Konjugation des Verbs sich hellen

Das Konjugieren des Verbs sich hellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hellt sich, hellte sich und hat sich gehellt. Als Hilfsverb von sich hellen wird "haben" verwendet. Das Verb sich hellen ist reflexiv gebraucht. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hellen. Man kann nicht nur sich hellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich hellen

hellt sich · hellte sich · hat sich gehellt

Englisch bleach, brighten, lighten, discharge

/ˈhɛlən/ · /ˈhɛlt/ · /ˈhɛltə/ · /gəˈhɛlt/

erhellen, heller werden; bleichen, heller machen; aufleuchten, auflichten, beleuchten, bleichen

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich hellen

Präsens

ich hell(e)⁵ mir/mich³
du hellst dir/dich³
er hellt sich
wir hellen uns
ihr hellt euch
sie hellen sich

Präteritum

ich hellte mir/mich³
du helltest dir/dich³
er hellte sich
wir hellten uns
ihr helltet euch
sie hellten sich

Imperativ

-
hell(e)⁵ (du) dir/dich³
-
hellen wir uns
hellt (ihr) euch
hellen Sie sich

Konjunktiv I

ich helle mir/mich³
du hellest dir/dich³
er helle sich
wir hellen uns
ihr hellet euch
sie hellen sich

Konjunktiv II

ich hellte mir/mich³
du helltest dir/dich³
er hellte sich
wir hellten uns
ihr helltet euch
sie hellten sich

Infinitiv

sich hellen
sich zu hellen

Partizip

sich hellend
gehellt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich hellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hell(e)⁵ mir/mich³
du hellst dir/dich³
er hellt sich
wir hellen uns
ihr hellt euch
sie hellen sich

Präteritum

ich hellte mir/mich³
du helltest dir/dich³
er hellte sich
wir hellten uns
ihr helltet euch
sie hellten sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ gehellt
du hast dir/dich³ gehellt
er hat sich gehellt
wir haben uns gehellt
ihr habt euch gehellt
sie haben sich gehellt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ gehellt
du hattest dir/dich³ gehellt
er hatte sich gehellt
wir hatten uns gehellt
ihr hattet euch gehellt
sie hatten sich gehellt

Futur I

ich werde mir/mich³ hellen
du wirst dir/dich³ hellen
er wird sich hellen
wir werden uns hellen
ihr werdet euch hellen
sie werden sich hellen

Futur II

ich werde mir/mich³ gehellt haben
du wirst dir/dich³ gehellt haben
er wird sich gehellt haben
wir werden uns gehellt haben
ihr werdet euch gehellt haben
sie werden sich gehellt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich hellen


Konjunktiv I

ich helle mir/mich³
du hellest dir/dich³
er helle sich
wir hellen uns
ihr hellet euch
sie hellen sich

Konjunktiv II

ich hellte mir/mich³
du helltest dir/dich³
er hellte sich
wir hellten uns
ihr helltet euch
sie hellten sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ gehellt
du habest dir/dich³ gehellt
er habe sich gehellt
wir haben uns gehellt
ihr habet euch gehellt
sie haben sich gehellt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ gehellt
du hättest dir/dich³ gehellt
er hätte sich gehellt
wir hätten uns gehellt
ihr hättet euch gehellt
sie hätten sich gehellt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ hellen
du werdest dir/dich³ hellen
er werde sich hellen
wir werden uns hellen
ihr werdet euch hellen
sie werden sich hellen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ gehellt haben
du werdest dir/dich³ gehellt haben
er werde sich gehellt haben
wir werden uns gehellt haben
ihr werdet euch gehellt haben
sie werden sich gehellt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ hellen
du würdest dir/dich³ hellen
er würde sich hellen
wir würden uns hellen
ihr würdet euch hellen
sie würden sich hellen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ gehellt haben
du würdest dir/dich³ gehellt haben
er würde sich gehellt haben
wir würden uns gehellt haben
ihr würdet euch gehellt haben
sie würden sich gehellt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich hellen


Präsens

hell(e)⁵ (du) dir/dich³
hellen wir uns
hellt (ihr) euch
hellen Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich hellen


Infinitiv I


sich hellen
sich zu hellen

Infinitiv II


sich gehellt haben
sich gehellt zu haben

Partizip I


sich hellend

Partizip II


gehellt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich hellen


Deutsch sich hellen
Englisch bleach, brighten, lighten, discharge
Russisch белить, осветлять, освещать, прояснять
Spanisch aclarar, blanquear, iluminar
Französisch éclaircir, blanchir, illuminer
Türkisch aydınlanmak, aydınlatmak, açıklaştırmak, solmak
Portugiesisch clarear, branquear, iluminar
Italienisch illuminare, schiarire, candeggiare, rischiarare, rischiararsi, sbiancare
Rumänisch lumina, albire, ilumina
Ungarisch világosít, fehérít, fényesedik
Polnisch rozjaśniać, oświetlać, wybielać
Griechisch φωτίζω, ασπρίζω, διαυγάζω
Niederländisch bleken, helder maken, helderder worden, verlichten
Tschechisch bělít, osvětlit, rozjasnit, zesvětlit
Schwedisch bleka, ljusa, ljusna, upplysa
Dänisch opklare, blege, lyse
Japanisch 明るくする, 明るくなる, 白くする
Katalanisch il·luminar, blanquejar, clarificar
Finnisch valaista, vaalentaa, valostua
Norwegisch lyse, bleke, opplyse
Baskisch argitu, argitsu, zabaldu
Serbisch izbeliti, osvetliti, posvetliti, razjasniti
Mazedonisch осветлува, избелува, осветлување
Slowenisch bledi, osvetliti, posvetliti, razsvetliti
Slowakisch bieliť, osvetliť, rozjasniť, zjasniť
Bosnisch izbijeliti, osvijetliti, posvijetliti, razjasniti
Kroatisch izbijeliti, osvijetliti, posvijetliti, razjasniti
Ukrainisch освітлювати, білити, світлішати
Bulgarisch изсветлявам, осветявам
Belorussisch асвятляць, выцягваць, засвятліць
Indonesisch mencerahkan, menerangi
Vietnamesisch làm sáng, chiếu sáng, tẩy trắng
Usbekisch oqartirish, yoritmoq
Hindi हल्का करना
Chinesisch 漂白, 点亮, 照亮
Thailändisch ทำให้สว่าง, ฟอกขาว, สว่างขึ้น
Koreanisch 밝히다, 표백하다
Aserbaidschanisch ağartmaq, parıldamaq, ışıqlandırmaq
Georgisch გაღიავება, გათეთრება, განათება
Bengalisch আলোকিত করা, উজ্জ্বল হওয়া, হালকা করা
Albanisch ndriçoj, zbardh
Marathi उजळणे, उजळवणे, फिकट करणे
Nepalesisch उज्यालो बनाउनु, प्रकाश गर्नु, फिका पार्नु
Telugu తెల్లబరచు, ప్రకాశించు, వెలిగించు
Lettisch balināt, izgaismot, uzspīdēt
Tamil ஒளிர், ஒளிவிடு, வெண்மைப்படுத்து, வெண்மையாக்கு
Estnisch heledama, pleegitada, valgustama, valgustuma
Armenisch գունազրկել, լուսավորել, սպիտակեցնել
Kurdisch ronî kirin, spîkirin
Hebräischבהיר יותר، לְבָרוֹת، לְהַבִּיר، להאיר
Arabischإضاءة، تبييض، يشرق، يضيء
Persischروشن کردن، روشن شدن، سفید کردن
Urduروشن کرنا، سفید کرنا، چمکنا

sich hellen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich hellen

  • erhellen, heller werden, aufleuchten, beleuchten
  • bleichen, heller machen, auflichten, bleichen

sich hellen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich hellen


Die sich hellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich hellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hellt sich - hellte sich - hat sich gehellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hellen und unter hellen im Duden.

hellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hell(e) mir/michhellte mir/michhelle mir/michhellte mir/mich-
du hellst dir/dichhelltest dir/dichhellest dir/dichhelltest dir/dichhell(e) dir/dich
er hellt sichhellte sichhelle sichhellte sich-
wir hellen unshellten unshellen unshellten unshellen uns
ihr hellt euchhelltet euchhellet euchhelltet euchhellt euch
sie hellen sichhellten sichhellen sichhellten sichhellen sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hell(e) mir/mich, du hellst dir/dich, er hellt sich, wir hellen uns, ihr hellt euch, sie hellen sich
  • Präteritum: ich hellte mir/mich, du helltest dir/dich, er hellte sich, wir hellten uns, ihr helltet euch, sie hellten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich gehellt, du hast dir/dich gehellt, er hat sich gehellt, wir haben uns gehellt, ihr habt euch gehellt, sie haben sich gehellt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich gehellt, du hattest dir/dich gehellt, er hatte sich gehellt, wir hatten uns gehellt, ihr hattet euch gehellt, sie hatten sich gehellt
  • Futur I: ich werde mir/mich hellen, du wirst dir/dich hellen, er wird sich hellen, wir werden uns hellen, ihr werdet euch hellen, sie werden sich hellen
  • Futur II: ich werde mir/mich gehellt haben, du wirst dir/dich gehellt haben, er wird sich gehellt haben, wir werden uns gehellt haben, ihr werdet euch gehellt haben, sie werden sich gehellt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich helle mir/mich, du hellest dir/dich, er helle sich, wir hellen uns, ihr hellet euch, sie hellen sich
  • Präteritum: ich hellte mir/mich, du helltest dir/dich, er hellte sich, wir hellten uns, ihr helltet euch, sie hellten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich gehellt, du habest dir/dich gehellt, er habe sich gehellt, wir haben uns gehellt, ihr habet euch gehellt, sie haben sich gehellt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich gehellt, du hättest dir/dich gehellt, er hätte sich gehellt, wir hätten uns gehellt, ihr hättet euch gehellt, sie hätten sich gehellt
  • Futur I: ich werde mir/mich hellen, du werdest dir/dich hellen, er werde sich hellen, wir werden uns hellen, ihr werdet euch hellen, sie werden sich hellen
  • Futur II: ich werde mir/mich gehellt haben, du werdest dir/dich gehellt haben, er werde sich gehellt haben, wir werden uns gehellt haben, ihr werdet euch gehellt haben, sie werden sich gehellt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich hellen, du würdest dir/dich hellen, er würde sich hellen, wir würden uns hellen, ihr würdet euch hellen, sie würden sich hellen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich gehellt haben, du würdest dir/dich gehellt haben, er würde sich gehellt haben, wir würden uns gehellt haben, ihr würdet euch gehellt haben, sie würden sich gehellt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hell(e) (du) dir/dich, hellen wir uns, hellt (ihr) euch, hellen Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich hellen, sich zu hellen
  • Infinitiv II: sich gehellt haben, sich gehellt zu haben
  • Partizip I: sich hellend
  • Partizip II: gehellt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 333111, 333111

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9