Konjugation des Verbs krachen

Das Konjugieren des Verbs krachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kracht, krachte und ist gekracht. Als Hilfsverb von krachen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb krachen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krachen. Man kann nicht nur krachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

haben
krachen
sein
krachen
Video 

B2 · regelmäßig · sein

krachen

kracht · krachte · ist gekracht

Englisch crash, collide, crack, crash into

/ˈkʁaːxən/ · /ˈkʁaːxt/ · /ˈkʁaːxtə/ · /ɡəˈkʁaxt/

mit hoher Geschwindigkeit mit etwas, jemandem kollidieren; knallen, bumsen, rumsen

(mit+D, gegen+A)

» Der rote Ferrari ist in den blauen VW Polo gekracht . Englisch The red Ferrari crashed into the blue VW Polo.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krachen

Präsens

ich krach(e)⁵
du krachst
er kracht
wir krachen
ihr kracht
sie krachen

Präteritum

ich krachte
du krachtest
er krachte
wir krachten
ihr krachtet
sie krachten

Imperativ

-
krach(e)⁵ (du)
-
krachen wir
kracht (ihr)
krachen Sie

Konjunktiv I

ich krache
du krachest
er krache
wir krachen
ihr krachet
sie krachen

Konjunktiv II

ich krachte
du krachtest
er krachte
wir krachten
ihr krachtet
sie krachten

Infinitiv

krachen
zu krachen

Partizip

krachend
gekracht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb krachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich krach(e)⁵
du krachst
er kracht
wir krachen
ihr kracht
sie krachen

Präteritum

ich krachte
du krachtest
er krachte
wir krachten
ihr krachtet
sie krachten

Perfekt

ich bin gekracht
du bist gekracht
er ist gekracht
wir sind gekracht
ihr seid gekracht
sie sind gekracht

Plusquam.

ich war gekracht
du warst gekracht
er war gekracht
wir waren gekracht
ihr wart gekracht
sie waren gekracht

Futur I

ich werde krachen
du wirst krachen
er wird krachen
wir werden krachen
ihr werdet krachen
sie werden krachen

Futur II

ich werde gekracht sein
du wirst gekracht sein
er wird gekracht sein
wir werden gekracht sein
ihr werdet gekracht sein
sie werden gekracht sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krachen


Konjunktiv I

ich krache
du krachest
er krache
wir krachen
ihr krachet
sie krachen

Konjunktiv II

ich krachte
du krachtest
er krachte
wir krachten
ihr krachtet
sie krachten

Konj. Perfekt

ich sei gekracht
du seiest gekracht
er sei gekracht
wir seien gekracht
ihr seiet gekracht
sie seien gekracht

Konj. Plusquam.

ich wäre gekracht
du wärest gekracht
er wäre gekracht
wir wären gekracht
ihr wäret gekracht
sie wären gekracht

Konj. Futur I

ich werde krachen
du werdest krachen
er werde krachen
wir werden krachen
ihr werdet krachen
sie werden krachen

Konj. Futur II

ich werde gekracht sein
du werdest gekracht sein
er werde gekracht sein
wir werden gekracht sein
ihr werdet gekracht sein
sie werden gekracht sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde krachen
du würdest krachen
er würde krachen
wir würden krachen
ihr würdet krachen
sie würden krachen

Konj. Plusquam.

ich würde gekracht sein
du würdest gekracht sein
er würde gekracht sein
wir würden gekracht sein
ihr würdet gekracht sein
sie würden gekracht sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krachen


Präsens

krach(e)⁵ (du)
krachen wir
kracht (ihr)
krachen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krachen


Infinitiv I


krachen
zu krachen

Infinitiv II


gekracht sein
gekracht zu sein

Partizip I


krachend

Partizip II


gekracht

  • Der rote Ferrari ist in den blauen VW Polo gekracht . 

Beispiele

Beispielsätze für krachen


  • Der rote Ferrari ist in den blauen VW Polo gekracht . 
    Englisch The red Ferrari crashed into the blue VW Polo.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von krachen


Deutsch krachen
Englisch crash, collide, crack, crash into
Russisch грохотать, трещать, лопнуть, столкнуться, треснуть, удариться
Spanisch chocar, colisionar, dar, romperse
Französisch faire faillite, heurter, percuter
Türkisch çarpmak, çarpışmak
Portugiesisch bater, colidir
Italienisch collisione, fallire, schiantarsi, schiantarsi contro, spaccarsi, squarciarsi, strapparsi
Rumänisch ciocni, suna
Ungarisch beleszalad, ütközik
Polnisch bankrutować, psuć się, psuć zesię, trzask, walnąć w, zbankrutować, zderzyć się
Griechisch κρούση, συγκρούομαι
Niederländisch botsen, crashen
Tschechisch narazit, srazit
Schwedisch krocka, krascha, smälla
Dänisch kollidere
Japanisch ぶつかる, 衝突する
Katalanisch col·lidir, xocar
Finnisch kolaroida, rämähtää
Norwegisch brase, kollidere
Baskisch kolpatu, talka egin
Serbisch sudar, udaranje
Mazedonisch судир, удри
Slowenisch trčiti, udarti
Slowakisch naraziť, udrieť
Bosnisch sudariti, udarcati
Kroatisch sudariti, udarcati
Ukrainisch гриміти, зіткнення
Bulgarisch сблъсък, удар
Belorussisch разбіцца, ўдар
Indonesisch menabrak
Vietnamesisch va chạm
Usbekisch to'qnashmoq
Hindi टकराना
Chinesisch 相撞
Thailändisch ชน
Koreanisch 충돌하다
Aserbaidschanisch çarpışmaq
Georgisch ეჯახება
Bengalisch ধাক্কা লাগা
Albanisch përplasesem
Marathi धडकणे
Nepalesisch टक्कर लग्नु
Lettisch sadurties
Tamil மோது
Estnisch kokkupõrkuda
Armenisch հարվածել
Kurdisch çarpmak
Hebräischהתנגש
Arabischاصطدام
Persischتصادف کردن، خوردن
Urduٹکر، ٹکرانا

krachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von krachen

  • ein lautes Geräusch von sich geben, indem man schnell gegen etwas prallt, donnern, knallen, bumsen, rumsen
  • mit hoher Geschwindigkeit mit etwas, jemandem kollidieren, knallen, bumsen, rumsen
  • miteinander Streit (Krach) haben, streiten, zanken, zoffen
  • sich streiten, rumsen, scheppern (es), donnern, knallen, rumsen (es)

krachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für krachen


  • jemand/etwas kracht gegen etwas
  • jemand/etwas kracht mit etwas gegen etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb krachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krachen


Die krachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kracht - krachte - ist gekracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krachen und unter krachen im Duden.

krachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich krach(e)krachtekrachekrachte-
du krachstkrachtestkrachestkrachtestkrach(e)
er krachtkrachtekrachekrachte-
wir krachenkrachtenkrachenkrachtenkrachen
ihr krachtkrachtetkrachetkrachtetkracht
sie krachenkrachtenkrachenkrachtenkrachen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich krach(e), du krachst, er kracht, wir krachen, ihr kracht, sie krachen
  • Präteritum: ich krachte, du krachtest, er krachte, wir krachten, ihr krachtet, sie krachten
  • Perfekt: ich bin gekracht, du bist gekracht, er ist gekracht, wir sind gekracht, ihr seid gekracht, sie sind gekracht
  • Plusquamperfekt: ich war gekracht, du warst gekracht, er war gekracht, wir waren gekracht, ihr wart gekracht, sie waren gekracht
  • Futur I: ich werde krachen, du wirst krachen, er wird krachen, wir werden krachen, ihr werdet krachen, sie werden krachen
  • Futur II: ich werde gekracht sein, du wirst gekracht sein, er wird gekracht sein, wir werden gekracht sein, ihr werdet gekracht sein, sie werden gekracht sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich krache, du krachest, er krache, wir krachen, ihr krachet, sie krachen
  • Präteritum: ich krachte, du krachtest, er krachte, wir krachten, ihr krachtet, sie krachten
  • Perfekt: ich sei gekracht, du seiest gekracht, er sei gekracht, wir seien gekracht, ihr seiet gekracht, sie seien gekracht
  • Plusquamperfekt: ich wäre gekracht, du wärest gekracht, er wäre gekracht, wir wären gekracht, ihr wäret gekracht, sie wären gekracht
  • Futur I: ich werde krachen, du werdest krachen, er werde krachen, wir werden krachen, ihr werdet krachen, sie werden krachen
  • Futur II: ich werde gekracht sein, du werdest gekracht sein, er werde gekracht sein, wir werden gekracht sein, ihr werdet gekracht sein, sie werden gekracht sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde krachen, du würdest krachen, er würde krachen, wir würden krachen, ihr würdet krachen, sie würden krachen
  • Plusquamperfekt: ich würde gekracht sein, du würdest gekracht sein, er würde gekracht sein, wir würden gekracht sein, ihr würdet gekracht sein, sie würden gekracht sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: krach(e) (du), krachen wir, kracht (ihr), krachen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: krachen, zu krachen
  • Infinitiv II: gekracht sein, gekracht zu sein
  • Partizip I: krachend
  • Partizip II: gekracht

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: krachen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 95191, 95191, 95191

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 95191

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9