Konjugation des Verbs mitnehmen

Das Konjugieren des Verbs mitnehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt mit, nahm mit und hat mitgenommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von mitnehmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitnehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitnehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitnehmen. Man kann nicht nur mitnehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Der der Unterschied zwischen mitnehmen und mitbringen wird im gleichnamigen Artikel von deutsch-coach.com erklärt.

Video 

A1 · unregelmäßig · haben · trennbar

mit·nehmen

nimmt mit · nahm mit · hat mitgenommen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ   Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel  mm - hm - mm 

Englisch take along, keep, pick up, take, take with, bring along, burden, carry, dink, entrain, give a lift, give a ride, make feel low, take with one, take with you, weigh down, distress

/ˌmɪtˈneːmən/ · /ˈnɪmt mɪt/ · /ˈnaːm mɪt/ · /ˈnɛːmə mɪt/ · /ˌmɪtɡəˈneːmən/

Personen oder Dinge persönlich oder mit eigenem Transportmittel zu einem Ort bringen; behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware); hinbringen, behalten, einsammeln, entziehen

(Akk.)

» Er hat sie mitgenommen . Englisch He took them with him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitnehmen

Präsens

ich nehm(e)⁵ mit
du nimmst mit
er nimmt mit
wir nehmen mit
ihr nehmt mit
sie nehmen mit

Präteritum

ich nahm mit
du nahmst mit
er nahm mit
wir nahmen mit
ihr nahmt mit
sie nahmen mit

Imperativ

-
nimm (du) mit
-
nehmen wir mit
nehmt (ihr) mit
nehmen Sie mit

Konjunktiv I

ich nehme mit
du nehmest mit
er nehme mit
wir nehmen mit
ihr nehmet mit
sie nehmen mit

Konjunktiv II

ich nähme mit
du nähmest mit
er nähme mit
wir nähmen mit
ihr nähmet mit
sie nähmen mit

Infinitiv

mitnehmen
mitzunehmen

Partizip

mitnehmend
mitgenommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb mitnehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich nehm(e)⁵ mit
du nimmst mit
er nimmt mit
wir nehmen mit
ihr nehmt mit
sie nehmen mit

Präteritum

ich nahm mit
du nahmst mit
er nahm mit
wir nahmen mit
ihr nahmt mit
sie nahmen mit

Perfekt

ich habe mitgenommen
du hast mitgenommen
er hat mitgenommen
wir haben mitgenommen
ihr habt mitgenommen
sie haben mitgenommen

Plusquam.

ich hatte mitgenommen
du hattest mitgenommen
er hatte mitgenommen
wir hatten mitgenommen
ihr hattet mitgenommen
sie hatten mitgenommen

Futur I

ich werde mitnehmen
du wirst mitnehmen
er wird mitnehmen
wir werden mitnehmen
ihr werdet mitnehmen
sie werden mitnehmen

Futur II

ich werde mitgenommen haben
du wirst mitgenommen haben
er wird mitgenommen haben
wir werden mitgenommen haben
ihr werdet mitgenommen haben
sie werden mitgenommen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich will, dass du mich mitnimmst . 
  • Sagen Sie mir, was Tom mitnahm . 
  • Was die Ebbe mitnimmt , bringt die Flut wieder. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitnehmen


Konjunktiv I

ich nehme mit
du nehmest mit
er nehme mit
wir nehmen mit
ihr nehmet mit
sie nehmen mit

Konjunktiv II

ich nähme mit
du nähmest mit
er nähme mit
wir nähmen mit
ihr nähmet mit
sie nähmen mit

Konj. Perfekt

ich habe mitgenommen
du habest mitgenommen
er habe mitgenommen
wir haben mitgenommen
ihr habet mitgenommen
sie haben mitgenommen

Konj. Plusquam.

ich hätte mitgenommen
du hättest mitgenommen
er hätte mitgenommen
wir hätten mitgenommen
ihr hättet mitgenommen
sie hätten mitgenommen

Konj. Futur I

ich werde mitnehmen
du werdest mitnehmen
er werde mitnehmen
wir werden mitnehmen
ihr werdet mitnehmen
sie werden mitnehmen

Konj. Futur II

ich werde mitgenommen haben
du werdest mitgenommen haben
er werde mitgenommen haben
wir werden mitgenommen haben
ihr werdet mitgenommen haben
sie werden mitgenommen haben

  • Willst du, dass ich dich nach Lyon mitnehme ? 
  • Wenn du doppelt so viel mitnähmest , könntest du dir einen Weg sparen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mitnehmen
du würdest mitnehmen
er würde mitnehmen
wir würden mitnehmen
ihr würdet mitnehmen
sie würden mitnehmen

Konj. Plusquam.

ich würde mitgenommen haben
du würdest mitgenommen haben
er würde mitgenommen haben
wir würden mitgenommen haben
ihr würdet mitgenommen haben
sie würden mitgenommen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitnehmen


Präsens

nimm (du) mit
nehmen wir mit
nehmt (ihr) mit
nehmen Sie mit

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitnehmen


Infinitiv I


mitnehmen
mitzunehmen

Infinitiv II


mitgenommen haben
mitgenommen zu haben

Partizip I


mitnehmend

Partizip II


mitgenommen

  • Er hat sie mitgenommen . 
  • Er hat bekannte Leute mitgenommen . 
  • Er hat den einzigen Wohnungsschlüssel mitgenommen . 

Beispiele

Beispielsätze für mitnehmen


  • Er hat sie mitgenommen . 
    Englisch He took them with him.
  • Er hat bekannte Leute mitgenommen . 
    Englisch He took well-known people with him.
  • Er hat den einzigen Wohnungsschlüssel mitgenommen . 
    Englisch He took the only apartment key.
  • Ich will sie mitnehmen . 
    Englisch I want to take her with me.
  • Du solltest einen Schirm mitnehmen . 
    Englisch You should take an umbrella.
  • Ich brauchte keinen Schirm mitzunehmen . 
    Englisch I didn't need to take an umbrella with me.
  • Er hat seinen Schirm nicht mitgenommen . 
    Englisch He didn't take his umbrella with him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mitnehmen


Deutsch mitnehmen
Englisch take along, keep, pick up, take, take with, bring along, burden, carry
Russisch взять с собой, забрать, брать, брать с собой, взять себе, водить, забирать, прихватить
Spanisch afectar, llevar, llevarse, agotar, aprovechar, cargar, debilitar, quedarse
Französisch prendre, emporter, emmener, entrainer, éprouver, amener, bouleverser, charger
Türkisch almak, Beraberinde götürmek, Elinde tutmak, beraber almak, beraber götürmek, sarsmak, sıkıntı vermek, yanına almak
Portugiesisch levar, abalar, afetar, dar boleia a, dar carona a, desgastar, enfraquecer, ficar com
Italienisch portare via, prendere, prendere con sé, gravare, imparare, portare, portare con sé, ricavare
Rumänisch lua cu sine, afecta, influența negativ, păstra, transporta, primi, strânge, stârni pe
Ungarisch elvisz, magával visz, elvinni, magával vinni, megterhel
Polnisch zabrać, wziąć ze sobą, brać ze sobą, dawać we znaki, obciążać, przytłaczać, przytłoczyć, zabierać
Griechisch παίρνω μαζί, εκμεταλλεύομαι, εξαντλώ, κρατώ, παίρνω μαζί μου, φορτίζω
Niederländisch meenemen, meebrengen, aangrijpen, aanpakken, belasten, meepikken, profijt hebben van
Tschechisch brát s sebou, odnést, přinést, sebrat, vzít, vzít s sebou, vzít sebou, zatěžovat
Schwedisch ta med, behålla, belasta, göra medtagen, ta med sig, tynga, vara påfrestande, vara påfrestande för
Dänisch tage med, medtage, belaste, medbringe, udmatte
Japanisch 持って行く, 乗せる, 影響を与える, 持ち帰る, 持っていく, 負担する, 連れて行く, 連れる
Katalanisch agafar, carregar, pesar, portar, prendre
Finnisch mukana, ottaa mukaan, kuormittaa, viedä
Norwegisch ta med, beholde, belaste, ta med seg
Baskisch ekarri, eraman, kargatu, mantendu
Serbisch poneti, opterećenje, uzeti, uzeti sa sobom
Mazedonisch земи, задржи, однеси, оптоварување
Slowenisch obdržati, obremeniti, odpeljati, vzeti, vzeti s seboj
Slowakisch zobrať, vziať, vzít, zaťažiť
Bosnisch opterećenje, ponijeti, uzeti, uzeti sa sobom, zadržati
Kroatisch ponijeti, opterećivati, uzeti sa sobom, zadržati
Ukrainisch взяти з собою, забрати, привезти з собою, принести з собою
Bulgarisch вземам, взимам, нося, отнемам, приемам
Belorussisch узяць з сабой, забраць
Indonesisch melemahkan, membawa, menguras, menyimpan untuk diri sendiri
Vietnamesisch bào mòn, dẫn theo, giữ lại, mang theo, tàn phá
Usbekisch holdan toydirmoq, o'zlashtirib olish, yoniga olib ketish, zarar yetkazmoq
Hindi अपने पास रखना, अपने साथ ले जाना, कमज़ोर करना, बुरा असर डालना
Chinesisch 带去, 拖垮, 自己保留, 重创
Thailändisch นำไป, บั่นทอน, พาไป, เก็บไว้เป็นของตัวเอง, เล่นงาน
Koreanisch 가지고 가다, 데려가다, 손상시키다, 자기 소유로 간직하다, 큰 타격을 주다
Aserbaidschanisch yanına aparmaq, ziyan vurmaq, zəiflətmək, özünə götürmək
Georgisch დაზიანება, დაქანცვა, თან წამოღება, შეინახვა
Bengalisch ক্ষতি করা, খারাপ প্রভাব ফেলা, নিজের কাছে রাখা, নিয়ে নেওয়া
Albanisch dëmtoj, marr me vete, marr për vete, rraskapit
Marathi कमकुवत करणे, थकवणे, सोबत घेऊन जाणे, स्वतःकडे ठेवणे
Nepalesisch आफ्नोमा राख्नु, कमजोर बनाउनु, गम्भीर असर पार्नु, संगै लानु
Telugu తనకే ఉంచుకో, తో తీసుకెళ్లడం, దెబ్బతీయు, బలహీనపరచు
Lettisch izsmelt, paturēt, paņemt līdzi, smagi ietekmēt
Tamil உனக்காக வைத்திரு, சேதப்படுத்த, சேர்த்து கொண்டு செல்லு, பலவீனப்படுத்த
Estnisch endale võtma, kaasa võtma, kahjustama, kurnama
Armenisch իր սեփականությամբ վերցնել, հյուծել, ձեզ հետ վերցնել, վնասել
Kurdisch lawaz kirin, xwe xwedî kirin, zîyan dan
Hebräischלקחת، לגרום נזק، להחזיק
Arabischأخذ، أخذ معه، أثقل كاهله، أضنى، إصطحب، احتفظ، اصطحب، تحمل
Persischبردن، همراه بردن، تحمیل کردن
Urduاپنے پاس رکھنا، بوجھل کرنا، رکھنا، ساتھ لے جانا، لے جانا، نقصان دینا

mitnehmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mitnehmen

  • Personen oder Dinge persönlich oder mit eigenem Transportmittel zu einem Ort bringen, hinbringen
  • behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware), behalten
  • jemanden, etwas so stark belasten, dass es negative Folgen hat
  • einsammeln, entziehen, geschenkt bekommen, abführen, (jemanden) aufwühlen

mitnehmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mitnehmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitnehmen


Die mit·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt mit - nahm mit - hat mitgenommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitnehmen und unter mitnehmen im Duden.

mitnehmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich nehm(e) mitnahm mitnehme mitnähme mit-
du nimmst mitnahmst mitnehmest mitnähmest mitnimm mit
er nimmt mitnahm mitnehme mitnähme mit-
wir nehmen mitnahmen mitnehmen mitnähmen mitnehmen mit
ihr nehmt mitnahmt mitnehmet mitnähmet mitnehmt mit
sie nehmen mitnahmen mitnehmen mitnähmen mitnehmen mit

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich nehm(e) mit, du nimmst mit, er nimmt mit, wir nehmen mit, ihr nehmt mit, sie nehmen mit
  • Präteritum: ich nahm mit, du nahmst mit, er nahm mit, wir nahmen mit, ihr nahmt mit, sie nahmen mit
  • Perfekt: ich habe mitgenommen, du hast mitgenommen, er hat mitgenommen, wir haben mitgenommen, ihr habt mitgenommen, sie haben mitgenommen
  • Plusquamperfekt: ich hatte mitgenommen, du hattest mitgenommen, er hatte mitgenommen, wir hatten mitgenommen, ihr hattet mitgenommen, sie hatten mitgenommen
  • Futur I: ich werde mitnehmen, du wirst mitnehmen, er wird mitnehmen, wir werden mitnehmen, ihr werdet mitnehmen, sie werden mitnehmen
  • Futur II: ich werde mitgenommen haben, du wirst mitgenommen haben, er wird mitgenommen haben, wir werden mitgenommen haben, ihr werdet mitgenommen haben, sie werden mitgenommen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich nehme mit, du nehmest mit, er nehme mit, wir nehmen mit, ihr nehmet mit, sie nehmen mit
  • Präteritum: ich nähme mit, du nähmest mit, er nähme mit, wir nähmen mit, ihr nähmet mit, sie nähmen mit
  • Perfekt: ich habe mitgenommen, du habest mitgenommen, er habe mitgenommen, wir haben mitgenommen, ihr habet mitgenommen, sie haben mitgenommen
  • Plusquamperfekt: ich hätte mitgenommen, du hättest mitgenommen, er hätte mitgenommen, wir hätten mitgenommen, ihr hättet mitgenommen, sie hätten mitgenommen
  • Futur I: ich werde mitnehmen, du werdest mitnehmen, er werde mitnehmen, wir werden mitnehmen, ihr werdet mitnehmen, sie werden mitnehmen
  • Futur II: ich werde mitgenommen haben, du werdest mitgenommen haben, er werde mitgenommen haben, wir werden mitgenommen haben, ihr werdet mitgenommen haben, sie werden mitgenommen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mitnehmen, du würdest mitnehmen, er würde mitnehmen, wir würden mitnehmen, ihr würdet mitnehmen, sie würden mitnehmen
  • Plusquamperfekt: ich würde mitgenommen haben, du würdest mitgenommen haben, er würde mitgenommen haben, wir würden mitgenommen haben, ihr würdet mitgenommen haben, sie würden mitgenommen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: nimm (du) mit, nehmen wir mit, nehmt (ihr) mit, nehmen Sie mit

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mitnehmen, mitzunehmen
  • Infinitiv II: mitgenommen haben, mitgenommen zu haben
  • Partizip I: mitnehmend
  • Partizip II: mitgenommen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Deutschland will EM

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7842144, 2597350, 6624268, 4995831, 8473814, 4186179, 9565136, 3987333, 1452714, 1805411, 9004617

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 125340, 125340, 125340

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: mitnehmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9