Konjugation des Verbs riegeln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs riegeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind riegelt?, riegelte? und hat geriegelt?. Als Hilfsverb von riegeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb riegeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für riegeln. Man kann nicht nur riegeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
riegelt? · riegelte? · hat geriegelt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bar, bar bartack, bar tack, latch, lock, rein, restrain, tack
[Sport] einen Verschlussmechanismus (Riegel) betätigen; stark mit dem Zügel arbeiten, um ein Pferd in die vom Reiter angedachte Haltung zu zwingen; schließen, sperren
(Akk.)
» Vergiss nicht, die Tür zu
riegeln
, wenn du nachher gehst. Don't forget to bolt the door when you go later.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von riegeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb riegeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | geriegelt? |
hast | du | geriegelt? |
hat | er | geriegelt? |
haben | wir | geriegelt? |
habt | ihr | geriegelt? |
haben | sie | geriegelt? |
Plusquam.
hatte | ich | geriegelt? |
hattest | du | geriegelt? |
hatte | er | geriegelt? |
hatten | wir | geriegelt? |
hattet | ihr | geriegelt? |
hatten | sie | geriegelt? |
Futur I
werde | ich | riegeln? |
wirst | du | riegeln? |
wird | er | riegeln? |
werden | wir | riegeln? |
werdet | ihr | riegeln? |
werden | sie | riegeln? |
Futur II
werde | ich | geriegelt | haben? |
wirst | du | geriegelt | haben? |
wird | er | geriegelt | haben? |
werden | wir | geriegelt | haben? |
werdet | ihr | geriegelt | haben? |
werden | sie | geriegelt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb riegeln
Konj. Perfekt
habe | ich | geriegelt? |
habest | du | geriegelt? |
habe | er | geriegelt? |
haben | wir | geriegelt? |
habet | ihr | geriegelt? |
haben | sie | geriegelt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | geriegelt? |
hättest | du | geriegelt? |
hätte | er | geriegelt? |
hätten | wir | geriegelt? |
hättet | ihr | geriegelt? |
hätten | sie | geriegelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb riegeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für riegeln
Beispiele
Beispielsätze für riegeln
-
Vergiss nicht, die Tür
zu
riegeln
, wenn du nachher gehst.
Don't forget to bolt the door when you go later.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von riegeln
-
riegeln
bar, bar bartack, bar tack, latch, lock, rein, restrain, tack
запирать, засовывать, сдерживать, управлять
bloquear, cerrar, domar, frenar
verrouiller, fermer, rênes
dizginlemek, kapatmak, kilitlemek, kontrol altına almak
domar, fechar, restringir, trancar
chiudere, chiudere col catenaccio, controllare, imbrigliare, sbarrare, serrare
controla, stăpâni, încuia
kényszeríteni, zablázni, zár
zablokować, zaciągnąć, zaryglować
κλείδωμα, κλείσιμο, σφιχτό κράτημα
africhten, afsluiten, onder controle houden, vergrendelen
uzamknout, uzdit, zavřít
försluta, hålla tillbaka, låsa, tvinga
låse, skyde slåen for, stænge, tøjle
ロックする, 制御する, 引き締める, 施錠する
bloquejar, controlar, restringir, tancar
lukita, ohjata, salpa, säädellä
låse, tvinge
blokeatu, itxi, zangatu
uzdati, zaključati, zaključavanje, zategnuti
задржување, заклучување, потиснување
zaklep, zaklepati, zategniti
uzamknúť, uzdať, zablokovať
uzdati, zaključati, zaključavanje, zategnuti
uzdati, zaključati, zategnuti, zatvoriti
замок, засув, прив'язувати, підкоряти
задържам, заключвам, заключване, потискам
запіраць, зачыняць, прыцягваць
menarik kendali kuat-kuat, mengunci, menjentak kendali
giật cương, khóa, kéo cương mạnh
jilovni qattiq tortmoq, jilovni siltamoq, qulflamoq
ताला लगाना, लगाम जोर से खींचना, लगाम झकझोरना
上锁, 猛拉缰绳, 锯口
กระชากบังเหียน, ดึงบังเหียนแรง, ล็อก
고삐를 심하게 당기다, 고삐를 앞뒤로 당기다, 빗장을 잠그다
kilit vurmaq, yüyəni bərk çəkmək, yüyəni irəli-geri çəkmək
დაკეტვა, ლაგამს ძლიერად ქაჩვა, ლაგამს წინ და უკან ქაჩვა
লক করা, লাগাম জোরে টানানো, লাগাম টানাটানি করা
dridh frerët, mbyll, tërheq fort frerët
ताला लावणे, लगाम जोरात ओढणे, लगाम झटकेने ओढणे
ताला लगाउन, लगाम अगाडि-पछाडि तान्नु, लगाम बलपूर्वक तान्नु
తాళా పెట్టడం, లగాంను అటు ఇటు లాగడం, లగాంను బలంగా లాగడం
aizbīdīt, spēcīgi raut grožus, zāģēt ar grožiem
மூடு, லகாமை பலமாக இழுத்தல், லகாமை முன் பின் இழுத்தல்
lukustama, ohje järsult tõmbama, ohje saagima
սանձը կտրուկ քաշել, սանձը ուժով քաշել, փակել
kilît kirin, lîcamê bi hêz kişandin
לנעול، לרסן
تقييد، قفل
بستن، زین کردن، قفل کردن
بند کرنا، روکنا، قفل
riegeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von riegeln- einen Verschlussmechanismus (Riegel) betätigen, schließen, sperren
- [Sport] stark mit dem Zügel arbeiten, um ein Pferd in die vom Reiter angedachte Haltung zu zwingen
- [Sport]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von riegeln
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ abriegeln
≡ adoptieren
≡ zuriegeln
≡ adden
≡ ackern
≡ verriegeln
≡ aasen
≡ einriegeln
≡ addieren
≡ entriegeln
≡ aalen
≡ adorieren
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb riegeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts riegeln
Die riegeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs riegeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (riegelt? - riegelte? - hat geriegelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary riegeln und unter riegeln im Duden.
riegeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | rieg(e)l(e)? | riegelte? | rieg(e)le? | riegelte? | - |
du | riegelst? | riegeltest? | riegelst? | riegeltest? | rieg(e)l(e) |
er | riegelt? | riegelte? | rieg(e)le? | riegelte? | - |
wir | riegeln? | riegelten? | riegeln? | riegelten? | riegeln |
ihr | riegelt? | riegeltet? | riegelt? | riegeltet? | riegelt |
sie | riegeln? | riegelten? | riegeln? | riegelten? | riegeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: rieg(e)l(e) ich?, riegelst du?, riegelt er?, riegeln wir?, riegelt ihr?, riegeln sie?
- Präteritum: riegelte ich?, riegeltest du?, riegelte er?, riegelten wir?, riegeltet ihr?, riegelten sie?
- Perfekt: habe ich geriegelt?, hast du geriegelt?, hat er geriegelt?, haben wir geriegelt?, habt ihr geriegelt?, haben sie geriegelt?
- Plusquamperfekt: hatte ich geriegelt?, hattest du geriegelt?, hatte er geriegelt?, hatten wir geriegelt?, hattet ihr geriegelt?, hatten sie geriegelt?
- Futur I: werde ich riegeln?, wirst du riegeln?, wird er riegeln?, werden wir riegeln?, werdet ihr riegeln?, werden sie riegeln?
- Futur II: werde ich geriegelt haben?, wirst du geriegelt haben?, wird er geriegelt haben?, werden wir geriegelt haben?, werdet ihr geriegelt haben?, werden sie geriegelt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: rieg(e)le ich?, riegelst du?, rieg(e)le er?, riegeln wir?, riegelt ihr?, riegeln sie?
- Präteritum: riegelte ich?, riegeltest du?, riegelte er?, riegelten wir?, riegeltet ihr?, riegelten sie?
- Perfekt: habe ich geriegelt?, habest du geriegelt?, habe er geriegelt?, haben wir geriegelt?, habet ihr geriegelt?, haben sie geriegelt?
- Plusquamperfekt: hätte ich geriegelt?, hättest du geriegelt?, hätte er geriegelt?, hätten wir geriegelt?, hättet ihr geriegelt?, hätten sie geriegelt?
- Futur I: werde ich riegeln?, werdest du riegeln?, werde er riegeln?, werden wir riegeln?, werdet ihr riegeln?, werden sie riegeln?
- Futur II: werde ich geriegelt haben?, werdest du geriegelt haben?, werde er geriegelt haben?, werden wir geriegelt haben?, werdet ihr geriegelt haben?, werden sie geriegelt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich riegeln?, würdest du riegeln?, würde er riegeln?, würden wir riegeln?, würdet ihr riegeln?, würden sie riegeln?
- Plusquamperfekt: würde ich geriegelt haben?, würdest du geriegelt haben?, würde er geriegelt haben?, würden wir geriegelt haben?, würdet ihr geriegelt haben?, würden sie geriegelt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: rieg(e)l(e) (du), riegeln wir, riegelt (ihr), riegeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: riegeln, zu riegeln
- Infinitiv II: geriegelt haben, geriegelt zu haben
- Partizip I: riegelnd
- Partizip II: geriegelt