Konjugation des Verbs herbeiführen

Das Konjugieren des Verbs herbeiführen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind führt herbei, führte herbei und hat herbeigeführt. Als Hilfsverb von herbeiführen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herbei- von herbeiführen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbeiführen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbeiführen. Man kann nicht nur herbeiführen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

herbei·führen

führt herbei · führte herbei · hat herbeigeführt

Englisch bring about, cause, effect, effectuate, encompass, induce, mediate, precipitate, procure

/ˈheɐ̯baɪˈfyːʁən/ · /ˈfyːʁt hɛɐ̯ˈbaɪ̯/ · /ˈfyːʁtə hɛɐ̯ˈbaɪ̯/ · /hɛɐ̯ˈbaɪ̯ɡəˈfyːʁt/

bewirken, dass es unmittelbar oder mittelbar zu einem Ereignis oder Zustand kommt; bewirken; bewirken, mit sich bringen, lancieren, hervorrufen

(Akk.)

» Wir müssen hier Veränderungen herbeiführen . Englisch We need to make changes around here.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herbeiführen

Präsens

ich führ(e)⁵ herbei
du führst herbei
er führt herbei
wir führen herbei
ihr führt herbei
sie führen herbei

Präteritum

ich führte herbei
du führtest herbei
er führte herbei
wir führten herbei
ihr führtet herbei
sie führten herbei

Imperativ

-
führ(e)⁵ (du) herbei
-
führen wir herbei
führt (ihr) herbei
führen Sie herbei

Konjunktiv I

ich führe herbei
du führest herbei
er führe herbei
wir führen herbei
ihr führet herbei
sie führen herbei

Konjunktiv II

ich führte herbei
du führtest herbei
er führte herbei
wir führten herbei
ihr führtet herbei
sie führten herbei

Infinitiv

herbeiführen
herbeizuführen

Partizip

herbeiführend
herbeigeführt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb herbeiführen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich führ(e)⁵ herbei
du führst herbei
er führt herbei
wir führen herbei
ihr führt herbei
sie führen herbei

Präteritum

ich führte herbei
du führtest herbei
er führte herbei
wir führten herbei
ihr führtet herbei
sie führten herbei

Perfekt

ich habe herbeigeführt
du hast herbeigeführt
er hat herbeigeführt
wir haben herbeigeführt
ihr habt herbeigeführt
sie haben herbeigeführt

Plusquam.

ich hatte herbeigeführt
du hattest herbeigeführt
er hatte herbeigeführt
wir hatten herbeigeführt
ihr hattet herbeigeführt
sie hatten herbeigeführt

Futur I

ich werde herbeiführen
du wirst herbeiführen
er wird herbeiführen
wir werden herbeiführen
ihr werdet herbeiführen
sie werden herbeiführen

Futur II

ich werde herbeigeführt haben
du wirst herbeigeführt haben
er wird herbeigeführt haben
wir werden herbeigeführt haben
ihr werdet herbeigeführt haben
sie werden herbeigeführt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Man lernt viel, wenn man versucht, Schachprobleme zu lösen, zum Beispiel, wie Weiß in einer bestimmten Position in drei Zügen ein Matt herbeiführt . 
  • Weil er seinen einjährigen Sohn sieben Stunden lang alleine im Auto sitzen ließ und so dessen Hitzetod herbeiführte , droht einem Vater in den USA die Hinrichtung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herbeiführen


Konjunktiv I

ich führe herbei
du führest herbei
er führe herbei
wir führen herbei
ihr führet herbei
sie führen herbei

Konjunktiv II

ich führte herbei
du führtest herbei
er führte herbei
wir führten herbei
ihr führtet herbei
sie führten herbei

Konj. Perfekt

ich habe herbeigeführt
du habest herbeigeführt
er habe herbeigeführt
wir haben herbeigeführt
ihr habet herbeigeführt
sie haben herbeigeführt

Konj. Plusquam.

ich hätte herbeigeführt
du hättest herbeigeführt
er hätte herbeigeführt
wir hätten herbeigeführt
ihr hättet herbeigeführt
sie hätten herbeigeführt

Konj. Futur I

ich werde herbeiführen
du werdest herbeiführen
er werde herbeiführen
wir werden herbeiführen
ihr werdet herbeiführen
sie werden herbeiführen

Konj. Futur II

ich werde herbeigeführt haben
du werdest herbeigeführt haben
er werde herbeigeführt haben
wir werden herbeigeführt haben
ihr werdet herbeigeführt haben
sie werden herbeigeführt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herbeiführen
du würdest herbeiführen
er würde herbeiführen
wir würden herbeiführen
ihr würdet herbeiführen
sie würden herbeiführen

Konj. Plusquam.

ich würde herbeigeführt haben
du würdest herbeigeführt haben
er würde herbeigeführt haben
wir würden herbeigeführt haben
ihr würdet herbeigeführt haben
sie würden herbeigeführt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herbeiführen


Präsens

führ(e)⁵ (du) herbei
führen wir herbei
führt (ihr) herbei
führen Sie herbei

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herbeiführen


Infinitiv I


herbeiführen
herbeizuführen

Infinitiv II


herbeigeführt haben
herbeigeführt zu haben

Partizip I


herbeiführend

Partizip II


herbeigeführt

  • Wir müssen hier Veränderungen herbeiführen . 
  • Ich wüsste gerne, was seinen Gesinnungswandel herbeigeführt hat. 
  • Um eine Entscheidung herbeizuführen , planten die Soldaten aus ihrer Stellung auszufallen. 

Beispiele

Beispielsätze für herbeiführen


  • Wir müssen hier Veränderungen herbeiführen . 
    Englisch We need to make changes around here.
  • Ich wüsste gerne, was seinen Gesinnungswandel herbeigeführt hat. 
    Englisch I wonder what has made him change his mind.
  • Um eine Entscheidung herbeizuführen , planten die Soldaten aus ihrer Stellung auszufallen. 
    Englisch To make a decision, the soldiers planned to attack from their position.
  • Entscheidungen werden nicht beliebig herbeigeführt , denn sie werden erst dann getroffen, wenn sie möglich sind. 
    Englisch Decisions are not made arbitrarily, as they are only made when they are possible.
  • Man lernt viel, wenn man versucht, Schachprobleme zu lösen, zum Beispiel, wie Weiß in einer bestimmten Position in drei Zügen ein Matt herbeiführt . 
    Englisch You learn a lot by trying to solve chess problems - for example, how in a given position white will checkmate in three moves.
  • Weil er seinen einjährigen Sohn sieben Stunden lang alleine im Auto sitzen ließ und so dessen Hitzetod herbeiführte , droht einem Vater in den USA die Hinrichtung. 
    Englisch Because he left his one-year-old son alone in the car for seven hours, thereby causing his heat death, a father in the USA faces execution.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herbeiführen


Deutsch herbeiführen
Englisch bring about, cause, effect, effectuate, encompass, induce, mediate, precipitate
Russisch вызывать, вызвать, влечь за собой, повлечь за собой, подвести, подводить, приводить к, причинить
Spanisch causar, provocar, dar como resultado, inferir, ocasionar, originar, proporcionar
Französisch provoquer, aboutir à, amener, causer, entrainer, ménager, opérer
Türkisch neden olmak, sebep olmak, yol açmak
Portugiesisch causar, provocar, acarretar, levar a, ocasionar, originar
Italienisch causare, provocare, cagionare, condurre, elicitare, indurre
Rumänisch cauza, provoca
Ungarisch előidéz, okoz
Polnisch spowodować, doprowadzać do, powodować, wywołać
Griechisch προκαλώ, δημιουργώ, επιφέρω, προξενώ
Niederländisch teweegbrengen, veroorzaken, bewerkstelligen
Tschechisch způsobit, přivodit, působit
Schwedisch framkalla, föranleda, medföra, åstadkomma
Dänisch bevirke, forårsage, fremkalde, medføre
Japanisch もたらす, 引き起こす
Katalanisch causar, provocar
Finnisch aiheuttaa, saada aikaan
Norwegisch forårsake, føre til
Baskisch eragitea, sortzea
Serbisch prouzrokovati, uzrokovati
Mazedonisch донасам, предизвикам
Slowenisch pripeljati, vzrok
Slowakisch spôsobiť, vyvolať
Bosnisch dovesti do, uzrokovati
Kroatisch prouzročiti, uzrokovati
Ukrainisch викликати, спричиняти
Bulgarisch достигам, предизвиквам
Belorussisch выклікаць, прыводзіць да
Indonesisch menimbulkan
Vietnamesisch gây ra
Usbekisch vujudga keltirmoq
Hindi कारण बनाना
Chinesisch 引起
Thailändisch ทำให้เกิด
Koreanisch 유발하다
Aserbaidschanisch meydana gətirmək
Georgisch შექმნა
Bengalisch ঘatana ঘটানো
Albanisch shkaktoj
Marathi घडवणे
Nepalesisch कारण बनाउनु
Telugu సృష్టించడం
Lettisch izraisīt
Tamil உருவாக்குவது
Estnisch põhjustama
Armenisch առաջացնել
Kurdisch sebeb kirin
Hebräischלגרום، להביא
Arabischأحدث، إحداث، تسبب، جلب
Persischایجاد کردن، سبب شدن
Urduلانا، پیدا کرنا

herbeiführen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herbeiführen

  • bewirken, dass es unmittelbar oder mittelbar zu einem Ereignis oder Zustand kommt, bewirken, hervorrufen, verursachen
  • bewirken, mit sich bringen, lancieren, initiieren, einleiten, auslösen

herbeiführen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herbeiführen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herbeiführen


Die herbei·führen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herbei·führen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (führt herbei - führte herbei - hat herbeigeführt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbeiführen und unter herbeiführen im Duden.

herbeiführen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich führ(e) herbeiführte herbeiführe herbeiführte herbei-
du führst herbeiführtest herbeiführest herbeiführtest herbeiführ(e) herbei
er führt herbeiführte herbeiführe herbeiführte herbei-
wir führen herbeiführten herbeiführen herbeiführten herbeiführen herbei
ihr führt herbeiführtet herbeiführet herbeiführtet herbeiführt herbei
sie führen herbeiführten herbeiführen herbeiführten herbeiführen herbei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich führ(e) herbei, du führst herbei, er führt herbei, wir führen herbei, ihr führt herbei, sie führen herbei
  • Präteritum: ich führte herbei, du führtest herbei, er führte herbei, wir führten herbei, ihr führtet herbei, sie führten herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigeführt, du hast herbeigeführt, er hat herbeigeführt, wir haben herbeigeführt, ihr habt herbeigeführt, sie haben herbeigeführt
  • Plusquamperfekt: ich hatte herbeigeführt, du hattest herbeigeführt, er hatte herbeigeführt, wir hatten herbeigeführt, ihr hattet herbeigeführt, sie hatten herbeigeführt
  • Futur I: ich werde herbeiführen, du wirst herbeiführen, er wird herbeiführen, wir werden herbeiführen, ihr werdet herbeiführen, sie werden herbeiführen
  • Futur II: ich werde herbeigeführt haben, du wirst herbeigeführt haben, er wird herbeigeführt haben, wir werden herbeigeführt haben, ihr werdet herbeigeführt haben, sie werden herbeigeführt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich führe herbei, du führest herbei, er führe herbei, wir führen herbei, ihr führet herbei, sie führen herbei
  • Präteritum: ich führte herbei, du führtest herbei, er führte herbei, wir führten herbei, ihr führtet herbei, sie führten herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigeführt, du habest herbeigeführt, er habe herbeigeführt, wir haben herbeigeführt, ihr habet herbeigeführt, sie haben herbeigeführt
  • Plusquamperfekt: ich hätte herbeigeführt, du hättest herbeigeführt, er hätte herbeigeführt, wir hätten herbeigeführt, ihr hättet herbeigeführt, sie hätten herbeigeführt
  • Futur I: ich werde herbeiführen, du werdest herbeiführen, er werde herbeiführen, wir werden herbeiführen, ihr werdet herbeiführen, sie werden herbeiführen
  • Futur II: ich werde herbeigeführt haben, du werdest herbeigeführt haben, er werde herbeigeführt haben, wir werden herbeigeführt haben, ihr werdet herbeigeführt haben, sie werden herbeigeführt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde herbeiführen, du würdest herbeiführen, er würde herbeiführen, wir würden herbeiführen, ihr würdet herbeiführen, sie würden herbeiführen
  • Plusquamperfekt: ich würde herbeigeführt haben, du würdest herbeigeführt haben, er würde herbeigeführt haben, wir würden herbeigeführt haben, ihr würdet herbeigeführt haben, sie würden herbeigeführt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: führ(e) (du) herbei, führen wir herbei, führt (ihr) herbei, führen Sie herbei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herbeiführen, herbeizuführen
  • Infinitiv II: herbeigeführt haben, herbeigeführt zu haben
  • Partizip I: herbeiführend
  • Partizip II: herbeigeführt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1170844

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herbeiführen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 528268, 40510, 1170844

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6821120, 9949533, 8195826

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9