Konjugation des Verbs knittern
Das Konjugieren des Verbs knittern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knittert, knitterte und hat geknittert. Als Hilfsverb von knittern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knittern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knittern. Man kann nicht nur knittern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
knittert · knitterte · hat geknittert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
crumple, wrinkle, crease, crinkle, ruckle, wrinkle (up)
etwas in Falten legen; sich zusammendrücken, etwas legt sich in Falten; falten, verknittern, Falten werfen, knüllen
(Akk.)
» Dies Kleid knittert
leicht. This dress wrinkles easily.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knittern
Konjunktiv II
ich | knitterte |
du | knittertest |
er | knitterte |
wir | knitterten |
ihr | knittertet |
sie | knitterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb knittern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geknittert |
du | hast | geknittert |
er | hat | geknittert |
wir | haben | geknittert |
ihr | habt | geknittert |
sie | haben | geknittert |
Plusquam.
ich | hatte | geknittert |
du | hattest | geknittert |
er | hatte | geknittert |
wir | hatten | geknittert |
ihr | hattet | geknittert |
sie | hatten | geknittert |
Futur I
ich | werde | knittern |
du | wirst | knittern |
er | wird | knittern |
wir | werden | knittern |
ihr | werdet | knittern |
sie | werden | knittern |
Futur II
ich | werde | geknittert | haben |
du | wirst | geknittert | haben |
er | wird | geknittert | haben |
wir | werden | geknittert | haben |
ihr | werdet | geknittert | haben |
sie | werden | geknittert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knittern
Konjunktiv II
ich | knitterte |
du | knittertest |
er | knitterte |
wir | knitterten |
ihr | knittertet |
sie | knitterten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geknittert |
du | habest | geknittert |
er | habe | geknittert |
wir | haben | geknittert |
ihr | habet | geknittert |
sie | haben | geknittert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geknittert |
du | hättest | geknittert |
er | hätte | geknittert |
wir | hätten | geknittert |
ihr | hättet | geknittert |
sie | hätten | geknittert |
Konj. Futur I
ich | werde | knittern |
du | werdest | knittern |
er | werde | knittern |
wir | werden | knittern |
ihr | werdet | knittern |
sie | werden | knittern |
Konj. Futur II
ich | werde | geknittert | haben |
du | werdest | geknittert | haben |
er | werde | geknittert | haben |
wir | werden | geknittert | haben |
ihr | werdet | geknittert | haben |
sie | werden | geknittert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knittern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knittern
Beispiele
Beispielsätze für knittern
-
Dies Kleid
knittert
leicht.
This dress wrinkles easily.
-
Hängen Sie Ihre Hemden auf, bevor sie
knittern
.
Hang up your shirts before they wrinkle.
-
Jede Textilfaser
knittert
beim Waschen und richtet sich nach dem Anfeuchten wieder gerade aus.
Every textile fiber wrinkles when washed and straightens out again when moistened.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von knittern
-
knittern
crumple, wrinkle, crease, crinkle, ruckle, wrinkle (up)
мять, мяться, комкать, помять, помяться, скомкать, сминать, смять
arrugar, arrugarse, chafar, plegar, plisar
froisser, se friper, se froisser, se chiffonner, plisser
buruşmak, kırışmak, kırıştırmak
amarrotar, enrugar, encorrilhar, engelhar, enrugar-se, amassar, enrugamento, franzir
sgualcire, arricciare, gualcirsi, raggrinzarsi, sgualcirsi, spiegazzare, spiegazzarsi, stropicciarsi
se zbârci, așeza în pliuri, plia, se împături
gyűrődik, gyűrni, ráncolódik
gnieść, gnieść się, marszczyć, miąć, pognieść się, zgnieść, zmarszczyć
τσαλακώνω, ζαρώνομαι, ζαρώσιμο, σπρώχνω
kreuken, kreukelen, verfrommelen, plooien
zmačkat, mačkat, mačkat se, zmačkat se, pokrčit, pomačkat
knyckla, knyckla ihop sig, rynka sig, skrynkla, skrynkla sig, skrynklas, veckas, veckla
krølle, knitre, rasle, folder
しわになる, しわを寄せる, 折りたたむ
arrugar, arrugar-se, rebregar, rebregar-se, fer arrugues
rypistyä, rypistää, rutistaa, kulua
folder, krølle
wrinkling, murrizten
nabrati, nabrati se
борање, некој во набори, покривам, пукнатини
gubati, nabrati, nagubati
zvráskaviť, zmačkať
nabrati, naborati
nabrati, naborati
зминати, складати, скручувати
намачквам, сгъване, смачквам
змяшацца, скласці, скласціся ў зморшчыны
קמט
تجعد، جعد، تجاعيد، تجعيد
چروک شدن، چروک کردن، چروک
جھکنا، چروک، چٹکنا
knittern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von knittern- etwas in Falten legen, sich zusammendrücken, etwas legt sich in Falten, falten, verknittern, Falten werfen, knüllen
- etwas in Falten legen, sich zusammendrücken, etwas legt sich in Falten, falten, verknittern, Falten werfen, knüllen
- etwas in Falten legen, sich zusammendrücken, etwas legt sich in Falten, falten, verknittern, Falten werfen, knüllen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von knittern
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ zerknittern
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ verknittern
≡ achten
≡ adden
≡ adeln
≡ achseln
≡ achteln
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb knittern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knittern
Die knittern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knittern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knittert - knitterte - hat geknittert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knittern und unter knittern im Duden.
knittern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | knitt(e)r(e) | knitterte | knitt(e)re | knitterte | - |
du | knitterst | knittertest | knitterst | knittertest | knitt(e)r(e) |
er | knittert | knitterte | knitt(e)re | knitterte | - |
wir | knittern | knitterten | knittern | knitterten | knittern |
ihr | knittert | knittertet | knittert | knittertet | knittert |
sie | knittern | knitterten | knittern | knitterten | knittern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knitt(e)r(e), du knitterst, er knittert, wir knittern, ihr knittert, sie knittern
- Präteritum: ich knitterte, du knittertest, er knitterte, wir knitterten, ihr knittertet, sie knitterten
- Perfekt: ich habe geknittert, du hast geknittert, er hat geknittert, wir haben geknittert, ihr habt geknittert, sie haben geknittert
- Plusquamperfekt: ich hatte geknittert, du hattest geknittert, er hatte geknittert, wir hatten geknittert, ihr hattet geknittert, sie hatten geknittert
- Futur I: ich werde knittern, du wirst knittern, er wird knittern, wir werden knittern, ihr werdet knittern, sie werden knittern
- Futur II: ich werde geknittert haben, du wirst geknittert haben, er wird geknittert haben, wir werden geknittert haben, ihr werdet geknittert haben, sie werden geknittert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knitt(e)re, du knitterst, er knitt(e)re, wir knittern, ihr knittert, sie knittern
- Präteritum: ich knitterte, du knittertest, er knitterte, wir knitterten, ihr knittertet, sie knitterten
- Perfekt: ich habe geknittert, du habest geknittert, er habe geknittert, wir haben geknittert, ihr habet geknittert, sie haben geknittert
- Plusquamperfekt: ich hätte geknittert, du hättest geknittert, er hätte geknittert, wir hätten geknittert, ihr hättet geknittert, sie hätten geknittert
- Futur I: ich werde knittern, du werdest knittern, er werde knittern, wir werden knittern, ihr werdet knittern, sie werden knittern
- Futur II: ich werde geknittert haben, du werdest geknittert haben, er werde geknittert haben, wir werden geknittert haben, ihr werdet geknittert haben, sie werden geknittert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde knittern, du würdest knittern, er würde knittern, wir würden knittern, ihr würdet knittern, sie würden knittern
- Plusquamperfekt: ich würde geknittert haben, du würdest geknittert haben, er würde geknittert haben, wir würden geknittert haben, ihr würdet geknittert haben, sie würden geknittert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knitt(e)r(e) (du), knittern wir, knittert (ihr), knittern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: knittern, zu knittern
- Infinitiv II: geknittert haben, geknittert zu haben
- Partizip I: knitternd
- Partizip II: geknittert