Konjugation des Verbs zusammenfließen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenfließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fließt zusammen?, floss zusammen? und ist zusammengeflossen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von zusammenfließen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenfließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenfließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenfließen. Man kann nicht nur zusammenfließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
fließt zusammen? · floss zusammen? · ist zusammengeflossen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
flow together, converge, merge, coalesce, join, meet
an einen Punkt fließen und sich dort vereinen; sich vermischen, eines in das andere übergehen; ineinanderfließen
» Donau und Rhein fließen
nicht zusammen
. The Danube and the Rhine do not flow together.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenfließen
Präsens
fließ(e)⁵ | ich | zusammen? |
fließt | du | zusammen? |
fließt | er | zusammen? |
fließen | wir | zusammen? |
fließt | ihr | zusammen? |
fließen | sie | zusammen? |
Präteritum
floss | ich | zusammen? |
floss(es)t | du | zusammen? |
floss | er | zusammen? |
flossen | wir | zusammen? |
floss(e)t | ihr | zusammen? |
flossen | sie | zusammen? |
Konjunktiv I
fließe | ich | zusammen? |
fließest | du | zusammen? |
fließe | er | zusammen? |
fließen | wir | zusammen? |
fließet | ihr | zusammen? |
fließen | sie | zusammen? |
Konjunktiv II
flösse | ich | zusammen? |
flössest | du | zusammen? |
flösse | er | zusammen? |
flössen | wir | zusammen? |
flösset | ihr | zusammen? |
flössen | sie | zusammen? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenfließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
fließ(e)⁵ | ich | zusammen? |
fließt | du | zusammen? |
fließt | er | zusammen? |
fließen | wir | zusammen? |
fließt | ihr | zusammen? |
fließen | sie | zusammen? |
Präteritum
floss | ich | zusammen? |
floss(es)t | du | zusammen? |
floss | er | zusammen? |
flossen | wir | zusammen? |
floss(e)t | ihr | zusammen? |
flossen | sie | zusammen? |
Perfekt
bin | ich | zusammengeflossen? |
bist | du | zusammengeflossen? |
ist | er | zusammengeflossen? |
sind | wir | zusammengeflossen? |
seid | ihr | zusammengeflossen? |
sind | sie | zusammengeflossen? |
Plusquam.
war | ich | zusammengeflossen? |
warst | du | zusammengeflossen? |
war | er | zusammengeflossen? |
waren | wir | zusammengeflossen? |
wart | ihr | zusammengeflossen? |
waren | sie | zusammengeflossen? |
Futur I
werde | ich | zusammenfließen? |
wirst | du | zusammenfließen? |
wird | er | zusammenfließen? |
werden | wir | zusammenfließen? |
werdet | ihr | zusammenfließen? |
werden | sie | zusammenfließen? |
Futur II
werde | ich | zusammengeflossen | sein? |
wirst | du | zusammengeflossen | sein? |
wird | er | zusammengeflossen | sein? |
werden | wir | zusammengeflossen | sein? |
werdet | ihr | zusammengeflossen | sein? |
werden | sie | zusammengeflossen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenfließen
Konjunktiv I
fließe | ich | zusammen? |
fließest | du | zusammen? |
fließe | er | zusammen? |
fließen | wir | zusammen? |
fließet | ihr | zusammen? |
fließen | sie | zusammen? |
Konjunktiv II
flösse | ich | zusammen? |
flössest | du | zusammen? |
flösse | er | zusammen? |
flössen | wir | zusammen? |
flösset | ihr | zusammen? |
flössen | sie | zusammen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | zusammengeflossen? |
seiest | du | zusammengeflossen? |
sei | er | zusammengeflossen? |
seien | wir | zusammengeflossen? |
seiet | ihr | zusammengeflossen? |
seien | sie | zusammengeflossen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | zusammengeflossen? |
wärest | du | zusammengeflossen? |
wäre | er | zusammengeflossen? |
wären | wir | zusammengeflossen? |
wäret | ihr | zusammengeflossen? |
wären | sie | zusammengeflossen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenfließen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenfließen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenfließen
-
Donau und Rhein
fließen
nichtzusammen
.
The Danube and the Rhine do not flow together.
-
In Rom
fließen
alle Sünden und Lasterzusammen
, um verherrlicht zu werden.
In Rome, all sins and vices flow together to be glorified.
-
Dort, wo zwei rauschende Bäche
zusammenfließen
, wurde diese Stadt gegründet.
There, where two rushing streams meet, this city was founded.
-
Die in trockener Zeit lose und staubige Krume
fließt
bei Regen breiartigzusammen
.
The dry, loose, and dusty crumb flows together into a mushy mass when it rains.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenfließen
-
zusammenfließen
flow together, converge, merge, coalesce, join, meet
сливаться, переплетаться, слиться, стекаться, стечься
confluir, fusionarse, mezclarse, unirse
fusionner, confluer, converger, se mélanger
birleşmek, karışmak, akmak
confluir, convergir, fundir, juntar-se, misturar, unir-se
confluire, congiungersi, mescolarsi, unirsi
converge, se amesteca, se contopi, se unesc
összefolyik, keveredik
łączyć się, mieszać się, zbiegać się, zlewać się
συρρέω, αναμειγνύομαι, συγκλίνω, συγχωνεύομαι, συγχύομαι, συμβάλλω
samenstromen, samenvloeien, dooreenvloeien, samenkomen
splynout, smíchat se, splývat, stéct se, stékat se
blanda, flöda samman, sammanflyta, sammanflöda
sammenflyde, blande sig
合流する, 混ざる, 融合する, 集まる
barrejar-se, confluir, fusionar-se
yhdistyä, sulautua, virrata yhteen
flyte sammen, blande seg, sammensmelte
bat egitea, bat etorri, elkartu, nahastu
spajati se, mešati se, ujediniti se
преминување, слевање, смешување
mešati se, sestati se, združevati se, združiti se
splynúť, spojiť sa, zlievať sa, zmiešať sa
spajati se, miješati se, ujediniti se
spajati se, miješati se, sjediniti se
зливатися, змішуватися
сливане, смешване
злівацца, змешвацца
berbaur, bergabung, bersatu
hòa nhập, hội tụ, trộn
aralashmoq, birlashmoq, qo'shilmoq
घुलना, जोड़ना
汇合, 融合
บรรจบ, ผสม, รวมกัน
합류하다, 섞이다
birleşmək, birləşmək, qarışmaq
შეერთება, გაერთიანება
মিলিত হওয়া, মিশে যাওয়া
bashkohem, bashkohet
जुळणे
एकअर्कामा मिल्नु, जोडिनु, मिश्रण गर्नु
கலப்புதல், జోడించడం
savienoties, saplūst
ஒன்றிணைக்க, சேர்தல்
liituma, segunema
Միանալ, խառնվել, միանալ
hevbejin, hevkirin
לזרום יחד
اجتماع، امتزاج، تداخل، تدفق
ادغام شدن، مخلوط شدن، همریزی
ملنا، اکٹھا ہونا، مخلوط ہونا
zusammenfließen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenfließen- an einen Punkt fließen und sich dort vereinen, ineinanderfließen
- sich vermischen, eines in das andere übergehen, ineinanderfließen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenfließen
- Bildung Präteritum von zusammenfließen
- Bildung Imperativ von zusammenfließen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenfließen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenfließen
- Bildung Infinitiv von zusammenfließen
- Bildung Partizip von zusammenfließen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenfließen
≡ zusammenbasteln
≡ ausfließen
≡ zusammenbacken
≡ nachfließen
≡ herfließen
≡ zusammendrängen
≡ zusammenborgen
≡ herumfließen
≡ herabfließen
≡ zusammenbleiben
≡ zusammenballen
≡ zusammenbrechen
≡ zusammenbinden
≡ zusammendrücken
≡ einfließen
≡ hinfließen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenfließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenfließen
Die zusammen·fließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·fließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fließt zusammen? - floss zusammen? - ist zusammengeflossen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenfließen und unter zusammenfließen im Duden.
zusammenfließen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fließ(e) zusammen? | floss zusammen? | fließe zusammen? | flösse zusammen? | - |
du | fließt zusammen? | floss(es)t zusammen? | fließest zusammen? | flössest zusammen? | fließ(e) zusammen |
er | fließt zusammen? | floss zusammen? | fließe zusammen? | flösse zusammen? | - |
wir | fließen zusammen? | flossen zusammen? | fließen zusammen? | flössen zusammen? | fließen zusammen |
ihr | fließt zusammen? | floss(e)t zusammen? | fließet zusammen? | flösset zusammen? | fließt zusammen |
sie | fließen zusammen? | flossen zusammen? | fließen zusammen? | flössen zusammen? | fließen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: fließ(e) ich zusammen?, fließt du zusammen?, fließt er zusammen?, fließen wir zusammen?, fließt ihr zusammen?, fließen sie zusammen?
- Präteritum: floss ich zusammen?, floss(es)t du zusammen?, floss er zusammen?, flossen wir zusammen?, floss(e)t ihr zusammen?, flossen sie zusammen?
- Perfekt: bin ich zusammengeflossen?, bist du zusammengeflossen?, ist er zusammengeflossen?, sind wir zusammengeflossen?, seid ihr zusammengeflossen?, sind sie zusammengeflossen?
- Plusquamperfekt: war ich zusammengeflossen?, warst du zusammengeflossen?, war er zusammengeflossen?, waren wir zusammengeflossen?, wart ihr zusammengeflossen?, waren sie zusammengeflossen?
- Futur I: werde ich zusammenfließen?, wirst du zusammenfließen?, wird er zusammenfließen?, werden wir zusammenfließen?, werdet ihr zusammenfließen?, werden sie zusammenfließen?
- Futur II: werde ich zusammengeflossen sein?, wirst du zusammengeflossen sein?, wird er zusammengeflossen sein?, werden wir zusammengeflossen sein?, werdet ihr zusammengeflossen sein?, werden sie zusammengeflossen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: fließe ich zusammen?, fließest du zusammen?, fließe er zusammen?, fließen wir zusammen?, fließet ihr zusammen?, fließen sie zusammen?
- Präteritum: flösse ich zusammen?, flössest du zusammen?, flösse er zusammen?, flössen wir zusammen?, flösset ihr zusammen?, flössen sie zusammen?
- Perfekt: sei ich zusammengeflossen?, seiest du zusammengeflossen?, sei er zusammengeflossen?, seien wir zusammengeflossen?, seiet ihr zusammengeflossen?, seien sie zusammengeflossen?
- Plusquamperfekt: wäre ich zusammengeflossen?, wärest du zusammengeflossen?, wäre er zusammengeflossen?, wären wir zusammengeflossen?, wäret ihr zusammengeflossen?, wären sie zusammengeflossen?
- Futur I: werde ich zusammenfließen?, werdest du zusammenfließen?, werde er zusammenfließen?, werden wir zusammenfließen?, werdet ihr zusammenfließen?, werden sie zusammenfließen?
- Futur II: werde ich zusammengeflossen sein?, werdest du zusammengeflossen sein?, werde er zusammengeflossen sein?, werden wir zusammengeflossen sein?, werdet ihr zusammengeflossen sein?, werden sie zusammengeflossen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich zusammenfließen?, würdest du zusammenfließen?, würde er zusammenfließen?, würden wir zusammenfließen?, würdet ihr zusammenfließen?, würden sie zusammenfließen?
- Plusquamperfekt: würde ich zusammengeflossen sein?, würdest du zusammengeflossen sein?, würde er zusammengeflossen sein?, würden wir zusammengeflossen sein?, würdet ihr zusammengeflossen sein?, würden sie zusammengeflossen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: fließ(e) (du) zusammen, fließen wir zusammen, fließt (ihr) zusammen, fließen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenfließen, zusammenzufließen
- Infinitiv II: zusammengeflossen sein, zusammengeflossen zu sein
- Partizip I: zusammenfließend
- Partizip II: zusammengeflossen