Konjugation des Verbs kalben

Das Konjugieren des Verbs kalben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kalbt, kalbte und hat gekalbt. Als Hilfsverb von kalben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kalben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kalben. Man kann nicht nur kalben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

kalben

kalbt · kalbte · hat gekalbt

Englisch calve, calving, freshen, give birth

/ˈkalbən/ · /ˈkalpt/ · /ˈkalptə/ · /gəˈkalpt/

[…, Wissenschaft, Umwelt] ein Kalb gebären; ein Kind gebären; kälbern, kalbern, umkippen, kaputtgehen

(sich+A)

» Es gibt genügend alternative Offshore-Standorte, an denen kein Schweinswal kalbt und kein Prachttaucher fischt. Englisch There are enough alternative offshore locations where no harbor porpoise calves and no great crested grebe fishes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kalben

Präsens

ich kalb(e)⁵
du kalbst
er kalbt
wir kalben
ihr kalbt
sie kalben

Präteritum

ich kalbte
du kalbtest
er kalbte
wir kalbten
ihr kalbtet
sie kalbten

Imperativ

-
kalb(e)⁵ (du)
-
kalben wir
kalbt (ihr)
kalben Sie

Konjunktiv I

ich kalbe
du kalbest
er kalbe
wir kalben
ihr kalbet
sie kalben

Konjunktiv II

ich kalbte
du kalbtest
er kalbte
wir kalbten
ihr kalbtet
sie kalbten

Infinitiv

kalben
zu kalben

Partizip

kalbend
gekalbt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kalben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kalb(e)⁵
du kalbst
er kalbt
wir kalben
ihr kalbt
sie kalben

Präteritum

ich kalbte
du kalbtest
er kalbte
wir kalbten
ihr kalbtet
sie kalbten

Perfekt

ich habe gekalbt
du hast gekalbt
er hat gekalbt
wir haben gekalbt
ihr habt gekalbt
sie haben gekalbt

Plusquam.

ich hatte gekalbt
du hattest gekalbt
er hatte gekalbt
wir hatten gekalbt
ihr hattet gekalbt
sie hatten gekalbt

Futur I

ich werde kalben
du wirst kalben
er wird kalben
wir werden kalben
ihr werdet kalben
sie werden kalben

Futur II

ich werde gekalbt haben
du wirst gekalbt haben
er wird gekalbt haben
wir werden gekalbt haben
ihr werdet gekalbt haben
sie werden gekalbt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Es gibt genügend alternative Offshore-Standorte, an denen kein Schweinswal kalbt und kein Prachttaucher fischt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kalben


Konjunktiv I

ich kalbe
du kalbest
er kalbe
wir kalben
ihr kalbet
sie kalben

Konjunktiv II

ich kalbte
du kalbtest
er kalbte
wir kalbten
ihr kalbtet
sie kalbten

Konj. Perfekt

ich habe gekalbt
du habest gekalbt
er habe gekalbt
wir haben gekalbt
ihr habet gekalbt
sie haben gekalbt

Konj. Plusquam.

ich hätte gekalbt
du hättest gekalbt
er hätte gekalbt
wir hätten gekalbt
ihr hättet gekalbt
sie hätten gekalbt

Konj. Futur I

ich werde kalben
du werdest kalben
er werde kalben
wir werden kalben
ihr werdet kalben
sie werden kalben

Konj. Futur II

ich werde gekalbt haben
du werdest gekalbt haben
er werde gekalbt haben
wir werden gekalbt haben
ihr werdet gekalbt haben
sie werden gekalbt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kalben
du würdest kalben
er würde kalben
wir würden kalben
ihr würdet kalben
sie würden kalben

Konj. Plusquam.

ich würde gekalbt haben
du würdest gekalbt haben
er würde gekalbt haben
wir würden gekalbt haben
ihr würdet gekalbt haben
sie würden gekalbt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kalben


Präsens

kalb(e)⁵ (du)
kalben wir
kalbt (ihr)
kalben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kalben


Infinitiv I


kalben
zu kalben

Infinitiv II


gekalbt haben
gekalbt zu haben

Partizip I


kalbend

Partizip II


gekalbt

Beispiele

Beispielsätze für kalben


  • Es gibt genügend alternative Offshore-Standorte, an denen kein Schweinswal kalbt und kein Prachttaucher fischt. 
    Englisch There are enough alternative offshore locations where no harbor porpoise calves and no great crested grebe fishes.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kalben


Deutsch kalben
Englisch calve, calving, freshen, give birth
Russisch отелиться, телиться, отел, откалывание, отламываться, отрываться, родить
Spanisch parir, calving, dar a luz
Französisch vêler, mettre bas, aller au renard, arrêter, asticoter, cajoler, calving, caracoler
Türkisch buz kütlesi koparmak, doğurmak, döllemek, buzağılamak
Portugiesisch parir, calving, dar cria, dar à luz
Italienisch dividersi, fendersi, figliare, spaccarsi, calare, partorire, partorire un vitello
Rumänisch calving, na, naște vițel
Ungarisch borjú, jéghegyek leszakadása, szülni
Polnisch cielić, cielić się, kalwacja, ocielić, ocielić się, pękać, rodzić, rodzić cielę
Griechisch γεννώ, γεννώ μοσχάρι, κατάρρευση
Niederländisch kalven, afkalven, kalveren
Tschechisch telit, odlamování, otelit se, porodit, telit se
Schwedisch kalva, kesa, vara yster
Dänisch føde, kalve, kalvning, kælve
Japanisch 出産する, 子牛を産む, 氷河の崩壊
Katalanisch parir, calbada
Finnisch jään murtuminen, jäävuoren irtoaminen, synnyttää, vasikka
Norwegisch kalve, kalving
Baskisch haur bat jaio, itzal, urdia jaio
Serbisch odlamanje, otkidanje, roditi, teliti
Mazedonisch отпадна, раѓање на дете, телити
Slowenisch kaljenje, roditi, teliti
Slowakisch odlomenie, porodiť dieťa, porodiť teľa, teliť sa
Bosnisch odlamanje, roditi, teliti
Kroatisch isteliti, kaljenje, oteliti se, roditi, teliti, teliti se
Ukrainisch калібування, народжувати дитину, породити теля
Bulgarisch откъсване на лед, раждам, раждам теле
Belorussisch адколванне, нараджаць, нараджаць цяля
Indonesisch beranak, melahirkan, melahirkan anak sapi, terlepas
Vietnamesisch hạ sinh, sanh bê, tách ra, vỡ ra, đẻ, đẻ bê
Usbekisch bolani dunyoga keltirmoq, buzoq tug‘moq, uzilib tushmoq
Hindi जन्म देना, टूटकर गिरना, बछड़ा देना, ब्याना
Chinesisch 下犊, 产犊, 分娩, 崩塌, 崩解, 生孩子
Thailändisch คลอด, คลอดบุตร, คลอดลูกวัว, แตกออก, แยกตัว
Koreanisch 낳다, 송아지를 낳다, 출산하다, 칼빙하다
Aserbaidschanisch dana doğmaq, doğum etmək, qopmaq, qırılıb düşmək
Georgisch გაჩენა, მოწყდე, შობა, ხბოს გაჩენა
Bengalisch প্রসব করা, বাছুর দেওয়া, বাছুর প্রসব করা, ভেঙে পড়া
Albanisch lind, pjell, shkëputet
Marathi जन्म देणे, तुटून पडणे, वासरू देणे
Nepalesisch जन्म दिनु, टुटेर खस्नु, ब्याउनु
Telugu కను, దూడ కనడం, ప్రసవించు, విరిగి పడటం
Lettisch atlūzt, atnesties, atšķelties, dzemdēt
Tamil உடைந்து விழுதல், கன்றிடு, கன்று இடு, பிரசவிக்க, பெற்றெடு
Estnisch irduma, poegima, sünnitama
Armenisch ծնել, հորթ ծնել, պոկվել
Kurdisch zayîn kirin, dayik bûn, veqetîn
Hebräischלֵדָה، ללדת، קרחון
Arabischانهيار، تلد عجل، ولادة طفل، ولدت عجلا
Persischزایمان، گوساله زاییدن، یخ‌چال
Urduبرف کا ٹکڑا، بچھڑا جننا، بچہ پیدا کرنا

kalben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kalben

  • [Wissenschaft] ein Kalb gebären, kälbern, kalbern
  • ein Kind gebären
  • kalbern
  • ...

kalben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kalben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kalben


Die kalben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kalben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kalbt - kalbte - hat gekalbt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kalben und unter kalben im Duden.

kalben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kalb(e)kalbtekalbekalbte-
du kalbstkalbtestkalbestkalbtestkalb(e)
er kalbtkalbtekalbekalbte-
wir kalbenkalbtenkalbenkalbtenkalben
ihr kalbtkalbtetkalbetkalbtetkalbt
sie kalbenkalbtenkalbenkalbtenkalben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kalb(e), du kalbst, er kalbt, wir kalben, ihr kalbt, sie kalben
  • Präteritum: ich kalbte, du kalbtest, er kalbte, wir kalbten, ihr kalbtet, sie kalbten
  • Perfekt: ich habe gekalbt, du hast gekalbt, er hat gekalbt, wir haben gekalbt, ihr habt gekalbt, sie haben gekalbt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gekalbt, du hattest gekalbt, er hatte gekalbt, wir hatten gekalbt, ihr hattet gekalbt, sie hatten gekalbt
  • Futur I: ich werde kalben, du wirst kalben, er wird kalben, wir werden kalben, ihr werdet kalben, sie werden kalben
  • Futur II: ich werde gekalbt haben, du wirst gekalbt haben, er wird gekalbt haben, wir werden gekalbt haben, ihr werdet gekalbt haben, sie werden gekalbt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kalbe, du kalbest, er kalbe, wir kalben, ihr kalbet, sie kalben
  • Präteritum: ich kalbte, du kalbtest, er kalbte, wir kalbten, ihr kalbtet, sie kalbten
  • Perfekt: ich habe gekalbt, du habest gekalbt, er habe gekalbt, wir haben gekalbt, ihr habet gekalbt, sie haben gekalbt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gekalbt, du hättest gekalbt, er hätte gekalbt, wir hätten gekalbt, ihr hättet gekalbt, sie hätten gekalbt
  • Futur I: ich werde kalben, du werdest kalben, er werde kalben, wir werden kalben, ihr werdet kalben, sie werden kalben
  • Futur II: ich werde gekalbt haben, du werdest gekalbt haben, er werde gekalbt haben, wir werden gekalbt haben, ihr werdet gekalbt haben, sie werden gekalbt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kalben, du würdest kalben, er würde kalben, wir würden kalben, ihr würdet kalben, sie würden kalben
  • Plusquamperfekt: ich würde gekalbt haben, du würdest gekalbt haben, er würde gekalbt haben, wir würden gekalbt haben, ihr würdet gekalbt haben, sie würden gekalbt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kalb(e) (du), kalben wir, kalbt (ihr), kalben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kalben, zu kalben
  • Infinitiv II: gekalbt haben, gekalbt zu haben
  • Partizip I: kalbend
  • Partizip II: gekalbt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691, 151691

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kalben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 452098, 70918, 151691

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9