Konjugation des Verbs hinstreuen
Das Konjugieren des Verbs hinstreuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind streut hin, streute hin und hat hingestreut. Als Hilfsverb von hinstreuen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinstreuen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinstreuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinstreuen. Man kann nicht nur hinstreuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinstreuen
Präsens
ich | streu(e)⁵ | hin |
du | streust | hin |
er | streut | hin |
wir | streu(e)⁵n | hin |
ihr | streut | hin |
sie | streu(e)⁵n | hin |
Präteritum
ich | streute | hin |
du | streutest | hin |
er | streute | hin |
wir | streuten | hin |
ihr | streutet | hin |
sie | streuten | hin |
Konjunktiv I
ich | streue | hin |
du | streuest | hin |
er | streue | hin |
wir | streu(e)⁵n | hin |
ihr | streuet | hin |
sie | streu(e)⁵n | hin |
Konjunktiv II
ich | streute | hin |
du | streutest | hin |
er | streute | hin |
wir | streuten | hin |
ihr | streutet | hin |
sie | streuten | hin |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinstreuen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | streu(e)⁵ | hin |
du | streust | hin |
er | streut | hin |
wir | streu(e)⁵n | hin |
ihr | streut | hin |
sie | streu(e)⁵n | hin |
Präteritum
ich | streute | hin |
du | streutest | hin |
er | streute | hin |
wir | streuten | hin |
ihr | streutet | hin |
sie | streuten | hin |
Perfekt
ich | habe | hingestreut |
du | hast | hingestreut |
er | hat | hingestreut |
wir | haben | hingestreut |
ihr | habt | hingestreut |
sie | haben | hingestreut |
Plusquam.
ich | hatte | hingestreut |
du | hattest | hingestreut |
er | hatte | hingestreut |
wir | hatten | hingestreut |
ihr | hattet | hingestreut |
sie | hatten | hingestreut |
Futur I
ich | werde | hinstreu(e)⁵n |
du | wirst | hinstreu(e)⁵n |
er | wird | hinstreu(e)⁵n |
wir | werden | hinstreu(e)⁵n |
ihr | werdet | hinstreu(e)⁵n |
sie | werden | hinstreu(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | hingestreut | haben |
du | wirst | hingestreut | haben |
er | wird | hingestreut | haben |
wir | werden | hingestreut | haben |
ihr | werdet | hingestreut | haben |
sie | werden | hingestreut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinstreuen
Konjunktiv I
ich | streue | hin |
du | streuest | hin |
er | streue | hin |
wir | streu(e)⁵n | hin |
ihr | streuet | hin |
sie | streu(e)⁵n | hin |
Konjunktiv II
ich | streute | hin |
du | streutest | hin |
er | streute | hin |
wir | streuten | hin |
ihr | streutet | hin |
sie | streuten | hin |
Konj. Perfekt
ich | habe | hingestreut |
du | habest | hingestreut |
er | habe | hingestreut |
wir | haben | hingestreut |
ihr | habet | hingestreut |
sie | haben | hingestreut |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hingestreut |
du | hättest | hingestreut |
er | hätte | hingestreut |
wir | hätten | hingestreut |
ihr | hättet | hingestreut |
sie | hätten | hingestreut |
Konj. Futur I
ich | werde | hinstreu(e)⁵n |
du | werdest | hinstreu(e)⁵n |
er | werde | hinstreu(e)⁵n |
wir | werden | hinstreu(e)⁵n |
ihr | werdet | hinstreu(e)⁵n |
sie | werden | hinstreu(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | hingestreut | haben |
du | werdest | hingestreut | haben |
er | werde | hingestreut | haben |
wir | werden | hingestreut | haben |
ihr | werdet | hingestreut | haben |
sie | werden | hingestreut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | hinstreu(e)⁵n |
du | würdest | hinstreu(e)⁵n |
er | würde | hinstreu(e)⁵n |
wir | würden | hinstreu(e)⁵n |
ihr | würdet | hinstreu(e)⁵n |
sie | würden | hinstreu(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | hingestreut | haben |
du | würdest | hingestreut | haben |
er | würde | hingestreut | haben |
wir | würden | hingestreut | haben |
ihr | würdet | hingestreut | haben |
sie | würden | hingestreut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinstreuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinstreuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von hinstreuen
-
hinstreuen
scatter, strew
рассыпать, разбросать
dispersar, esparcir
disperser, répandre
serpmek, dağıtmak
espalhar, dispersar
spargere, distribuire
împrăștia
szórni
rozsypać
σκορπίζω
uitstrooien, strooien
rozsypat, nastlat, stlát, rozptýlit
sprida
strø
撒く, 散布する
escampar
levittää, ripotella
strø
bota, zabaldu
prosipati, rasipati
расфрла
raztrositi
rozptýliť
raspršiti
posipati, raspršiti
посипати, розсипати
разпръсквам, разсипвам
рассыпаць
מפוזר
نثر
پاشیدن
بکھیرنا، پھیلانا
hinstreuen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinstreuenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinstreuen
≡ hindeichseln
≡ hinbiegen
≡ abstreuen
≡ umherstreuen
≡ ausstreuen
≡ hinblicken
≡ hinbreiten
≡ hindürfen
≡ aufstreuen
≡ zerstreuen
≡ hinbieten
≡ einstreuen
≡ hinblättern
≡ hindrücken
≡ hindrängen
≡ verstreuen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinstreuen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinstreuen
Die hin·streuen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·streuen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (streut hin - streute hin - hat hingestreut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinstreuen und unter hinstreuen im Duden.
hinstreuen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | streu(e) hin | streute hin | streue hin | streute hin | - |
du | streust hin | streutest hin | streuest hin | streutest hin | streu(e) hin |
er | streut hin | streute hin | streue hin | streute hin | - |
wir | streu(e)n hin | streuten hin | streu(e)n hin | streuten hin | streu(e)n hin |
ihr | streut hin | streutet hin | streuet hin | streutet hin | streut hin |
sie | streu(e)n hin | streuten hin | streu(e)n hin | streuten hin | streu(e)n hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich streu(e) hin, du streust hin, er streut hin, wir streu(e)n hin, ihr streut hin, sie streu(e)n hin
- Präteritum: ich streute hin, du streutest hin, er streute hin, wir streuten hin, ihr streutet hin, sie streuten hin
- Perfekt: ich habe hingestreut, du hast hingestreut, er hat hingestreut, wir haben hingestreut, ihr habt hingestreut, sie haben hingestreut
- Plusquamperfekt: ich hatte hingestreut, du hattest hingestreut, er hatte hingestreut, wir hatten hingestreut, ihr hattet hingestreut, sie hatten hingestreut
- Futur I: ich werde hinstreu(e)n, du wirst hinstreu(e)n, er wird hinstreu(e)n, wir werden hinstreu(e)n, ihr werdet hinstreu(e)n, sie werden hinstreu(e)n
- Futur II: ich werde hingestreut haben, du wirst hingestreut haben, er wird hingestreut haben, wir werden hingestreut haben, ihr werdet hingestreut haben, sie werden hingestreut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich streue hin, du streuest hin, er streue hin, wir streu(e)n hin, ihr streuet hin, sie streu(e)n hin
- Präteritum: ich streute hin, du streutest hin, er streute hin, wir streuten hin, ihr streutet hin, sie streuten hin
- Perfekt: ich habe hingestreut, du habest hingestreut, er habe hingestreut, wir haben hingestreut, ihr habet hingestreut, sie haben hingestreut
- Plusquamperfekt: ich hätte hingestreut, du hättest hingestreut, er hätte hingestreut, wir hätten hingestreut, ihr hättet hingestreut, sie hätten hingestreut
- Futur I: ich werde hinstreu(e)n, du werdest hinstreu(e)n, er werde hinstreu(e)n, wir werden hinstreu(e)n, ihr werdet hinstreu(e)n, sie werden hinstreu(e)n
- Futur II: ich werde hingestreut haben, du werdest hingestreut haben, er werde hingestreut haben, wir werden hingestreut haben, ihr werdet hingestreut haben, sie werden hingestreut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinstreu(e)n, du würdest hinstreu(e)n, er würde hinstreu(e)n, wir würden hinstreu(e)n, ihr würdet hinstreu(e)n, sie würden hinstreu(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde hingestreut haben, du würdest hingestreut haben, er würde hingestreut haben, wir würden hingestreut haben, ihr würdet hingestreut haben, sie würden hingestreut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: streu(e) (du) hin, streu(e)n wir hin, streut (ihr) hin, streu(e)n Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinstreu(e)n, hinzustreu(e)n
- Infinitiv II: hingestreut haben, hingestreut zu haben
- Partizip I: hinstreuend
- Partizip II: hingestreut