Konjugation des Verbs segeln (ist) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs segeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind segelt?, segelte? und ist gesegelt?. Als Hilfsverb von segeln wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb segeln kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb segeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für segeln. Man kann nicht nur segeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆
A2 · regelmäßig · sein
segelt? · segelte? · ist gesegelt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
sail, glide, plane, sail through, soar
meist von einem Schiff oder dessen Besatzung den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen; schweben; schweben, gleiten, fliegen
(Akk., nach+D, durch+A)
» Ich bin schon ewig nicht mehr gesegelt
. I haven't sailed in ages.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von segeln (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb segeln (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
bin | ich | gesegelt? |
bist | du | gesegelt? |
ist | er | gesegelt? |
sind | wir | gesegelt? |
seid | ihr | gesegelt? |
sind | sie | gesegelt? |
Plusquam.
war | ich | gesegelt? |
warst | du | gesegelt? |
war | er | gesegelt? |
waren | wir | gesegelt? |
wart | ihr | gesegelt? |
waren | sie | gesegelt? |
Futur I
werde | ich | segeln? |
wirst | du | segeln? |
wird | er | segeln? |
werden | wir | segeln? |
werdet | ihr | segeln? |
werden | sie | segeln? |
Futur II
werde | ich | gesegelt | sein? |
wirst | du | gesegelt | sein? |
wird | er | gesegelt | sein? |
werden | wir | gesegelt | sein? |
werdet | ihr | gesegelt | sein? |
werden | sie | gesegelt | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb segeln (ist)
Konj. Perfekt
sei | ich | gesegelt? |
seiest | du | gesegelt? |
sei | er | gesegelt? |
seien | wir | gesegelt? |
seiet | ihr | gesegelt? |
seien | sie | gesegelt? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gesegelt? |
wärest | du | gesegelt? |
wäre | er | gesegelt? |
wären | wir | gesegelt? |
wäret | ihr | gesegelt? |
wären | sie | gesegelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb segeln (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für segeln (ist)
Beispiele
Beispielsätze für segeln (ist)
-
Ich bin schon ewig nicht mehr
gesegelt
.
I haven't sailed in ages.
-
Bei gutem Winde ist gut
segeln
.
With good wind, it is good sailing.
-
Mit wem ist Tom
segeln
?
Who's Tom out sailing with?
-
Wann warst du das letzte Mal
segeln
?
When was the last time you went sailing?
-
Er ist volltrunken
gesegelt
und bei der ersten Bö ersoffen.
He sailed drunk and drowned in the first wave.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von segeln (ist)
-
segeln (ist)
sail, glide, plane, sail through, soar
идти под парусами, идти под парусом, парить, плыть, плыть на яхте, плыть под парусами, пойти под парусами, ходить на яхте
navegar, navegar a vela, planear, volar, volar sin motor, recorrer
naviguer, cingler vers, flotter, planer, voguer, voler dans l’air, voilier
yelken açmak, yelkencilik, yelkenle gitmek
navegar, velejar, navegar à vela, planar, voar
veleggiare, navigare a vela, planare, navigare
naviga, vela
vitorlázik, lebeg, lebegve jár, libeg, vitorlázórepülővel repül, vitorlázás
żeglować, przepłynąć, przepływać
ιστιοπλοΐα, πλοήγηση
zeilen, zweven
plachtit, plachtění
segla
sejle, flyve, svæve
帆走する, 滑空する, セーリング, 帆走
velejar, navegar
purjehtia
seile, seiling
nabigatu, navegatu
једрити, jedrenje, plovidba
пловење, пловење со ветер
jadranje, plovba
plachten, plachten na lodi
jedriti, ploviti
jedrenje, plovidba
займатися вітрильними спортом, парусний спорт, плавати
парус, плаване
парусны спорт, плаванне
שיט
أبحر، يجدف، الإبحار
شناور بودن، بادبانی، قایق بادبانی، قایقرانی
بحری سفر، جہاز رانی
segeln (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von segeln (ist)- meist von einem Schiff oder dessen Besatzung den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen, schweben, schweben, gleiten, fliegen
- meist von einem Schiff oder dessen Besatzung den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen, schweben, schweben, gleiten, fliegen
- meist von einem Schiff oder dessen Besatzung den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen, schweben, schweben, gleiten, fliegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für segeln (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von segeln (ist)
≡ adhärieren
≡ ansegeln
≡ dahinsegeln
≡ lossegeln
≡ hinsegeln
≡ umsegeln
≡ durchsegeln
≡ adden
≡ besegeln
≡ absegeln
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ fortsegeln
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb segeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts segeln (ist)
Die segeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs segeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (segelt? - segelte? - ist gesegelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary segeln und unter segeln im Duden.
segeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seg(e)l(e)? | segelte? | seg(e)le? | segelte? | - |
du | segelst? | segeltest? | segelst? | segeltest? | seg(e)l(e) |
er | segelt? | segelte? | seg(e)le? | segelte? | - |
wir | segeln? | segelten? | segeln? | segelten? | segeln |
ihr | segelt? | segeltet? | segelt? | segeltet? | segelt |
sie | segeln? | segelten? | segeln? | segelten? | segeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: seg(e)l(e) ich?, segelst du?, segelt er?, segeln wir?, segelt ihr?, segeln sie?
- Präteritum: segelte ich?, segeltest du?, segelte er?, segelten wir?, segeltet ihr?, segelten sie?
- Perfekt: bin ich gesegelt?, bist du gesegelt?, ist er gesegelt?, sind wir gesegelt?, seid ihr gesegelt?, sind sie gesegelt?
- Plusquamperfekt: war ich gesegelt?, warst du gesegelt?, war er gesegelt?, waren wir gesegelt?, wart ihr gesegelt?, waren sie gesegelt?
- Futur I: werde ich segeln?, wirst du segeln?, wird er segeln?, werden wir segeln?, werdet ihr segeln?, werden sie segeln?
- Futur II: werde ich gesegelt sein?, wirst du gesegelt sein?, wird er gesegelt sein?, werden wir gesegelt sein?, werdet ihr gesegelt sein?, werden sie gesegelt sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: seg(e)le ich?, segelst du?, seg(e)le er?, segeln wir?, segelt ihr?, segeln sie?
- Präteritum: segelte ich?, segeltest du?, segelte er?, segelten wir?, segeltet ihr?, segelten sie?
- Perfekt: sei ich gesegelt?, seiest du gesegelt?, sei er gesegelt?, seien wir gesegelt?, seiet ihr gesegelt?, seien sie gesegelt?
- Plusquamperfekt: wäre ich gesegelt?, wärest du gesegelt?, wäre er gesegelt?, wären wir gesegelt?, wäret ihr gesegelt?, wären sie gesegelt?
- Futur I: werde ich segeln?, werdest du segeln?, werde er segeln?, werden wir segeln?, werdet ihr segeln?, werden sie segeln?
- Futur II: werde ich gesegelt sein?, werdest du gesegelt sein?, werde er gesegelt sein?, werden wir gesegelt sein?, werdet ihr gesegelt sein?, werden sie gesegelt sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich segeln?, würdest du segeln?, würde er segeln?, würden wir segeln?, würdet ihr segeln?, würden sie segeln?
- Plusquamperfekt: würde ich gesegelt sein?, würdest du gesegelt sein?, würde er gesegelt sein?, würden wir gesegelt sein?, würdet ihr gesegelt sein?, würden sie gesegelt sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: seg(e)l(e) (du), segeln wir, segelt (ihr), segeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: segeln, zu segeln
- Infinitiv II: gesegelt sein, gesegelt zu sein
- Partizip I: segelnd
- Partizip II: gesegelt
Kommentare
2020/09 ·
Antworten
mraz meint: Grammatik (Duden:) Perfektbildung mit „ist“ oder „hat“