Konjugation des Verbs abknapsen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abknapsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abknapst, ... abknapste und ... abgeknapst hat. Als Hilfsverb von abknapsen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abknapsen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abknapsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abknapsen. Man kann nicht nur abknapsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abknapsen
Präsens
| ... | ich | abknaps(e)⁵ |
| ... | du | abknapst |
| ... | er | abknapst |
| ... | wir | abknapsen |
| ... | ihr | abknapst |
| ... | sie | abknapsen |
Präteritum
| ... | ich | abknapste |
| ... | du | abknapstest |
| ... | er | abknapste |
| ... | wir | abknapsten |
| ... | ihr | abknapstet |
| ... | sie | abknapsten |
Konjunktiv I
| ... | ich | abknapse |
| ... | du | abknapsest |
| ... | er | abknapse |
| ... | wir | abknapsen |
| ... | ihr | abknapset |
| ... | sie | abknapsen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abknapste |
| ... | du | abknapstest |
| ... | er | abknapste |
| ... | wir | abknapsten |
| ... | ihr | abknapstet |
| ... | sie | abknapsten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abknapsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | abknaps(e)⁵ |
| ... | du | abknapst |
| ... | er | abknapst |
| ... | wir | abknapsen |
| ... | ihr | abknapst |
| ... | sie | abknapsen |
Präteritum
| ... | ich | abknapste |
| ... | du | abknapstest |
| ... | er | abknapste |
| ... | wir | abknapsten |
| ... | ihr | abknapstet |
| ... | sie | abknapsten |
Perfekt
| ... | ich | abgeknapst | habe |
| ... | du | abgeknapst | hast |
| ... | er | abgeknapst | hat |
| ... | wir | abgeknapst | haben |
| ... | ihr | abgeknapst | habt |
| ... | sie | abgeknapst | haben |
Plusquam.
| ... | ich | abgeknapst | hatte |
| ... | du | abgeknapst | hattest |
| ... | er | abgeknapst | hatte |
| ... | wir | abgeknapst | hatten |
| ... | ihr | abgeknapst | hattet |
| ... | sie | abgeknapst | hatten |
Futur I
| ... | ich | abknapsen | werde |
| ... | du | abknapsen | wirst |
| ... | er | abknapsen | wird |
| ... | wir | abknapsen | werden |
| ... | ihr | abknapsen | werdet |
| ... | sie | abknapsen | werden |
Futur II
| ... | ich | abgeknapst | haben | werde |
| ... | du | abgeknapst | haben | wirst |
| ... | er | abgeknapst | haben | wird |
| ... | wir | abgeknapst | haben | werden |
| ... | ihr | abgeknapst | haben | werdet |
| ... | sie | abgeknapst | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abknapsen
Konjunktiv I
| ... | ich | abknapse |
| ... | du | abknapsest |
| ... | er | abknapse |
| ... | wir | abknapsen |
| ... | ihr | abknapset |
| ... | sie | abknapsen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abknapste |
| ... | du | abknapstest |
| ... | er | abknapste |
| ... | wir | abknapsten |
| ... | ihr | abknapstet |
| ... | sie | abknapsten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | abgeknapst | habe |
| ... | du | abgeknapst | habest |
| ... | er | abgeknapst | habe |
| ... | wir | abgeknapst | haben |
| ... | ihr | abgeknapst | habet |
| ... | sie | abgeknapst | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | abgeknapst | hätte |
| ... | du | abgeknapst | hättest |
| ... | er | abgeknapst | hätte |
| ... | wir | abgeknapst | hätten |
| ... | ihr | abgeknapst | hättet |
| ... | sie | abgeknapst | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abknapsen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abknapsen
Übersetzungen
Übersetzungen von abknapsen
-
abknapsen
cut off, detach, sever
недодавать, недодать, недоплатить, недоплачивать, сэкономить за счёт, экономить за счёт, отделять, отрывать
quitar, desprender, separar
ronger à sur, détacher, séparer
ayırmak, kesmek
destacar, separar
separare, staccare
desprinde
leválaszt
urwać, urywać, odciąć, oddzielić
αποκόπτω
afknippen, afsnijden
odtrhnout část
avskilja
afskære
分ける, 切り離す
desprendre, separar
erottaa, irrottaa
skille
zati bat moztu
odvojiti deo
одделување
odtrgati
odtrhnúť časť
odvojiti
odvojiti
відокремити частину
отделям част
аддзяліць частку
memotong, memutus
bẻ ra, cắt rời
kesib tashlamoq, uzib olmoq
काटना, तोड़ना
切下, 割下
ตัดออก, หักออก
떼어내다, 잘라내다
kəsmək, qoparmaq
მოტეხვა, მოჭრა
কেটে ফেলা, ভেঙে নেওয়া
pres, shkëput
कापणे, तोडणे
काट्नु, भाँच्नु
కత్తిరించడం, వేరుచేయడం
atšķelt, nogriezt
பிரித்தெடுதல், வெட்டுதல்
lahti murdma, ära lõikama
կոտրել, կտրել
jêbirin, jêkirin
לגזול
فصل جزء
جدا کردن
جزء، کٹنا
abknapsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abknapsen- einen Teil abtrennen, entziehen, (etwas) abzweigen (von), abjagen, für sich nehmen, abknöpfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abknapsen
jemand/etwas knapst
etwas vonjemandem/etwas ab
jemand/etwas knapst
jemandem etwas vonetwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abknapsen
≡ abballern
≡ abändern
≡ abbauen
≡ abbeeren
≡ abarbeiten
≡ abätzen
≡ abbacken
≡ abasten
≡ knapsen
≡ abatmen
≡ abästen
≡ abbeizen
≡ abbaggern
≡ abbalgen
≡ abängstigen
≡ abbalzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abknapsen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abknapsen
Die ab·knapsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·knapsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abknapst - ... abknapste - ... abgeknapst hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abknapsen und unter abknapsen im Duden.
abknapsen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... abknaps(e) | ... abknapste | ... abknapse | ... abknapste | - |
| du | ... abknapst | ... abknapstest | ... abknapsest | ... abknapstest | knaps(e) ab |
| er | ... abknapst | ... abknapste | ... abknapse | ... abknapste | - |
| wir | ... abknapsen | ... abknapsten | ... abknapsen | ... abknapsten | knapsen ab |
| ihr | ... abknapst | ... abknapstet | ... abknapset | ... abknapstet | knapst ab |
| sie | ... abknapsen | ... abknapsten | ... abknapsen | ... abknapsten | knapsen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abknaps(e), ... du abknapst, ... er abknapst, ... wir abknapsen, ... ihr abknapst, ... sie abknapsen
- Präteritum: ... ich abknapste, ... du abknapstest, ... er abknapste, ... wir abknapsten, ... ihr abknapstet, ... sie abknapsten
- Perfekt: ... ich abgeknapst habe, ... du abgeknapst hast, ... er abgeknapst hat, ... wir abgeknapst haben, ... ihr abgeknapst habt, ... sie abgeknapst haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeknapst hatte, ... du abgeknapst hattest, ... er abgeknapst hatte, ... wir abgeknapst hatten, ... ihr abgeknapst hattet, ... sie abgeknapst hatten
- Futur I: ... ich abknapsen werde, ... du abknapsen wirst, ... er abknapsen wird, ... wir abknapsen werden, ... ihr abknapsen werdet, ... sie abknapsen werden
- Futur II: ... ich abgeknapst haben werde, ... du abgeknapst haben wirst, ... er abgeknapst haben wird, ... wir abgeknapst haben werden, ... ihr abgeknapst haben werdet, ... sie abgeknapst haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abknapse, ... du abknapsest, ... er abknapse, ... wir abknapsen, ... ihr abknapset, ... sie abknapsen
- Präteritum: ... ich abknapste, ... du abknapstest, ... er abknapste, ... wir abknapsten, ... ihr abknapstet, ... sie abknapsten
- Perfekt: ... ich abgeknapst habe, ... du abgeknapst habest, ... er abgeknapst habe, ... wir abgeknapst haben, ... ihr abgeknapst habet, ... sie abgeknapst haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeknapst hätte, ... du abgeknapst hättest, ... er abgeknapst hätte, ... wir abgeknapst hätten, ... ihr abgeknapst hättet, ... sie abgeknapst hätten
- Futur I: ... ich abknapsen werde, ... du abknapsen werdest, ... er abknapsen werde, ... wir abknapsen werden, ... ihr abknapsen werdet, ... sie abknapsen werden
- Futur II: ... ich abgeknapst haben werde, ... du abgeknapst haben werdest, ... er abgeknapst haben werde, ... wir abgeknapst haben werden, ... ihr abgeknapst haben werdet, ... sie abgeknapst haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abknapsen würde, ... du abknapsen würdest, ... er abknapsen würde, ... wir abknapsen würden, ... ihr abknapsen würdet, ... sie abknapsen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeknapst haben würde, ... du abgeknapst haben würdest, ... er abgeknapst haben würde, ... wir abgeknapst haben würden, ... ihr abgeknapst haben würdet, ... sie abgeknapst haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: knaps(e) (du) ab, knapsen wir ab, knapst (ihr) ab, knapsen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abknapsen, abzuknapsen
- Infinitiv II: abgeknapst haben, abgeknapst zu haben
- Partizip I: abknapsend
- Partizip II: abgeknapst