Konjugation des Verbs sich verzweigen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich verzweigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verzweigt sich?, verzweigte sich? und hat sich verzweigt?. Als Hilfsverb von sich verzweigen wird "haben" verwendet. Das Verb sich verzweigen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ver- von sich verzweigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verzweigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verzweigen. Man kann nicht nur sich verzweigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
verzweigt sich? · verzweigte sich? · hat sich verzweigt?
branch, go to, ramify, branch out, derive, jump, diverge, divide, split
[Pflanzen] sich in Äste aufteilen, sich in verschiedene Richtungen ausbreiten; sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen; verästeln, aufteilen, ramifizieren, gabeln
sich, (sich+A, in+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verzweigen
Präsens
verzweig(e)⁵ | ich | mir/mich³? |
verzweigst | du | dir/dich³? |
verzweigt | er | sich? |
verzweigen | wir | uns? |
verzweigt | ihr | euch? |
verzweigen | sie | sich? |
Präteritum
verzweigte | ich | mir/mich³? |
verzweigtest | du | dir/dich³? |
verzweigte | er | sich? |
verzweigten | wir | uns? |
verzweigtet | ihr | euch? |
verzweigten | sie | sich? |
Konjunktiv I
verzweige | ich | mir/mich³? |
verzweigest | du | dir/dich³? |
verzweige | er | sich? |
verzweigen | wir | uns? |
verzweiget | ihr | euch? |
verzweigen | sie | sich? |
Konjunktiv II
verzweigte | ich | mir/mich³? |
verzweigtest | du | dir/dich³? |
verzweigte | er | sich? |
verzweigten | wir | uns? |
verzweigtet | ihr | euch? |
verzweigten | sie | sich? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich verzweigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
verzweig(e)⁵ | ich | mir/mich³? |
verzweigst | du | dir/dich³? |
verzweigt | er | sich? |
verzweigen | wir | uns? |
verzweigt | ihr | euch? |
verzweigen | sie | sich? |
Präteritum
verzweigte | ich | mir/mich³? |
verzweigtest | du | dir/dich³? |
verzweigte | er | sich? |
verzweigten | wir | uns? |
verzweigtet | ihr | euch? |
verzweigten | sie | sich? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | verzweigt? |
hast | du | dir/dich³ | verzweigt? |
hat | er | sich | verzweigt? |
haben | wir | uns | verzweigt? |
habt | ihr | euch | verzweigt? |
haben | sie | sich | verzweigt? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | verzweigt? |
hattest | du | dir/dich³ | verzweigt? |
hatte | er | sich | verzweigt? |
hatten | wir | uns | verzweigt? |
hattet | ihr | euch | verzweigt? |
hatten | sie | sich | verzweigt? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | verzweigen? |
wirst | du | dir/dich³ | verzweigen? |
wird | er | sich | verzweigen? |
werden | wir | uns | verzweigen? |
werdet | ihr | euch | verzweigen? |
werden | sie | sich | verzweigen? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | verzweigt | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | verzweigt | haben? |
wird | er | sich | verzweigt | haben? |
werden | wir | uns | verzweigt | haben? |
werdet | ihr | euch | verzweigt | haben? |
werden | sie | sich | verzweigt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verzweigen
Konjunktiv I
verzweige | ich | mir/mich³? |
verzweigest | du | dir/dich³? |
verzweige | er | sich? |
verzweigen | wir | uns? |
verzweiget | ihr | euch? |
verzweigen | sie | sich? |
Konjunktiv II
verzweigte | ich | mir/mich³? |
verzweigtest | du | dir/dich³? |
verzweigte | er | sich? |
verzweigten | wir | uns? |
verzweigtet | ihr | euch? |
verzweigten | sie | sich? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | verzweigt? |
habest | du | dir/dich³ | verzweigt? |
habe | er | sich | verzweigt? |
haben | wir | uns | verzweigt? |
habet | ihr | euch | verzweigt? |
haben | sie | sich | verzweigt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | verzweigt? |
hättest | du | dir/dich³ | verzweigt? |
hätte | er | sich | verzweigt? |
hätten | wir | uns | verzweigt? |
hättet | ihr | euch | verzweigt? |
hätten | sie | sich | verzweigt? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | verzweigen? |
werdest | du | dir/dich³ | verzweigen? |
werde | er | sich | verzweigen? |
werden | wir | uns | verzweigen? |
werdet | ihr | euch | verzweigen? |
werden | sie | sich | verzweigen? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | verzweigt | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | verzweigt | haben? |
werde | er | sich | verzweigt | haben? |
werden | wir | uns | verzweigt | haben? |
werdet | ihr | euch | verzweigt | haben? |
werden | sie | sich | verzweigt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | verzweigen? |
würdest | du | dir/dich³ | verzweigen? |
würde | er | sich | verzweigen? |
würden | wir | uns | verzweigen? |
würdet | ihr | euch | verzweigen? |
würden | sie | sich | verzweigen? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | verzweigt | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | verzweigt | haben? |
würde | er | sich | verzweigt | haben? |
würden | wir | uns | verzweigt | haben? |
würdet | ihr | euch | verzweigt | haben? |
würden | sie | sich | verzweigt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich verzweigen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich verzweigen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich verzweigen
-
sich verzweigen
branch, go to, ramify, branch out, derive, jump, diverge, divide
разветвляться, ветвиться, разветвиться, делиться, разделяться
ramificarse, amplio, bifurcarse, muy extenso, dividirse, desglosar
ramifier, se ramifier, bifurquer, se ramifier en, diviser, se diviser
ayrılmak, dallanmak, dalmak, bölünmek, yayılmak
ramificar-se, dividir, dividir-se, ramificar
diramarsi, ramificarsi, dividere, ramificare
diviza, ramifica
elágazik, ágazik, kettéágazik, szerteágazik, szétágazik
rozgałęziać, rozgałęziać się, rozgałęzić się, dzielić, rozchodzić się
διακλαδίζομαι, διακλάδωση, διαίρεση, διακλάδω
zich vertakken, vertakken, afsplitsen, splitsen
rozvětvovat se, rozvětvovattvit se, rozdělit, rozdělovat se, větvit, větvit se
förgrena, delas upp
forgrene sig, forgrene, opdele, udbrede
分岐する, 枝分かれする
dividir, dividir-se, ramificar, ramificar-se
haaraantua, haarautua, jakautua
forgrene, forgrening
adarrak banatu, banatu, zatiak egin, zatikatu
grana, deliti se
разгранување, разгранување во насоки, разделување
deliti se, razdeliti, razdeliti se, razvejati se
rozdeliť, rozdeliť sa, rozvetviť, rozvetviť sa
grana, podijeliti, rasprostranjavati se, razdvojiti
grana, podijeliti, rasprostraniti se, razdvojiti
розгалужуватися, гілкуватися, ділитися
разделям се, разклонявам се
раздзяляцца, разбівацца, разгалінвацца
להתפצל، להתbranch، להתחלק
تفرع، تشعب، تقسيم
تقسیم شدن، شاخه شدن، انشعاب یافتن
شاخیں بنانا، تقسیم کرنا، پھیلنا
sich verzweigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich verzweigen- [Pflanzen] sich in Äste aufteilen, sich in verschiedene Richtungen ausbreiten, sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen, verästeln, aufteilen, ramifizieren, gabeln
- [Pflanzen] sich in Äste aufteilen, sich in verschiedene Richtungen ausbreiten, sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen, verästeln, aufteilen, ramifizieren, gabeln
- [Pflanzen] sich in Äste aufteilen, sich in verschiedene Richtungen ausbreiten, sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen, verästeln, aufteilen, ramifizieren, gabeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich verzweigen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich verzweigen
≡ veräppeln
≡ verarbeiten
≡ verändern
≡ verantworten
≡ verängstigen
≡ verätzen
≡ veratmen
≡ veräußern
≡ verankern
≡ verästeln
≡ verärgern
≡ veralten
≡ verarmen
≡ verargen
≡ abzweigen
≡ verarzten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verzweigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verzweigen
Die sich verzweigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich verzweigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verzweigt sich? - verzweigte sich? - hat sich verzweigt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verzweigen und unter verzweigen im Duden.
verzweigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verzweig(e) mir/mich? | verzweigte mir/mich? | verzweige mir/mich? | verzweigte mir/mich? | - |
du | verzweigst dir/dich? | verzweigtest dir/dich? | verzweigest dir/dich? | verzweigtest dir/dich? | verzweig(e) dir/dich |
er | verzweigt sich? | verzweigte sich? | verzweige sich? | verzweigte sich? | - |
wir | verzweigen uns? | verzweigten uns? | verzweigen uns? | verzweigten uns? | verzweigen uns |
ihr | verzweigt euch? | verzweigtet euch? | verzweiget euch? | verzweigtet euch? | verzweigt euch |
sie | verzweigen sich? | verzweigten sich? | verzweigen sich? | verzweigten sich? | verzweigen sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: verzweig(e) ich mir/mich?, verzweigst du dir/dich?, verzweigt er sich?, verzweigen wir uns?, verzweigt ihr euch?, verzweigen sie sich?
- Präteritum: verzweigte ich mir/mich?, verzweigtest du dir/dich?, verzweigte er sich?, verzweigten wir uns?, verzweigtet ihr euch?, verzweigten sie sich?
- Perfekt: habe ich mir/mich verzweigt?, hast du dir/dich verzweigt?, hat er sich verzweigt?, haben wir uns verzweigt?, habt ihr euch verzweigt?, haben sie sich verzweigt?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich verzweigt?, hattest du dir/dich verzweigt?, hatte er sich verzweigt?, hatten wir uns verzweigt?, hattet ihr euch verzweigt?, hatten sie sich verzweigt?
- Futur I: werde ich mir/mich verzweigen?, wirst du dir/dich verzweigen?, wird er sich verzweigen?, werden wir uns verzweigen?, werdet ihr euch verzweigen?, werden sie sich verzweigen?
- Futur II: werde ich mir/mich verzweigt haben?, wirst du dir/dich verzweigt haben?, wird er sich verzweigt haben?, werden wir uns verzweigt haben?, werdet ihr euch verzweigt haben?, werden sie sich verzweigt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: verzweige ich mir/mich?, verzweigest du dir/dich?, verzweige er sich?, verzweigen wir uns?, verzweiget ihr euch?, verzweigen sie sich?
- Präteritum: verzweigte ich mir/mich?, verzweigtest du dir/dich?, verzweigte er sich?, verzweigten wir uns?, verzweigtet ihr euch?, verzweigten sie sich?
- Perfekt: habe ich mir/mich verzweigt?, habest du dir/dich verzweigt?, habe er sich verzweigt?, haben wir uns verzweigt?, habet ihr euch verzweigt?, haben sie sich verzweigt?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich verzweigt?, hättest du dir/dich verzweigt?, hätte er sich verzweigt?, hätten wir uns verzweigt?, hättet ihr euch verzweigt?, hätten sie sich verzweigt?
- Futur I: werde ich mir/mich verzweigen?, werdest du dir/dich verzweigen?, werde er sich verzweigen?, werden wir uns verzweigen?, werdet ihr euch verzweigen?, werden sie sich verzweigen?
- Futur II: werde ich mir/mich verzweigt haben?, werdest du dir/dich verzweigt haben?, werde er sich verzweigt haben?, werden wir uns verzweigt haben?, werdet ihr euch verzweigt haben?, werden sie sich verzweigt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich verzweigen?, würdest du dir/dich verzweigen?, würde er sich verzweigen?, würden wir uns verzweigen?, würdet ihr euch verzweigen?, würden sie sich verzweigen?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich verzweigt haben?, würdest du dir/dich verzweigt haben?, würde er sich verzweigt haben?, würden wir uns verzweigt haben?, würdet ihr euch verzweigt haben?, würden sie sich verzweigt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: verzweig(e) (du) dir/dich, verzweigen wir uns, verzweigt (ihr) euch, verzweigen Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich verzweigen, sich zu verzweigen
- Infinitiv II: sich verzweigt haben, sich verzweigt zu haben
- Partizip I: sich verzweigend
- Partizip II: verzweigt