Konjugation des Verbs verklickern ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs verklickern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verklickert?, verklickerte? und hat verklickert?. Als Hilfsverb von verklickern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verklickern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verklickern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verklickern. Man kann nicht nur verklickern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

verklickern

verklickert? · verklickerte? · hat verklickert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch make clear to, clarify, explain

/fɛɐ̯ˈklɪkɐn/ · /fɛɐ̯ˈklɪkɐt/ · /fɛɐ̯ˈklɪkɐtə/ · /fɛɐ̯ˈklɪkɐt/

jemandem etwas erklären, begreiflich machen; auseinandersetzen, ausführen, rüberbringen, aufdröseln, klarmachen

Akk., Dat.

» Ich weiß gar nicht, wie ich das meinen Eltern verklickern soll. Englisch I don't even know how to explain this to my parents.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verklickern

Präsens

verklick(e)⁴r(e)⁵ ich?
verklickerst du?
verklickert er?
verklickern wir?
verklickert ihr?
verklickern sie?

Präteritum

verklickerte ich?
verklickertest du?
verklickerte er?
verklickerten wir?
verklickertet ihr?
verklickerten sie?

Imperativ

-
verklick(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
verklickern wir
verklickert (ihr)
verklickern Sie

Konjunktiv I

verklick(e)⁴re ich?
verklickerst du?
verklick(e)⁴re er?
verklickern wir?
verklickert ihr?
verklickern sie?

Konjunktiv II

verklickerte ich?
verklickertest du?
verklickerte er?
verklickerten wir?
verklickertet ihr?
verklickerten sie?

Infinitiv

verklickern
zu verklickern

Partizip

verklickernd
verklickert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verklickern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

verklick(e)⁴r(e)⁵ ich?
verklickerst du?
verklickert er?
verklickern wir?
verklickert ihr?
verklickern sie?

Präteritum

verklickerte ich?
verklickertest du?
verklickerte er?
verklickerten wir?
verklickertet ihr?
verklickerten sie?

Perfekt

habe ich verklickert?
hast du verklickert?
hat er verklickert?
haben wir verklickert?
habt ihr verklickert?
haben sie verklickert?

Plusquam.

hatte ich verklickert?
hattest du verklickert?
hatte er verklickert?
hatten wir verklickert?
hattet ihr verklickert?
hatten sie verklickert?

Futur I

werde ich verklickern?
wirst du verklickern?
wird er verklickern?
werden wir verklickern?
werdet ihr verklickern?
werden sie verklickern?

Futur II

werde ich verklickert haben?
wirst du verklickert haben?
wird er verklickert haben?
werden wir verklickert haben?
werdet ihr verklickert haben?
werden sie verklickert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verklickern


Konjunktiv I

verklick(e)⁴re ich?
verklickerst du?
verklick(e)⁴re er?
verklickern wir?
verklickert ihr?
verklickern sie?

Konjunktiv II

verklickerte ich?
verklickertest du?
verklickerte er?
verklickerten wir?
verklickertet ihr?
verklickerten sie?

Konj. Perfekt

habe ich verklickert?
habest du verklickert?
habe er verklickert?
haben wir verklickert?
habet ihr verklickert?
haben sie verklickert?

Konj. Plusquam.

hätte ich verklickert?
hättest du verklickert?
hätte er verklickert?
hätten wir verklickert?
hättet ihr verklickert?
hätten sie verklickert?

Konj. Futur I

werde ich verklickern?
werdest du verklickern?
werde er verklickern?
werden wir verklickern?
werdet ihr verklickern?
werden sie verklickern?

Konj. Futur II

werde ich verklickert haben?
werdest du verklickert haben?
werde er verklickert haben?
werden wir verklickert haben?
werdet ihr verklickert haben?
werden sie verklickert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich verklickern?
würdest du verklickern?
würde er verklickern?
würden wir verklickern?
würdet ihr verklickern?
würden sie verklickern?

Konj. Plusquam.

würde ich verklickert haben?
würdest du verklickert haben?
würde er verklickert haben?
würden wir verklickert haben?
würdet ihr verklickert haben?
würden sie verklickert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verklickern


Präsens

verklick(e)⁴r(e)⁵ (du)
verklickern wir
verklickert (ihr)
verklickern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verklickern


Infinitiv I


verklickern
zu verklickern

Infinitiv II


verklickert haben
verklickert zu haben

Partizip I


verklickernd

Partizip II


verklickert

  • Ich weiß gar nicht, wie ich das meinen Eltern verklickern soll. 

Beispiele

Beispielsätze für verklickern


  • Ich weiß gar nicht, wie ich das meinen Eltern verklickern soll. 
    Englisch I don't even know how to explain this to my parents.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verklickern


Deutsch verklickern
Englisch make clear to, clarify, explain
Russisch объяснить, разъяснить
Spanisch explicar detalladamente, explicar, hacer entender
Französisch expliquer à, faire comprendre à, clarifier, expliquer
Türkisch anlatmak, açıklamak
Portugiesisch explicar, tornar compreensível
Italienisch fare capire a, far capire, spiegare
Rumänisch explica, clarifica
Ungarisch magyaráz, érthetővé tesz
Polnisch wyjaśnić, objaśnić
Griechisch εξηγώ, κατανοώ
Niederländisch uitleggen, verklaren
Tschechisch vysvětlit, objasnit
Schwedisch förklara, klargöra
Dänisch forklare, gøre forståelig
Japanisch 理解させる, 説明する
Katalanisch explicar, fer entendre
Finnisch selittää, tehdä ymmärrettäväksi
Norwegisch forklare, gjøre forståelig
Baskisch argitu, azaldu
Serbisch objasniti, razjasniti
Mazedonisch објаснување, разјаснување
Slowenisch pojasniti, razložiti
Slowakisch objasniť, vysvetliť
Bosnisch objasniti, razjasniti
Kroatisch objasniti, razjasniti
Ukrainisch пояснити, зрозуміти
Bulgarisch обяснявам, разяснявам
Belorussisch зразумела, тлумачыць
Indonesisch memperjelas, menjelaskan
Vietnamesisch giải thích
Usbekisch tushuntirib berish
Hindi समझा देना
Chinesisch 解释, 说清楚
Thailändisch อธิบาย, อธิบายให้เข้าใจ
Koreanisch 설명하다, 설명해 주다
Aserbaidschanisch anlatmaq, izah etmek
Georgisch განმარტვა
Bengalisch বুঝিয়ে বলা, ব্যাখ্যা করা
Albanisch shpjegoj
Marathi समजावून सांगणे
Nepalesisch बुझाउन, समझाउन
Telugu వివరిచడం
Lettisch izskaidrot
Tamil விளக்குதல்
Estnisch selgitama
Armenisch բացատրել, հասկացնել
Kurdisch izah kirin, sirove kirin
Hebräischלהסביר
Arabischتوضيح، شرح
Persischتوضیح دادن، فهماندن
Urduسمجھانا، وضاحت کرنا

verklickern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verklickern

  • jemandem etwas erklären, begreiflich machen, auseinandersetzen, ausführen, aufdröseln, erklären, erläutern
  • ausführen, rüberbringen, klarmachen, vermitteln, herüberbringen, konkretisieren

verklickern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verklickern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verklickern


Die verklickern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verklickern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verklickert? - verklickerte? - hat verklickert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verklickern und unter verklickern im Duden.

verklickern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verklick(e)r(e)?verklickerte?verklick(e)re?verklickerte?-
du verklickerst?verklickertest?verklickerst?verklickertest?verklick(e)r(e)
er verklickert?verklickerte?verklick(e)re?verklickerte?-
wir verklickern?verklickerten?verklickern?verklickerten?verklickern
ihr verklickert?verklickertet?verklickert?verklickertet?verklickert
sie verklickern?verklickerten?verklickern?verklickerten?verklickern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: verklick(e)r(e) ich?, verklickerst du?, verklickert er?, verklickern wir?, verklickert ihr?, verklickern sie?
  • Präteritum: verklickerte ich?, verklickertest du?, verklickerte er?, verklickerten wir?, verklickertet ihr?, verklickerten sie?
  • Perfekt: habe ich verklickert?, hast du verklickert?, hat er verklickert?, haben wir verklickert?, habt ihr verklickert?, haben sie verklickert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich verklickert?, hattest du verklickert?, hatte er verklickert?, hatten wir verklickert?, hattet ihr verklickert?, hatten sie verklickert?
  • Futur I: werde ich verklickern?, wirst du verklickern?, wird er verklickern?, werden wir verklickern?, werdet ihr verklickern?, werden sie verklickern?
  • Futur II: werde ich verklickert haben?, wirst du verklickert haben?, wird er verklickert haben?, werden wir verklickert haben?, werdet ihr verklickert haben?, werden sie verklickert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: verklick(e)re ich?, verklickerst du?, verklick(e)re er?, verklickern wir?, verklickert ihr?, verklickern sie?
  • Präteritum: verklickerte ich?, verklickertest du?, verklickerte er?, verklickerten wir?, verklickertet ihr?, verklickerten sie?
  • Perfekt: habe ich verklickert?, habest du verklickert?, habe er verklickert?, haben wir verklickert?, habet ihr verklickert?, haben sie verklickert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich verklickert?, hättest du verklickert?, hätte er verklickert?, hätten wir verklickert?, hättet ihr verklickert?, hätten sie verklickert?
  • Futur I: werde ich verklickern?, werdest du verklickern?, werde er verklickern?, werden wir verklickern?, werdet ihr verklickern?, werden sie verklickern?
  • Futur II: werde ich verklickert haben?, werdest du verklickert haben?, werde er verklickert haben?, werden wir verklickert haben?, werdet ihr verklickert haben?, werden sie verklickert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich verklickern?, würdest du verklickern?, würde er verklickern?, würden wir verklickern?, würdet ihr verklickern?, würden sie verklickern?
  • Plusquamperfekt: würde ich verklickert haben?, würdest du verklickert haben?, würde er verklickert haben?, würden wir verklickert haben?, würdet ihr verklickert haben?, würden sie verklickert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verklick(e)r(e) (du), verklickern wir, verklickert (ihr), verklickern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verklickern, zu verklickern
  • Infinitiv II: verklickert haben, verklickert zu haben
  • Partizip I: verklickernd
  • Partizip II: verklickert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 831278

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verklickern

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 831278

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9