Konjugation des Verbs krächzen
Das Konjugieren des Verbs krächzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind krächzt, krächzte und hat gekrächzt. Als Hilfsverb von krächzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krächzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krächzen. Man kann nicht nur krächzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krächzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb krächzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekrächzt |
du | hast | gekrächzt |
er | hat | gekrächzt |
wir | haben | gekrächzt |
ihr | habt | gekrächzt |
sie | haben | gekrächzt |
Plusquam.
ich | hatte | gekrächzt |
du | hattest | gekrächzt |
er | hatte | gekrächzt |
wir | hatten | gekrächzt |
ihr | hattet | gekrächzt |
sie | hatten | gekrächzt |
Futur I
ich | werde | krächzen |
du | wirst | krächzen |
er | wird | krächzen |
wir | werden | krächzen |
ihr | werdet | krächzen |
sie | werden | krächzen |
Futur II
ich | werde | gekrächzt | haben |
du | wirst | gekrächzt | haben |
er | wird | gekrächzt | haben |
wir | werden | gekrächzt | haben |
ihr | werdet | gekrächzt | haben |
sie | werden | gekrächzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krächzen
Konj. Perfekt
ich | habe | gekrächzt |
du | habest | gekrächzt |
er | habe | gekrächzt |
wir | haben | gekrächzt |
ihr | habet | gekrächzt |
sie | haben | gekrächzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekrächzt |
du | hättest | gekrächzt |
er | hätte | gekrächzt |
wir | hätten | gekrächzt |
ihr | hättet | gekrächzt |
sie | hätten | gekrächzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krächzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krächzen
Beispiele
Beispielsätze für krächzen
-
Laut
krächzte
die Krähe.
The crow cawed loudly.
-
Ein alter Rabe
krächzt
nicht ohne Grund.
An old raven does not caw without reason.
-
Hast du schon einmal einen Raben
krächzen
gehört?
Have you ever heard a raven cawing?
-
Der Rabe warf die Walnuss auf die Straße und
krächzte
vor Freude, als diese platzte.
The raven threw the walnut onto the street and cawed with joy when it burst.
-
Aus einem Grammofon
krächzte
Richard Tauber und übertönte den Ehekrach vom Tiefparterre.
From a gramophone, Richard Tauber croaked and drowned out the marital quarrel from the ground floor.
-
Weil sich einige Sänger eine Erkältung zugezogen hatten,
krächzten
sie die Lieder.
Because some singers had caught a cold, they croaked the songs.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von krächzen
-
krächzen
caw, croak, cark, crackle, grate, rasp, scream, screech
каркать, хрипеть, каркнуть, кряхтеть, охать, охнуть, крякать
graznar, gañir, croar
croasser, coasser, crailler, grailler, grogner
boğuk boğuk konuşmak, gaklamak, krağlamak, kısık sesle konuşmak, kısık sesle şarkı söylemek
crocitar, grasnar, rouquejar, caw, croar, gargalhar
gracchiare
caw, cânta ragusit, vorbi ragusit
károg, károgás, rekedten beszélni, rekedten énekelni
chrypieć, krakać, skrzeczeć, wystękać, kraczeć, krakanie
κράζω, μιλώ βραχνά, κραυγή, φωνή
krassen, hees spreken, hoesten, kraken, schreeuwen
krákorat, zakrákorat, chraptět
kraxa, kraxande
skrige, skræppe, hvæse, krage, kragekragen
かすれ声で歌う, かすれ声で話す, カラスの鳴き声
cantar amb veu afònica, cargolar, parlar amb veu afònica
karjuaminen, kähinä, raakua
skrike, skvatre, krafse, krasj, krasje, kråke
ahots karratua, karraskatu, krakotz
hripati, krekati, kriknuti
гракнење, крякање
hripati, krajati, krakati, krekati
chrapčať, hrčať, krákať
hripati, krakati, kriknuti, kvrčati
hripati, kračiti, kriknuti
хрипіти, говорити хрипким голосом, каркати
грачене, гъргори, крякане
кваканне, крякаць, хрыплы голас
קרקוש، קרקר
نعب، نعق، صراخ الغراب، صوت خشن
خرخر کردن، زبان زدن، قو قو کردن
کوا کا آواز، کھنکنا، کھنکنے والی آواز
krächzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von krächzen- den Laut des Raben oder einer Krähe machen, mit heiserer Stimme sprechen oder singen
- den Laut des Raben oder einer Krähe machen, mit heiserer Stimme sprechen oder singen
- den Laut des Raben oder einer Krähe machen, mit heiserer Stimme sprechen oder singen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von krächzen
≡ ackern
≡ adeln
≡ addizieren
≡ adden
≡ aasen
≡ aalen
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ achten
≡ achseln
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb krächzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krächzen
Die krächzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krächzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (krächzt - krächzte - hat gekrächzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krächzen und unter krächzen im Duden.
krächzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | krächz(e) | krächzte | krächze | krächzte | - |
du | krächzt | krächztest | krächzest | krächztest | krächz(e) |
er | krächzt | krächzte | krächze | krächzte | - |
wir | krächzen | krächzten | krächzen | krächzten | krächzen |
ihr | krächzt | krächztet | krächzet | krächztet | krächzt |
sie | krächzen | krächzten | krächzen | krächzten | krächzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich krächz(e), du krächzt, er krächzt, wir krächzen, ihr krächzt, sie krächzen
- Präteritum: ich krächzte, du krächztest, er krächzte, wir krächzten, ihr krächztet, sie krächzten
- Perfekt: ich habe gekrächzt, du hast gekrächzt, er hat gekrächzt, wir haben gekrächzt, ihr habt gekrächzt, sie haben gekrächzt
- Plusquamperfekt: ich hatte gekrächzt, du hattest gekrächzt, er hatte gekrächzt, wir hatten gekrächzt, ihr hattet gekrächzt, sie hatten gekrächzt
- Futur I: ich werde krächzen, du wirst krächzen, er wird krächzen, wir werden krächzen, ihr werdet krächzen, sie werden krächzen
- Futur II: ich werde gekrächzt haben, du wirst gekrächzt haben, er wird gekrächzt haben, wir werden gekrächzt haben, ihr werdet gekrächzt haben, sie werden gekrächzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich krächze, du krächzest, er krächze, wir krächzen, ihr krächzet, sie krächzen
- Präteritum: ich krächzte, du krächztest, er krächzte, wir krächzten, ihr krächztet, sie krächzten
- Perfekt: ich habe gekrächzt, du habest gekrächzt, er habe gekrächzt, wir haben gekrächzt, ihr habet gekrächzt, sie haben gekrächzt
- Plusquamperfekt: ich hätte gekrächzt, du hättest gekrächzt, er hätte gekrächzt, wir hätten gekrächzt, ihr hättet gekrächzt, sie hätten gekrächzt
- Futur I: ich werde krächzen, du werdest krächzen, er werde krächzen, wir werden krächzen, ihr werdet krächzen, sie werden krächzen
- Futur II: ich werde gekrächzt haben, du werdest gekrächzt haben, er werde gekrächzt haben, wir werden gekrächzt haben, ihr werdet gekrächzt haben, sie werden gekrächzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde krächzen, du würdest krächzen, er würde krächzen, wir würden krächzen, ihr würdet krächzen, sie würden krächzen
- Plusquamperfekt: ich würde gekrächzt haben, du würdest gekrächzt haben, er würde gekrächzt haben, wir würden gekrächzt haben, ihr würdet gekrächzt haben, sie würden gekrächzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: krächz(e) (du), krächzen wir, krächzt (ihr), krächzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: krächzen, zu krächzen
- Infinitiv II: gekrächzt haben, gekrächzt zu haben
- Partizip I: krächzend
- Partizip II: gekrächzt