Konjugation des Verbs toppen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs toppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind toppt?, toppte? und hat getoppt?. Als Hilfsverb von toppen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb toppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für toppen. Man kann nicht nur toppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
toppt? · toppte? · hat getoppt?
top, distill, outdo, overcome, surpass
/ˈtɔpən/ · /tɔpt/ · /ˈtɔptə/ · /ɡəˈtɔpt/
[Sport, Wissenschaft, …] mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden; den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt; überbieten, (Rekord) brechen, noch weitergehen, übertreffen
(Akk.)
» Diese außergewöhnliche Leistung wird so schnell niemand toppen
können. This extraordinary achievement will be hard for anyone to top so quickly.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von toppen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb toppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | getoppt? |
hast | du | getoppt? |
hat | er | getoppt? |
haben | wir | getoppt? |
habt | ihr | getoppt? |
haben | sie | getoppt? |
Plusquam.
hatte | ich | getoppt? |
hattest | du | getoppt? |
hatte | er | getoppt? |
hatten | wir | getoppt? |
hattet | ihr | getoppt? |
hatten | sie | getoppt? |
Futur I
werde | ich | toppen? |
wirst | du | toppen? |
wird | er | toppen? |
werden | wir | toppen? |
werdet | ihr | toppen? |
werden | sie | toppen? |
Futur II
werde | ich | getoppt | haben? |
wirst | du | getoppt | haben? |
wird | er | getoppt | haben? |
werden | wir | getoppt | haben? |
werdet | ihr | getoppt | haben? |
werden | sie | getoppt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb toppen
Konj. Perfekt
habe | ich | getoppt? |
habest | du | getoppt? |
habe | er | getoppt? |
haben | wir | getoppt? |
habet | ihr | getoppt? |
haben | sie | getoppt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | getoppt? |
hättest | du | getoppt? |
hätte | er | getoppt? |
hätten | wir | getoppt? |
hättet | ihr | getoppt? |
hätten | sie | getoppt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb toppen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für toppen
Beispiele
Beispielsätze für toppen
-
Diese außergewöhnliche Leistung wird so schnell niemand
toppen
können.
This extraordinary achievement will be hard for anyone to top so quickly.
-
Benzin
toppen
bedeutet, dass man das im Rohöl enthaltene Benzin abdampft.
Topping gasoline means that one distills the gasoline contained in crude oil.
-
Ich mache mir grundsätzlich selbst so viel Druck, dass man diesen von außen gar nicht
toppen
kann.
I always put so much pressure on myself that no one can surpass it from the outside.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von toppen
-
toppen
top, distill, outdo, overcome, surpass
превосходить, отделять, попадание, превзойти, разделять, удар
sobrepasar, superar, destilar, golpear mal
surpasser, battre, distillation, dépasser, faire mieux que, frapper, séparer, taper
daha iyi olmak, damıtma, yüksek vurmak, üstün olmak
superar, bater mal, destilar, errar, ultrapassar
superare, colpire alto, distillare, eccellere
depăși, distila, lovi prea sus, separa, întrece
desztillálás, túl magasra ütni, túlszárnyal
przewyższać, destylować, przestrzelić
διαχωρισμός, ξεπερνώ, χτυπώ ψηλά
destilleren, overstijgen, overtreffen, scheiden, te hoog raken
oddělit, překonat, přetáhnout, separovat
destillera, slå, toppa, överträffa
destillere, overgå, toppe
上回る, 分離, 勝る, 蒸留, 高く打つ
destil·lar, impactar, superar, xocar
destilloida, erottaa, lyödä liian korkealle, voittaa, ylittää
destillere, overgå, treffe for høyt
destilazioa, goititzea, hobe izan
nadmašiti, odvojiti, pogoditi visoko, separirati
надминува, одделување, превзема, претепување
destilacija, preseči, previsoko udariti
destilovať, prebiť, prekonávať, zle zasiahnuť
destilacija, nadmašiti, previsoko udariti
destilacija, nadmašiti, pogađanje, udaranje
відокремлювати, дистиляція, перебити, перевершувати
дестилация, надминава, превъзхожда, разделяне, ударям високо
аддзяляць, падняць, пераўзыходзіць
melampaui, memukul bola golf terlalu tinggi, mengungguli, menyuling bensin dari minyak mentah
chưng cất tách xăng khỏi dầu thô, vượt mặt, vượt quá, đánh bóng golf quá cao
afzal bo'lish, benzinni distillatsiya bilan xom neftdan ajratmoq, golf to’pini yuqori urish, ustun chiqmoq
आसवन द्वारा कच्चे तेल से पेट्रोल अलग करना, गोल्फ बॉल को ऊपर से मारना, पछाड़ना, से बेहतर होना
从原油中分离汽油, 把高尔夫球击得太高, 胜过, 蒸馏分离汽油, 超过
กลั่นแยกน้ำมันเบนซินจากน้ำมันดิบ, ตีลูกกอล์ฟสูงเกินไป, นำหน้า, แซงหน้า
골프공을 높게 치다, 능가하다, 앞서다, 탑핑하다
distillə etməklə benzini xam neftdən ayırmaq, qolf topunu çox yüksək vurmaq, üstün gəlmək, üstün olmaq
გოლფის ბურთს მაღალზე ძალიან ურტყამს, დისტილაციით ბენზინის გამოყოფა ნავთობიდან, უსწრება
অতিক্রম করা, আসवन করে অপরিশোধিত তেল থেকে পেট্রল পৃথক করা, গোল্ফ বলটি উঁচু করে মারা
destiloj benzinën nga nafta e papërpunuar, godit topin e golfit shumë lart, përparoj, tejkaloj
आघाडीवर येणे, आसवनाने कच्च्या तेलातून पेट्रोल वेगळे करणे, गोल्फ बॉल उंच मारणे, पछाडणे
आघाडी बढ्नु, आसवन गरेर कच्चा तेलबाट पेट्रोल छुट्याउनु, गोल्फ बललाई निकै उचाइमा हाने
ఆసవనంతో పెట్రోల్ వేరుచేయు, గోల్ఫ్ బంతిని చాలా ఎత్తుగా కొట్టడం, మించుట
apsteigt, destilēt benzīnu no jēlnaftas, golfa bumbiņu augstu uzsist, pārspēt
ஆவித்தல் மூலம் பெட்ரோலை பிரித்தெடுக்க, கோல்ஃப் பந்தை அதிக உயரமாக அடிப்பது, மேலேறு
destilleerima bensiini toorõlist, palli liiga kõrgele lüüa, ületama
գերազանցել, գոլֆի գնդակը շատ բարձր հարվածել, թորմամբ նավթից բենզին առանձնացնել
bi destîlasyonê benzîn ji neftê cudakirin, golfê top kirin, pêşketin, serkeftin
להכות גבוה، להתעלות על، לזקק، לעלות על
تقطير، ضرب، يتفوق على
بالا زدن، بهتر بودن از، تفکیک
اونچا مارنا، بہتر ہونا، تفریق کرنا، علیحدہ کرنا
toppen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von toppen- [Wissenschaft] mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden
- [Sport] den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt
- noch besser sein als jemand, etwas, überbieten, übertreffen, übertrumpfen, verbessern
- [Verkehr, Wissenschaft, Sport] (Rekord) brechen, noch weitergehen, überbieten, noch eins draufsetzen, (Rekord) schlagen, darüber hinausgehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von toppen
≡ achteln
≡ adeln
≡ aasen
≡ adden
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ achten
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ addieren
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb toppen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts toppen
Die toppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs toppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (toppt? - toppte? - hat getoppt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary toppen und unter toppen im Duden.
toppen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | topp(e)? | toppte? | toppe? | toppte? | - |
du | toppst? | topptest? | toppest? | topptest? | topp(e) |
er | toppt? | toppte? | toppe? | toppte? | - |
wir | toppen? | toppten? | toppen? | toppten? | toppen |
ihr | toppt? | topptet? | toppet? | topptet? | toppt |
sie | toppen? | toppten? | toppen? | toppten? | toppen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: topp(e) ich?, toppst du?, toppt er?, toppen wir?, toppt ihr?, toppen sie?
- Präteritum: toppte ich?, topptest du?, toppte er?, toppten wir?, topptet ihr?, toppten sie?
- Perfekt: habe ich getoppt?, hast du getoppt?, hat er getoppt?, haben wir getoppt?, habt ihr getoppt?, haben sie getoppt?
- Plusquamperfekt: hatte ich getoppt?, hattest du getoppt?, hatte er getoppt?, hatten wir getoppt?, hattet ihr getoppt?, hatten sie getoppt?
- Futur I: werde ich toppen?, wirst du toppen?, wird er toppen?, werden wir toppen?, werdet ihr toppen?, werden sie toppen?
- Futur II: werde ich getoppt haben?, wirst du getoppt haben?, wird er getoppt haben?, werden wir getoppt haben?, werdet ihr getoppt haben?, werden sie getoppt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: toppe ich?, toppest du?, toppe er?, toppen wir?, toppet ihr?, toppen sie?
- Präteritum: toppte ich?, topptest du?, toppte er?, toppten wir?, topptet ihr?, toppten sie?
- Perfekt: habe ich getoppt?, habest du getoppt?, habe er getoppt?, haben wir getoppt?, habet ihr getoppt?, haben sie getoppt?
- Plusquamperfekt: hätte ich getoppt?, hättest du getoppt?, hätte er getoppt?, hätten wir getoppt?, hättet ihr getoppt?, hätten sie getoppt?
- Futur I: werde ich toppen?, werdest du toppen?, werde er toppen?, werden wir toppen?, werdet ihr toppen?, werden sie toppen?
- Futur II: werde ich getoppt haben?, werdest du getoppt haben?, werde er getoppt haben?, werden wir getoppt haben?, werdet ihr getoppt haben?, werden sie getoppt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich toppen?, würdest du toppen?, würde er toppen?, würden wir toppen?, würdet ihr toppen?, würden sie toppen?
- Plusquamperfekt: würde ich getoppt haben?, würdest du getoppt haben?, würde er getoppt haben?, würden wir getoppt haben?, würdet ihr getoppt haben?, würden sie getoppt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: topp(e) (du), toppen wir, toppt (ihr), toppen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: toppen, zu toppen
- Infinitiv II: getoppt haben, getoppt zu haben
- Partizip I: toppend
- Partizip II: getoppt