Konjugation des Verbs kichern
Das Konjugieren des Verbs kichern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kichert, kicherte und hat gekichert. Als Hilfsverb von kichern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kichern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kichern. Man kann nicht nur kichern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar ☆
C1 · regelmäßig · haben
kichert · kicherte · hat gekichert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
giggle, chuckle, snicker, snigger, cackle, titter
/ˈkɪçɐn/ · /ˈkɪçtɐt/ · /ˈkɪçtɐtə/ · /ɡəˈkɪçtɐt/
albern, in hohen Tönen lachen; feixen, glucksen, prusten, gickeln, in sich hineinlachen
» Tom kicherte
wieder. Tom chuckled again.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kichern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb kichern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekichert |
du | hast | gekichert |
er | hat | gekichert |
wir | haben | gekichert |
ihr | habt | gekichert |
sie | haben | gekichert |
Plusquam.
ich | hatte | gekichert |
du | hattest | gekichert |
er | hatte | gekichert |
wir | hatten | gekichert |
ihr | hattet | gekichert |
sie | hatten | gekichert |
Futur I
ich | werde | kichern |
du | wirst | kichern |
er | wird | kichern |
wir | werden | kichern |
ihr | werdet | kichern |
sie | werden | kichern |
Futur II
ich | werde | gekichert | haben |
du | wirst | gekichert | haben |
er | wird | gekichert | haben |
wir | werden | gekichert | haben |
ihr | werdet | gekichert | haben |
sie | werden | gekichert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kichern
Konj. Perfekt
ich | habe | gekichert |
du | habest | gekichert |
er | habe | gekichert |
wir | haben | gekichert |
ihr | habet | gekichert |
sie | haben | gekichert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekichert |
du | hättest | gekichert |
er | hätte | gekichert |
wir | hätten | gekichert |
ihr | hättet | gekichert |
sie | hätten | gekichert |
Konj. Futur I
ich | werde | kichern |
du | werdest | kichern |
er | werde | kichern |
wir | werden | kichern |
ihr | werdet | kichern |
sie | werden | kichern |
Konj. Futur II
ich | werde | gekichert | haben |
du | werdest | gekichert | haben |
er | werde | gekichert | haben |
wir | werden | gekichert | haben |
ihr | werdet | gekichert | haben |
sie | werden | gekichert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kichern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kichern
Beispiele
Beispielsätze für kichern
-
Tom
kicherte
wieder.
Tom chuckled again.
-
Die Mädchen
kicherten
.
The girls giggled.
-
Weswegen
kicherst
du?
What are you snickering about?
-
Die drei Mädchen
kicherten
.
The three girls giggled.
-
Meine Tochter
kichert
, wenn ich sie kitzele.
My daughter giggles when I tickle her.
-
Als er die Comics sah,
kicherte
er.
When he saw the comics, he giggled.
-
Maria
kicherte
nervös.
Mary giggled nervously.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kichern
-
kichern
giggle, chuckle, snicker, snigger, cackle, titter
хихикать, смеяться, хихикнуть
reír a medias, reírse entre dientes, reírse para dentro, risa tonta, risita
ricaner, glousser, rire
kıkırdamak, gülmek
dar risadinhas, gargalhar, rir, rir baixinho
ridacchiare, ghignare
râs
hihihizés, kuncog, kuncogás, vihog
chichotać, zachichotać, śmiać się
χαχανίζω, χαχανητό
giechelen, giggelen, grinniken, kekelen
chechtat se, chichotat, hihňat se, smát se, zahihňat se
fnissa, fnittra, kvida
fnise, kigge, klukle
くすくす笑う, ひそひそ笑う, クスクス笑う
riure, riure de manera tonta
kikattaa, nauraa
fnise, kike, knise
barrezka, txikikeri
cerek, cerekati
кикот, смеање
cvrčati, žvrgolenje
chichotať, smiať sa
cerekati, smijati se
cerekati, smijati se
сміятися, хихікати, хіхікати
смях, хихикане
смеяться, хіхікать
kekeh, ketawa geli
cười khúc khích
kulmoq
हँसना
咯咯地笑, 咯咯笑
หัวเราะคิกคัก
낄낄거리다, 키득거리다
gülmək
ხარხარება
গুড়গুড়া হাসা
qesh
हसणे
गुदगुदी हाँस्नु
నవ్వు
ķiķināt
சிரிக்க
kilkuma
ծիծաղել
kikirîn
צחוק גבוה، צחוק מתגלגל
ضحك خفيف، ضحك ضحكة سخيفة، قهقهة
خنده زدن، پچ پچ کردن
کھکھلاہٹ
kichern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kichern- albern, in hohen Tönen lachen, feixen, glucksen, prusten, gickeln, in sich hineinlachen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kichern
≡ achseln
≡ addieren
≡ abortieren
≡ adden
≡ aalen
≡ adeln
≡ loskichern
≡ addizieren
≡ aasen
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kichern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kichern
Die kichern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kichern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kichert - kicherte - hat gekichert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kichern und unter kichern im Duden.
kichern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kich(e)r(e) | kicherte | kich(e)re | kicherte | - |
du | kicherst | kichertest | kicherst | kichertest | kich(e)r(e) |
er | kichert | kicherte | kich(e)re | kicherte | - |
wir | kichern | kicherten | kichern | kicherten | kichern |
ihr | kichert | kichertet | kichert | kichertet | kichert |
sie | kichern | kicherten | kichern | kicherten | kichern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kich(e)r(e), du kicherst, er kichert, wir kichern, ihr kichert, sie kichern
- Präteritum: ich kicherte, du kichertest, er kicherte, wir kicherten, ihr kichertet, sie kicherten
- Perfekt: ich habe gekichert, du hast gekichert, er hat gekichert, wir haben gekichert, ihr habt gekichert, sie haben gekichert
- Plusquamperfekt: ich hatte gekichert, du hattest gekichert, er hatte gekichert, wir hatten gekichert, ihr hattet gekichert, sie hatten gekichert
- Futur I: ich werde kichern, du wirst kichern, er wird kichern, wir werden kichern, ihr werdet kichern, sie werden kichern
- Futur II: ich werde gekichert haben, du wirst gekichert haben, er wird gekichert haben, wir werden gekichert haben, ihr werdet gekichert haben, sie werden gekichert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kich(e)re, du kicherst, er kich(e)re, wir kichern, ihr kichert, sie kichern
- Präteritum: ich kicherte, du kichertest, er kicherte, wir kicherten, ihr kichertet, sie kicherten
- Perfekt: ich habe gekichert, du habest gekichert, er habe gekichert, wir haben gekichert, ihr habet gekichert, sie haben gekichert
- Plusquamperfekt: ich hätte gekichert, du hättest gekichert, er hätte gekichert, wir hätten gekichert, ihr hättet gekichert, sie hätten gekichert
- Futur I: ich werde kichern, du werdest kichern, er werde kichern, wir werden kichern, ihr werdet kichern, sie werden kichern
- Futur II: ich werde gekichert haben, du werdest gekichert haben, er werde gekichert haben, wir werden gekichert haben, ihr werdet gekichert haben, sie werden gekichert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde kichern, du würdest kichern, er würde kichern, wir würden kichern, ihr würdet kichern, sie würden kichern
- Plusquamperfekt: ich würde gekichert haben, du würdest gekichert haben, er würde gekichert haben, wir würden gekichert haben, ihr würdet gekichert haben, sie würden gekichert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kich(e)r(e) (du), kichern wir, kichert (ihr), kichern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kichern, zu kichern
- Infinitiv II: gekichert haben, gekichert zu haben
- Partizip I: kichernd
- Partizip II: gekichert
Kommentare
2017/12 ·
Antworten
Nicole Kammerloch meint: Es erklärt es nicht richtig