Konjugation des Verbs vermögen

Das Konjugieren des Verbs vermögen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind vermag, vermochte und hat vermocht. Als Hilfsverb von vermögen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vermögen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vermögen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vermögen. Man kann nicht nur vermögen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar

Verb
vermögen
Substantiv
Vermögen, das

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

vermögen

vermag · vermochte · hat vermocht

 Wechsel des Stammvokals  ö - o - o   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch be able, be capable, can

/fɛɐ̯ˈmøːɡn̩/ · /fɛɐ̯ˈmaːk/ · /fɛɐ̯ˈmɔxtə/ · /fɛɐ̯ˈmøːçtə/ · /fɛɐ̯ˈmɔxt/

in der Lage sein, etwas zu tun; können, beherrschen (zu), fähig sein, (etwas) können, imstande sein (zu)

zu+D, (Akk.)

» Niemand vermag alles. Englisch No one can do everything.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vermögen

Präsens

ich vermag
du vermagst
er vermag
wir vermögen
ihr vermögt
sie vermögen

Präteritum

ich vermochte
du vermochtest
er vermochte
wir vermochten
ihr vermochtet
sie vermochten

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich vermöge
du vermögest
er vermöge
wir vermögen
ihr vermöget
sie vermögen

Konjunktiv II

ich vermöchte
du vermöchtest
er vermöchte
wir vermöchten
ihr vermöchtet
sie vermöchten

Infinitiv

vermögen
zu vermögen

Partizip

vermögend
vermocht

Indikativ

Das Verb vermögen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich vermag
du vermagst
er vermag
wir vermögen
ihr vermögt
sie vermögen

Präteritum

ich vermochte
du vermochtest
er vermochte
wir vermochten
ihr vermochtet
sie vermochten

Perfekt

ich habe vermocht
du hast vermocht
er hat vermocht
wir haben vermocht
ihr habt vermocht
sie haben vermocht

Plusquam.

ich hatte vermocht
du hattest vermocht
er hatte vermocht
wir hatten vermocht
ihr hattet vermocht
sie hatten vermocht

Futur I

ich werde vermögen
du wirst vermögen
er wird vermögen
wir werden vermögen
ihr werdet vermögen
sie werden vermögen

Futur II

ich werde vermocht haben
du wirst vermocht haben
er wird vermocht haben
wir werden vermocht haben
ihr werdet vermocht haben
sie werden vermocht haben

  • Niemand vermag alles. 
  • Niemand vermag mich zu retten. 
  • Auch Männer vermögen es zu simulieren. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vermögen


Konjunktiv I

ich vermöge
du vermögest
er vermöge
wir vermögen
ihr vermöget
sie vermögen

Konjunktiv II

ich vermöchte
du vermöchtest
er vermöchte
wir vermöchten
ihr vermöchtet
sie vermöchten

Konj. Perfekt

ich habe vermocht
du habest vermocht
er habe vermocht
wir haben vermocht
ihr habet vermocht
sie haben vermocht

Konj. Plusquam.

ich hätte vermocht
du hättest vermocht
er hätte vermocht
wir hätten vermocht
ihr hättet vermocht
sie hätten vermocht

Konj. Futur I

ich werde vermögen
du werdest vermögen
er werde vermögen
wir werden vermögen
ihr werdet vermögen
sie werden vermögen

Konj. Futur II

ich werde vermocht haben
du werdest vermocht haben
er werde vermocht haben
wir werden vermocht haben
ihr werdet vermocht haben
sie werden vermocht haben

  • Des Lebens großes Vergnügen ist es, das zu tun, wovon die Leute sagen, dass man es nicht zu tun vermöchte . 
  • Mit jedem Menschen verschwindet, er sei auch, wer er sei, ein Geheimnis aus der Welt, das vermöge seiner besonderen Konstruktion nur er entdecken konnte, das nach ihm niemand wieder entdecken wird. 
  • Eher vermöchtest du den Teufel als ein schönes Weib besiegen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vermögen
du würdest vermögen
er würde vermögen
wir würden vermögen
ihr würdet vermögen
sie würden vermögen

Konj. Plusquam.

ich würde vermocht haben
du würdest vermocht haben
er würde vermocht haben
wir würden vermocht haben
ihr würdet vermocht haben
sie würden vermocht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vermögen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vermögen


Infinitiv I


vermögen
zu vermögen

Infinitiv II


vermocht haben
vermocht zu haben

Partizip I


vermögend

Partizip II


vermocht

  • Niemand vermag mich zu retten. 
  • Auch Männer vermögen es zu simulieren. 
  • Kein Mensch vermag zu leben ohne Bewunderung. 

Beispiele

Beispielsätze für vermögen


  • Niemand vermag alles. 
    Englisch No one can do everything.
  • Niemand vermag mich zu retten. 
    Englisch No one can save me.
  • Auch Männer vermögen es zu simulieren. 
    Englisch Men can also simulate it.
  • Kein Mensch vermag zu leben ohne Bewunderung. 
    Englisch No person can live without admiration.
  • Ich habe getan, was ich vermochte . 
    Englisch I did what I could.
  • Sprache vermag es, die Denkart zu formen. 
    Englisch Language has the power to shape the way we think.
  • Einstein vermochte das tragische Schicksal seines Sohnes nicht zu verwinden. 
    Englisch Einstein could not overcome the tragic fate of his son.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vermögen


Deutsch vermögen
Englisch be able, be capable, can
Russisch мочь, быть в состоянии, быть способным, суметь
Spanisch alcanzar, conseguir, poder, poder costearse, poder hacer, ser capaz
Französisch pouvoir faire, être capable
Türkisch yapabilmek
Portugiesisch conseguir, poder, poder ter, ser capaz de
Italienisch essere in grado
Rumänisch fi capabil, putea
Ungarisch képes
Polnisch być w stanie, móc, potrafić, pozwolić sobie, umieć
Griechisch είμαι σε θέση, είμαι σε θέση να
Niederländisch in staat zijn, bij machte zijn, vermogen
Tschechisch být schopen, moci
Schwedisch förmå, kunna, mäkta, orka
Dänisch kunne, formå, have evnen
Japanisch できる
Katalanisch poder, ser capaç, ser capaç de
Finnisch pystyä, jaksaa, kyetä, mahtaa, voida
Norwegisch evne, formå, å kunne
Baskisch ahal izan
Serbisch biti sposoban, moći
Mazedonisch може, способен
Slowenisch moči, zmožnost
Slowakisch byť schopný, môcť
Bosnisch biti sposoban, moći
Kroatisch biti sposoban, moći
Bulgarisch възможност, може
Belorussisch мець магчымасць
Indonesisch bisa
Vietnamesisch có thể làm
Usbekisch qila olmoq
Hindi सकना
Chinesisch 能够
Thailändisch สามารถทำได้
Koreanisch 할 수 있다
Aserbaidschanisch edə bilmək
Georgisch შეძლება
Bengalisch পারా
Albanisch mund ta bësh
Marathi शकणे
Nepalesisch गर्न सक्ने
Telugu చేయగలిగే
Lettisch varēt
Tamil செய்ய முடியும்
Estnisch võima
Armenisch կարող լինել
Kurdisch dikarin
Hebräischיכולת
Arabischقادر على
Persischتوانا بودن، توانستن، استعداد کاری‌را داشتن، توانایی مالی داشتن
Urduقادر ہونا

vermögen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vermögen

  • in der Lage sein, etwas zu tun, können
  • beherrschen (zu), fähig sein, (etwas) können, imstande sein (zu), drauf haben, (jemandem) gegeben sein

vermögen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für vermögen


  • jemand/etwas vermag zu jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vermögen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vermögen


Die vermögen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vermögen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vermag - vermochte - hat vermocht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vermögen und unter vermögen im Duden.

vermögen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich vermagvermochtevermögevermöchte-
du vermagstvermochtestvermögestvermöchtest-
er vermagvermochtevermögevermöchte-
wir vermögenvermochtenvermögenvermöchten-
ihr vermögtvermochtetvermögetvermöchtet-
sie vermögenvermochtenvermögenvermöchten-

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich vermag, du vermagst, er vermag, wir vermögen, ihr vermögt, sie vermögen
  • Präteritum: ich vermochte, du vermochtest, er vermochte, wir vermochten, ihr vermochtet, sie vermochten
  • Perfekt: ich habe vermocht, du hast vermocht, er hat vermocht, wir haben vermocht, ihr habt vermocht, sie haben vermocht
  • Plusquamperfekt: ich hatte vermocht, du hattest vermocht, er hatte vermocht, wir hatten vermocht, ihr hattet vermocht, sie hatten vermocht
  • Futur I: ich werde vermögen, du wirst vermögen, er wird vermögen, wir werden vermögen, ihr werdet vermögen, sie werden vermögen
  • Futur II: ich werde vermocht haben, du wirst vermocht haben, er wird vermocht haben, wir werden vermocht haben, ihr werdet vermocht haben, sie werden vermocht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich vermöge, du vermögest, er vermöge, wir vermögen, ihr vermöget, sie vermögen
  • Präteritum: ich vermöchte, du vermöchtest, er vermöchte, wir vermöchten, ihr vermöchtet, sie vermöchten
  • Perfekt: ich habe vermocht, du habest vermocht, er habe vermocht, wir haben vermocht, ihr habet vermocht, sie haben vermocht
  • Plusquamperfekt: ich hätte vermocht, du hättest vermocht, er hätte vermocht, wir hätten vermocht, ihr hättet vermocht, sie hätten vermocht
  • Futur I: ich werde vermögen, du werdest vermögen, er werde vermögen, wir werden vermögen, ihr werdet vermögen, sie werden vermögen
  • Futur II: ich werde vermocht haben, du werdest vermocht haben, er werde vermocht haben, wir werden vermocht haben, ihr werdet vermocht haben, sie werden vermocht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vermögen, du würdest vermögen, er würde vermögen, wir würden vermögen, ihr würdet vermögen, sie würden vermögen
  • Plusquamperfekt: ich würde vermocht haben, du würdest vermocht haben, er würde vermocht haben, wir würden vermocht haben, ihr würdet vermocht haben, sie würden vermocht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vermögen, zu vermögen
  • Infinitiv II: vermocht haben, vermocht zu haben
  • Partizip I: vermögend
  • Partizip II: vermocht

Kommentare


2021/10 · Antworten
Elpida meint: Alles Sprachen hier außer Griechische .Alle Achtung! Danke


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 90082

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vermögen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 90082, 33465

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6794452, 3319632, 1718681, 1563458, 2474897, 5272822, 1519656, 3406093, 7458817

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9