Konjugation des Verbs münden
Das Konjugieren des Verbs münden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mündet, mündete und ist gemündet. Als Hilfsverb von münden wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb münden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für münden. Man kann nicht nur münden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · sein
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von münden
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb münden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | gemündet |
du | bist | gemündet |
er | ist | gemündet |
wir | sind | gemündet |
ihr | seid | gemündet |
sie | sind | gemündet |
Plusquam.
ich | war | gemündet |
du | warst | gemündet |
er | war | gemündet |
wir | waren | gemündet |
ihr | wart | gemündet |
sie | waren | gemündet |
Futur I
ich | werde | münden |
du | wirst | münden |
er | wird | münden |
wir | werden | münden |
ihr | werdet | münden |
sie | werden | münden |
Futur II
ich | werde | gemündet | sein |
du | wirst | gemündet | sein |
er | wird | gemündet | sein |
wir | werden | gemündet | sein |
ihr | werdet | gemündet | sein |
sie | werden | gemündet | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb münden
Konj. Perfekt
ich | sei | gemündet |
du | seiest | gemündet |
er | sei | gemündet |
wir | seien | gemündet |
ihr | seiet | gemündet |
sie | seien | gemündet |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gemündet |
du | wärest | gemündet |
er | wäre | gemündet |
wir | wären | gemündet |
ihr | wäret | gemündet |
sie | wären | gemündet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb münden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für münden
Übersetzungen
Übersetzungen von münden
-
münden
flow, converge, discharge, disembogue, empty into, end in, flow into, flow out
впадать, втекать, втечь, выйти, выходить, перетекать, упереться, упираться
desembocar, abocar a, afluir a, conducir, desembocar en, fluir, vaciar, verter a
se jeter, aboutir, aboutir à, affluer dans, déboucher dans, déboucher sur, se dégorger dans, se déverser
dönmek, akmak, geçmek
desaguar, confluir, desembocar, desaguar em, desembocar em
confluire, sfociare, sfociare in, sfondare
se vărsa, se transforma
folyásba kerül, torkollik, torkollni, átmenni
wpływać, owocować, prowadzić do, przechodzić, uchodzić do
εκβάλλω, καταλήγω
overgaan, uitmonden
přecházet, vtékat, ústí
mynna, rinna ut, utmynna, övergå
munde
変わる, 流れ込む, 移行する
desembocar, passar, transitar
kulkea, siirtyä, suuntautua, virrata
munde, munne
igaro, isuri, sartu
uliti se, preći, uticati
влија, прелива, преминува
izlivati se, iztekati se, preiti
prejsť, vyústiť, ústie
preći, uliti se, utjecati, ući
utjecati, prelaziti, uliti se
впадати, перетворюватися
вливане, изтичане, преливам, преминавам
злівацца, пераходзіць, упадаць
mengalir ke, mengalir ke sungai
chảy vào, chảy vào sông
daryoga oqishi, oqib boradi
नदी में मिलना, बहना
流入, 流入河流
ไหลลงสู่, ไหลลงสู่แม่น้ำ
강으로 흘러들다, 흘러들다
axıb daxil olmaq, qovuşmaq, tökülmək
ედინება, ჩაედინება
নদীতে প্রবাহিত হওয়া, বহতে
rrjedh në, rrjedh në lumë
नदीत मिसळणे, बहे
नदिमा बग्नु, बहनु
నదిలోకి ప్రవహించడం, ప్రవహించు
plūst, plūst upē
சேர்கிறது, நதிக்கு பாய்கிறது
suubuma, voolama jõkke
թափվել, հոսել, միանալ
bûn, têk bûn, têketin
להתמזג، לנבוע
يتدفق، يصب، ينتقل إلى
تبدیل شدن به، ریختن به آب دیگر
داخل ہونا، منتقل ہونا، پہنچنا
münden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von münden- in ein anderes Gewässer hineinfließen
- in etwas anderes übergehen
- führen (zu), zur Folge haben, resultieren (in)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für münden
etwas
inmündet
etwas jemand/etwas
aufmündet
etwas jemand/etwas
inmündet
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von münden
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ adden
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ addizieren
≡ ausmünden
≡ abortieren
≡ einmünden
≡ adorieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb münden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts münden
Die münden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs münden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mündet - mündete - ist gemündet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary münden und unter münden im Duden.
münden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | münd(e) | mündete | münde | mündete | - |
du | mündest | mündetest | mündest | mündetest | münd(e) |
er | mündet | mündete | münde | mündete | - |
wir | münden | mündeten | münden | mündeten | münden |
ihr | mündet | mündetet | mündet | mündetet | mündet |
sie | münden | mündeten | münden | mündeten | münden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich münd(e), du mündest, er mündet, wir münden, ihr mündet, sie münden
- Präteritum: ich mündete, du mündetest, er mündete, wir mündeten, ihr mündetet, sie mündeten
- Perfekt: ich bin gemündet, du bist gemündet, er ist gemündet, wir sind gemündet, ihr seid gemündet, sie sind gemündet
- Plusquamperfekt: ich war gemündet, du warst gemündet, er war gemündet, wir waren gemündet, ihr wart gemündet, sie waren gemündet
- Futur I: ich werde münden, du wirst münden, er wird münden, wir werden münden, ihr werdet münden, sie werden münden
- Futur II: ich werde gemündet sein, du wirst gemündet sein, er wird gemündet sein, wir werden gemündet sein, ihr werdet gemündet sein, sie werden gemündet sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich münde, du mündest, er münde, wir münden, ihr mündet, sie münden
- Präteritum: ich mündete, du mündetest, er mündete, wir mündeten, ihr mündetet, sie mündeten
- Perfekt: ich sei gemündet, du seiest gemündet, er sei gemündet, wir seien gemündet, ihr seiet gemündet, sie seien gemündet
- Plusquamperfekt: ich wäre gemündet, du wärest gemündet, er wäre gemündet, wir wären gemündet, ihr wäret gemündet, sie wären gemündet
- Futur I: ich werde münden, du werdest münden, er werde münden, wir werden münden, ihr werdet münden, sie werden münden
- Futur II: ich werde gemündet sein, du werdest gemündet sein, er werde gemündet sein, wir werden gemündet sein, ihr werdet gemündet sein, sie werden gemündet sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde münden, du würdest münden, er würde münden, wir würden münden, ihr würdet münden, sie würden münden
- Plusquamperfekt: ich würde gemündet sein, du würdest gemündet sein, er würde gemündet sein, wir würden gemündet sein, ihr würdet gemündet sein, sie würden gemündet sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: münd(e) (du), münden wir, mündet (ihr), münden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: münden, zu münden
- Infinitiv II: gemündet sein, gemündet zu sein
- Partizip I: mündend
- Partizip II: gemündet