Konjugation des Verbs vertonen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vertonen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vertont?, vertonte? und hat vertont?. Als Hilfsverb von vertonen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vertonen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vertonen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vertonen. Man kann nicht nur vertonen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

vertonen

vertont? · vertonte? · hat vertont?

Englisch set to music, add sound, musicalize, score, soundtrack

einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen; einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen ergänzen, unterlegen

Akk.

» Die katholische Kirche legte im frühen Mittelalter einen solchen Ton gesetzlich fest, und das Orakel von Delphi war seinerseits an Hexameter gebunden, und diese waren noch dazu vertont . Englisch The Catholic Church legally established such a tone in the early Middle Ages, and the Oracle of Delphi was in turn bound to hexameter, and these were also set to music.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vertonen

Präsens

verton(e)⁵ ich?
vertonst du?
vertont er?
vertonen wir?
vertont ihr?
vertonen sie?

Präteritum

vertonte ich?
vertontest du?
vertonte er?
vertonten wir?
vertontet ihr?
vertonten sie?

Imperativ

-
verton(e)⁵ (du)
-
vertonen wir
vertont (ihr)
vertonen Sie

Konjunktiv I

vertone ich?
vertonest du?
vertone er?
vertonen wir?
vertonet ihr?
vertonen sie?

Konjunktiv II

vertonte ich?
vertontest du?
vertonte er?
vertonten wir?
vertontet ihr?
vertonten sie?

Infinitiv

vertonen
zu vertonen

Partizip

vertonend
vertont

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vertonen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

verton(e)⁵ ich?
vertonst du?
vertont er?
vertonen wir?
vertont ihr?
vertonen sie?

Präteritum

vertonte ich?
vertontest du?
vertonte er?
vertonten wir?
vertontet ihr?
vertonten sie?

Perfekt

habe ich vertont?
hast du vertont?
hat er vertont?
haben wir vertont?
habt ihr vertont?
haben sie vertont?

Plusquam.

hatte ich vertont?
hattest du vertont?
hatte er vertont?
hatten wir vertont?
hattet ihr vertont?
hatten sie vertont?

Futur I

werde ich vertonen?
wirst du vertonen?
wird er vertonen?
werden wir vertonen?
werdet ihr vertonen?
werden sie vertonen?

Futur II

werde ich vertont haben?
wirst du vertont haben?
wird er vertont haben?
werden wir vertont haben?
werdet ihr vertont haben?
werden sie vertont haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vertonen


Konjunktiv I

vertone ich?
vertonest du?
vertone er?
vertonen wir?
vertonet ihr?
vertonen sie?

Konjunktiv II

vertonte ich?
vertontest du?
vertonte er?
vertonten wir?
vertontet ihr?
vertonten sie?

Konj. Perfekt

habe ich vertont?
habest du vertont?
habe er vertont?
haben wir vertont?
habet ihr vertont?
haben sie vertont?

Konj. Plusquam.

hätte ich vertont?
hättest du vertont?
hätte er vertont?
hätten wir vertont?
hättet ihr vertont?
hätten sie vertont?

Konj. Futur I

werde ich vertonen?
werdest du vertonen?
werde er vertonen?
werden wir vertonen?
werdet ihr vertonen?
werden sie vertonen?

Konj. Futur II

werde ich vertont haben?
werdest du vertont haben?
werde er vertont haben?
werden wir vertont haben?
werdet ihr vertont haben?
werden sie vertont haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich vertonen?
würdest du vertonen?
würde er vertonen?
würden wir vertonen?
würdet ihr vertonen?
würden sie vertonen?

Konj. Plusquam.

würde ich vertont haben?
würdest du vertont haben?
würde er vertont haben?
würden wir vertont haben?
würdet ihr vertont haben?
würden sie vertont haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vertonen


Präsens

verton(e)⁵ (du)
vertonen wir
vertont (ihr)
vertonen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vertonen


Infinitiv I


vertonen
zu vertonen

Infinitiv II


vertont haben
vertont zu haben

Partizip I


vertonend

Partizip II


vertont

  • Die katholische Kirche legte im frühen Mittelalter einen solchen Ton gesetzlich fest, und das Orakel von Delphi war seinerseits an Hexameter gebunden, und diese waren noch dazu vertont . 

Beispiele

Beispielsätze für vertonen


  • Die katholische Kirche legte im frühen Mittelalter einen solchen Ton gesetzlich fest, und das Orakel von Delphi war seinerseits an Hexameter gebunden, und diese waren noch dazu vertont . 
    Englisch The Catholic Church legally established such a tone in the early Middle Ages, and the Oracle of Delphi was in turn bound to hexameter, and these were also set to music.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vertonen


Deutsch vertonen
Englisch set to music, add sound, musicalize, score, soundtrack
Russisch озвучивать, перекладывать на музыку, музыкализировать, озвучить, переложить на музыку, покладывать на музыку
Spanisch musicalizar, sonorizar, acompañar, acompañar con música, grabar, musicar, poner en música, poner música
Französisch mettre en musique, musicaliser, sonoriser
Türkisch melodiye dökmek, müzik eklemek, müziklendirmek, müziğini yazmak, seslendirmek
Portugiesisch sonorizar, acompanhar, melodizar, musicalizar, musicar
Italienisch sonorizzare, musicalizzare, musicare, vertizzare, vertorizzare
Rumänisch acompania, muzicaliza, pune pe muzică, sonoriza
Ungarisch zenésít, hangalám, megzenésít
Polnisch dźwiękowo, muzycznie ilustrować, muzykalizować, przenieść do muzyki, udźwiękowiać, udźwiękowić
Griechisch μελοποιώ, ηχητική επένδυση
Niederländisch begeleiden, componeren, ondertitelen, op muziek zetten, toonzetten, vertonen
Tschechisch ozvučit, zhudebnit, zhudebnění, zhudebňovat, zhudebňovatnit, zvukově doplnit
Schwedisch komponera, tonsätta, underlägga, vertone
Dänisch sætte musik til, lydsætte, melodiere
Japanisch メロディ化, 音声を加える, 音楽を付ける, 音楽化
Katalanisch musicalitzar, posar música, sonoritzar
Finnisch säveltää, musiikilla varustaminen, äänittää
Norwegisch lydlegge, lydsette, melodiere, tonsette
Baskisch melodia, musika gehitu, musikatzea, soinuak gehitu
Serbisch muzikalizovati, postaviti na muziku, povezati sa muzikom
Mazedonisch звучно, музички аранжман
Slowenisch opremiti z glasbo, zvočno opremiti, zvočno podpreti
Slowakisch hudobne spracovať, zveršovať, zvukovo doplniť, zvuková úprava
Bosnisch muzikalizovati, podložiti, postaviti na muziku
Kroatisch muzicirati, muzikalizirati, ozvučiti, postaviti na muziku
Ukrainisch доповнити звуком, музикалізувати, озвучити, перекладати в музику
Bulgarisch добавям звук, музикализирам, музикално интерпретиране, озвучавам
Belorussisch музыкаваць, запісваць, музычнае суправаджэнне
Indonesisch menambahkan musik ke film, mengaranse, mengubah menjadi lagu
Vietnamesisch lồng nhạc cho phim, nhạc hóa
Usbekisch filmga ovoz qo'shish, matnni musiqaga moslashtirish
Hindi पाठ को संगीत देना, साउंडट्रैक बनाना
Chinesisch 为影片配乐, 谱曲
Thailändisch ทำเป็นเพลง, ใส่ซาวด์แทร็ก
Koreanisch 사운드트랙을 입히다, 시를 음악으로 편곡하다
Aserbaidschanisch filmi musiqi ilə müşayiət etmək, mahnılaşdırmaq
Georgisch სიმღერად ადაპტირება, ფილმის მუსიკის დამატება
Bengalisch পাঠকে সঙ্গীতে রূপ দেওয়া, সাউন্ডট্র্যাক বানানো
Albanisch muzikizoj, të shoqëroj film me muzikë
Marathi पाठाला संगीत देणे, साउंडट्रैक बनवणे
Nepalesisch गीतलाई संगीत बनाउनु, फिल्ममा ध्वनि थप्नु
Telugu సంగీతీకరణ, సౌండ్‌ట్రాక్ చేర్చడం
Lettisch filmai pievienot skaņu celiņu, izskaņot tekstu
Tamil கவிதையை இசையாக்கு, சவுண்ட்டிராக்கு சேர்க்குதல்
Estnisch lauluks seadma, taustamuusika lisamine
Armenisch հնչեցնել երաժշտությամբ, ֆիլմի ձայն ավելացնել
Kurdisch filmê dengê zêde kirin, muzîkê kirin
Hebräischלְהַפְךְ לְמוּסִיקָה، ללוות
Arabischتأليف موسيقي، تحويل النص إلى موسيقى، لحن، موسيقى تصويرية
Persischآهنگسازی، صداگذاری
Urduآواز دینا، موسیقی شامل کرنا، موسیقی میں ڈھالنا، نغمہ بنانا

vertonen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vertonen

  • einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen
  • einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen ergänzen, unterlegen

vertonen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vertonen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vertonen


Die vertonen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vertonen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vertont? - vertonte? - hat vertont?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vertonen und unter vertonen im Duden.

vertonen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verton(e)?vertonte?vertone?vertonte?-
du vertonst?vertontest?vertonest?vertontest?verton(e)
er vertont?vertonte?vertone?vertonte?-
wir vertonen?vertonten?vertonen?vertonten?vertonen
ihr vertont?vertontet?vertonet?vertontet?vertont
sie vertonen?vertonten?vertonen?vertonten?vertonen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: verton(e) ich?, vertonst du?, vertont er?, vertonen wir?, vertont ihr?, vertonen sie?
  • Präteritum: vertonte ich?, vertontest du?, vertonte er?, vertonten wir?, vertontet ihr?, vertonten sie?
  • Perfekt: habe ich vertont?, hast du vertont?, hat er vertont?, haben wir vertont?, habt ihr vertont?, haben sie vertont?
  • Plusquamperfekt: hatte ich vertont?, hattest du vertont?, hatte er vertont?, hatten wir vertont?, hattet ihr vertont?, hatten sie vertont?
  • Futur I: werde ich vertonen?, wirst du vertonen?, wird er vertonen?, werden wir vertonen?, werdet ihr vertonen?, werden sie vertonen?
  • Futur II: werde ich vertont haben?, wirst du vertont haben?, wird er vertont haben?, werden wir vertont haben?, werdet ihr vertont haben?, werden sie vertont haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: vertone ich?, vertonest du?, vertone er?, vertonen wir?, vertonet ihr?, vertonen sie?
  • Präteritum: vertonte ich?, vertontest du?, vertonte er?, vertonten wir?, vertontet ihr?, vertonten sie?
  • Perfekt: habe ich vertont?, habest du vertont?, habe er vertont?, haben wir vertont?, habet ihr vertont?, haben sie vertont?
  • Plusquamperfekt: hätte ich vertont?, hättest du vertont?, hätte er vertont?, hätten wir vertont?, hättet ihr vertont?, hätten sie vertont?
  • Futur I: werde ich vertonen?, werdest du vertonen?, werde er vertonen?, werden wir vertonen?, werdet ihr vertonen?, werden sie vertonen?
  • Futur II: werde ich vertont haben?, werdest du vertont haben?, werde er vertont haben?, werden wir vertont haben?, werdet ihr vertont haben?, werden sie vertont haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich vertonen?, würdest du vertonen?, würde er vertonen?, würden wir vertonen?, würdet ihr vertonen?, würden sie vertonen?
  • Plusquamperfekt: würde ich vertont haben?, würdest du vertont haben?, würde er vertont haben?, würden wir vertont haben?, würdet ihr vertont haben?, würden sie vertont haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verton(e) (du), vertonen wir, vertont (ihr), vertonen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vertonen, zu vertonen
  • Infinitiv II: vertont haben, vertont zu haben
  • Partizip I: vertonend
  • Partizip II: vertont

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 866264, 866264

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 440818

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9