Konjugation des Verbs hineinlassen
Das Konjugieren des Verbs hineinlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt hinein, ließ hinein und hat hineingelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von hineinlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinein- von hineinlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hineinlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hineinlassen. Man kann nicht nur hineinlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
lässt hinein · ließ hinein · hat hineingelassen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
allow in, let in
jemanden oder etwas in einen Raum oder Bereich lassen
Akk.
» Ich darf Sie nicht hineinlassen
. I cannot let you in.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hineinlassen
Präsens
ich | lass(e)⁵ | hinein |
du | lässt | hinein |
er | lässt | hinein |
wir | lassen | hinein |
ihr | lasst | hinein |
sie | lassen | hinein |
Präteritum
ich | ließ | hinein |
du | ließ(es)t | hinein |
er | ließ | hinein |
wir | ließen | hinein |
ihr | ließ(e)t | hinein |
sie | ließen | hinein |
Konjunktiv I
ich | lasse | hinein |
du | lassest | hinein |
er | lasse | hinein |
wir | lassen | hinein |
ihr | lasset | hinein |
sie | lassen | hinein |
Konjunktiv II
ich | ließe | hinein |
du | ließest | hinein |
er | ließe | hinein |
wir | ließen | hinein |
ihr | ließet | hinein |
sie | ließen | hinein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hineinlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | lass(e)⁵ | hinein |
du | lässt | hinein |
er | lässt | hinein |
wir | lassen | hinein |
ihr | lasst | hinein |
sie | lassen | hinein |
Präteritum
ich | ließ | hinein |
du | ließ(es)t | hinein |
er | ließ | hinein |
wir | ließen | hinein |
ihr | ließ(e)t | hinein |
sie | ließen | hinein |
Perfekt
ich | habe | hineingelassen |
du | hast | hineingelassen |
er | hat | hineingelassen |
wir | haben | hineingelassen |
ihr | habt | hineingelassen |
sie | haben | hineingelassen |
Plusquam.
ich | hatte | hineingelassen |
du | hattest | hineingelassen |
er | hatte | hineingelassen |
wir | hatten | hineingelassen |
ihr | hattet | hineingelassen |
sie | hatten | hineingelassen |
Futur I
ich | werde | hineinlassen |
du | wirst | hineinlassen |
er | wird | hineinlassen |
wir | werden | hineinlassen |
ihr | werdet | hineinlassen |
sie | werden | hineinlassen |
Futur II
ich | werde | hineingelassen | haben |
du | wirst | hineingelassen | haben |
er | wird | hineingelassen | haben |
wir | werden | hineingelassen | haben |
ihr | werdet | hineingelassen | haben |
sie | werden | hineingelassen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hineinlassen
Konjunktiv I
ich | lasse | hinein |
du | lassest | hinein |
er | lasse | hinein |
wir | lassen | hinein |
ihr | lasset | hinein |
sie | lassen | hinein |
Konjunktiv II
ich | ließe | hinein |
du | ließest | hinein |
er | ließe | hinein |
wir | ließen | hinein |
ihr | ließet | hinein |
sie | ließen | hinein |
Konj. Perfekt
ich | habe | hineingelassen |
du | habest | hineingelassen |
er | habe | hineingelassen |
wir | haben | hineingelassen |
ihr | habet | hineingelassen |
sie | haben | hineingelassen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hineingelassen |
du | hättest | hineingelassen |
er | hätte | hineingelassen |
wir | hätten | hineingelassen |
ihr | hättet | hineingelassen |
sie | hätten | hineingelassen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hineinlassen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hineinlassen
Beispiele
Beispielsätze für hineinlassen
-
Ich darf Sie nicht
hineinlassen
.
I cannot let you in.
-
Ich darf dich da nicht
hineinlassen
.
I'm not allowed to let you in there.
-
Er zeigte seinen Ausweis und wurde
hineingelassen
.
He showed his ID and was let in.
-
Meine Mutter fixierte eine Tür, die sich vor Ewigkeiten wie durch Geisterhand geöffnet und einen Mann mit dichtem Schnurrbart
hineingelassen
hatte.
My mother fixed a door that had opened long ago as if by the hand of a ghost and let in a man with a thick mustache.
-
Das Leben ist zu kurz, um ständig nachzudenken und sich von Leuten fertig machen zu lassen, die es nicht wert sind, dass du sie in dein Leben
hineinlässt
.
Life is too short to constantly think and let people put you down, who are not worth letting into your life.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hineinlassen
-
hineinlassen
allow in, let in
впустить, впускать
dejar entrar, permitir entrar
laisser entrer
sokmak, girmek, içeri almak
deixar entrar, permitir entrada
ammettere, lasciar entrare, far entrare
lăsa pe cineva înăuntru, permite intrarea
beengedni, bemenni engedni
wpuszczać, wpuścić
αφήνω μέσα
binnenlaten, toelaten
vpustit, vpouštět
släppa in
lukke ind
入れる, 招き入れる
deixar entrar
päästää sisään, antaa tulla
slippe inn
sartu
pustiti, ući
влегување
spustiti, vstopiti
vpustiť
pustiti, ući
pustiti, ući
впустити
впускам, пускам
пусціць, упусціць
להכניס
سمح له بالدخول، إدخال
ورود دادن
اجازت دینا، داخل کرنا
hineinlassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hineinlassen- jemanden oder etwas in einen Raum oder Bereich lassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hineinlassen
≡ heranlassen
≡ herlassen
≡ anlassen
≡ herablassen
≡ hineinbohren
≡ belassen
≡ gehenlassen
≡ hineindrehen
≡ hineinblasen
≡ erlassen
≡ hineinbugsieren
≡ hineindonnern
≡ hineinbringen
≡ ablassen
≡ hineindeuten
≡ entlassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hineinlassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hineinlassen
Die hinein·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinein·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt hinein - ließ hinein - hat hineingelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hineinlassen und unter hineinlassen im Duden.
hineinlassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lass(e) hinein | ließ hinein | lasse hinein | ließe hinein | - |
du | lässt hinein | ließ(es)t hinein | lassest hinein | ließest hinein | lass(e) hinein |
er | lässt hinein | ließ hinein | lasse hinein | ließe hinein | - |
wir | lassen hinein | ließen hinein | lassen hinein | ließen hinein | lassen hinein |
ihr | lasst hinein | ließ(e)t hinein | lasset hinein | ließet hinein | lasst hinein |
sie | lassen hinein | ließen hinein | lassen hinein | ließen hinein | lassen hinein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lass(e) hinein, du lässt hinein, er lässt hinein, wir lassen hinein, ihr lasst hinein, sie lassen hinein
- Präteritum: ich ließ hinein, du ließ(es)t hinein, er ließ hinein, wir ließen hinein, ihr ließ(e)t hinein, sie ließen hinein
- Perfekt: ich habe hineingelassen, du hast hineingelassen, er hat hineingelassen, wir haben hineingelassen, ihr habt hineingelassen, sie haben hineingelassen
- Plusquamperfekt: ich hatte hineingelassen, du hattest hineingelassen, er hatte hineingelassen, wir hatten hineingelassen, ihr hattet hineingelassen, sie hatten hineingelassen
- Futur I: ich werde hineinlassen, du wirst hineinlassen, er wird hineinlassen, wir werden hineinlassen, ihr werdet hineinlassen, sie werden hineinlassen
- Futur II: ich werde hineingelassen haben, du wirst hineingelassen haben, er wird hineingelassen haben, wir werden hineingelassen haben, ihr werdet hineingelassen haben, sie werden hineingelassen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lasse hinein, du lassest hinein, er lasse hinein, wir lassen hinein, ihr lasset hinein, sie lassen hinein
- Präteritum: ich ließe hinein, du ließest hinein, er ließe hinein, wir ließen hinein, ihr ließet hinein, sie ließen hinein
- Perfekt: ich habe hineingelassen, du habest hineingelassen, er habe hineingelassen, wir haben hineingelassen, ihr habet hineingelassen, sie haben hineingelassen
- Plusquamperfekt: ich hätte hineingelassen, du hättest hineingelassen, er hätte hineingelassen, wir hätten hineingelassen, ihr hättet hineingelassen, sie hätten hineingelassen
- Futur I: ich werde hineinlassen, du werdest hineinlassen, er werde hineinlassen, wir werden hineinlassen, ihr werdet hineinlassen, sie werden hineinlassen
- Futur II: ich werde hineingelassen haben, du werdest hineingelassen haben, er werde hineingelassen haben, wir werden hineingelassen haben, ihr werdet hineingelassen haben, sie werden hineingelassen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hineinlassen, du würdest hineinlassen, er würde hineinlassen, wir würden hineinlassen, ihr würdet hineinlassen, sie würden hineinlassen
- Plusquamperfekt: ich würde hineingelassen haben, du würdest hineingelassen haben, er würde hineingelassen haben, wir würden hineingelassen haben, ihr würdet hineingelassen haben, sie würden hineingelassen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lass(e) (du) hinein, lassen wir hinein, lasst (ihr) hinein, lassen Sie hinein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hineinlassen, hineinzulassen
- Infinitiv II: hineingelassen haben, hineingelassen zu haben
- Partizip I: hineinlassend
- Partizip II: hineingelassen