Konjugation des Verbs starren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs starren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind starrt?, starrte? und hat gestarrt?. Als Hilfsverb von starren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb starren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für starren. Man kann nicht nur starren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
starrt? · starrte? · hat gestarrt?
stare, bristle (with), gaze, be covered, covered, full, gape, goggle, peer, scowl
/ˈstaːʁən/ · /ˈstaːʁt/ · /ˈstaːʁtə/ · /ɡəˈʃtaːʁt/
bewegungslos auf jemanden, etwas schauen; von etwas in großer Menge bedeckt sein, voll mit etwas sein; glotzen, strotzen, Augen machen, stieren
(auf+A, von+D, vor+D)
» Tom starrte
weiter. Tom kept staring.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von starren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb starren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gestarrt? |
| hast | du | gestarrt? |
| hat | er | gestarrt? |
| haben | wir | gestarrt? |
| habt | ihr | gestarrt? |
| haben | sie | gestarrt? |
Plusquam.
| hatte | ich | gestarrt? |
| hattest | du | gestarrt? |
| hatte | er | gestarrt? |
| hatten | wir | gestarrt? |
| hattet | ihr | gestarrt? |
| hatten | sie | gestarrt? |
Futur I
| werde | ich | starren? |
| wirst | du | starren? |
| wird | er | starren? |
| werden | wir | starren? |
| werdet | ihr | starren? |
| werden | sie | starren? |
Futur II
| werde | ich | gestarrt | haben? |
| wirst | du | gestarrt | haben? |
| wird | er | gestarrt | haben? |
| werden | wir | gestarrt | haben? |
| werdet | ihr | gestarrt | haben? |
| werden | sie | gestarrt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb starren
Konj. Perfekt
| habe | ich | gestarrt? |
| habest | du | gestarrt? |
| habe | er | gestarrt? |
| haben | wir | gestarrt? |
| habet | ihr | gestarrt? |
| haben | sie | gestarrt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gestarrt? |
| hättest | du | gestarrt? |
| hätte | er | gestarrt? |
| hätten | wir | gestarrt? |
| hättet | ihr | gestarrt? |
| hätten | sie | gestarrt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb starren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für starren
Beispiele
Beispielsätze für starren
-
Tom
starrte
weiter.
Tom kept staring.
-
Tom
starrte
immer noch.
Tom was still staring.
-
Er
starrte
an die Decke.
He stared at the ceiling.
-
Das Mädchen
starrte
auf die Puppe.
The girl was gazing at the doll.
-
Die Katze
starrt
auf den Fisch.
The cat stares at the fish.
-
Er
starrte
mir direkt in das Gesicht.
He stared me straight in the face.
-
Warum
starrst
du mir auf die Beine?
Why are you staring at my legs?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von starren
-
starren
stare, be covered, bristle (with), gaze, covered, full, gape, goggle
пристально смотреть, уставиться, заваленный, покрытый, пялиться, таращиться, уставиться на
mirar fijamente, clavar los ojos, cubrir, estar lleno, fijar la vista, llenar
fixer, être couvert de, être plein de
dik dik bakmak, dikkatle bakmak, doldurmak, düşünceli bakmak, kaplamak, bakakalmak
fitar, cobrir, encarar, encher, olhar fixamente
fissare, coprire, ergersi, essere coperto, essere pieno di, innalzarsi
plin, privi, încărcat
bámul, elárasztott, teli
być pełnym czegoś, być pokrytym czymś, wpatrywać się
ατενίζω, βρίθω, γεμίζω, είμαι γεμάτος, καλύπτω, κοιτάζω
staren, overstroomd, starend kijken, turen, vol
zírat, hledět, přetékající, upřeně hledět, zaplavený
stirra, full, översvämmad
stirre, dække, fyldt med, rage op, strutte, være fuld
じっと見つめる, じっと見る, 凝視する, 満ちる, 覆われる
mirar fixament, estar cobert de, estar ple de
jähmettyä, peittyä, tuijottaa, täynnä
stirre, dekket, fylt
begiratu, beteta, betetze
buljiti, preplavljen, puno, zamišljeno gledati
зјапам, исполнет, покриен
pokrit, poln, zazreti
byť plný, byť pokrytý, stare, zírať
preplavljen, puno, zamišljeno gledati
preplavljen, puno, zamišljeno gledati
заповнений, пильно дивитися, покритий
вторачвам се, покрит, пълен
засыпаны, пакрыты, прыгледжвацца
diliputi, dipenuhi, menatap
nhìn chằm chằm, phủ kín, đầy
bilan qoplangan bo‘lmoq, qattiq boqmoq, to‘lib-toshmoq
घूरना, से अटा होना, से भरा होना
充满, 凝视, 布满, 盯着看
จ้องมอง, ปกคลุมไปด้วย, เต็มไปด้วย
가득하다, 뒤덮이다, 빤히 바라보다, 응시하다
dik-dik baxmaq, ilə dolu olmaq, ilə örtülü olmaq
დაფარული იყო, მიშტერება, სავსე იყო, ჩაშტერება
চোখে তাকানো, ঢেকে থাকা, ভরা থাকা
mbulohet me, mbushet me, shikoj ngulm
आच्छादित असणे, घूरणे, भरून जाणे
घूर्नु, ढाकिनु, भरिनु
కప్పబడి ఉండు, కళ్లప్పగించి చూడటం, తేరి చూడటం, నిండి ఉండు
būt pilns ar, būt pārklāts ar, ieskatīties
நிரந்தரமாக பார்க்க, நிறைந்திரு, மூடப்பட்டிரு
kaetud olema, kubisema, vahtima
լցված լինել, ծածկված լինել, սևեռ նայել, սևեռվել
nêrîn, tijî bûn
לבהות، מְכֻסֶּה، מָלֵא
تحديق، مغطى، ممتلئ، يبرق، يحدق
خیره شدن، پر بودن، پوشیده بودن، زل زدن
بھرا ہوا، تکتے رہنا، ڈھکا ہوا، گھورنا
starren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von starren- bewegungslos auf jemanden, etwas schauen, glotzen, stieren
- von etwas in großer Menge bedeckt sein, voll mit etwas sein, strotzen
- strotzen, Augen machen, glotzen, stieren, gaffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für starren
jemand/etwas
aufstarrt
etwas/jemanden jemand/etwas
aufstarrt
jemanden/etwas jemand/etwas
vonstarrt
etwas jemand/etwas
vorstarrt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von starren
≡ achten
≡ hinstarren
≡ aalen
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ addizieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ anstarren
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb starren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts starren
Die starren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs starren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (starrt? - starrte? - hat gestarrt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary starren und unter starren im Duden.
starren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | starr(e)? | starrte? | starre? | starrte? | - |
| du | starrst? | starrtest? | starrest? | starrtest? | starr(e) |
| er | starrt? | starrte? | starre? | starrte? | - |
| wir | starren? | starrten? | starren? | starrten? | starren |
| ihr | starrt? | starrtet? | starret? | starrtet? | starrt |
| sie | starren? | starrten? | starren? | starrten? | starren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: starr(e) ich?, starrst du?, starrt er?, starren wir?, starrt ihr?, starren sie?
- Präteritum: starrte ich?, starrtest du?, starrte er?, starrten wir?, starrtet ihr?, starrten sie?
- Perfekt: habe ich gestarrt?, hast du gestarrt?, hat er gestarrt?, haben wir gestarrt?, habt ihr gestarrt?, haben sie gestarrt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gestarrt?, hattest du gestarrt?, hatte er gestarrt?, hatten wir gestarrt?, hattet ihr gestarrt?, hatten sie gestarrt?
- Futur I: werde ich starren?, wirst du starren?, wird er starren?, werden wir starren?, werdet ihr starren?, werden sie starren?
- Futur II: werde ich gestarrt haben?, wirst du gestarrt haben?, wird er gestarrt haben?, werden wir gestarrt haben?, werdet ihr gestarrt haben?, werden sie gestarrt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: starre ich?, starrest du?, starre er?, starren wir?, starret ihr?, starren sie?
- Präteritum: starrte ich?, starrtest du?, starrte er?, starrten wir?, starrtet ihr?, starrten sie?
- Perfekt: habe ich gestarrt?, habest du gestarrt?, habe er gestarrt?, haben wir gestarrt?, habet ihr gestarrt?, haben sie gestarrt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gestarrt?, hättest du gestarrt?, hätte er gestarrt?, hätten wir gestarrt?, hättet ihr gestarrt?, hätten sie gestarrt?
- Futur I: werde ich starren?, werdest du starren?, werde er starren?, werden wir starren?, werdet ihr starren?, werden sie starren?
- Futur II: werde ich gestarrt haben?, werdest du gestarrt haben?, werde er gestarrt haben?, werden wir gestarrt haben?, werdet ihr gestarrt haben?, werden sie gestarrt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich starren?, würdest du starren?, würde er starren?, würden wir starren?, würdet ihr starren?, würden sie starren?
- Plusquamperfekt: würde ich gestarrt haben?, würdest du gestarrt haben?, würde er gestarrt haben?, würden wir gestarrt haben?, würdet ihr gestarrt haben?, würden sie gestarrt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: starr(e) (du), starren wir, starrt (ihr), starren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: starren, zu starren
- Infinitiv II: gestarrt haben, gestarrt zu haben
- Partizip I: starrend
- Partizip II: gestarrt