Konjugation des Verbs hochkriegen

Das Konjugieren des Verbs hochkriegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kriegt hoch, kriegte hoch und hat hochgekriegt. Als Hilfsverb von hochkriegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochkriegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochkriegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochkriegen. Man kann nicht nur hochkriegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hoch·kriegen

kriegt hoch · kriegte hoch · hat hochgekriegt

Englisch lift up, raise, get up, achieve erection, get an erection

es schaffen, dass etwas nach oben gelangt; eine Erektion bekommen (können); hochbekommen

Akk.

» Wieso konnte er ausgerechnet bei mir keinen hochkriegen ? Englisch Why could he not get it up with me of all people?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochkriegen

Präsens

ich krieg(e)⁵ hoch
du kriegst hoch
er kriegt hoch
wir kriegen hoch
ihr kriegt hoch
sie kriegen hoch

Präteritum

ich kriegte hoch
du kriegtest hoch
er kriegte hoch
wir kriegten hoch
ihr kriegtet hoch
sie kriegten hoch

Imperativ

-
krieg(e)⁵ (du) hoch
-
kriegen wir hoch
kriegt (ihr) hoch
kriegen Sie hoch

Konjunktiv I

ich kriege hoch
du kriegest hoch
er kriege hoch
wir kriegen hoch
ihr krieget hoch
sie kriegen hoch

Konjunktiv II

ich kriegte hoch
du kriegtest hoch
er kriegte hoch
wir kriegten hoch
ihr kriegtet hoch
sie kriegten hoch

Infinitiv

hochkriegen
hochzukriegen

Partizip

hochkriegend
hochgekriegt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hochkriegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich krieg(e)⁵ hoch
du kriegst hoch
er kriegt hoch
wir kriegen hoch
ihr kriegt hoch
sie kriegen hoch

Präteritum

ich kriegte hoch
du kriegtest hoch
er kriegte hoch
wir kriegten hoch
ihr kriegtet hoch
sie kriegten hoch

Perfekt

ich habe hochgekriegt
du hast hochgekriegt
er hat hochgekriegt
wir haben hochgekriegt
ihr habt hochgekriegt
sie haben hochgekriegt

Plusquam.

ich hatte hochgekriegt
du hattest hochgekriegt
er hatte hochgekriegt
wir hatten hochgekriegt
ihr hattet hochgekriegt
sie hatten hochgekriegt

Futur I

ich werde hochkriegen
du wirst hochkriegen
er wird hochkriegen
wir werden hochkriegen
ihr werdet hochkriegen
sie werden hochkriegen

Futur II

ich werde hochgekriegt haben
du wirst hochgekriegt haben
er wird hochgekriegt haben
wir werden hochgekriegt haben
ihr werdet hochgekriegt haben
sie werden hochgekriegt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochkriegen


Konjunktiv I

ich kriege hoch
du kriegest hoch
er kriege hoch
wir kriegen hoch
ihr krieget hoch
sie kriegen hoch

Konjunktiv II

ich kriegte hoch
du kriegtest hoch
er kriegte hoch
wir kriegten hoch
ihr kriegtet hoch
sie kriegten hoch

Konj. Perfekt

ich habe hochgekriegt
du habest hochgekriegt
er habe hochgekriegt
wir haben hochgekriegt
ihr habet hochgekriegt
sie haben hochgekriegt

Konj. Plusquam.

ich hätte hochgekriegt
du hättest hochgekriegt
er hätte hochgekriegt
wir hätten hochgekriegt
ihr hättet hochgekriegt
sie hätten hochgekriegt

Konj. Futur I

ich werde hochkriegen
du werdest hochkriegen
er werde hochkriegen
wir werden hochkriegen
ihr werdet hochkriegen
sie werden hochkriegen

Konj. Futur II

ich werde hochgekriegt haben
du werdest hochgekriegt haben
er werde hochgekriegt haben
wir werden hochgekriegt haben
ihr werdet hochgekriegt haben
sie werden hochgekriegt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hochkriegen
du würdest hochkriegen
er würde hochkriegen
wir würden hochkriegen
ihr würdet hochkriegen
sie würden hochkriegen

Konj. Plusquam.

ich würde hochgekriegt haben
du würdest hochgekriegt haben
er würde hochgekriegt haben
wir würden hochgekriegt haben
ihr würdet hochgekriegt haben
sie würden hochgekriegt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochkriegen


Präsens

krieg(e)⁵ (du) hoch
kriegen wir hoch
kriegt (ihr) hoch
kriegen Sie hoch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochkriegen


Infinitiv I


hochkriegen
hochzukriegen

Infinitiv II


hochgekriegt haben
hochgekriegt zu haben

Partizip I


hochkriegend

Partizip II


hochgekriegt

  • Wieso konnte er ausgerechnet bei mir keinen hochkriegen ? 
  • Männer scheinen ihre Existenzberechtigung vor allem darin zu sehen, einen hochzukriegen , vermutet Clara mittlerweile. 
  • Eigentlich sind diese massiven Eichentruhen für den Flur im dritten Stock vorgesehen, aber ich weiß nicht, wie ich sie hochkriegen soll. 

Beispiele

Beispielsätze für hochkriegen


  • Wieso konnte er ausgerechnet bei mir keinen hochkriegen ? 
    Englisch Why could he not get it up with me of all people?
  • Männer scheinen ihre Existenzberechtigung vor allem darin zu sehen, einen hochzukriegen , vermutet Clara mittlerweile. 
    Englisch Men seem to see their justification for existence primarily in lifting someone up, Clara suspects by now.
  • Eigentlich sind diese massiven Eichentruhen für den Flur im dritten Stock vorgesehen, aber ich weiß nicht, wie ich sie hochkriegen soll. 
    Englisch Actually, these massive oak chests are intended for the hallway on the third floor, but I don't know how to get them up.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hochkriegen


Deutsch hochkriegen
Englisch lift up, raise, get up, achieve erection, get an erection
Russisch поднять, вытолкнуть, эрекция
Spanisch poder levantar, levantar, elevar, erección
Französisch soulever, faire monter, élever, érection
Türkisch kaldırmak, yükseltmek, ereksiyon
Portugiesisch levantar, elevar, erguer, ter ereção
Italienisch riuscire a sollevare, riuscire ad alzare, alzare, erezione, sollevare
Rumänisch ridica, erecție, înălța
Ungarisch emelni, erekciót kap, feljuttat
Polnisch móc podnieść, erekcja, podnieść, podnieść coś, wynieść
Griechisch ανυψώνω, έγερση, υψώνω
Niederländisch omhoog krijgen, naar boven krijgen, erectie krijgen, opbrengen, opheffen
Tschechisch zvednout, dostat nahoru, erekce
Schwedisch få stånd, få upp, få upp den, få erektion, höja, lyfta, lyfta upp
Dänisch få erektion, få op, løfte
Japanisch 上げる, 勃起する, 持ち上げる
Katalanisch augmentar, elevar, pujar, tenir una erecció
Finnisch erektio, nostaa, saada ylös
Norwegisch få ereksjon, få opp, heve noe opp, løfte
Baskisch altxatu, erekzioa lortu, igo
Serbisch dobiti erekciju, podignuti
Mazedonisch ерекција, подигнување
Slowenisch dvigniti, erekcija, priti gor
Slowakisch dosiahnuť erekciu, dostať hore, vytiahnuť, zdvihnúť
Bosnisch dobiti erekciju, podignuti
Kroatisch dobiti erekciju, podignuti
Ukrainisch підняти, отримати ерекцію
Bulgarisch вдигам, ерекция, повдигам
Belorussisch падняць, эрэкцыя
Hebräischלהרים، זקפה
Arabischرفع، إيصال، الانتصاب
Persischبالا بردن، نعوظ
Urduاوپر اٹھانا، اٹھانا، اوپر لے جانا، عضو تناسل کو کھڑا کرنا

hochkriegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hochkriegen

  • es schaffen, dass etwas nach oben gelangt, eine Erektion bekommen (können), hochbekommen
  • es schaffen, dass etwas nach oben gelangt, eine Erektion bekommen (können), hochbekommen

hochkriegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hochkriegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochkriegen


Die hoch·kriegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·kriegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kriegt hoch - kriegte hoch - hat hochgekriegt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochkriegen und unter hochkriegen im Duden.

hochkriegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich krieg(e) hochkriegte hochkriege hochkriegte hoch-
du kriegst hochkriegtest hochkriegest hochkriegtest hochkrieg(e) hoch
er kriegt hochkriegte hochkriege hochkriegte hoch-
wir kriegen hochkriegten hochkriegen hochkriegten hochkriegen hoch
ihr kriegt hochkriegtet hochkrieget hochkriegtet hochkriegt hoch
sie kriegen hochkriegten hochkriegen hochkriegten hochkriegen hoch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich krieg(e) hoch, du kriegst hoch, er kriegt hoch, wir kriegen hoch, ihr kriegt hoch, sie kriegen hoch
  • Präteritum: ich kriegte hoch, du kriegtest hoch, er kriegte hoch, wir kriegten hoch, ihr kriegtet hoch, sie kriegten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgekriegt, du hast hochgekriegt, er hat hochgekriegt, wir haben hochgekriegt, ihr habt hochgekriegt, sie haben hochgekriegt
  • Plusquamperfekt: ich hatte hochgekriegt, du hattest hochgekriegt, er hatte hochgekriegt, wir hatten hochgekriegt, ihr hattet hochgekriegt, sie hatten hochgekriegt
  • Futur I: ich werde hochkriegen, du wirst hochkriegen, er wird hochkriegen, wir werden hochkriegen, ihr werdet hochkriegen, sie werden hochkriegen
  • Futur II: ich werde hochgekriegt haben, du wirst hochgekriegt haben, er wird hochgekriegt haben, wir werden hochgekriegt haben, ihr werdet hochgekriegt haben, sie werden hochgekriegt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kriege hoch, du kriegest hoch, er kriege hoch, wir kriegen hoch, ihr krieget hoch, sie kriegen hoch
  • Präteritum: ich kriegte hoch, du kriegtest hoch, er kriegte hoch, wir kriegten hoch, ihr kriegtet hoch, sie kriegten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgekriegt, du habest hochgekriegt, er habe hochgekriegt, wir haben hochgekriegt, ihr habet hochgekriegt, sie haben hochgekriegt
  • Plusquamperfekt: ich hätte hochgekriegt, du hättest hochgekriegt, er hätte hochgekriegt, wir hätten hochgekriegt, ihr hättet hochgekriegt, sie hätten hochgekriegt
  • Futur I: ich werde hochkriegen, du werdest hochkriegen, er werde hochkriegen, wir werden hochkriegen, ihr werdet hochkriegen, sie werden hochkriegen
  • Futur II: ich werde hochgekriegt haben, du werdest hochgekriegt haben, er werde hochgekriegt haben, wir werden hochgekriegt haben, ihr werdet hochgekriegt haben, sie werden hochgekriegt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hochkriegen, du würdest hochkriegen, er würde hochkriegen, wir würden hochkriegen, ihr würdet hochkriegen, sie würden hochkriegen
  • Plusquamperfekt: ich würde hochgekriegt haben, du würdest hochgekriegt haben, er würde hochgekriegt haben, wir würden hochgekriegt haben, ihr würdet hochgekriegt haben, sie würden hochgekriegt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: krieg(e) (du) hoch, kriegen wir hoch, kriegt (ihr) hoch, kriegen Sie hoch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hochkriegen, hochzukriegen
  • Infinitiv II: hochgekriegt haben, hochgekriegt zu haben
  • Partizip I: hochkriegend
  • Partizip II: hochgekriegt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 279101, 279101

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 279101, 279101

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9