Konjugation des Verbs abschweifen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abschweifen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abschweift, ... abschweifte und ... abgeschweift ist. Als Hilfsverb von abschweifen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschweifen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschweifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschweifen. Man kann nicht nur abschweifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
... abschweift · ... abschweifte · ... abgeschweift ist
digress, deviate, divagate, get off the point, make a digression, run off the track, straggle, stray, stray (from), swerve, swerve (from), extravagate
/ˌapˈʃvaɪ̯fən/ · /ˈʃvaɪ̯ft ap/ · /ˈʃvaɪ̯ftə ap/ · /ˌapɡəˈʃvaɪ̯ft/
von einer Richtung abweichen, die Richtung ändern; gedanklich oder beim Sprechen das Thema ändern, von einem Thema zum anderen abweichen; abweichen, (sich) verzetteln, einen Abstecher machen, unüberlegt drauflosreden
(Akk., von+D)
» Ich muss vom Thema abschweifen
. I have to deviate from the topic.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschweifen
Präsens
| ... | ich | abschweif(e)⁵ |
| ... | du | abschweifst |
| ... | er | abschweift |
| ... | wir | abschweifen |
| ... | ihr | abschweift |
| ... | sie | abschweifen |
Präteritum
| ... | ich | abschweifte |
| ... | du | abschweiftest |
| ... | er | abschweifte |
| ... | wir | abschweiften |
| ... | ihr | abschweiftet |
| ... | sie | abschweiften |
Konjunktiv I
| ... | ich | abschweife |
| ... | du | abschweifest |
| ... | er | abschweife |
| ... | wir | abschweifen |
| ... | ihr | abschweifet |
| ... | sie | abschweifen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abschweifte |
| ... | du | abschweiftest |
| ... | er | abschweifte |
| ... | wir | abschweiften |
| ... | ihr | abschweiftet |
| ... | sie | abschweiften |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abschweifen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | abschweif(e)⁵ |
| ... | du | abschweifst |
| ... | er | abschweift |
| ... | wir | abschweifen |
| ... | ihr | abschweift |
| ... | sie | abschweifen |
Präteritum
| ... | ich | abschweifte |
| ... | du | abschweiftest |
| ... | er | abschweifte |
| ... | wir | abschweiften |
| ... | ihr | abschweiftet |
| ... | sie | abschweiften |
Perfekt
| ... | ich | abgeschweift | bin |
| ... | du | abgeschweift | bist |
| ... | er | abgeschweift | ist |
| ... | wir | abgeschweift | sind |
| ... | ihr | abgeschweift | seid |
| ... | sie | abgeschweift | sind |
Plusquam.
| ... | ich | abgeschweift | war |
| ... | du | abgeschweift | warst |
| ... | er | abgeschweift | war |
| ... | wir | abgeschweift | waren |
| ... | ihr | abgeschweift | wart |
| ... | sie | abgeschweift | waren |
Futur I
| ... | ich | abschweifen | werde |
| ... | du | abschweifen | wirst |
| ... | er | abschweifen | wird |
| ... | wir | abschweifen | werden |
| ... | ihr | abschweifen | werdet |
| ... | sie | abschweifen | werden |
Futur II
| ... | ich | abgeschweift | sein | werde |
| ... | du | abgeschweift | sein | wirst |
| ... | er | abgeschweift | sein | wird |
| ... | wir | abgeschweift | sein | werden |
| ... | ihr | abgeschweift | sein | werdet |
| ... | sie | abgeschweift | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschweifen
Konjunktiv I
| ... | ich | abschweife |
| ... | du | abschweifest |
| ... | er | abschweife |
| ... | wir | abschweifen |
| ... | ihr | abschweifet |
| ... | sie | abschweifen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abschweifte |
| ... | du | abschweiftest |
| ... | er | abschweifte |
| ... | wir | abschweiften |
| ... | ihr | abschweiftet |
| ... | sie | abschweiften |
Konj. Perfekt
| ... | ich | abgeschweift | sei |
| ... | du | abgeschweift | seiest |
| ... | er | abgeschweift | sei |
| ... | wir | abgeschweift | seien |
| ... | ihr | abgeschweift | seiet |
| ... | sie | abgeschweift | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | abgeschweift | wäre |
| ... | du | abgeschweift | wärest |
| ... | er | abgeschweift | wäre |
| ... | wir | abgeschweift | wären |
| ... | ihr | abgeschweift | wäret |
| ... | sie | abgeschweift | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschweifen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschweifen
Beispiele
Beispielsätze für abschweifen
-
Ich muss vom Thema
abschweifen
.
I have to deviate from the topic.
-
Schweifen
wir nicht vom Themaab
.
Let's not deviate from the subject.
-
Du bist doch gerade gedanklich
abgeschweift
, oder?
You just drifted off mentally, didn't you?
-
Wenn sie etwas erklärt, neigt sie dazu
abzuschweifen
.
When she explains something, she tends to digress.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abschweifen
-
abschweifen
digress, deviate, divagate, get off the point, make a digression, run off the track, straggle, stray
отвлекаться, отклоняться, блуждать, изменять направление, отвлечься, отклониться, отойти, отходить
desviarse, divagar, apartarse de, salirse
déroger, s'écarter, digresser, errer, faire une digression, s'égarer
dağılmak, konudan sapmak, sapma, yoldan çıkma
divagar, desviar, afastar-se, desviar-se
ablenken, allontanarsi, cambiare direzione, deviare, divagare
devia, abate, se abate
eltér, kanyarodik
odbiegać, odchodzić, zbaczać, zbaczać z, zboczyć
παρεκκλίνω, αλλαγή κατεύθυνσης, αποκλίνω, απομακρύνομαι, ξεφεύγω
afdwalen, afwijken, afkomen
odbočit, odchýlit se, uchylovat se, uchýlit se, zabíhat
avvika, avfalla, avlägsna sig, sväva
afvige, aflede, fjerne sig, skifte emne
方向を変える, 脱線, 逸脱, 逸脱する
canviar de direcció, canviar de tema, desviar-se, divagar
harhautua, aiheesta poiketa, poiketa
avvike, skifte retning, skifte tema
aldaketa, aldatu, desbideratu, gaia aldatzea
odlutati, skrenuti
отстапување, отвлекување, отклонување
odkloniti se, odtavati, skreniti, spremeniti smer
odbočiť, zabŕdnuť, zmeniť smer
odlutati, skrenuti
odlutati, skrenuti
відхилятися, блукати, змінювати напрямок
отклонение, отклонявам се
адхіляцца, адхіленне, змяняць кірунак
menyimpang, melantur, mengubah arah
lạc đề, lệch hướng, thay đổi hướng, đi lệch chủ đề
mavzudan chalgʻamoq, yo'ldan chiqmoq, yo'nalishni o'zgartirmoq
भटकना, दिशा बदलना, बात से भटकना
偏离, 偏离主题, 改变方向, 离题
ออกนอกเรื่อง, เบนออก, เบี่ยงประเด็น, เปลี่ยนทิศทาง
빗나가다, 주제에서 벗어나다, 진로를 벗어나다, 탈선하다
istiqaməti dəyişmək, kənara çıxmaq, mövzudan kənarlaşmaq, mövzudan uzaqlaşmaq
თემიდან გადახვევა, თემიდან გადენა, კურსის შეცვლა, მიმართის შეცვლა
দিক পরিবর্তন করা, পথভ্রষ্ট হওয়া, বিষয় থেকে সরে যাওয়া, বিষয়ভ্রষ্ট হওয়া
devijoj, devijoj nga tema, largoj nga tema, ndryshoj drejtimin
दिशा बदलणे, मार्ग बदलणे, विचलित होणे, विषयापासून भटकणे
दिशा परिवर्तन गर्नु, बाटोबाट हट्नु, बातबाट भटक्नु, विषयबाट भटक्नु
దిశ మార్చడం, పక్కకు జారిపోవడం, విషయంనుంచి దూరమవడం, వైపు మళ్లడం
novirzīties, atkāpties no tēmas, mainīt virzienu
திசை மாற்று, பேச்சில் விலகுதல், வழியிலிருந்து விலகு, விஷயத்திலிருந்து விலகுதல்
kalduma, suunda muuta, teemast kõrvale kalduma, ära kalduma
թեմայից հեռանալ, թեմայից շեղվել, շեղվել, ուղղություն փոխել
ji mijarê derketin, ji mijarê dûr ketin, ji rê derketin, rê biguherîne
סטייה، הסטה، שינוי כיוון
انحراف، تغيير الاتجاه، شرد
انحراف، تغییر مسیر، پرت شدن
بہکنا، راستہ بدلنا، موضوع تبدیل کرنا
abschweifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abschweifen- von einer Richtung abweichen, die Richtung ändern
- gedanklich oder beim Sprechen das Thema ändern, von einem Thema zum anderen abweichen
- abweichen, (sich) verzetteln, einen Abstecher machen, unüberlegt drauflosreden, den Faden verlieren, den Überblick verlieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abschweifen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abschweifen
≡ abäsen
≡ abbaggern
≡ umschweifen
≡ abarbeiten
≡ abbeizen
≡ abbalgen
≡ abängstigen
≡ abasten
≡ umherschweifen
≡ abästen
≡ abändern
≡ schweifen
≡ abbacken
≡ abbeißen
≡ abätzen
≡ abatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abschweifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschweifen
Die ab·schweifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schweifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abschweift - ... abschweifte - ... abgeschweift ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschweifen und unter abschweifen im Duden.
abschweifen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... abschweif(e) | ... abschweifte | ... abschweife | ... abschweifte | - |
| du | ... abschweifst | ... abschweiftest | ... abschweifest | ... abschweiftest | schweif(e) ab |
| er | ... abschweift | ... abschweifte | ... abschweife | ... abschweifte | - |
| wir | ... abschweifen | ... abschweiften | ... abschweifen | ... abschweiften | schweifen ab |
| ihr | ... abschweift | ... abschweiftet | ... abschweifet | ... abschweiftet | schweift ab |
| sie | ... abschweifen | ... abschweiften | ... abschweifen | ... abschweiften | schweifen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abschweif(e), ... du abschweifst, ... er abschweift, ... wir abschweifen, ... ihr abschweift, ... sie abschweifen
- Präteritum: ... ich abschweifte, ... du abschweiftest, ... er abschweifte, ... wir abschweiften, ... ihr abschweiftet, ... sie abschweiften
- Perfekt: ... ich abgeschweift bin, ... du abgeschweift bist, ... er abgeschweift ist, ... wir abgeschweift sind, ... ihr abgeschweift seid, ... sie abgeschweift sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschweift war, ... du abgeschweift warst, ... er abgeschweift war, ... wir abgeschweift waren, ... ihr abgeschweift wart, ... sie abgeschweift waren
- Futur I: ... ich abschweifen werde, ... du abschweifen wirst, ... er abschweifen wird, ... wir abschweifen werden, ... ihr abschweifen werdet, ... sie abschweifen werden
- Futur II: ... ich abgeschweift sein werde, ... du abgeschweift sein wirst, ... er abgeschweift sein wird, ... wir abgeschweift sein werden, ... ihr abgeschweift sein werdet, ... sie abgeschweift sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abschweife, ... du abschweifest, ... er abschweife, ... wir abschweifen, ... ihr abschweifet, ... sie abschweifen
- Präteritum: ... ich abschweifte, ... du abschweiftest, ... er abschweifte, ... wir abschweiften, ... ihr abschweiftet, ... sie abschweiften
- Perfekt: ... ich abgeschweift sei, ... du abgeschweift seiest, ... er abgeschweift sei, ... wir abgeschweift seien, ... ihr abgeschweift seiet, ... sie abgeschweift seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschweift wäre, ... du abgeschweift wärest, ... er abgeschweift wäre, ... wir abgeschweift wären, ... ihr abgeschweift wäret, ... sie abgeschweift wären
- Futur I: ... ich abschweifen werde, ... du abschweifen werdest, ... er abschweifen werde, ... wir abschweifen werden, ... ihr abschweifen werdet, ... sie abschweifen werden
- Futur II: ... ich abgeschweift sein werde, ... du abgeschweift sein werdest, ... er abgeschweift sein werde, ... wir abgeschweift sein werden, ... ihr abgeschweift sein werdet, ... sie abgeschweift sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abschweifen würde, ... du abschweifen würdest, ... er abschweifen würde, ... wir abschweifen würden, ... ihr abschweifen würdet, ... sie abschweifen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschweift sein würde, ... du abgeschweift sein würdest, ... er abgeschweift sein würde, ... wir abgeschweift sein würden, ... ihr abgeschweift sein würdet, ... sie abgeschweift sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schweif(e) (du) ab, schweifen wir ab, schweift (ihr) ab, schweifen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abschweifen, abzuschweifen
- Infinitiv II: abgeschweift sein, abgeschweift zu sein
- Partizip I: abschweifend
- Partizip II: abgeschweift