Konjugation des Verbs vorlegen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind legt vor?, legte vor? und hat vorgelegt?. Als Hilfsverb von vorlegen wird "haben" verwendet. Das Verb vorlegen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von vorlegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorlegen. Man kann nicht nur vorlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
legt vor? · legte vor? · hat vorgelegt?
present, submit, propose, provide, advance, bring before, bring forward, exhibit, furnish, lay, lay before, lend, pass, produce, propound, put forward, render, serve, table
[Sport] etwas herausholen und öffentlich präsentieren; Geld leihweise zur Verfügung stellen; herausholen, leihen, präsentieren, bekanntmachen
(sich, Akk., Dat.)
» Tom legte
Beweise vor
. Tom provided evidence.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorlegen
Konjunktiv II
legte | ich | vor? |
legtest | du | vor? |
legte | er | vor? |
legten | wir | vor? |
legtet | ihr | vor? |
legten | sie | vor? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorlegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | vorgelegt? |
hast | du | vorgelegt? |
hat | er | vorgelegt? |
haben | wir | vorgelegt? |
habt | ihr | vorgelegt? |
haben | sie | vorgelegt? |
Plusquam.
hatte | ich | vorgelegt? |
hattest | du | vorgelegt? |
hatte | er | vorgelegt? |
hatten | wir | vorgelegt? |
hattet | ihr | vorgelegt? |
hatten | sie | vorgelegt? |
Futur I
werde | ich | vorlegen? |
wirst | du | vorlegen? |
wird | er | vorlegen? |
werden | wir | vorlegen? |
werdet | ihr | vorlegen? |
werden | sie | vorlegen? |
Futur II
werde | ich | vorgelegt | haben? |
wirst | du | vorgelegt | haben? |
wird | er | vorgelegt | haben? |
werden | wir | vorgelegt | haben? |
werdet | ihr | vorgelegt | haben? |
werden | sie | vorgelegt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorlegen
Konjunktiv II
legte | ich | vor? |
legtest | du | vor? |
legte | er | vor? |
legten | wir | vor? |
legtet | ihr | vor? |
legten | sie | vor? |
Konj. Perfekt
habe | ich | vorgelegt? |
habest | du | vorgelegt? |
habe | er | vorgelegt? |
haben | wir | vorgelegt? |
habet | ihr | vorgelegt? |
haben | sie | vorgelegt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | vorgelegt? |
hättest | du | vorgelegt? |
hätte | er | vorgelegt? |
hätten | wir | vorgelegt? |
hättet | ihr | vorgelegt? |
hätten | sie | vorgelegt? |
Konj. Futur I
werde | ich | vorlegen? |
werdest | du | vorlegen? |
werde | er | vorlegen? |
werden | wir | vorlegen? |
werdet | ihr | vorlegen? |
werden | sie | vorlegen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorlegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorlegen
Beispiele
Beispielsätze für vorlegen
-
Tom
legte
Beweisevor
.
Tom provided evidence.
-
Ich muss meinen Personalausweis
vorlegen
.
I need to present my ID card.
-
Er
legte
ein ordentliches Tempovor
.
He set a proper pace.
-
Jetzt haben sie zusammen Empfehlungen
vorgelegt
.
Now they have jointly submitted recommendations.
-
Du musst den Bescheid im Original
vorlegen
.
You must present the decision in original.
-
Die Kellnerin
legte
die Speisen elegant und gekonntvor
.
The waitress elegantly and skillfully presented the dishes.
-
Nach langen Beratungen können wir endlich unsere Ergebnisse
vorlegen
.
After long discussions, we can finally present our results.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorlegen
-
vorlegen
present, submit, propose, provide, advance, bring before, bring forward, exhibit
представить, подавать, предложить, выставить, представлять, предъявить, предъявлять, выдавать
presentar, exponer, prestar, servir, adelantar, anticipar, correr, enseñar
présenter, soumettre, passer, barrer, fournir à, mettre, mettre à, montrer
sunmak, takdim etmek, asma kilit koymak, engellemek, göstermek, tanıtmak, vermek, önceden sunmak
apresentar, submeter, adiantar, antecipar, colocar, emprestar, entregar, exibir
presentare, esporre, proporre, servire, sottoporre, allungare a, anticipare, deferire a
prezenta, oferi, expune, barieră, obstrucționare, supune, împrumut
előterjeszt, bemutat, akadályoz, benyújt, elé helyez, felmutat, gátol, kölcsönad
przedłożyć, przedstawić, zaprezentować, podanie, podawać, pożyczyć, przedkładać, przekazanie
παρουσιάζω, υποβάλλω, καταθέτω, σερβίρω, βάζω, δείχνω, παράδοση, παρέχω
voorleggen, aanbieden, indienen, presenteren, tonen, vertonen, aanbrengen, laten zien
předložit, předkládat, položit, představit, nahrát, nasadit, podat, podávat
presentera, förelägga, lägga fram, framlägga, förebygga, föreslå, förevisa, låna
præsentere, fremlægge, aflevere, anrette, forelægge, fremvise, hænge for, låne
提出する, 提示する, 提供する, パスを出す, 先行投資, 出す, 前払い, 妨げる
presentar, exposar, prestar, servir, anticipar, deixar, ensenyar, mostrar
esittää, tuoda esiin, antaa tarkastettavaksi, esille laittaminen, esittely, estää, lainata, näyttää
legge frem, presentere, fremlegge, forelegge, legge fremfor, låne, overlevere
aurkeztu, eman, aurkezpen, aurrean jarri, aurreko, barrika jarri, ezagutarazi, maileguan jarri
izložiti, predati, predstaviti, dodati, onemogućiti, poslužiti, posuditi, predložiti
излагање, постави, предложи, представување, подавам, позајмувам, поставување, поставување бариера
predložiti, predstaviti, podati, posoditi, predložitev
predložiť, predloženie, dodať, poskytnúť
izložiti, predati, predstaviti, dodati, poslužiti, posuditi, predložiti, prezentirati
izložiti, predložiti, predati, dodati, iznijeti, onemogućiti, poslužiti, posuditi
представити, передати, виставити, виставляти, забезпечити, заблокувати, подавати, позичати
представям, предлагам, подавам, предложение, предоставям, предавам
прадстаўляць, выкладаць, падаць, класці, падаваць, перадаваць, прадастаўляць грошы, прадставіць
menyajikan, membayar di muka, memberi pinjaman, meminjamkan, mempublikasikan, mencegah, mendahului, mengajukan
trình bày, bày lên đĩa, cho vay, chuyển bóng, cài then, công bố, công khai, làm trước
taqdim etmoq, avans berish, e'lon qilish, oldindan bajarish, oldindan berish, oshkor qilish, qarz berish, qulf solmoq
अग्रिम देना, पेश करना, उधार देना, कुंडी लगाना, घोषित करना, जमा करना, परोसना, पहल करना
预付, 上菜, 上闩, 传球, 公布, 公开, 出借, 制止
จัดเสิร์ฟ, จ่ายล่วงหน้า, นำเสนอ, ประกาศ, ยื่น, ลงกลอน, สกัดกั้น, ส่งบอล
선지급하다, 제시하다, 공개하다, 내어놓다, 먼저하다, 발표하다, 빌려주다, 빗장을 걸다
təqdim etmək, avans vermək, açıqlamaq, borc vermək, elan etmək, irəli çıxmaq, pas vermək, qarşısını almaq
ავანსის მიცემა, ასისტირება, აღკვეთა, გამოქვეყნება, გამოცხადება, დაწოდება, თეფშზე დადება, პირველად გაკეთება
পেশ করা, অগ্রিম দেওয়া, অগ্রিম দেওয়া, উপস্থাপন করা, ঋণ দেওয়া, ঘোষণা করা, ছিটকিনি লাগানো, জমা করা
asistoj, dorëzo, huazoj, jep hua, marr iniciativë, mbyll me shul, paguar paraprakisht, paraqes
आगाऊ देणे, आळा घालणे, कडी लावणे, कर्ज देणे, जमा करणे, जाहीर करणे, परोसणे, पहल करणे
प्रस्तुत गर्नु, अग्रिम तिर्नु, अग्रिम दिनु, ऋण दिनु, कुंडी लगाउनु, घोषणा गर्नु, जमा गर्नु, परोस्नु
అడ్డుకోవు, ఋణంగా ఇవ్వడం, తాళం వేయు, పాత్రలో పెట్టడం, పాస్ ఇవ్వడం, ప్రకటించు, ప్రచురించు, ప్రస్తావించడం
aizbīdīt, aizdot, aizslēgt, iesniegt, nolikt, parādīt, pasniegt, paziņot
அசிஸ்ட் செய், அறிவி, கடன் அளிக்க, கடன் வழங்க, சமர்ப்பிக்க, தடைசெய், தாழ்ப்பாள் இடு, தொடக்கமாக செய்
ette maksta, avalikustama, esimesena teha, esitada, esitlema, kuulutama, laenama, riivi panema
ներկայացնել, առաջատար լինել, ասիստ կատարել, արգելել, ծառայել, կողպել, հայտարարել, հրապարակել
pêşkêş kirin, asteng kirin, asîst kirin, berqerz kirin, destpêkirin, elan kirin, kilît kirin, pêşîn dayîn
להגיש، להציג، להניח، להעביר، להשאיל، למסור، מנע
تقديم، عرض، إقراض، تمرير، حاجز، قدم، مرر، وضع أمام
ارائه دادن، پیشکش کردن، جلوی کسی گذاشتن، قرض دادن، معرفی کردن، موانع گذاشتن، نشان دادن، پاس دادن
پیش کرنا، پیشگی، جمع کروانا، رکاوٹ ڈالنا، فراہم کرنا، متعارف کروانا، پیش کرنا اور ظاہر کرنا
vorlegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorlegen- etwas herausholen und öffentlich präsentieren, herausholen, hinlegen, platzieren
- Geld leihweise zur Verfügung stellen, leihen, auslegen
- etwas jemand anderem zur Prüfung geben, präsentieren, unterbreiten, zeigen
- etwas bekanntmachen, bekanntmachen, veröffentlichen, vorweisen
- [Sport] jemandem so zuspielen, dass der Pass genau in die richtige Richtung des Empfängers geht, zuspielen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorlegen
≡ davorlegen
≡ vordrängeln
≡ vorbringen
≡ vordrängen
≡ beilegen
≡ dazulegen
≡ vorbinden
≡ festlegen
≡ vorblasen
≡ vorblenden
≡ vordeichen
≡ vorbleiben
≡ einlegen
≡ bloßlegen
≡ auflegen
≡ anlegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorlegen
Die vor·legen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·legen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (legt vor? - legte vor? - hat vorgelegt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorlegen und unter vorlegen im Duden.
vorlegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | leg(e) vor? | legte vor? | lege vor? | legte vor? | - |
du | legst vor? | legtest vor? | legest vor? | legtest vor? | leg(e) vor |
er | legt vor? | legte vor? | lege vor? | legte vor? | - |
wir | legen vor? | legten vor? | legen vor? | legten vor? | legen vor |
ihr | legt vor? | legtet vor? | leget vor? | legtet vor? | legt vor |
sie | legen vor? | legten vor? | legen vor? | legten vor? | legen vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: leg(e) ich vor?, legst du vor?, legt er vor?, legen wir vor?, legt ihr vor?, legen sie vor?
- Präteritum: legte ich vor?, legtest du vor?, legte er vor?, legten wir vor?, legtet ihr vor?, legten sie vor?
- Perfekt: habe ich vorgelegt?, hast du vorgelegt?, hat er vorgelegt?, haben wir vorgelegt?, habt ihr vorgelegt?, haben sie vorgelegt?
- Plusquamperfekt: hatte ich vorgelegt?, hattest du vorgelegt?, hatte er vorgelegt?, hatten wir vorgelegt?, hattet ihr vorgelegt?, hatten sie vorgelegt?
- Futur I: werde ich vorlegen?, wirst du vorlegen?, wird er vorlegen?, werden wir vorlegen?, werdet ihr vorlegen?, werden sie vorlegen?
- Futur II: werde ich vorgelegt haben?, wirst du vorgelegt haben?, wird er vorgelegt haben?, werden wir vorgelegt haben?, werdet ihr vorgelegt haben?, werden sie vorgelegt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: lege ich vor?, legest du vor?, lege er vor?, legen wir vor?, leget ihr vor?, legen sie vor?
- Präteritum: legte ich vor?, legtest du vor?, legte er vor?, legten wir vor?, legtet ihr vor?, legten sie vor?
- Perfekt: habe ich vorgelegt?, habest du vorgelegt?, habe er vorgelegt?, haben wir vorgelegt?, habet ihr vorgelegt?, haben sie vorgelegt?
- Plusquamperfekt: hätte ich vorgelegt?, hättest du vorgelegt?, hätte er vorgelegt?, hätten wir vorgelegt?, hättet ihr vorgelegt?, hätten sie vorgelegt?
- Futur I: werde ich vorlegen?, werdest du vorlegen?, werde er vorlegen?, werden wir vorlegen?, werdet ihr vorlegen?, werden sie vorlegen?
- Futur II: werde ich vorgelegt haben?, werdest du vorgelegt haben?, werde er vorgelegt haben?, werden wir vorgelegt haben?, werdet ihr vorgelegt haben?, werden sie vorgelegt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich vorlegen?, würdest du vorlegen?, würde er vorlegen?, würden wir vorlegen?, würdet ihr vorlegen?, würden sie vorlegen?
- Plusquamperfekt: würde ich vorgelegt haben?, würdest du vorgelegt haben?, würde er vorgelegt haben?, würden wir vorgelegt haben?, würdet ihr vorgelegt haben?, würden sie vorgelegt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: leg(e) (du) vor, legen wir vor, legt (ihr) vor, legen Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorlegen, vorzulegen
- Infinitiv II: vorgelegt haben, vorgelegt zu haben
- Partizip I: vorlegend
- Partizip II: vorgelegt