Konjugation des Verbs abmurksen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abmurksen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abmurkst, ... abmurkste und ... abgemurkst hat. Als Hilfsverb von abmurksen wird "haben" verwendet. Das Verb abmurksen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von abmurksen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abmurksen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abmurksen. Man kann nicht nur abmurksen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abmurksen
Präsens
| ... | ich | abmurks(e)⁵ |
| ... | du | abmurkst |
| ... | er | abmurkst |
| ... | wir | abmurksen |
| ... | ihr | abmurkst |
| ... | sie | abmurksen |
Präteritum
| ... | ich | abmurkste |
| ... | du | abmurkstest |
| ... | er | abmurkste |
| ... | wir | abmurksten |
| ... | ihr | abmurkstet |
| ... | sie | abmurksten |
Konjunktiv I
| ... | ich | abmurkse |
| ... | du | abmurksest |
| ... | er | abmurkse |
| ... | wir | abmurksen |
| ... | ihr | abmurkset |
| ... | sie | abmurksen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abmurkste |
| ... | du | abmurkstest |
| ... | er | abmurkste |
| ... | wir | abmurksten |
| ... | ihr | abmurkstet |
| ... | sie | abmurksten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abmurksen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | abmurks(e)⁵ |
| ... | du | abmurkst |
| ... | er | abmurkst |
| ... | wir | abmurksen |
| ... | ihr | abmurkst |
| ... | sie | abmurksen |
Präteritum
| ... | ich | abmurkste |
| ... | du | abmurkstest |
| ... | er | abmurkste |
| ... | wir | abmurksten |
| ... | ihr | abmurkstet |
| ... | sie | abmurksten |
Perfekt
| ... | ich | abgemurkst | habe |
| ... | du | abgemurkst | hast |
| ... | er | abgemurkst | hat |
| ... | wir | abgemurkst | haben |
| ... | ihr | abgemurkst | habt |
| ... | sie | abgemurkst | haben |
Plusquam.
| ... | ich | abgemurkst | hatte |
| ... | du | abgemurkst | hattest |
| ... | er | abgemurkst | hatte |
| ... | wir | abgemurkst | hatten |
| ... | ihr | abgemurkst | hattet |
| ... | sie | abgemurkst | hatten |
Futur I
| ... | ich | abmurksen | werde |
| ... | du | abmurksen | wirst |
| ... | er | abmurksen | wird |
| ... | wir | abmurksen | werden |
| ... | ihr | abmurksen | werdet |
| ... | sie | abmurksen | werden |
Futur II
| ... | ich | abgemurkst | haben | werde |
| ... | du | abgemurkst | haben | wirst |
| ... | er | abgemurkst | haben | wird |
| ... | wir | abgemurkst | haben | werden |
| ... | ihr | abgemurkst | haben | werdet |
| ... | sie | abgemurkst | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abmurksen
Konjunktiv I
| ... | ich | abmurkse |
| ... | du | abmurksest |
| ... | er | abmurkse |
| ... | wir | abmurksen |
| ... | ihr | abmurkset |
| ... | sie | abmurksen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abmurkste |
| ... | du | abmurkstest |
| ... | er | abmurkste |
| ... | wir | abmurksten |
| ... | ihr | abmurkstet |
| ... | sie | abmurksten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | abgemurkst | habe |
| ... | du | abgemurkst | habest |
| ... | er | abgemurkst | habe |
| ... | wir | abgemurkst | haben |
| ... | ihr | abgemurkst | habet |
| ... | sie | abgemurkst | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | abgemurkst | hätte |
| ... | du | abgemurkst | hättest |
| ... | er | abgemurkst | hätte |
| ... | wir | abgemurkst | hätten |
| ... | ihr | abgemurkst | hättet |
| ... | sie | abgemurkst | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abmurksen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abmurksen
Übersetzungen
Übersetzungen von abmurksen
-
abmurksen
corpse, execute, kill, off, scrag, slay, snuff
грохнуть, завалить, замочить, ликвидировать, убить, укокошить
matar
liquider, trucider, tuer, zigouiller
katletmek, öldürmek
afogar, matar
accoppare, ammazzare, far fuori, freddare, spacciare, uccidere
ucide
megöl
zabić
σκοτώνω, στέλνω στα θυμαράκια
doden, laten afslaan, om zeep helpen, van kant maken, vermoorden
usmrcovat, usmrcovatrtit, usmrtit, zabít
döda, ta kål på
dræbe, likvidere
命を奪う, 殺す
matar
elämän riistäminen
avlive, drepe
hilketa
ubiti
убиство
moriti, ubiti
zabiť
ubiti
ubiti
вбивати, знищувати
убивам
забіць
membunuh, menghabisi
giết
oʻldirmoq
मार डालना, मारना
干掉, 杀死
ฆ่า
죽이다
öldürmək
მოკვლა
মারা
vras
ठार मारणे, मारणे
मार्नु
చంపు
nobeigt, nogalināt
கொல்லு
tapma
սպանել
kuştin
להרוג
قتل
کشتن
جان لینا، قتل کرنا
abmurksen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abmurksen- einer Person oder einem Tier das Leben nehmen, kaltmachen, meucheln, töten, totmachen, umbringen
- umbringen, killen, kaltmachen, entleiben, abservieren, umlegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abmurksen
≡ abbaggern
≡ abbalzen
≡ abästen
≡ vermurksen
≡ abbacken
≡ abballern
≡ abatmen
≡ abbeizen
≡ herummurksen
≡ abängstigen
≡ murksen
≡ abarbeiten
≡ abäsen
≡ abbauen
≡ abbalgen
≡ abbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abmurksen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abmurksen
Die ab·murksen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·murksen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abmurkst - ... abmurkste - ... abgemurkst hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abmurksen und unter abmurksen im Duden.
abmurksen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... abmurks(e) | ... abmurkste | ... abmurkse | ... abmurkste | - |
| du | ... abmurkst | ... abmurkstest | ... abmurksest | ... abmurkstest | murks(e) ab |
| er | ... abmurkst | ... abmurkste | ... abmurkse | ... abmurkste | - |
| wir | ... abmurksen | ... abmurksten | ... abmurksen | ... abmurksten | murksen ab |
| ihr | ... abmurkst | ... abmurkstet | ... abmurkset | ... abmurkstet | murkst ab |
| sie | ... abmurksen | ... abmurksten | ... abmurksen | ... abmurksten | murksen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abmurks(e), ... du abmurkst, ... er abmurkst, ... wir abmurksen, ... ihr abmurkst, ... sie abmurksen
- Präteritum: ... ich abmurkste, ... du abmurkstest, ... er abmurkste, ... wir abmurksten, ... ihr abmurkstet, ... sie abmurksten
- Perfekt: ... ich abgemurkst habe, ... du abgemurkst hast, ... er abgemurkst hat, ... wir abgemurkst haben, ... ihr abgemurkst habt, ... sie abgemurkst haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgemurkst hatte, ... du abgemurkst hattest, ... er abgemurkst hatte, ... wir abgemurkst hatten, ... ihr abgemurkst hattet, ... sie abgemurkst hatten
- Futur I: ... ich abmurksen werde, ... du abmurksen wirst, ... er abmurksen wird, ... wir abmurksen werden, ... ihr abmurksen werdet, ... sie abmurksen werden
- Futur II: ... ich abgemurkst haben werde, ... du abgemurkst haben wirst, ... er abgemurkst haben wird, ... wir abgemurkst haben werden, ... ihr abgemurkst haben werdet, ... sie abgemurkst haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abmurkse, ... du abmurksest, ... er abmurkse, ... wir abmurksen, ... ihr abmurkset, ... sie abmurksen
- Präteritum: ... ich abmurkste, ... du abmurkstest, ... er abmurkste, ... wir abmurksten, ... ihr abmurkstet, ... sie abmurksten
- Perfekt: ... ich abgemurkst habe, ... du abgemurkst habest, ... er abgemurkst habe, ... wir abgemurkst haben, ... ihr abgemurkst habet, ... sie abgemurkst haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgemurkst hätte, ... du abgemurkst hättest, ... er abgemurkst hätte, ... wir abgemurkst hätten, ... ihr abgemurkst hättet, ... sie abgemurkst hätten
- Futur I: ... ich abmurksen werde, ... du abmurksen werdest, ... er abmurksen werde, ... wir abmurksen werden, ... ihr abmurksen werdet, ... sie abmurksen werden
- Futur II: ... ich abgemurkst haben werde, ... du abgemurkst haben werdest, ... er abgemurkst haben werde, ... wir abgemurkst haben werden, ... ihr abgemurkst haben werdet, ... sie abgemurkst haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abmurksen würde, ... du abmurksen würdest, ... er abmurksen würde, ... wir abmurksen würden, ... ihr abmurksen würdet, ... sie abmurksen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgemurkst haben würde, ... du abgemurkst haben würdest, ... er abgemurkst haben würde, ... wir abgemurkst haben würden, ... ihr abgemurkst haben würdet, ... sie abgemurkst haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: murks(e) (du) ab, murksen wir ab, murkst (ihr) ab, murksen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abmurksen, abzumurksen
- Infinitiv II: abgemurkst haben, abgemurkst zu haben
- Partizip I: abmurksend
- Partizip II: abgemurkst