Konjugation des Verbs herbeiwünschen

Das Konjugieren des Verbs herbeiwünschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wünscht herbei, wünschte herbei und hat herbeigewünscht. Als Hilfsverb von herbeiwünschen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herbei- von herbeiwünschen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbeiwünschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbeiwünschen. Man kann nicht nur herbeiwünschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

herbei·wünschen

wünscht herbei · wünschte herbei · hat herbeigewünscht

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch summon, wish for

/hɛʁˈbaɪ̯vʏnʃn̩/ · /vʏnʃt hɛʁˈbaɪ̯/ · /ˈvʏnʃtə hɛʁˈbaɪ̯/ · /hɛʁˈbaɪ̯ɡəvʏnʃt/

wünschen, dass etwas oder jemand herkommt; verrückt auf (etwas), scharf auf (etwas), geil auf (etwas), heiß auf (etwas), verschmachten (nach)

Akk., (sich+D)

» Für die Filmaufnahmen musste Franz-Josef lange auf einem kalten Felsen sitzen, weshalb er sich schon nach kurzer Zeit sehnlichst ein Sitzkissen herbeiwünschte . Englisch For the film recordings, Franz-Josef had to sit on a cold rock for a long time, which is why he longed for a seat cushion after a short time.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herbeiwünschen

Präsens

ich wünsch(e)⁵ herbei
du wünsch(s)⁵t herbei
er wünscht herbei
wir wünschen herbei
ihr wünscht herbei
sie wünschen herbei

Präteritum

ich wünschte herbei
du wünschtest herbei
er wünschte herbei
wir wünschten herbei
ihr wünschtet herbei
sie wünschten herbei

Imperativ

-
wünsch(e)⁵ (du) herbei
-
wünschen wir herbei
wünscht (ihr) herbei
wünschen Sie herbei

Konjunktiv I

ich wünsche herbei
du wünschest herbei
er wünsche herbei
wir wünschen herbei
ihr wünschet herbei
sie wünschen herbei

Konjunktiv II

ich wünschte herbei
du wünschtest herbei
er wünschte herbei
wir wünschten herbei
ihr wünschtet herbei
sie wünschten herbei

Infinitiv

herbeiwünschen
herbeizuwünschen

Partizip

herbeiwünschend
herbeigewünscht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb herbeiwünschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wünsch(e)⁵ herbei
du wünsch(s)⁵t herbei
er wünscht herbei
wir wünschen herbei
ihr wünscht herbei
sie wünschen herbei

Präteritum

ich wünschte herbei
du wünschtest herbei
er wünschte herbei
wir wünschten herbei
ihr wünschtet herbei
sie wünschten herbei

Perfekt

ich habe herbeigewünscht
du hast herbeigewünscht
er hat herbeigewünscht
wir haben herbeigewünscht
ihr habt herbeigewünscht
sie haben herbeigewünscht

Plusquam.

ich hatte herbeigewünscht
du hattest herbeigewünscht
er hatte herbeigewünscht
wir hatten herbeigewünscht
ihr hattet herbeigewünscht
sie hatten herbeigewünscht

Futur I

ich werde herbeiwünschen
du wirst herbeiwünschen
er wird herbeiwünschen
wir werden herbeiwünschen
ihr werdet herbeiwünschen
sie werden herbeiwünschen

Futur II

ich werde herbeigewünscht haben
du wirst herbeigewünscht haben
er wird herbeigewünscht haben
wir werden herbeigewünscht haben
ihr werdet herbeigewünscht haben
sie werden herbeigewünscht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Für die Filmaufnahmen musste Franz-Josef lange auf einem kalten Felsen sitzen, weshalb er sich schon nach kurzer Zeit sehnlichst ein Sitzkissen herbeiwünschte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herbeiwünschen


Konjunktiv I

ich wünsche herbei
du wünschest herbei
er wünsche herbei
wir wünschen herbei
ihr wünschet herbei
sie wünschen herbei

Konjunktiv II

ich wünschte herbei
du wünschtest herbei
er wünschte herbei
wir wünschten herbei
ihr wünschtet herbei
sie wünschten herbei

Konj. Perfekt

ich habe herbeigewünscht
du habest herbeigewünscht
er habe herbeigewünscht
wir haben herbeigewünscht
ihr habet herbeigewünscht
sie haben herbeigewünscht

Konj. Plusquam.

ich hätte herbeigewünscht
du hättest herbeigewünscht
er hätte herbeigewünscht
wir hätten herbeigewünscht
ihr hättet herbeigewünscht
sie hätten herbeigewünscht

Konj. Futur I

ich werde herbeiwünschen
du werdest herbeiwünschen
er werde herbeiwünschen
wir werden herbeiwünschen
ihr werdet herbeiwünschen
sie werden herbeiwünschen

Konj. Futur II

ich werde herbeigewünscht haben
du werdest herbeigewünscht haben
er werde herbeigewünscht haben
wir werden herbeigewünscht haben
ihr werdet herbeigewünscht haben
sie werden herbeigewünscht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herbeiwünschen
du würdest herbeiwünschen
er würde herbeiwünschen
wir würden herbeiwünschen
ihr würdet herbeiwünschen
sie würden herbeiwünschen

Konj. Plusquam.

ich würde herbeigewünscht haben
du würdest herbeigewünscht haben
er würde herbeigewünscht haben
wir würden herbeigewünscht haben
ihr würdet herbeigewünscht haben
sie würden herbeigewünscht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herbeiwünschen


Präsens

wünsch(e)⁵ (du) herbei
wünschen wir herbei
wünscht (ihr) herbei
wünschen Sie herbei

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herbeiwünschen


Infinitiv I


herbeiwünschen
herbeizuwünschen

Infinitiv II


herbeigewünscht haben
herbeigewünscht zu haben

Partizip I


herbeiwünschend

Partizip II


herbeigewünscht

  • Für die Filmaufnahmen musste Franz-Josef lange auf einem kalten Felsen sitzen, weshalb er sich schon nach kurzer Zeit sehnlichst ein Sitzkissen herbeiwünschte . 

Beispiele

Beispielsätze für herbeiwünschen


  • Für die Filmaufnahmen musste Franz-Josef lange auf einem kalten Felsen sitzen, weshalb er sich schon nach kurzer Zeit sehnlichst ein Sitzkissen herbeiwünschte . 
    Englisch For the film recordings, Franz-Josef had to sit on a cold rock for a long time, which is why he longed for a seat cushion after a short time.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herbeiwünschen


Deutsch herbeiwünschen
Englisch summon, wish for
Russisch пожелать, желать
Spanisch ansiar, desear, desear que llegue, desear que venga
Französisch souhaiter, souhaiter l'approche de, souhaiter la venue, souhaiter voir
Türkisch gelmesini dilemek
Portugiesisch almejar por, desejar que venha
Italienisch auspicare, ausrufen, desiderare
Rumänisch dori să vină
Ungarisch megkívánni
Polnisch pragnąć, życzyć sobie
Griechisch ευχόμαι να έρθει
Niederländisch verlangen, wensen
Tschechisch toužit, zatoužit
Schwedisch önska att något eller någon kommer
Dänisch ønske
Japanisch 呼び寄せる
Katalanisch desitjar que vingui
Finnisch haluta, toivoa
Norwegisch ønske seg
Baskisch etortzea desiratu
Serbisch poželeti dolazak
Mazedonisch повикување
Slowenisch pripraviti, želeli priti
Slowakisch prijať
Bosnisch željeti da dođe
Kroatisch željeti da dođe
Ukrainisch побажати
Bulgarisch пожелавам да дойде
Indonesisch memanggil
Vietnamesisch mời đến
Usbekisch chaqirmoq
Hindi बुलाना
Chinesisch 叫来
Thailändisch เรียกมา
Koreanisch 부르다
Aserbaidschanisch çağırmaq
Georgisch დაეძახე
Bengalisch আহ্বান করা
Albanisch thirr
Marathi बुलवणे
Nepalesisch बुलाउँनु
Telugu పిలవడం
Lettisch aicināt
Tamil அழைக்கவும்
Estnisch kutsuma
Armenisch կանչել
Kurdisch bang kirin
Hebräischלהזמין
Arabischتمني الحضور
Persischآرزو کردن
Urduآرزو کرنا

herbeiwünschen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herbeiwünschen

  • wünschen, dass etwas oder jemand herkommt, verrückt auf (etwas), scharf auf (etwas), geil auf (etwas), heiß auf (etwas), verschmachten (nach)

herbeiwünschen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herbeiwünschen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herbeiwünschen


Die herbei·wünschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herbei·wünschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wünscht herbei - wünschte herbei - hat herbeigewünscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbeiwünschen und unter herbeiwünschen im Duden.

herbeiwünschen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wünsch(e) herbeiwünschte herbeiwünsche herbeiwünschte herbei-
du wünsch(s)t herbeiwünschtest herbeiwünschest herbeiwünschtest herbeiwünsch(e) herbei
er wünscht herbeiwünschte herbeiwünsche herbeiwünschte herbei-
wir wünschen herbeiwünschten herbeiwünschen herbeiwünschten herbeiwünschen herbei
ihr wünscht herbeiwünschtet herbeiwünschet herbeiwünschtet herbeiwünscht herbei
sie wünschen herbeiwünschten herbeiwünschen herbeiwünschten herbeiwünschen herbei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wünsch(e) herbei, du wünsch(s)t herbei, er wünscht herbei, wir wünschen herbei, ihr wünscht herbei, sie wünschen herbei
  • Präteritum: ich wünschte herbei, du wünschtest herbei, er wünschte herbei, wir wünschten herbei, ihr wünschtet herbei, sie wünschten herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigewünscht, du hast herbeigewünscht, er hat herbeigewünscht, wir haben herbeigewünscht, ihr habt herbeigewünscht, sie haben herbeigewünscht
  • Plusquamperfekt: ich hatte herbeigewünscht, du hattest herbeigewünscht, er hatte herbeigewünscht, wir hatten herbeigewünscht, ihr hattet herbeigewünscht, sie hatten herbeigewünscht
  • Futur I: ich werde herbeiwünschen, du wirst herbeiwünschen, er wird herbeiwünschen, wir werden herbeiwünschen, ihr werdet herbeiwünschen, sie werden herbeiwünschen
  • Futur II: ich werde herbeigewünscht haben, du wirst herbeigewünscht haben, er wird herbeigewünscht haben, wir werden herbeigewünscht haben, ihr werdet herbeigewünscht haben, sie werden herbeigewünscht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wünsche herbei, du wünschest herbei, er wünsche herbei, wir wünschen herbei, ihr wünschet herbei, sie wünschen herbei
  • Präteritum: ich wünschte herbei, du wünschtest herbei, er wünschte herbei, wir wünschten herbei, ihr wünschtet herbei, sie wünschten herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigewünscht, du habest herbeigewünscht, er habe herbeigewünscht, wir haben herbeigewünscht, ihr habet herbeigewünscht, sie haben herbeigewünscht
  • Plusquamperfekt: ich hätte herbeigewünscht, du hättest herbeigewünscht, er hätte herbeigewünscht, wir hätten herbeigewünscht, ihr hättet herbeigewünscht, sie hätten herbeigewünscht
  • Futur I: ich werde herbeiwünschen, du werdest herbeiwünschen, er werde herbeiwünschen, wir werden herbeiwünschen, ihr werdet herbeiwünschen, sie werden herbeiwünschen
  • Futur II: ich werde herbeigewünscht haben, du werdest herbeigewünscht haben, er werde herbeigewünscht haben, wir werden herbeigewünscht haben, ihr werdet herbeigewünscht haben, sie werden herbeigewünscht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde herbeiwünschen, du würdest herbeiwünschen, er würde herbeiwünschen, wir würden herbeiwünschen, ihr würdet herbeiwünschen, sie würden herbeiwünschen
  • Plusquamperfekt: ich würde herbeigewünscht haben, du würdest herbeigewünscht haben, er würde herbeigewünscht haben, wir würden herbeigewünscht haben, ihr würdet herbeigewünscht haben, sie würden herbeigewünscht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wünsch(e) (du) herbei, wünschen wir herbei, wünscht (ihr) herbei, wünschen Sie herbei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herbeiwünschen, herbeizuwünschen
  • Infinitiv II: herbeigewünscht haben, herbeigewünscht zu haben
  • Partizip I: herbeiwünschend
  • Partizip II: herbeigewünscht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 434555

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herbeiwünschen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9