Konjugation des Verbs abkanten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abkanten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abkantet, ... abkantete und ... abgekantet hat. Als Hilfsverb von abkanten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abkanten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abkanten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abkanten. Man kann nicht nur abkanten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abkanten
Präsens
... | ich | abkant(e)⁵ |
... | du | abkantest |
... | er | abkantet |
... | wir | abkanten |
... | ihr | abkantet |
... | sie | abkanten |
Präteritum
... | ich | abkantete |
... | du | abkantetest |
... | er | abkantete |
... | wir | abkanteten |
... | ihr | abkantetet |
... | sie | abkanteten |
Konjunktiv I
... | ich | abkante |
... | du | abkantest |
... | er | abkante |
... | wir | abkanten |
... | ihr | abkantet |
... | sie | abkanten |
Konjunktiv II
... | ich | abkantete |
... | du | abkantetest |
... | er | abkantete |
... | wir | abkanteten |
... | ihr | abkantetet |
... | sie | abkanteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abkanten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abkant(e)⁵ |
... | du | abkantest |
... | er | abkantet |
... | wir | abkanten |
... | ihr | abkantet |
... | sie | abkanten |
Präteritum
... | ich | abkantete |
... | du | abkantetest |
... | er | abkantete |
... | wir | abkanteten |
... | ihr | abkantetet |
... | sie | abkanteten |
Perfekt
... | ich | abgekantet | habe |
... | du | abgekantet | hast |
... | er | abgekantet | hat |
... | wir | abgekantet | haben |
... | ihr | abgekantet | habt |
... | sie | abgekantet | haben |
Plusquam.
... | ich | abgekantet | hatte |
... | du | abgekantet | hattest |
... | er | abgekantet | hatte |
... | wir | abgekantet | hatten |
... | ihr | abgekantet | hattet |
... | sie | abgekantet | hatten |
Futur I
... | ich | abkanten | werde |
... | du | abkanten | wirst |
... | er | abkanten | wird |
... | wir | abkanten | werden |
... | ihr | abkanten | werdet |
... | sie | abkanten | werden |
Futur II
... | ich | abgekantet | haben | werde |
... | du | abgekantet | haben | wirst |
... | er | abgekantet | haben | wird |
... | wir | abgekantet | haben | werden |
... | ihr | abgekantet | haben | werdet |
... | sie | abgekantet | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abkanten
Konjunktiv I
... | ich | abkante |
... | du | abkantest |
... | er | abkante |
... | wir | abkanten |
... | ihr | abkantet |
... | sie | abkanten |
Konjunktiv II
... | ich | abkantete |
... | du | abkantetest |
... | er | abkantete |
... | wir | abkanteten |
... | ihr | abkantetet |
... | sie | abkanteten |
Konj. Perfekt
... | ich | abgekantet | habe |
... | du | abgekantet | habest |
... | er | abgekantet | habe |
... | wir | abgekantet | haben |
... | ihr | abgekantet | habet |
... | sie | abgekantet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgekantet | hätte |
... | du | abgekantet | hättest |
... | er | abgekantet | hätte |
... | wir | abgekantet | hätten |
... | ihr | abgekantet | hättet |
... | sie | abgekantet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abkanten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abkanten
Übersetzungen
Übersetzungen von abkanten
-
abkanten
bend, bending, bevel, border, cant, chamfer, edge, fold
загибать, загнуть, закруглить, закруглять, кантовать, окантовать, окантовывать, округлить края
achaflanar, biselar, cantear, descantear, descantillar, doblar, plegar, redondear
arrondir, biseauter, chanfreiner, délarder, plier, rogner
kenarları yuvarlamak, kıvrım yapmak
arredondar, dobrar, esquadriar
smussare, arrotondare, bisellare, curvare
rotunjire, îndoire
lekerekít, meghajlít
fazować, kantować, przyciosać, zaokrąglać, zgiąć
καμπύλωση, στρογγυλοποίηση
afkanten, afronden, ombuigen
hranit, ohnout, zaoblit
böja, runda
afrunding, bøje
曲げる, 角を丸める
arrodonir, doblegar
kulman pyöristäminen, kulman taivuttaminen
bøye, runding
biribildu, okertu
savijati, zaobljavati
заоблување, извивање
ukriviti, zaobljati
ohýbať, zaobliť
savijanje, zaobljavanje
savijanje, zaobljavanje
згинати, згладжувати
завивам, закръглям
згладжванне, згладжваць
membulatkan tepi, menekuk tepi
gấp mép, làm tròn mép
qirrani bukish, qirrani yumaloqlash
किनारा गोल करना, किनारा मोड़ना
倒圆角, 折边
ทำให้ขอบมน, พับขอบ
모서리 둥글리다, 모서리 접다
kənarı qatlama, kənarı yuvarlaqlaşdırmaq
კუთხის დაკეცვა, კუთხის დამრგვალება
ধার গোল করা, ধার ভাঁজ করা
përkul skajin, rrumbullakos skajin
कडा गोल करणे, कडा वाकवणे
छेउ गोलो बनाउनु, छेउ मोड्नु
అంచు మడవడం, అంచును గుండ్రగా చేయడం
aizlocīt malu, noapaļot malu
அகலை மடிக்க, அகலை வளைத்தல்
ääre voltida, ääre ümardada
եզրը ծալել, եզրը կորացնել
kênar bend kirin, kênar govend kirin
מעגל، קצה מעוגל
انحناء، تدوير
خم کردن، گرد کردن
موڑنا، گول کرنا
abkanten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abkanten- Kanten abrunden oder umbiegen
- abfasen, abschrägen, abrunden, schief stellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abkanten
≡ abballern
≡ abäsen
≡ abatmen
≡ abbalzen
≡ abarbeiten
≡ abängstigen
≡ abätzen
≡ abbaggern
≡ abbacken
≡ abbeeren
≡ abbauen
≡ bekanten
≡ abbeißen
≡ abändern
≡ verkanten
≡ abbalgen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abkanten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abkanten
Die ab·kanten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·kanten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abkantet - ... abkantete - ... abgekantet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abkanten und unter abkanten im Duden.
abkanten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abkant(e) | ... abkantete | ... abkante | ... abkantete | - |
du | ... abkantest | ... abkantetest | ... abkantest | ... abkantetest | kant(e) ab |
er | ... abkantet | ... abkantete | ... abkante | ... abkantete | - |
wir | ... abkanten | ... abkanteten | ... abkanten | ... abkanteten | kanten ab |
ihr | ... abkantet | ... abkantetet | ... abkantet | ... abkantetet | kantet ab |
sie | ... abkanten | ... abkanteten | ... abkanten | ... abkanteten | kanten ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abkant(e), ... du abkantest, ... er abkantet, ... wir abkanten, ... ihr abkantet, ... sie abkanten
- Präteritum: ... ich abkantete, ... du abkantetest, ... er abkantete, ... wir abkanteten, ... ihr abkantetet, ... sie abkanteten
- Perfekt: ... ich abgekantet habe, ... du abgekantet hast, ... er abgekantet hat, ... wir abgekantet haben, ... ihr abgekantet habt, ... sie abgekantet haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgekantet hatte, ... du abgekantet hattest, ... er abgekantet hatte, ... wir abgekantet hatten, ... ihr abgekantet hattet, ... sie abgekantet hatten
- Futur I: ... ich abkanten werde, ... du abkanten wirst, ... er abkanten wird, ... wir abkanten werden, ... ihr abkanten werdet, ... sie abkanten werden
- Futur II: ... ich abgekantet haben werde, ... du abgekantet haben wirst, ... er abgekantet haben wird, ... wir abgekantet haben werden, ... ihr abgekantet haben werdet, ... sie abgekantet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abkante, ... du abkantest, ... er abkante, ... wir abkanten, ... ihr abkantet, ... sie abkanten
- Präteritum: ... ich abkantete, ... du abkantetest, ... er abkantete, ... wir abkanteten, ... ihr abkantetet, ... sie abkanteten
- Perfekt: ... ich abgekantet habe, ... du abgekantet habest, ... er abgekantet habe, ... wir abgekantet haben, ... ihr abgekantet habet, ... sie abgekantet haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgekantet hätte, ... du abgekantet hättest, ... er abgekantet hätte, ... wir abgekantet hätten, ... ihr abgekantet hättet, ... sie abgekantet hätten
- Futur I: ... ich abkanten werde, ... du abkanten werdest, ... er abkanten werde, ... wir abkanten werden, ... ihr abkanten werdet, ... sie abkanten werden
- Futur II: ... ich abgekantet haben werde, ... du abgekantet haben werdest, ... er abgekantet haben werde, ... wir abgekantet haben werden, ... ihr abgekantet haben werdet, ... sie abgekantet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abkanten würde, ... du abkanten würdest, ... er abkanten würde, ... wir abkanten würden, ... ihr abkanten würdet, ... sie abkanten würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgekantet haben würde, ... du abgekantet haben würdest, ... er abgekantet haben würde, ... wir abgekantet haben würden, ... ihr abgekantet haben würdet, ... sie abgekantet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: kant(e) (du) ab, kanten wir ab, kantet (ihr) ab, kanten Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abkanten, abzukanten
- Infinitiv II: abgekantet haben, abgekantet zu haben
- Partizip I: abkantend
- Partizip II: abgekantet