Konjugation des Verbs stieren ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stiert?, stierte? und hat gestiert?. Als Hilfsverb von stieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stieren. Man kann nicht nur stieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

stieren

stiert? · stierte? · hat gestiert?

Englisch stare, gaze, goggle, annoy, be in heat, irritate, look through, search, stare (vacantly)

starr blicken, starren; nach dem Stier brünstig sein; glotzen, herumstöbern, Augen machen, starren

(auf+A)

» Das stiert mich. Englisch It annoys me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stieren

Präsens

stier(e)⁵ ich?
stierst du?
stiert er?
stieren wir?
stiert ihr?
stieren sie?

Präteritum

stierte ich?
stiertest du?
stierte er?
stierten wir?
stiertet ihr?
stierten sie?

Imperativ

-
stier(e)⁵ (du)
-
stieren wir
stiert (ihr)
stieren Sie

Konjunktiv I

stiere ich?
stierest du?
stiere er?
stieren wir?
stieret ihr?
stieren sie?

Konjunktiv II

stierte ich?
stiertest du?
stierte er?
stierten wir?
stiertet ihr?
stierten sie?

Infinitiv

stieren
zu stieren

Partizip

stierend
gestiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

stier(e)⁵ ich?
stierst du?
stiert er?
stieren wir?
stiert ihr?
stieren sie?

Präteritum

stierte ich?
stiertest du?
stierte er?
stierten wir?
stiertet ihr?
stierten sie?

Perfekt

habe ich gestiert?
hast du gestiert?
hat er gestiert?
haben wir gestiert?
habt ihr gestiert?
haben sie gestiert?

Plusquam.

hatte ich gestiert?
hattest du gestiert?
hatte er gestiert?
hatten wir gestiert?
hattet ihr gestiert?
hatten sie gestiert?

Futur I

werde ich stieren?
wirst du stieren?
wird er stieren?
werden wir stieren?
werdet ihr stieren?
werden sie stieren?

Futur II

werde ich gestiert haben?
wirst du gestiert haben?
wird er gestiert haben?
werden wir gestiert haben?
werdet ihr gestiert haben?
werden sie gestiert haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das stiert mich. 
  • Er stierte in sein Bier. 
  • Meine Schwester stiert in die Glotze. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stieren


Konjunktiv I

stiere ich?
stierest du?
stiere er?
stieren wir?
stieret ihr?
stieren sie?

Konjunktiv II

stierte ich?
stiertest du?
stierte er?
stierten wir?
stiertet ihr?
stierten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gestiert?
habest du gestiert?
habe er gestiert?
haben wir gestiert?
habet ihr gestiert?
haben sie gestiert?

Konj. Plusquam.

hätte ich gestiert?
hättest du gestiert?
hätte er gestiert?
hätten wir gestiert?
hättet ihr gestiert?
hätten sie gestiert?

Konj. Futur I

werde ich stieren?
werdest du stieren?
werde er stieren?
werden wir stieren?
werdet ihr stieren?
werden sie stieren?

Konj. Futur II

werde ich gestiert haben?
werdest du gestiert haben?
werde er gestiert haben?
werden wir gestiert haben?
werdet ihr gestiert haben?
werden sie gestiert haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich stieren?
würdest du stieren?
würde er stieren?
würden wir stieren?
würdet ihr stieren?
würden sie stieren?

Konj. Plusquam.

würde ich gestiert haben?
würdest du gestiert haben?
würde er gestiert haben?
würden wir gestiert haben?
würdet ihr gestiert haben?
würden sie gestiert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stieren


Präsens

stier(e)⁵ (du)
stieren wir
stiert (ihr)
stieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stieren


Infinitiv I


stieren
zu stieren

Infinitiv II


gestiert haben
gestiert zu haben

Partizip I


stierend

Partizip II


gestiert

Beispiele

Beispielsätze für stieren


  • Das stiert mich. 
    Englisch It annoys me.
  • Er stierte in sein Bier. 
    Englisch He stared into his beer.
  • Meine Schwester stiert in die Glotze. 
    Englisch My sister is staring at the TV.
  • Ida stierte auf die Tischdecke. 
    Englisch Ida stared at the tablecloth.
  • Tom stierte auf den defekten Telefonbildschirm. 
    Englisch Tom stared at the defective phone screen.
  • Was stierst du denn wie ein Mondkalb? 
    Englisch What are you staring at like an idiot?
  • Sie gluckerte ihr dümmliches Kichern heraus, von dem sie glaubte, es sei bezaubernd und redete weiter, während ihr Mann blicklos in den hell erleuchteten Kühlschrank stierte . 
    Englisch She let out her silly giggle, which she thought was charming, and continued talking while her husband stared blankly into the brightly lit refrigerator.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stieren


Deutsch stieren
Englisch stare, gaze, goggle, annoy, be in heat, irritate, look through, search
Russisch быть в охоте, дразнить, пялиться, раздражать, смотреть с недоумением, уставиться
Spanisch mirar fijamente, cervar, fijar la vista, irritar, molestar
Französisch contrarier, déplaire, fixer, regarder, regarder fixement, être en chaleur
Türkisch boğa, dikkatle bakmak, dikkatle bakış, kızdırmak, rahatsız etmek
Portugiesisch desagradar, encarar, estar no cio, fitar, irritar
Italienisch fissare, essere in calore, guardare fisso, infastidire, irritare
Rumänisch deranja, enerva, fi în călduri, privi fix, zări
Ungarisch bika, bosszant, bámulni, ellenkezik, mereven nézni
Polnisch byk, denerwować, gapić, irytować
Griechisch ατενίζω, αντιτίθεμαι, είμαι σε οίστρο, ενοχλώ, κοιτάζω
Niederländisch berijden, kwellen, staren, starend kijken, tegenspreken
Tschechisch být v říji, stare, vadit, vyjeveně hledět, vyjeveně pohledět, zlobit, zírat
Schwedisch stirra, brunstig, irritera, vara emot
Dänisch stirre, glo, irritere, stirren, være brunstig, være imod
Japanisch いらいらさせる, じっと見る, 凝視する, 発情する, 邪魔する
Katalanisch estar en zel, fixar-se, irritar, mirar fixament, molestar
Finnisch jähmettyä, kiimainen, tuijottaa, vastenmielinen, ärsyttää
Norwegisch irritere, stirre, være brunstig, være imot
Baskisch begira jarri, haserre egin, zezenaren atzetik egon, zuzenean begiratu
Serbisch bik, buljiti, iritirati, smetati, zamišljeno gledati
Mazedonisch биковски, зјапам, пречи, раздразнува
Slowenisch biti v vročini, motiti, nervirati, strmeti, zreti
Slowakisch byť v ruji, naštvať, odporovať, zírať
Bosnisch biti uzbuđen, buljiti, iritirati, smetati, zamišljeno gledati
Kroatisch biti protiv, biti u tjeranju, buljiti, iritirati, zamišljeno gledati
Ukrainisch бути в охоті, досадити, дратувати, пильно дивитися, пристально дивитися
Bulgarisch вторачвам се, да бъдеш в разгон, дразня, пристъпвам, противя се
Belorussisch быць у палавой актыўнасці, зірка, зірка на, не падабацца, раздражаць
Indonesisch berahi, masuk birahi, melotot, menatap, menjengkelkan, menjijikkan
Vietnamesisch chọc tức, gây khó chịu, lên giống, nhìn chằm chằm, nhìn trừng trừng, động dục
Usbekisch bezovta qilmoq, gʻashiga tegmoq, qizimoq, termulmoq, tikilmoq
Hindi खिझाना, गर्मी में आना, घूरना, चिढ़ाना, टकटकी लगाना, हीट में होना
Chinesisch 凝视, 发情, 惹人厌, 惹恼, 盯
Thailändisch จ้อง, จ้องเขม็ง, ติดสัด, ทำให้ขยะแขยง, ทำให้รำคาญ, เป็นสัด
Koreanisch 거슬리다, 발정 나다, 발정하다, 빤히 바라보다, 응시하다, 짜증나게 하다
Aserbaidschanisch dik baxmaq, iyrəndirmək, qızışmaq, zillənmək, əsəbiləşdirmək
Georgisch აღიზიანება, ზიზღის გამოწვევა, მიშტერება, ნადირობაში ყოფნა
Bengalisch ঋতুতে আসা, একদৃষ্টে তাকানো, ঘৃণা জাগানো, তাকিয়ে থাকা, বিরক্ত করা, হিটে আসা
Albanisch bezdis, neverit, ngul sytë, nxehet, shqyej sytë
Marathi एकटक पाहणे, किळस आणणे, चिडवणे, टक लावून पाहणे, हीट येणे
Nepalesisch एकटक हेर्नु, खिज्याउनु, टुलुटुलु हेर्नु, रिस उठाउनु, हीट आउनु, हीटमा हुनु
Telugu అసహ్యం కలిగించు, చికాకుపరచు, తేరిపార చూడటం, వేడి రావడం, హీట్ రావడం
Lettisch blenzt, kaitināt, lūrēt, meklēties, riebties
Tamil உற்றுநோக்கு, உற்றுப் பார்க்க, எரிச்சலூட்டு, காமவெப்பம் அடைதல், வெறுப்பூட்டு, ஹீட் வருதல்
Estnisch indlema, jõllitama, tüütama, vahtima, ärritama
Armenisch գրգռել, զզվեցնել, սևեռվել, տեչկա լինել
Kurdisch germ bûn, lê nêrîn, seyr kirin, êza dan
Hebräischלבהות، להיות נלהב، להרגיז، לכעוס
Arabischتحديق، مثير، يُثير الاستياء، يُغضب
Persischآزار دادن، خشمگین کردن، خیره شدن، مشتاق گاو
Urduتکتے رہنا، مادہ کی طلب میں ہونا، ناراض کرنا، ناراض ہونا، گھورنا

stieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stieren

  • starr blicken, starren, glotzen, starren, gaffen, anstieren, anstarren
  • nach dem Stier brünstig sein
  • herumstöbern, durchsuchen, durchstöbern, stierln, stöbern, herumsuchen
  • ägern, zuwider sein
  • starr blicken, Augen machen, glotzen, gaffen, starren

stieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stieren


  • jemand/etwas stiert auf etwas
  • jemand/etwas stiert auf jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stieren


Die stieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stiert? - stierte? - hat gestiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stieren und unter stieren im Duden.

stieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stier(e)?stierte?stiere?stierte?-
du stierst?stiertest?stierest?stiertest?stier(e)
er stiert?stierte?stiere?stierte?-
wir stieren?stierten?stieren?stierten?stieren
ihr stiert?stiertet?stieret?stiertet?stiert
sie stieren?stierten?stieren?stierten?stieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: stier(e) ich?, stierst du?, stiert er?, stieren wir?, stiert ihr?, stieren sie?
  • Präteritum: stierte ich?, stiertest du?, stierte er?, stierten wir?, stiertet ihr?, stierten sie?
  • Perfekt: habe ich gestiert?, hast du gestiert?, hat er gestiert?, haben wir gestiert?, habt ihr gestiert?, haben sie gestiert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gestiert?, hattest du gestiert?, hatte er gestiert?, hatten wir gestiert?, hattet ihr gestiert?, hatten sie gestiert?
  • Futur I: werde ich stieren?, wirst du stieren?, wird er stieren?, werden wir stieren?, werdet ihr stieren?, werden sie stieren?
  • Futur II: werde ich gestiert haben?, wirst du gestiert haben?, wird er gestiert haben?, werden wir gestiert haben?, werdet ihr gestiert haben?, werden sie gestiert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: stiere ich?, stierest du?, stiere er?, stieren wir?, stieret ihr?, stieren sie?
  • Präteritum: stierte ich?, stiertest du?, stierte er?, stierten wir?, stiertet ihr?, stierten sie?
  • Perfekt: habe ich gestiert?, habest du gestiert?, habe er gestiert?, haben wir gestiert?, habet ihr gestiert?, haben sie gestiert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gestiert?, hättest du gestiert?, hätte er gestiert?, hätten wir gestiert?, hättet ihr gestiert?, hätten sie gestiert?
  • Futur I: werde ich stieren?, werdest du stieren?, werde er stieren?, werden wir stieren?, werdet ihr stieren?, werden sie stieren?
  • Futur II: werde ich gestiert haben?, werdest du gestiert haben?, werde er gestiert haben?, werden wir gestiert haben?, werdet ihr gestiert haben?, werden sie gestiert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich stieren?, würdest du stieren?, würde er stieren?, würden wir stieren?, würdet ihr stieren?, würden sie stieren?
  • Plusquamperfekt: würde ich gestiert haben?, würdest du gestiert haben?, würde er gestiert haben?, würden wir gestiert haben?, würdet ihr gestiert haben?, würden sie gestiert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stier(e) (du), stieren wir, stiert (ihr), stieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stieren, zu stieren
  • Infinitiv II: gestiert haben, gestiert zu haben
  • Partizip I: stierend
  • Partizip II: gestiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5732115, 6950676, 11148568

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 21125, 21125, 721750

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 21125, 21125, 21125, 21125

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9