Konjugation des Verbs gacksen
Das Konjugieren des Verbs gacksen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind gackst, gackste und hat gegackst. Als Hilfsverb von gacksen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gacksen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gacksen. Man kann nicht nur gacksen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gacksen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gacksen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gegackst |
| du | hast | gegackst |
| er | hat | gegackst |
| wir | haben | gegackst |
| ihr | habt | gegackst |
| sie | haben | gegackst |
Plusquam.
| ich | hatte | gegackst |
| du | hattest | gegackst |
| er | hatte | gegackst |
| wir | hatten | gegackst |
| ihr | hattet | gegackst |
| sie | hatten | gegackst |
Futur I
| ich | werde | gacksen |
| du | wirst | gacksen |
| er | wird | gacksen |
| wir | werden | gacksen |
| ihr | werdet | gacksen |
| sie | werden | gacksen |
Futur II
| ich | werde | gegackst | haben |
| du | wirst | gegackst | haben |
| er | wird | gegackst | haben |
| wir | werden | gegackst | haben |
| ihr | werdet | gegackst | haben |
| sie | werden | gegackst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gacksen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gegackst |
| du | habest | gegackst |
| er | habe | gegackst |
| wir | haben | gegackst |
| ihr | habet | gegackst |
| sie | haben | gegackst |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gegackst |
| du | hättest | gegackst |
| er | hätte | gegackst |
| wir | hätten | gegackst |
| ihr | hättet | gegackst |
| sie | hätten | gegackst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gacksen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gacksen
Übersetzungen
Übersetzungen von gacksen
-
gacksen
gag, guffaw
громкий звук
hacer ruido
bruit fort
gürültü yapmak
barulho, gritar
rumore forte
zgomot tare
zajongás
gawędzić, hałasować
θόρυβος
brullen, grommelen
hluk, hřmotit
gapa, skrika
larm
騒音を立てる
fer soroll
kakista
lage lyd
zarata egin
кокодакати, zvuk
кокодака, гласен звук
hrupeti, zvok
huhňanie, huhňanie sa
zvuk
zvuk
гучний звук
гъргори
гучны гук
membuat kebisingan, mengeluarkan suara keras
gây ồn, làm ồn
ovoz chiqarmoq, shovqin solmoq
शोर करना, शोर मचाना
发出响声, 喧闹
ทำเสียงดัง, ส่งเสียงดัง
소란을 피우다, 시끄럽게 소리 내다
gürültü yaratmaq, səs çıxarmaq
ხმამაღლა ყვირილი, ხმაურობა
কোলাহল করা, শোর করা
bëj zhurmë, bërtas
कोलाहल करणे, शोर करणे
आवाज निकाल्नु, शोर गर्नु
శబ్దం చేయడం, శబ్దం వెలువరించడం
kliegt, radīt trokšņus
சத்தமிடு, சத்தம் உண்டாக்கு
kisa tegema, müra tekitama
աղմկ առաջացնել, աղմկել
bêdengî çêkirin, deng çêkirin
רעשים
صوت عالٍ
صدا کردن
شور کرنا
gacksen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gacksen- lautes Geräusch machen, glucken, gackern, gackeln
- ächzen, knarren
- gackern, knarren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gacksen
≡ adeln
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ achteln
≡ adden
≡ adaptieren
≡ achten
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ addieren
≡ aalen
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gacksen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gacksen
Die gacksen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gacksen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gackst - gackste - hat gegackst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gacksen und unter gacksen im Duden.
gacksen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | gacks(e) | gackste | gackse | gackste | - |
| du | gackst | gackstest | gacksest | gackstest | gacks(e) |
| er | gackst | gackste | gackse | gackste | - |
| wir | gacksen | gacksten | gacksen | gacksten | gacksen |
| ihr | gackst | gackstet | gackset | gackstet | gackst |
| sie | gacksen | gacksten | gacksen | gacksten | gacksen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich gacks(e), du gackst, er gackst, wir gacksen, ihr gackst, sie gacksen
- Präteritum: ich gackste, du gackstest, er gackste, wir gacksten, ihr gackstet, sie gacksten
- Perfekt: ich habe gegackst, du hast gegackst, er hat gegackst, wir haben gegackst, ihr habt gegackst, sie haben gegackst
- Plusquamperfekt: ich hatte gegackst, du hattest gegackst, er hatte gegackst, wir hatten gegackst, ihr hattet gegackst, sie hatten gegackst
- Futur I: ich werde gacksen, du wirst gacksen, er wird gacksen, wir werden gacksen, ihr werdet gacksen, sie werden gacksen
- Futur II: ich werde gegackst haben, du wirst gegackst haben, er wird gegackst haben, wir werden gegackst haben, ihr werdet gegackst haben, sie werden gegackst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gackse, du gacksest, er gackse, wir gacksen, ihr gackset, sie gacksen
- Präteritum: ich gackste, du gackstest, er gackste, wir gacksten, ihr gackstet, sie gacksten
- Perfekt: ich habe gegackst, du habest gegackst, er habe gegackst, wir haben gegackst, ihr habet gegackst, sie haben gegackst
- Plusquamperfekt: ich hätte gegackst, du hättest gegackst, er hätte gegackst, wir hätten gegackst, ihr hättet gegackst, sie hätten gegackst
- Futur I: ich werde gacksen, du werdest gacksen, er werde gacksen, wir werden gacksen, ihr werdet gacksen, sie werden gacksen
- Futur II: ich werde gegackst haben, du werdest gegackst haben, er werde gegackst haben, wir werden gegackst haben, ihr werdet gegackst haben, sie werden gegackst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gacksen, du würdest gacksen, er würde gacksen, wir würden gacksen, ihr würdet gacksen, sie würden gacksen
- Plusquamperfekt: ich würde gegackst haben, du würdest gegackst haben, er würde gegackst haben, wir würden gegackst haben, ihr würdet gegackst haben, sie würden gegackst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: gacks(e) (du), gacksen wir, gackst (ihr), gacksen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gacksen, zu gacksen
- Infinitiv II: gegackst haben, gegackst zu haben
- Partizip I: gacksend
- Partizip II: gegackst