Konjugation des Verbs latschen (ist)
Das Konjugieren des Verbs latschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind latscht, latschte und ist gelatscht. Als Hilfsverb von latschen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb latschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für latschen. Man kann nicht nur latschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von latschen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb latschen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | gelatscht |
du | bist | gelatscht |
er | ist | gelatscht |
wir | sind | gelatscht |
ihr | seid | gelatscht |
sie | sind | gelatscht |
Plusquam.
ich | war | gelatscht |
du | warst | gelatscht |
er | war | gelatscht |
wir | waren | gelatscht |
ihr | wart | gelatscht |
sie | waren | gelatscht |
Futur I
ich | werde | latschen |
du | wirst | latschen |
er | wird | latschen |
wir | werden | latschen |
ihr | werdet | latschen |
sie | werden | latschen |
Futur II
ich | werde | gelatscht | sein |
du | wirst | gelatscht | sein |
er | wird | gelatscht | sein |
wir | werden | gelatscht | sein |
ihr | werdet | gelatscht | sein |
sie | werden | gelatscht | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb latschen (ist)
Konj. Perfekt
ich | sei | gelatscht |
du | seiest | gelatscht |
er | sei | gelatscht |
wir | seien | gelatscht |
ihr | seiet | gelatscht |
sie | seien | gelatscht |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gelatscht |
du | wärest | gelatscht |
er | wäre | gelatscht |
wir | wären | gelatscht |
ihr | wäret | gelatscht |
sie | wären | gelatscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb latschen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für latschen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von latschen (ist)
-
latschen (ist)
traipse, trudge, tramp, amble, slouch
бездельничать, лениво идти
andar, arrastrar los pies, caminar
errer, traîner
aşınmak, dağılmak
arrastar os pés, caminhar, andar desleixadamente, caminhar desmotivadamente
acciabattare, camminare ciabattando, ciabattare, pesticciare a, strascicare, andare svogliatamente, camminare pigramente
umbla, merge fără scop
csoszog, slattyog, bandukolni, lődörögni
chodzić bez celu, włóczyć się
σέρνομαι, βαδίζω χωρίς κίνητρο, περπατώ αδιάφορα
slenteren, wandelen
ploužit se, vlečt se
hasa, släpa sig fram, traska, släpa fötterna, slösa
slentre, vandre
だらだら歩く, ぶらぶら歩く
caminar desmotivadament, caminar negligent
laahustaa, vaeltaa
labbe, traske, slentre, trave
atzera, malko
lijenčiti, šetati bezvoljno
мрзливо, непотполно, непристојно
lenariti, nepremišljeno hoditi
len tak chodiť, poflakovať sa
lijeniti se, šetati
lijeniti, šetati
байдикувати, ледарювати
мързеливо ходене, небрежно ходене
бяздумна ісці, недбалка
ללכת בזלזול، ללכת בחוסר מוטיבציה
التجول، المشي بلا حماس
بیهدف راه رفتن، سهلانگاری در راه رفتن
بے دلی سے چلنا، سست روی سے چلنا
latschen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von latschen (ist)- unmotiviert, nachlässig gehen
- unmotiviert, nachlässig gehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für latschen (ist)
jemand/etwas
durchlatscht
etwas jemand/etwas latscht
jemandem durch/überetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von latschen (ist)
≡ achteln
≡ rumlatschen
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ ablatschen
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ durchlatschen
≡ ackern
≡ anlatschen
≡ addizieren
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb latschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts latschen (ist)
Die latschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs latschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (latscht - latschte - ist gelatscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary latschen und unter latschen im Duden.
latschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | latsch(e) | latschte | latsche | latschte | - |
du | latsch(s)t | latschtest | latschest | latschtest | latsch(e) |
er | latscht | latschte | latsche | latschte | - |
wir | latschen | latschten | latschen | latschten | latschen |
ihr | latscht | latschtet | latschet | latschtet | latscht |
sie | latschen | latschten | latschen | latschten | latschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich latsch(e), du latsch(s)t, er latscht, wir latschen, ihr latscht, sie latschen
- Präteritum: ich latschte, du latschtest, er latschte, wir latschten, ihr latschtet, sie latschten
- Perfekt: ich bin gelatscht, du bist gelatscht, er ist gelatscht, wir sind gelatscht, ihr seid gelatscht, sie sind gelatscht
- Plusquamperfekt: ich war gelatscht, du warst gelatscht, er war gelatscht, wir waren gelatscht, ihr wart gelatscht, sie waren gelatscht
- Futur I: ich werde latschen, du wirst latschen, er wird latschen, wir werden latschen, ihr werdet latschen, sie werden latschen
- Futur II: ich werde gelatscht sein, du wirst gelatscht sein, er wird gelatscht sein, wir werden gelatscht sein, ihr werdet gelatscht sein, sie werden gelatscht sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich latsche, du latschest, er latsche, wir latschen, ihr latschet, sie latschen
- Präteritum: ich latschte, du latschtest, er latschte, wir latschten, ihr latschtet, sie latschten
- Perfekt: ich sei gelatscht, du seiest gelatscht, er sei gelatscht, wir seien gelatscht, ihr seiet gelatscht, sie seien gelatscht
- Plusquamperfekt: ich wäre gelatscht, du wärest gelatscht, er wäre gelatscht, wir wären gelatscht, ihr wäret gelatscht, sie wären gelatscht
- Futur I: ich werde latschen, du werdest latschen, er werde latschen, wir werden latschen, ihr werdet latschen, sie werden latschen
- Futur II: ich werde gelatscht sein, du werdest gelatscht sein, er werde gelatscht sein, wir werden gelatscht sein, ihr werdet gelatscht sein, sie werden gelatscht sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde latschen, du würdest latschen, er würde latschen, wir würden latschen, ihr würdet latschen, sie würden latschen
- Plusquamperfekt: ich würde gelatscht sein, du würdest gelatscht sein, er würde gelatscht sein, wir würden gelatscht sein, ihr würdet gelatscht sein, sie würden gelatscht sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: latsch(e) (du), latschen wir, latscht (ihr), latschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: latschen, zu latschen
- Infinitiv II: gelatscht sein, gelatscht zu sein
- Partizip I: latschend
- Partizip II: gelatscht