Konjugation des Verbs mögen

Das Konjugieren des Verbs mögen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind mag, mochte und hat gemocht. Als Hilfsverb von mögen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mögen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mögen. Man kann nicht nur mögen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

mögen

mag · mochte · hat gemocht

 Konjunktiv II durch Umschreibung mit würde ersetzen   Wechsel des Stammvokals  ö - o - o   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch like, wish, want, desire, be fond (of), be fond of, care for, dig, enjoy, liked, would like, would love to, may be, might

etwas ist vermutlich der Fall; konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb; können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können

(Akk.)

» Tom mag Käse. Englisch Tom likes cheese.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mögen

Präsens

ich mag
du magst
er mag
wir mögen
ihr mögt
sie mögen

Präteritum

ich mochte
du mochtest
er mochte
wir mochten
ihr mochtet
sie mochten

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich möge
du mögest
er möge
wir mögen
ihr möget
sie mögen

Konjunktiv II

ich möchte
du möchtest
er möchte
wir möchten
ihr möchtet
sie möchten

Infinitiv

mögen
zu mögen

Partizip

mögend
gemocht

Indikativ

Das Verb mögen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mag
du magst
er mag
wir mögen
ihr mögt
sie mögen

Präteritum

ich mochte
du mochtest
er mochte
wir mochten
ihr mochtet
sie mochten

Perfekt

ich habe gemocht
du hast gemocht
er hat gemocht
wir haben gemocht
ihr habt gemocht
sie haben gemocht

Plusquam.

ich hatte gemocht
du hattest gemocht
er hatte gemocht
wir hatten gemocht
ihr hattet gemocht
sie hatten gemocht

Futur I

ich werde mögen
du wirst mögen
er wird mögen
wir werden mögen
ihr werdet mögen
sie werden mögen

Futur II

ich werde gemocht haben
du wirst gemocht haben
er wird gemocht haben
wir werden gemocht haben
ihr werdet gemocht haben
sie werden gemocht haben

  • Tom mag Käse. 
  • Du magst Obst. 
  • Ich mag hübsche Dinge. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mögen


Konjunktiv I

ich möge
du mögest
er möge
wir mögen
ihr möget
sie mögen

Konjunktiv II

ich möchte
du möchtest
er möchte
wir möchten
ihr möchtet
sie möchten

Konj. Perfekt

ich habe gemocht
du habest gemocht
er habe gemocht
wir haben gemocht
ihr habet gemocht
sie haben gemocht

Konj. Plusquam.

ich hätte gemocht
du hättest gemocht
er hätte gemocht
wir hätten gemocht
ihr hättet gemocht
sie hätten gemocht

Konj. Futur I

ich werde mögen
du werdest mögen
er werde mögen
wir werden mögen
ihr werdet mögen
sie werden mögen

Konj. Futur II

ich werde gemocht haben
du werdest gemocht haben
er werde gemocht haben
wir werden gemocht haben
ihr werdet gemocht haben
sie werden gemocht haben

  • Sie sagte, sie möge Tiere. 
  • Mein Wunsch ist, dass du glücklich werden mögest . 
  • Ich bitte euch, dass ihr von jetzt an fleißiger sein möget . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mögen
du würdest mögen
er würde mögen
wir würden mögen
ihr würdet mögen
sie würden mögen

Konj. Plusquam.

ich würde gemocht haben
du würdest gemocht haben
er würde gemocht haben
wir würden gemocht haben
ihr würdet gemocht haben
sie würden gemocht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mögen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mögen


Infinitiv I


mögen
zu mögen

Infinitiv II


gemocht haben
gemocht zu haben

Partizip I


mögend

Partizip II


gemocht

  • Du hast Schokolade gemocht . 
  • Das mag ja sein. 
  • Männer mögen es, männlich auszusehen. 

Beispiele

Beispielsätze für mögen


  • Tom mag Käse. 
    Englisch Tom likes cheese.
  • Du magst Obst. 
    Englisch You like fruit.
  • Ich mag hübsche Dinge. 
    Englisch I like pretty things.
  • Ich mag keine dunklen Farben. 
    Englisch I don't like dark colors.
  • Er mag Mädchen mit braunem Haar. 
    Englisch He likes girls with brown hair.
  • Ich mag Musik, besonders klassische Musik. 
    Englisch I like music, especially classical music.
  • Sie mag die Ostsee mehr als die Nordsee. 
    Englisch She likes the Baltic Sea more than the North Sea.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mögen


Deutsch mögen
Englisch like, wish, enjoy, want, desire, be fond (of), be fond of, care for
Russisch любить, нравиться, желать, хотеть, захотеть, хотелось бы, хотеться, хочется
Spanisch gustar, desear, querer, agradar, poder, ser posible, anhelar
Französisch aimer, désirer, pouvoir, aimer bien, avoir envie de, kiffer, apprécier, vouloir
Türkisch sevmek, hoşlanmak, istemek, beğenmek, arzulamak, arzu etmek, Dilek etmek
Portugiesisch gostar, desejar, amar, anhelar, gosta, gostar de, poder, querer
Italienisch piacere, desiderare, volere, amare, aggradire, gradire, piacersi, provare simpatia per
Rumänisch plăcea, dori, a-i plăcea, iubi
Ungarisch szeret, akar, kér, tetszik, óhajt, kedvelni, szeretni, kedvel
Polnisch lubić, chcieć, móc, życzyć sobie, być może, niech, polubić, podobać się
Griechisch θέλω, θα έπρεπε, θα ήθελα, μ' αρέσει, αρέσει, επιθυμώ, μου αρέσει, αγαπώ
Niederländisch houden van, believen, graag hebben, graag willen, kunnen, laten, lusten, mogelijk zijn
Tschechisch mít rád, líbit se, chtít, milovat, přát si, toužit
Schwedisch gilla, tycka om, må, ha lust, kunna, skulle kunna, skulle vilja, vilja
Dänisch kunne lide, holde af, gide, kunne, ville gerne, ønske, elske, have lyst til
Japanisch 好き, 欲しい, 好きである, 好む, 望む
Katalanisch agradar, desitjar, gustar, anhelar, estimar
Finnisch tykätä, pitää, haluta, mahtaa, tahtoa, viitsiä, toivoa, kaivata
Norwegisch like, ønske, elske, gjerne, ha lyst på, lengte etter, like å
Baskisch gustatu, desio, maite, gustatzen
Serbisch voleti, želeti, sviđati se, težiti, žudeti
Mazedonisch сакам, посакувам, веројатно, дозволува, допаѓа, драги, мило, омилувам
Slowenisch imeti rad, marati, želja, hrepeneti, ljubiti, morda
Slowakisch mať rád, páčiť sa, milovať, túžiť
Bosnisch voljeti, sviđati se, sviđa se, željeti
Kroatisch voljeti, sviđati se, željeti
Ukrainisch любити, бажати, подобатися, могти, прагнути, хотіти, любити (їжа), може бути
Bulgarisch харесвам, обичам, желая, желание, искам
Belorussisch падабацца, падабаецца, любіць, хацець, жадаць, сумнаваць
Hebräischלאהוב، לרצות، אוהב، חביב، לְחַכּוֹת، לְרַצות، לחבב
Arabischيحب، يرغب، يرغب في، أحبَّ، ودَّّ، يحب شيئًا، أحب
Persischعلاقه داشتن، دوست داشتن، خواستن، میل داشتن
Urduپسند کرنا، چاہنا، محبت کرنا

mögen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mögen

  • etwas ist vermutlich der Fall, konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb, können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können
  • etwas ist vermutlich der Fall, konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb, können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können
  • etwas ist vermutlich der Fall, konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb, können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können
  • etwas ist vermutlich der Fall, konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb, können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können
  • etwas ist vermutlich der Fall, konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb, können, wollen, gernhaben, (gut) leiden können
  • ...

mögen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mögen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mögen


Die mögen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mögen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mag - mochte - hat gemocht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mögen und unter mögen im Duden.

mögen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich magmochtemögemöchte-
du magstmochtestmögestmöchtest-
er magmochtemögemöchte-
wir mögenmochtenmögenmöchten-
ihr mögtmochtetmögetmöchtet-
sie mögenmochtenmögenmöchten-

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mag, du magst, er mag, wir mögen, ihr mögt, sie mögen
  • Präteritum: ich mochte, du mochtest, er mochte, wir mochten, ihr mochtet, sie mochten
  • Perfekt: ich habe gemocht, du hast gemocht, er hat gemocht, wir haben gemocht, ihr habt gemocht, sie haben gemocht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gemocht, du hattest gemocht, er hatte gemocht, wir hatten gemocht, ihr hattet gemocht, sie hatten gemocht
  • Futur I: ich werde mögen, du wirst mögen, er wird mögen, wir werden mögen, ihr werdet mögen, sie werden mögen
  • Futur II: ich werde gemocht haben, du wirst gemocht haben, er wird gemocht haben, wir werden gemocht haben, ihr werdet gemocht haben, sie werden gemocht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich möge, du mögest, er möge, wir mögen, ihr möget, sie mögen
  • Präteritum: ich möchte, du möchtest, er möchte, wir möchten, ihr möchtet, sie möchten
  • Perfekt: ich habe gemocht, du habest gemocht, er habe gemocht, wir haben gemocht, ihr habet gemocht, sie haben gemocht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gemocht, du hättest gemocht, er hätte gemocht, wir hätten gemocht, ihr hättet gemocht, sie hätten gemocht
  • Futur I: ich werde mögen, du werdest mögen, er werde mögen, wir werden mögen, ihr werdet mögen, sie werden mögen
  • Futur II: ich werde gemocht haben, du werdest gemocht haben, er werde gemocht haben, wir werden gemocht haben, ihr werdet gemocht haben, sie werden gemocht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mögen, du würdest mögen, er würde mögen, wir würden mögen, ihr würdet mögen, sie würden mögen
  • Plusquamperfekt: ich würde gemocht haben, du würdest gemocht haben, er würde gemocht haben, wir würden gemocht haben, ihr würdet gemocht haben, sie würden gemocht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: mögen, zu mögen
  • Infinitiv II: gemocht haben, gemocht zu haben
  • Partizip I: mögend
  • Partizip II: gemocht

Kommentare


2019/03 · Antworten
algoviano meint: Der Imperativ von mögen fehlt, er lautet "mag", z.B. "mag mich!"


Anmelden

2018/11 · Antworten
Izyy chezyy meint: Super echt Mann


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 17396

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 580643, 944327, 4153201, 10737760, 2173107, 1943478, 3866969, 3931128, 9611840, 4339373, 341501, 5397556

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 17396, 17396, 17396, 17396, 17396, 17396, 17396, 17396

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: mögen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9