Konjugation des Verbs ketten
Das Konjugieren des Verbs ketten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kettet, kettete und hat gekettet. Als Hilfsverb von ketten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ketten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ketten. Man kann nicht nur ketten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
kettet · kettete · hat gekettet
e-Erweiterung
bind, chain, link to, tie, chain to, connect, shackle oneself to
/ˈkɛtən/ · /ˈkɛtət/ · /ˈkɛt.tɛ.tə/ · /ɡəˈkɛtət/
ein aus Gliedern bestehendes Metallgebilde (Kette) benutzen, um jemanden, etwas festzubinden; sich eng an etwas, jemanden binden; anschließen, binden, befestigen, festhalten
(sich+A, Akk., an+A)
» Tom kettete
sich an einen Baum. Tom chained himself to a tree.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ketten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ketten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gekettet |
| du | hast | gekettet |
| er | hat | gekettet |
| wir | haben | gekettet |
| ihr | habt | gekettet |
| sie | haben | gekettet |
Plusquam.
| ich | hatte | gekettet |
| du | hattest | gekettet |
| er | hatte | gekettet |
| wir | hatten | gekettet |
| ihr | hattet | gekettet |
| sie | hatten | gekettet |
Futur I
| ich | werde | ketten |
| du | wirst | ketten |
| er | wird | ketten |
| wir | werden | ketten |
| ihr | werdet | ketten |
| sie | werden | ketten |
Futur II
| ich | werde | gekettet | haben |
| du | wirst | gekettet | haben |
| er | wird | gekettet | haben |
| wir | werden | gekettet | haben |
| ihr | werdet | gekettet | haben |
| sie | werden | gekettet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ketten
Konj. Perfekt
| ich | habe | gekettet |
| du | habest | gekettet |
| er | habe | gekettet |
| wir | haben | gekettet |
| ihr | habet | gekettet |
| sie | haben | gekettet |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gekettet |
| du | hättest | gekettet |
| er | hätte | gekettet |
| wir | hätten | gekettet |
| ihr | hättet | gekettet |
| sie | hätten | gekettet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ketten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ketten
Beispiele
Beispielsätze für ketten
-
Tom
kettete
sich an einen Baum.
Tom chained himself to a tree.
-
Ich
kettete
mein Fahrrad an einen Baum.
I chained my bike to a tree.
-
Wir haben den Hund an die Tür
gekettet
.
We have chained the dog to the door.
-
Mit seiner Begeisterung
kettet
er die Leute an sich.
With his enthusiasm, he binds people to himself.
-
Durch das Schicksal bin ich auf ewig an diesen Menschen
gekettet
.
Through fate, I am forever bound to this person.
-
Das Mädchen
kettet
den Schäferhund an einen Baum neben der Garage.
The girl ties the German shepherd to a tree next to the garage.
-
Sie
ketteten
die Gefangene an eine Stange.
They chained the prisoner to a pole.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ketten
-
ketten
bind, chain, link to, tie, chain to, connect, shackle oneself to
привязывать, связывать
encadenar, atar, encadenar a, poner cadenas
enchaîner, lier, attacher
zincirlemek, bağlamak
prender, amarrar, ligar
vincolare, legare, incatenare
lega, constrânge, înlănțui
láncolni, megkötni, kötni
przywiązywać, wiązać
αλυσίδα, δέσιμο, αλυσοδένω, δένω με αλυσίδα, δέσμευση, καταπίεση
ketenen, vastbinden, binden, boeien, vastleggen, vastmaken
přivázat, spoutat, spojovat, spojovatjit, řetěz
kedja, binda, binda fast, kedja fast
binde, kæde, lænke
束縛する, 縛りつける, 縛る, 鎖でつなぐ
encadenar, lligar, estar compromès, estar lligat
ketjuttaa, kytkeä, sidonta, sidottaa, sitouttaa, sitoutua
binde, feste bånd, knytte
katea, lotu, lotura
okovati, vezati, prikovati
врзување, поврзување
povezati, prikleniti, vezati, zavezati, zaviti
zviazať, spojiť
prikovati, vezati, okovati
prikovati, vezati, okovati
закріплювати, прив'язувати, зв'язувати
вързвам, свързвам, привързвам
прывязаць, забіць, звязаць, звязваць
membelenggu, mengikat dengan rantai, menjerat, terikat pada
ràng buộc, ràng buộc bản thân với, trói buộc, xích lại
bog'lanmoq, qaram qilmoq, zanjir bilan boglash, zanjirlash
खुद को किसी चीज़ से बाँधना, जंजीर बाँधना, जकड़ना, वशीभूत करना
拴住, 束缚, 束缚自己, 用链条拴住
ครอบงำ, ผูกพันกับ, ผูกมัด, ล่ามโซ่
무엇에 얽매이다, 쇠사슬로 묶다, 예속시키다, 옭아매다
tabe etmək, zəncirlə bağlamaq, zəncirləmək, özünü bir şeyə bağlamaq
დაკავშირება, დამორჩილება, შებორკვა, ჯაჭვით შეკვრა
চেইন করা, নিজেকে কোনো কিছুর সঙ্গে জড়ানো, বশে আনা, শৃঙ্খলিত করা
lidh, lidhem me, lidhu me zinxhir, nënshtron
जंजीर बांधणे, जखडणे, वश करणे, स्वतःला एखाद्या गोष्टीशी बांधणे
आफ्नोसँग बाँधिनु, जंजीरले बाँध्नु, जकड्नु, वशमा पार्नु
జంజీరుతో బంధించు, తనను ఏదైనా వాటితో బంధించుట, బంధించు, వశపరచు
pakļaut, piesaistīt, piesiet sev pie, saistīt ar ķēdi
அடிமைப்படுத்து, சங்கிலியால் கட்டுதல், சுயமாக பிணைக்கப்படுவது, வசப்படுத்து
aheldama, ketiga kinnitada, kinnitada end millegagi, köitma
շղթայել, ենթարկել, կպել
zencîr kirin, bende kirin, girêdan
לקשור، חיבור
ربط، سلسلة، تقييد
بستن، زنجیر کردن، بند کردن، با زنجیر بستن
بندھنا، بندھی، زنجیر، پکڑنا، پھنسنا
ketten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ketten- ein aus Gliedern bestehendes Metallgebilde (Kette) benutzen, um jemanden, etwas festzubinden, anschließen, befestigen, festbinden, an die Kette legen, in Ketten legen
- sich eng an etwas, jemanden binden, jemanden (z. B. durch Manipulation oder moralische Erpressung) fest an sich binden, binden, festhalten, sich etwas verschreiben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ketten
jemand/etwas kettet
etwas anetwas jemand/etwas kettet
jemanden anetwas jemand/etwas kettet
jemanden/etwas anetwas jemand/etwas kettet
jemanden/etwas anjemanden/etwas jemand/etwas
sich ankettet
etwas jemand/etwas
sich ankettet
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ketten
≡ festketten
≡ abketten
≡ aasen
≡ adorieren
≡ losketten
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ adden
≡ anketten
≡ adeln
≡ abortieren
≡ achteln
≡ achten
≡ addieren
≡ aalen
≡ verketten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ketten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ketten
Die ketten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ketten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kettet - kettete - hat gekettet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ketten und unter ketten im Duden.
ketten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kett(e) | kettete | kette | kettete | - |
| du | kettest | kettetest | kettest | kettetest | kett(e) |
| er | kettet | kettete | kette | kettete | - |
| wir | ketten | ketteten | ketten | ketteten | ketten |
| ihr | kettet | kettetet | kettet | kettetet | kettet |
| sie | ketten | ketteten | ketten | ketteten | ketten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kett(e), du kettest, er kettet, wir ketten, ihr kettet, sie ketten
- Präteritum: ich kettete, du kettetest, er kettete, wir ketteten, ihr kettetet, sie ketteten
- Perfekt: ich habe gekettet, du hast gekettet, er hat gekettet, wir haben gekettet, ihr habt gekettet, sie haben gekettet
- Plusquamperfekt: ich hatte gekettet, du hattest gekettet, er hatte gekettet, wir hatten gekettet, ihr hattet gekettet, sie hatten gekettet
- Futur I: ich werde ketten, du wirst ketten, er wird ketten, wir werden ketten, ihr werdet ketten, sie werden ketten
- Futur II: ich werde gekettet haben, du wirst gekettet haben, er wird gekettet haben, wir werden gekettet haben, ihr werdet gekettet haben, sie werden gekettet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kette, du kettest, er kette, wir ketten, ihr kettet, sie ketten
- Präteritum: ich kettete, du kettetest, er kettete, wir ketteten, ihr kettetet, sie ketteten
- Perfekt: ich habe gekettet, du habest gekettet, er habe gekettet, wir haben gekettet, ihr habet gekettet, sie haben gekettet
- Plusquamperfekt: ich hätte gekettet, du hättest gekettet, er hätte gekettet, wir hätten gekettet, ihr hättet gekettet, sie hätten gekettet
- Futur I: ich werde ketten, du werdest ketten, er werde ketten, wir werden ketten, ihr werdet ketten, sie werden ketten
- Futur II: ich werde gekettet haben, du werdest gekettet haben, er werde gekettet haben, wir werden gekettet haben, ihr werdet gekettet haben, sie werden gekettet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ketten, du würdest ketten, er würde ketten, wir würden ketten, ihr würdet ketten, sie würden ketten
- Plusquamperfekt: ich würde gekettet haben, du würdest gekettet haben, er würde gekettet haben, wir würden gekettet haben, ihr würdet gekettet haben, sie würden gekettet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kett(e) (du), ketten wir, kettet (ihr), ketten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ketten, zu ketten
- Infinitiv II: gekettet haben, gekettet zu haben
- Partizip I: kettend
- Partizip II: gekettet