Konjugation des Verbs klemmen

Das Konjugieren des Verbs klemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klemmt, klemmte und hat geklemmt. Als Hilfsverb von klemmen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klemmen. Man kann nicht nur klemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

klemmen

klemmt · klemmte · hat geklemmt

Englisch clamp, pinch, jam, be stuck, bind, clip to, fasten, get jammed, grip, lock, seize, squeeze, stick, trap

/ˈklɛmən/ · /ˈklɛmːt/ · /ˈklɛmːmtə/ · /ɡəˈklɛmmt/

durch Druck zwischen zwei anderen Objekten befestigen; durch zu festen Druck zwischen zwei anderen Objekten un- oder schwer beweglich sein; einklemmen, mopsen, einzwicken, stehlen

(sich+A, Akk., an+A, in+D)

» Das Schloss klemmt . Englisch The lock is jammed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klemmen

Präsens

ich klemm(e)⁵
du klemmst
er klemmt
wir klemmen
ihr klemmt
sie klemmen

Präteritum

ich klemmte
du klemmtest
er klemmte
wir klemmten
ihr klemmtet
sie klemmten

Imperativ

-
klemm(e)⁵ (du)
-
klemmen wir
klemmt (ihr)
klemmen Sie

Konjunktiv I

ich klemme
du klemmest
er klemme
wir klemmen
ihr klemmet
sie klemmen

Konjunktiv II

ich klemmte
du klemmtest
er klemmte
wir klemmten
ihr klemmtet
sie klemmten

Infinitiv

klemmen
zu klemmen

Partizip

klemmend
geklemmt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb klemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich klemm(e)⁵
du klemmst
er klemmt
wir klemmen
ihr klemmt
sie klemmen

Präteritum

ich klemmte
du klemmtest
er klemmte
wir klemmten
ihr klemmtet
sie klemmten

Perfekt

ich habe geklemmt
du hast geklemmt
er hat geklemmt
wir haben geklemmt
ihr habt geklemmt
sie haben geklemmt

Plusquam.

ich hatte geklemmt
du hattest geklemmt
er hatte geklemmt
wir hatten geklemmt
ihr hattet geklemmt
sie hatten geklemmt

Futur I

ich werde klemmen
du wirst klemmen
er wird klemmen
wir werden klemmen
ihr werdet klemmen
sie werden klemmen

Futur II

ich werde geklemmt haben
du wirst geklemmt haben
er wird geklemmt haben
wir werden geklemmt haben
ihr werdet geklemmt haben
sie werden geklemmt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Schloss klemmt . 
  • Beim Fahrzeug klemmte das Höhenruder. 
  • Im Brustkorb des Skeletts klemmte eine Speerspitze. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klemmen


Konjunktiv I

ich klemme
du klemmest
er klemme
wir klemmen
ihr klemmet
sie klemmen

Konjunktiv II

ich klemmte
du klemmtest
er klemmte
wir klemmten
ihr klemmtet
sie klemmten

Konj. Perfekt

ich habe geklemmt
du habest geklemmt
er habe geklemmt
wir haben geklemmt
ihr habet geklemmt
sie haben geklemmt

Konj. Plusquam.

ich hätte geklemmt
du hättest geklemmt
er hätte geklemmt
wir hätten geklemmt
ihr hättet geklemmt
sie hätten geklemmt

Konj. Futur I

ich werde klemmen
du werdest klemmen
er werde klemmen
wir werden klemmen
ihr werdet klemmen
sie werden klemmen

Konj. Futur II

ich werde geklemmt haben
du werdest geklemmt haben
er werde geklemmt haben
wir werden geklemmt haben
ihr werdet geklemmt haben
sie werden geklemmt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde klemmen
du würdest klemmen
er würde klemmen
wir würden klemmen
ihr würdet klemmen
sie würden klemmen

Konj. Plusquam.

ich würde geklemmt haben
du würdest geklemmt haben
er würde geklemmt haben
wir würden geklemmt haben
ihr würdet geklemmt haben
sie würden geklemmt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb klemmen


Präsens

klemm(e)⁵ (du)
klemmen wir
klemmt (ihr)
klemmen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für klemmen


Infinitiv I


klemmen
zu klemmen

Infinitiv II


geklemmt haben
geklemmt zu haben

Partizip I


klemmend

Partizip II


geklemmt

  • Finnische Texte sehen aus, als habe beim Schreiben die Tastatur geklemmt . 
  • Als eine Platte klemmte , nahm er diese wieder heraus, um sie an der noch nicht bearbeiteten Ecke geradezubiegen. 

Beispiele

Beispielsätze für klemmen


  • Das Schloss klemmt . 
    Englisch The lock is jammed.
  • Beim Fahrzeug klemmte das Höhenruder. 
    Englisch The elevator was stuck on the vehicle.
  • Im Brustkorb des Skeletts klemmte eine Speerspitze. 
    Englisch A spear tip was stuck in the ribcage of the skeleton.
  • Pass auf, dass du dich nicht klemmst . 
    Englisch Be careful not to get stuck.
  • Finnische Texte sehen aus, als habe beim Schreiben die Tastatur geklemmt . 
    Englisch Finnish texts look as if the keyboard got stuck while writing.
  • Mit Mühe klemmte sie sich die vier Bände unter den Arm, als sie hinaus auf den Bürgersteig trat. 
    Englisch With difficulty, she tucked the four volumes under her arm as she stepped out onto the sidewalk.
  • Die Taste mit dem F klemmt . 
    Englisch The key with F is stuck.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von klemmen


Deutsch klemmen
Englisch clamp, pinch, jam, be stuck, bind, clip to, fasten, get jammed
Russisch зажимать, прижимать, прищемить, заедать, заклинивать, защемить, защемлять, защемляться
Spanisch sujetar, atrapar, agarrotarse, atascarse, encajar, estar atascado, estar atrancado, fijar
Französisch coincer, serrer, bloquer, faucher, gripper, pincer, piquer, se bloquer
Türkisch sıkışmak, sıkıştırmak, kenetlemek, sıkışma
Portugiesisch prender, apertar, emperrar, entalar, esmagar, estar perro, fixar, segurar
Italienisch bloccarsi, incastrare, serrare, incastrarsi, incepparsi, mettersi, schiaccarsi, stringere
Rumänisch prinde, fixa, se bloca, se prinde, strânge
Ungarisch befogni, szorítani, becsíp, beszorul, csíptet, lop, szorul
Polnisch utknąć, zablokować, zaciąć się, być wciśniętym w, przytrzymać, zacinać, zacinać się, zaciąć
Griechisch σφίγγω, σφίξιμο, μαγκώνω, στερεώνω
Niederländisch klemmen, vastzitten, achteroverdrukken, gappen, knellen, kneuzen, vastklemmen, vastzetten
Tschechisch zaseknout, přitlačit, sevřít, svírat, zablokovat, zadrhovat se, zadrhovathnout se, zafixovat
Schwedisch klämma, fästa, gå trögt, klemma, sitta fast, trycka
Dänisch klemme, binde, trykke
Japanisch 挟む, 挟まる, 固定する
Katalanisch encastar, fixar, clavar, subjectar
Finnisch puristaa, jumiutua, juuttua, kiinnittää, litistää, puristua
Norwegisch klemme, klem
Baskisch lotu, presionatu, tarte estu batean sartu
Serbisch priključiti, prikovati, prikvačiti, zabiti, zaglavi, zapečati
Mazedonisch задржување, заглавен, притискање, стегање
Slowenisch zagozden, zagozditi, pritisniti, zadržati
Slowakisch zaseknúť, prichytiť, zablokovať, zovrieť
Bosnisch zablokirati, prikovati, prikvačiti, učvrstiti, zapečati
Kroatisch zablokirati, priključiti, prikovati, prikvačiti, zapečatiti
Ukrainisch зажати, защемити, закріпити
Bulgarisch задържам, задушавам, задушаване, задържам между, прищипвам
Belorussisch заціскаць, зажата, зажымаць, закліпваць
Indonesisch terjepit, jepit, sisip, terjebak
Vietnamesisch kẹt, kẹp, kẹp chặt
Usbekisch qisib qo'ymoq, qistirmoq, tiqilib qolmoq, tiqilmoq
Hindi जकड़ना, फँस जाना, फँसना, फँसाना
Chinesisch 卡住, 夹住, 夹紧
Thailändisch ติด, ติดคา, หนีบ, หนีบไว้
Koreanisch 끼이다, 끼우다, 끼워 고정하다
Aserbaidschanisch sıkışmaq, bərkidmək, sıxışdırmaq
Georgisch გაჭედვა, ჩამაგრება, ჩაჭედვა
Bengalisch আটকে পড়া, গুঁজে দেওয়া, চেপে আটকানো, জাম হওয়া
Albanisch bllokohem, ngec, ngjesh, shtrëngoj, zihen
Marathi अडकणे, अडकवणे, जखडणे, जाम होणे
Nepalesisch अट्कनु, च्याप्नु, फसाउनु, फस्न
Telugu ఇరికించు, ఇరుక్కుపోవు, క్లాంప్ చేయు, చిక్కడం, బిగుసుకుపోవు
Lettisch ieklemmēt, iespiest, iesprukties, iesprūst
Tamil சிக்கிக்கொள், சிக்குதல், செருகு, நெருக்கு, பிடிபடு
Estnisch kinni jääma, kiilama
Armenisch սեղմվել, խցանվել, սեղմել
Kurdisch lîqandin, teng bûn, têxistin
Hebräischלחוץ، דחוס، לִכְלוֹא، לחץ، ללחוץ
Arabischتثبيت، احتباس، انحباس، شد، ضغط
Persischفشردن، فشرده شدن، گیره، گیره شدن
Urduپکڑنا، دباؤ، دبانا، درد، چوٹ

klemmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von klemmen

  • durch Druck zwischen zwei anderen Objekten befestigen
  • durch zu festen Druck zwischen zwei anderen Objekten un- oder schwer beweglich sein
  • schmerzhaft in einen engen Spalt geraten, einklemmen, einzwicken
  • mopsen, stehlen, klauen
  • ...

klemmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für klemmen


  • jemand/etwas klemmt etwas an etwas
  • jemand/etwas klemmt in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb klemmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klemmen


Die klemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klemmt - klemmte - hat geklemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klemmen und unter klemmen im Duden.

klemmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich klemm(e)klemmteklemmeklemmte-
du klemmstklemmtestklemmestklemmtestklemm(e)
er klemmtklemmteklemmeklemmte-
wir klemmenklemmtenklemmenklemmtenklemmen
ihr klemmtklemmtetklemmetklemmtetklemmt
sie klemmenklemmtenklemmenklemmtenklemmen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich klemm(e), du klemmst, er klemmt, wir klemmen, ihr klemmt, sie klemmen
  • Präteritum: ich klemmte, du klemmtest, er klemmte, wir klemmten, ihr klemmtet, sie klemmten
  • Perfekt: ich habe geklemmt, du hast geklemmt, er hat geklemmt, wir haben geklemmt, ihr habt geklemmt, sie haben geklemmt
  • Plusquamperfekt: ich hatte geklemmt, du hattest geklemmt, er hatte geklemmt, wir hatten geklemmt, ihr hattet geklemmt, sie hatten geklemmt
  • Futur I: ich werde klemmen, du wirst klemmen, er wird klemmen, wir werden klemmen, ihr werdet klemmen, sie werden klemmen
  • Futur II: ich werde geklemmt haben, du wirst geklemmt haben, er wird geklemmt haben, wir werden geklemmt haben, ihr werdet geklemmt haben, sie werden geklemmt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klemme, du klemmest, er klemme, wir klemmen, ihr klemmet, sie klemmen
  • Präteritum: ich klemmte, du klemmtest, er klemmte, wir klemmten, ihr klemmtet, sie klemmten
  • Perfekt: ich habe geklemmt, du habest geklemmt, er habe geklemmt, wir haben geklemmt, ihr habet geklemmt, sie haben geklemmt
  • Plusquamperfekt: ich hätte geklemmt, du hättest geklemmt, er hätte geklemmt, wir hätten geklemmt, ihr hättet geklemmt, sie hätten geklemmt
  • Futur I: ich werde klemmen, du werdest klemmen, er werde klemmen, wir werden klemmen, ihr werdet klemmen, sie werden klemmen
  • Futur II: ich werde geklemmt haben, du werdest geklemmt haben, er werde geklemmt haben, wir werden geklemmt haben, ihr werdet geklemmt haben, sie werden geklemmt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde klemmen, du würdest klemmen, er würde klemmen, wir würden klemmen, ihr würdet klemmen, sie würden klemmen
  • Plusquamperfekt: ich würde geklemmt haben, du würdest geklemmt haben, er würde geklemmt haben, wir würden geklemmt haben, ihr würdet geklemmt haben, sie würden geklemmt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klemm(e) (du), klemmen wir, klemmt (ihr), klemmen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: klemmen, zu klemmen
  • Infinitiv II: geklemmt haben, geklemmt zu haben
  • Partizip I: klemmend
  • Partizip II: geklemmt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 722188, 722188, 722188, 722188, 722188

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: klemmen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2847, 722188, 722188, 722188, 15759

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10523563, 10714731, 1082091

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9