Konjugation des Verbs sich wegscheren ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich wegscheren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schert sich weg?, scherte sich weg? und hat sich weggeschert?. Als Hilfsverb von sich wegscheren wird "haben" verwendet. Das Verb sich wegscheren ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe weg- von sich wegscheren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegscheren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegscheren. Man kann nicht nur sich wegscheren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich weg·scheren

schert sich weg? · scherte sich weg? · hat sich weggeschert?

Englisch clear off, cut away, depart, leave, shear off

/ˈveːkˌʃeːʁən/ · /ˈʃeːʁt veːk/ · /ˈʃeːʁtə veːk/ · /ˈveːkɡəˈʃeːʁt/

sich fortscheren; den Ort verlassen

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich wegscheren

Präsens

scher(e)⁵ ich mir/mich³ weg?
scherst du dir/dich³ weg?
schert er sich weg?
scheren wir uns weg?
schert ihr euch weg?
scheren sie sich weg?

Präteritum

scherte ich mir/mich³ weg?
schertest du dir/dich³ weg?
scherte er sich weg?
scherten wir uns weg?
schertet ihr euch weg?
scherten sie sich weg?

Imperativ

-
scher(e)⁵ (du) dir/dich³ weg
-
scheren wir uns weg
schert (ihr) euch weg
scheren Sie sich weg

Konjunktiv I

schere ich mir/mich³ weg?
scherest du dir/dich³ weg?
schere er sich weg?
scheren wir uns weg?
scheret ihr euch weg?
scheren sie sich weg?

Konjunktiv II

scherte ich mir/mich³ weg?
schertest du dir/dich³ weg?
scherte er sich weg?
scherten wir uns weg?
schertet ihr euch weg?
scherten sie sich weg?

Infinitiv

sich wegscheren
sich wegzuscheren

Partizip

sich wegscherend
weggeschert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich wegscheren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

scher(e)⁵ ich mir/mich³ weg?
scherst du dir/dich³ weg?
schert er sich weg?
scheren wir uns weg?
schert ihr euch weg?
scheren sie sich weg?

Präteritum

scherte ich mir/mich³ weg?
schertest du dir/dich³ weg?
scherte er sich weg?
scherten wir uns weg?
schertet ihr euch weg?
scherten sie sich weg?

Perfekt

habe ich mir/mich³ weggeschert?
hast du dir/dich³ weggeschert?
hat er sich weggeschert?
haben wir uns weggeschert?
habt ihr euch weggeschert?
haben sie sich weggeschert?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ weggeschert?
hattest du dir/dich³ weggeschert?
hatte er sich weggeschert?
hatten wir uns weggeschert?
hattet ihr euch weggeschert?
hatten sie sich weggeschert?

Futur I

werde ich mir/mich³ wegscheren?
wirst du dir/dich³ wegscheren?
wird er sich wegscheren?
werden wir uns wegscheren?
werdet ihr euch wegscheren?
werden sie sich wegscheren?

Futur II

werde ich mir/mich³ weggeschert haben?
wirst du dir/dich³ weggeschert haben?
wird er sich weggeschert haben?
werden wir uns weggeschert haben?
werdet ihr euch weggeschert haben?
werden sie sich weggeschert haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich wegscheren


Konjunktiv I

schere ich mir/mich³ weg?
scherest du dir/dich³ weg?
schere er sich weg?
scheren wir uns weg?
scheret ihr euch weg?
scheren sie sich weg?

Konjunktiv II

scherte ich mir/mich³ weg?
schertest du dir/dich³ weg?
scherte er sich weg?
scherten wir uns weg?
schertet ihr euch weg?
scherten sie sich weg?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ weggeschert?
habest du dir/dich³ weggeschert?
habe er sich weggeschert?
haben wir uns weggeschert?
habet ihr euch weggeschert?
haben sie sich weggeschert?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ weggeschert?
hättest du dir/dich³ weggeschert?
hätte er sich weggeschert?
hätten wir uns weggeschert?
hättet ihr euch weggeschert?
hätten sie sich weggeschert?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ wegscheren?
werdest du dir/dich³ wegscheren?
werde er sich wegscheren?
werden wir uns wegscheren?
werdet ihr euch wegscheren?
werden sie sich wegscheren?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ weggeschert haben?
werdest du dir/dich³ weggeschert haben?
werde er sich weggeschert haben?
werden wir uns weggeschert haben?
werdet ihr euch weggeschert haben?
werden sie sich weggeschert haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ wegscheren?
würdest du dir/dich³ wegscheren?
würde er sich wegscheren?
würden wir uns wegscheren?
würdet ihr euch wegscheren?
würden sie sich wegscheren?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ weggeschert haben?
würdest du dir/dich³ weggeschert haben?
würde er sich weggeschert haben?
würden wir uns weggeschert haben?
würdet ihr euch weggeschert haben?
würden sie sich weggeschert haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich wegscheren


Präsens

scher(e)⁵ (du) dir/dich³ weg
scheren wir uns weg
schert (ihr) euch weg
scheren Sie sich weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich wegscheren


Infinitiv I


sich wegscheren
sich wegzuscheren

Infinitiv II


sich weggeschert haben
sich weggeschert zu haben

Partizip I


sich wegscherend

Partizip II


weggeschert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich wegscheren


Deutsch sich wegscheren
Englisch clear off, cut away, depart, leave, shear off
Russisch убираться, покидать, убегать, уходить
Spanisch irse al diablo, abandonar, dejar, escapar, huir
Französisch se barrer, se tirer, partir, quitter, s'en aller, s'éclipser
Türkisch ayrılmak, gitmek, kaçmak
Portugiesisch deixar o lugar, desaparecer, fugir, sair
Italienisch andarsene via, abbandonare, fuggire, lasciare, scappare
Rumänisch părăsi, se îndepărta
Ungarisch elhagyni, elmenni, eltűnik, elvonul
Polnisch wynieść się, wynosić się, opuszczać miejsce, uciekać
Griechisch απομακρύνομαι, φεύγω
Niederländisch wegscheren, verlaten
Tschechisch klidit se, odklidit se, opustit místo, utéct
Schwedisch avlägsna, lämna stället, skära bort
Dänisch skrubbe af, forlade, forsvinde, skride
Japanisch 去る, 逃げる, 離れる
Katalanisch abandonar, deixar, escapar-se
Finnisch karkaaminen, paikasta lähteminen, pakeneminen, poistuminen
Norwegisch forlate stedet, forsvinne, stikke av
Baskisch ihes egin, lekua uztea
Serbisch bežati, napustiti mesto, pobeći
Mazedonisch бегство, заминување
Slowenisch odmakniti se, umakniti se, zapustiti
Slowakisch opustiť miesto, utiecť
Bosnisch napustiti mjesto, pobjeći
Kroatisch napustiti mjesto, odmaknuti se, pobjeći
Ukrainisch втікати, зникати, покинути місце
Bulgarisch избягвам, изчезвам, напускам
Belorussisch аддаляцца, знікнуць, пакінуць месца
Indonesisch berangkat, enyah, minggat, pergi
Vietnamesisch biến, cút, rời đi, đi khỏi
Usbekisch ketmoq, jo‘namoq, yoʻqolmoq
Hindi खिसकना, दफ़ा होना, निकलना, रवाना होना
Chinesisch 滚开, 离开, 走开
Thailändisch ออกไป, ไป, ไปให้พ้น, ไสหัวไป
Koreanisch 가버리다, 꺼지다, 나가다, 떠나다
Aserbaidschanisch aralanmaq, getmək, rədd olmaq, yola düşmək
Georgisch წასვლა, გასვლა, გაცლა
Bengalisch চলে যাওয়া, কেটে পড়া, বেরিয়ে যাওয়া
Albanisch ik, largohem, zhdukem
Marathi जाणे, दूर होणे, निघणे, निघून जाणे
Nepalesisch जानु, टाप लाग्नु, निस्कनु, हट्नु
Telugu దూరం కావడం, నిష్క్రమించు, పోయిపోవడం, వెళ్లిపోవు
Lettisch aiziet, doties prom, lasīties, vākties prom
Tamil கிளம்பு, செல், புறப்படு, போய்விடு
Estnisch kaduma, lahkuma, ära minema
Armenisch հեռանալ, գնալ, կորչել
Kurdisch derketin, çûn
Hebräischלהיעלם، להתפוגג، לעזוב את המקום
Arabischالهروب، مغادرة المكان
Persischترک کردن مکان، فرار کردن
Urduجگہ چھوڑنا، چپکے سے نکلنا

sich wegscheren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich wegscheren

  • sich fortscheren, den Ort verlassen

sich wegscheren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wegscheren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich wegscheren


Die sich weg·scheren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich weg·scheren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schert sich weg? - scherte sich weg? - hat sich weggeschert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegscheren und unter wegscheren im Duden.

wegscheren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich scher(e) mir/mich weg?scherte mir/mich weg?schere mir/mich weg?scherte mir/mich weg?-
du scherst dir/dich weg?schertest dir/dich weg?scherest dir/dich weg?schertest dir/dich weg?scher(e) dir/dich weg
er schert sich weg?scherte sich weg?schere sich weg?scherte sich weg?-
wir scheren uns weg?scherten uns weg?scheren uns weg?scherten uns weg?scheren uns weg
ihr schert euch weg?schertet euch weg?scheret euch weg?schertet euch weg?schert euch weg
sie scheren sich weg?scherten sich weg?scheren sich weg?scherten sich weg?scheren sich weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: scher(e) ich mir/mich weg?, scherst du dir/dich weg?, schert er sich weg?, scheren wir uns weg?, schert ihr euch weg?, scheren sie sich weg?
  • Präteritum: scherte ich mir/mich weg?, schertest du dir/dich weg?, scherte er sich weg?, scherten wir uns weg?, schertet ihr euch weg?, scherten sie sich weg?
  • Perfekt: habe ich mir/mich weggeschert?, hast du dir/dich weggeschert?, hat er sich weggeschert?, haben wir uns weggeschert?, habt ihr euch weggeschert?, haben sie sich weggeschert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich weggeschert?, hattest du dir/dich weggeschert?, hatte er sich weggeschert?, hatten wir uns weggeschert?, hattet ihr euch weggeschert?, hatten sie sich weggeschert?
  • Futur I: werde ich mir/mich wegscheren?, wirst du dir/dich wegscheren?, wird er sich wegscheren?, werden wir uns wegscheren?, werdet ihr euch wegscheren?, werden sie sich wegscheren?
  • Futur II: werde ich mir/mich weggeschert haben?, wirst du dir/dich weggeschert haben?, wird er sich weggeschert haben?, werden wir uns weggeschert haben?, werdet ihr euch weggeschert haben?, werden sie sich weggeschert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: schere ich mir/mich weg?, scherest du dir/dich weg?, schere er sich weg?, scheren wir uns weg?, scheret ihr euch weg?, scheren sie sich weg?
  • Präteritum: scherte ich mir/mich weg?, schertest du dir/dich weg?, scherte er sich weg?, scherten wir uns weg?, schertet ihr euch weg?, scherten sie sich weg?
  • Perfekt: habe ich mir/mich weggeschert?, habest du dir/dich weggeschert?, habe er sich weggeschert?, haben wir uns weggeschert?, habet ihr euch weggeschert?, haben sie sich weggeschert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich weggeschert?, hättest du dir/dich weggeschert?, hätte er sich weggeschert?, hätten wir uns weggeschert?, hättet ihr euch weggeschert?, hätten sie sich weggeschert?
  • Futur I: werde ich mir/mich wegscheren?, werdest du dir/dich wegscheren?, werde er sich wegscheren?, werden wir uns wegscheren?, werdet ihr euch wegscheren?, werden sie sich wegscheren?
  • Futur II: werde ich mir/mich weggeschert haben?, werdest du dir/dich weggeschert haben?, werde er sich weggeschert haben?, werden wir uns weggeschert haben?, werdet ihr euch weggeschert haben?, werden sie sich weggeschert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich wegscheren?, würdest du dir/dich wegscheren?, würde er sich wegscheren?, würden wir uns wegscheren?, würdet ihr euch wegscheren?, würden sie sich wegscheren?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich weggeschert haben?, würdest du dir/dich weggeschert haben?, würde er sich weggeschert haben?, würden wir uns weggeschert haben?, würdet ihr euch weggeschert haben?, würden sie sich weggeschert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: scher(e) (du) dir/dich weg, scheren wir uns weg, schert (ihr) euch weg, scheren Sie sich weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich wegscheren, sich wegzuscheren
  • Infinitiv II: sich weggeschert haben, sich weggeschert zu haben
  • Partizip I: sich wegscherend
  • Partizip II: weggeschert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1039886

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9