Konjugation des Verbs mitkicken

Das Konjugieren des Verbs mitkicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kickt mit, kickte mit und hat mitgekickt. Als Hilfsverb von mitkicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitkicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitkicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitkicken. Man kann nicht nur mitkicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

mit·kicken

kickt mit · kickte mit · hat mitgekickt

Englisch join in, participate

/mɪtˈkɪkn̩/ · /ˈkɪkt mɪt/ · /ˈkɪktə mɪt/ · /mɪtɡəˈkɪkt/

bei einem Fußballspiel mitspielen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitkicken

Präsens

ich kick(e)⁵ mit
du kickst mit
er kickt mit
wir kicken mit
ihr kickt mit
sie kicken mit

Präteritum

ich kickte mit
du kicktest mit
er kickte mit
wir kickten mit
ihr kicktet mit
sie kickten mit

Imperativ

-
kick(e)⁵ (du) mit
-
kicken wir mit
kickt (ihr) mit
kicken Sie mit

Konjunktiv I

ich kicke mit
du kickest mit
er kicke mit
wir kicken mit
ihr kicket mit
sie kicken mit

Konjunktiv II

ich kickte mit
du kicktest mit
er kickte mit
wir kickten mit
ihr kicktet mit
sie kickten mit

Infinitiv

mitkicken
mitzukicken

Partizip

mitkickend
mitgekickt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb mitkicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kick(e)⁵ mit
du kickst mit
er kickt mit
wir kicken mit
ihr kickt mit
sie kicken mit

Präteritum

ich kickte mit
du kicktest mit
er kickte mit
wir kickten mit
ihr kicktet mit
sie kickten mit

Perfekt

ich habe mitgekickt
du hast mitgekickt
er hat mitgekickt
wir haben mitgekickt
ihr habt mitgekickt
sie haben mitgekickt

Plusquam.

ich hatte mitgekickt
du hattest mitgekickt
er hatte mitgekickt
wir hatten mitgekickt
ihr hattet mitgekickt
sie hatten mitgekickt

Futur I

ich werde mitkicken
du wirst mitkicken
er wird mitkicken
wir werden mitkicken
ihr werdet mitkicken
sie werden mitkicken

Futur II

ich werde mitgekickt haben
du wirst mitgekickt haben
er wird mitgekickt haben
wir werden mitgekickt haben
ihr werdet mitgekickt haben
sie werden mitgekickt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitkicken


Konjunktiv I

ich kicke mit
du kickest mit
er kicke mit
wir kicken mit
ihr kicket mit
sie kicken mit

Konjunktiv II

ich kickte mit
du kicktest mit
er kickte mit
wir kickten mit
ihr kicktet mit
sie kickten mit

Konj. Perfekt

ich habe mitgekickt
du habest mitgekickt
er habe mitgekickt
wir haben mitgekickt
ihr habet mitgekickt
sie haben mitgekickt

Konj. Plusquam.

ich hätte mitgekickt
du hättest mitgekickt
er hätte mitgekickt
wir hätten mitgekickt
ihr hättet mitgekickt
sie hätten mitgekickt

Konj. Futur I

ich werde mitkicken
du werdest mitkicken
er werde mitkicken
wir werden mitkicken
ihr werdet mitkicken
sie werden mitkicken

Konj. Futur II

ich werde mitgekickt haben
du werdest mitgekickt haben
er werde mitgekickt haben
wir werden mitgekickt haben
ihr werdet mitgekickt haben
sie werden mitgekickt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mitkicken
du würdest mitkicken
er würde mitkicken
wir würden mitkicken
ihr würdet mitkicken
sie würden mitkicken

Konj. Plusquam.

ich würde mitgekickt haben
du würdest mitgekickt haben
er würde mitgekickt haben
wir würden mitgekickt haben
ihr würdet mitgekickt haben
sie würden mitgekickt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitkicken


Präsens

kick(e)⁵ (du) mit
kicken wir mit
kickt (ihr) mit
kicken Sie mit

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitkicken


Infinitiv I


mitkicken
mitzukicken

Infinitiv II


mitgekickt haben
mitgekickt zu haben

Partizip I


mitkickend

Partizip II


mitgekickt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mitkicken


Deutsch mitkicken
Englisch join in, participate
Russisch играть, участвовать
Spanisch jugar, participar
Französisch jouer, participer
Türkisch katılmak, oynamak
Portugiesisch jogar junto, participar
Italienisch partecipare
Rumänisch participa
Ungarisch részt venni
Polnisch grać, uczestniczyć
Griechisch συμμετοχή
Niederländisch meespelen
Tschechisch účastnit se
Schwedisch delta, spela med
Dänisch deltage
Japanisch プレイする, 参加する
Katalanisch participar
Finnisch pelata
Norwegisch delta i
Baskisch partaide
Serbisch učestvovati
Mazedonisch учествува
Slowenisch sodelovati
Slowakisch zúčastniť sa
Bosnisch učestvovati
Kroatisch igrati, sudjelovati
Ukrainisch грати
Bulgarisch играя, участвам
Belorussisch удзельнічаць
Indonesisch ikut bermain sepak bola
Vietnamesisch tham gia trận đấu
Usbekisch o'yinda qatnashmoq
Hindi खेल में भाग लेना
Chinesisch 一起踢球, 参加比赛
Thailändisch เข้าร่วมแข่งขันฟุตบอล
Koreanisch 경기에 참가하다
Aserbaidschanisch futbol oyununda iştirak etmək
Georgisch ფეხბურთის მატჩში მონაწილეობა
Bengalisch খেলায় অংশ নেওয়া
Albanisch të marrë pjesë në ndeshje futbolli
Marathi खेलात भाग घेणे
Nepalesisch फुटबल खेलमा भाग लिने
Telugu ఫుట్బాల్ మ్యాచ్‌లో పాల్గొనడం
Lettisch piedalīties spēlē
Tamil போட்டியில் பங்கேற்பு
Estnisch mängus osalema
Armenisch ֆուտբոլի խաղում մասնակցել
Kurdisch lîstikê de beşdar bûn
Hebräischלשחק
Arabischالمشاركة في كرة القدم
Persischهمبازی
Urduفٹ بال کھیلنا

mitkicken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mitkicken

  • bei einem Fußballspiel mitspielen

mitkicken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mitkicken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitkicken


Die mit·kicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·kicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kickt mit - kickte mit - hat mitgekickt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitkicken und unter mitkicken im Duden.

mitkicken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kick(e) mitkickte mitkicke mitkickte mit-
du kickst mitkicktest mitkickest mitkicktest mitkick(e) mit
er kickt mitkickte mitkicke mitkickte mit-
wir kicken mitkickten mitkicken mitkickten mitkicken mit
ihr kickt mitkicktet mitkicket mitkicktet mitkickt mit
sie kicken mitkickten mitkicken mitkickten mitkicken mit

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kick(e) mit, du kickst mit, er kickt mit, wir kicken mit, ihr kickt mit, sie kicken mit
  • Präteritum: ich kickte mit, du kicktest mit, er kickte mit, wir kickten mit, ihr kicktet mit, sie kickten mit
  • Perfekt: ich habe mitgekickt, du hast mitgekickt, er hat mitgekickt, wir haben mitgekickt, ihr habt mitgekickt, sie haben mitgekickt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mitgekickt, du hattest mitgekickt, er hatte mitgekickt, wir hatten mitgekickt, ihr hattet mitgekickt, sie hatten mitgekickt
  • Futur I: ich werde mitkicken, du wirst mitkicken, er wird mitkicken, wir werden mitkicken, ihr werdet mitkicken, sie werden mitkicken
  • Futur II: ich werde mitgekickt haben, du wirst mitgekickt haben, er wird mitgekickt haben, wir werden mitgekickt haben, ihr werdet mitgekickt haben, sie werden mitgekickt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kicke mit, du kickest mit, er kicke mit, wir kicken mit, ihr kicket mit, sie kicken mit
  • Präteritum: ich kickte mit, du kicktest mit, er kickte mit, wir kickten mit, ihr kicktet mit, sie kickten mit
  • Perfekt: ich habe mitgekickt, du habest mitgekickt, er habe mitgekickt, wir haben mitgekickt, ihr habet mitgekickt, sie haben mitgekickt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mitgekickt, du hättest mitgekickt, er hätte mitgekickt, wir hätten mitgekickt, ihr hättet mitgekickt, sie hätten mitgekickt
  • Futur I: ich werde mitkicken, du werdest mitkicken, er werde mitkicken, wir werden mitkicken, ihr werdet mitkicken, sie werden mitkicken
  • Futur II: ich werde mitgekickt haben, du werdest mitgekickt haben, er werde mitgekickt haben, wir werden mitgekickt haben, ihr werdet mitgekickt haben, sie werden mitgekickt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mitkicken, du würdest mitkicken, er würde mitkicken, wir würden mitkicken, ihr würdet mitkicken, sie würden mitkicken
  • Plusquamperfekt: ich würde mitgekickt haben, du würdest mitgekickt haben, er würde mitgekickt haben, wir würden mitgekickt haben, ihr würdet mitgekickt haben, sie würden mitgekickt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kick(e) (du) mit, kicken wir mit, kickt (ihr) mit, kicken Sie mit

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mitkicken, mitzukicken
  • Infinitiv II: mitgekickt haben, mitgekickt zu haben
  • Partizip I: mitkickend
  • Partizip II: mitgekickt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9