Konjugation des Verbs albern ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs albern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... albert, ... alberte und ... gealbert hat. Als Hilfsverb von albern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb albern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für albern. Man kann nicht nur albern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Verb
albern
Adjektiv
albern
Video 

C1 · regelmäßig · haben

albern

... albert · ... alberte · ... gealbert hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch fool around, act silly, be silly, fool about

[Kultur] alberne Dinge tun; Faxen machen; scherzen, lächerlich, Witze machen, kindhaft

» Jetzt wird das langsam ein bisschen albern . Englisch This is getting a little silly, now.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von albern

Präsens

... ich alb(e)⁴r(e)⁵
... du alberst
... er albert
... wir albern
... ihr albert
... sie albern

Präteritum

... ich alberte
... du albertest
... er alberte
... wir alberten
... ihr albertet
... sie alberten

Imperativ

-
alb(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
albern wir
albert (ihr)
albern Sie

Konjunktiv I

... ich alb(e)⁴re
... du alberst
... er alb(e)⁴re
... wir albern
... ihr albert
... sie albern

Konjunktiv II

... ich alberte
... du albertest
... er alberte
... wir alberten
... ihr albertet
... sie alberten

Infinitiv

albern
zu albern

Partizip

albernd
gealbert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb albern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich alb(e)⁴r(e)⁵
... du alberst
... er albert
... wir albern
... ihr albert
... sie albern

Präteritum

... ich alberte
... du albertest
... er alberte
... wir alberten
... ihr albertet
... sie alberten

Perfekt

... ich gealbert habe
... du gealbert hast
... er gealbert hat
... wir gealbert haben
... ihr gealbert habt
... sie gealbert haben

Plusquam.

... ich gealbert hatte
... du gealbert hattest
... er gealbert hatte
... wir gealbert hatten
... ihr gealbert hattet
... sie gealbert hatten

Futur I

... ich albern werde
... du albern wirst
... er albern wird
... wir albern werden
... ihr albern werdet
... sie albern werden

Futur II

... ich gealbert haben werde
... du gealbert haben wirst
... er gealbert haben wird
... wir gealbert haben werden
... ihr gealbert haben werdet
... sie gealbert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb albern


Konjunktiv I

... ich alb(e)⁴re
... du alberst
... er alb(e)⁴re
... wir albern
... ihr albert
... sie albern

Konjunktiv II

... ich alberte
... du albertest
... er alberte
... wir alberten
... ihr albertet
... sie alberten

Konj. Perfekt

... ich gealbert habe
... du gealbert habest
... er gealbert habe
... wir gealbert haben
... ihr gealbert habet
... sie gealbert haben

Konj. Plusquam.

... ich gealbert hätte
... du gealbert hättest
... er gealbert hätte
... wir gealbert hätten
... ihr gealbert hättet
... sie gealbert hätten

Konj. Futur I

... ich albern werde
... du albern werdest
... er albern werde
... wir albern werden
... ihr albern werdet
... sie albern werden

Konj. Futur II

... ich gealbert haben werde
... du gealbert haben werdest
... er gealbert haben werde
... wir gealbert haben werden
... ihr gealbert haben werdet
... sie gealbert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich albern würde
... du albern würdest
... er albern würde
... wir albern würden
... ihr albern würdet
... sie albern würden

Konj. Plusquam.

... ich gealbert haben würde
... du gealbert haben würdest
... er gealbert haben würde
... wir gealbert haben würden
... ihr gealbert haben würdet
... sie gealbert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb albern


Präsens

alb(e)⁴r(e)⁵ (du)
albern wir
albert (ihr)
albern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für albern


Infinitiv I


albern
zu albern

Infinitiv II


gealbert haben
gealbert zu haben

Partizip I


albernd

Partizip II


gealbert

  • Jetzt wird das langsam ein bisschen albern . 

Beispiele

Beispielsätze für albern


  • Jetzt wird das langsam ein bisschen albern . 
    Englisch This is getting a little silly, now.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von albern


Deutsch albern
Englisch fool around, act silly, be silly, fool about
Russisch дурачиться, глупости, дразнить, подурачиться, шутить
Spanisch hacer el bobo, hacer payasadas, hacer tonterías, ser tonto, tontear
Französisch agir de manière enfantine, bêtifier, faire des bêtises, faire des grimaces, faire le clown
Türkisch şaka yapmak, alay etmek, saçmalamak
Portugiesisch fazer palhaçada, agir de forma boba, brincar, fazer disparates, fazer palhaçadas, fazer parvoíces
Italienisch comportarsi da sciocchi, fare il buffone, fare scherzi, fare sciocchezze, fare stupidaggini
Rumänisch se comporta prost, face prostii, fi nebun
Ungarisch buta, butaságot csinálni, hülyéskedik, ostoba, tréfál
Polnisch bzdury, błaznować, głupoty, pajacować, robić głupstwa, wygłupiać się, wygłupić się
Griechisch αστειεύομαι, κάνω ανοησίες, παιδιαρίζομαι, παραξενιές, χαζεύω
Niederländisch gek doen, gekheid maken, gekke dingen, grappen maken, onzin
Tschechisch blbnit, bláznit, dělat hlouposti, hloupý, pošetilý, udělat hlouposti, šaškovat, šílenství
Schwedisch busa, skämta
Dänisch fjolle, fjollet, pjattet, tåbelig
Japanisch おどける, ふざける
Katalanisch fer el tonto, fer el ximple, fer tonteries
Finnisch hassu, hassuttelu, hupsu, hölmöillä, leikkiä, tyhmyyksiä tehdä, typerä
Norwegisch fjase, fjollete, spøke, tulle, tåpelig
Baskisch txantxetan ibili, txorakeriak egin
Serbisch budalaštine, glupirati se, gluposti, praviti se lud
Mazedonisch глупирање, глупости, правење глупости
Slowenisch delati neumnosti, delati norčije, norčevati
Slowakisch blázniť, robiť hlúposti, šantiť
Bosnisch glupirati se, gluposti, praviti se lud
Kroatisch biti glup, glupirati se, zafrkavati se
Ukrainisch гратися, дурниці, дуріти, незрозумілі речі
Bulgarisch глупави неща, глупости, шегувам се
Belorussisch глупства рабіць, дзівакаваць, жартваць, забавляцца
Indonesisch berbuat konyol, bercanda, bertindak konyol, bertingkah konyol
Vietnamesisch làm trò, làm trò hề, làm trò ngu ngốc, đùa giỡn
Usbekisch ahmoqlik qilmoq, ahmoqona harakat qilish, ahmoqona ishlar qilmoq, hazil qilish
Hindi बेवकूफी करना, मजाक करना, मूर्खता करना
Chinesisch 犯傻, 耍宝, 胡闹
Thailändisch ทำตัวตลก, ทำตัวไร้สาระ, ทำเรื่องงี่เง่า, เล่นตลก
Koreanisch 까불다, 바보짓하다, 장난치다, 허튼짓하다
Aserbaidschanisch axmaqcılıq etmək, axmaqlıq etmək, zarafat etmək
Georgisch თამაშობა, სულელობს, ხუმრობა
Bengalisch পাগলামি করা, বোকা করা, বোকামি করা, মজাক করা
Albanisch bëj budallallëk, bëj budallallëqe, bëj marrëzira, bëj shaka
Marathi बेगडी वागणे, मस्करी करणे, मूर्खपणा करणे, वेडेपणा करणे
Nepalesisch बेवकुफी गर्नु, बेवकूफी गर्नु, मजाक गर्नु, मूर्खता गर्नु
Telugu పిచ్చి పనులు చేయు, మూఢత్వంగా ప్రవర్తించు, వినోదంగా ప్రవర్తించు, వేడివేషాలు చేయు
Lettisch blēņoties, jokot, muļķot, muļķoties
Tamil கேலி செய்தல், முட்டாள்தனம் செய், மோசமாய் நடிப்பது, வேடிக்கை செய்
Estnisch lollitama, nalja tegema
Armenisch անիմաստ բաներ անել, խաղացնել, հումոր անել, տխմարություն անել
Kurdisch bêhewde kirin, lê xweşî kirin, şuxul kirin
Hebräischלְהִתְשׁוֹעֵשׁ، לטפוש
Arabischتصرفات سخيفة
Persischدلقک بازی، شیطنت کردن، مزخرفات
Urduاحمقانہ کام، بے وقوفی کرنا، مذاق کرنا

albern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von albern

  • [Kultur] alberne Dinge tun, Faxen machen, scherzen, lächerlich, Witze machen, kindhaft

albern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb albern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts albern


Die albern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs albern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... albert - ... alberte - ... gealbert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary albern und unter albern im Duden.

albern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... alb(e)r(e)... alberte... alb(e)re... alberte-
du ... alberst... albertest... alberst... albertestalb(e)r(e)
er ... albert... alberte... alb(e)re... alberte-
wir ... albern... alberten... albern... albertenalbern
ihr ... albert... albertet... albert... albertetalbert
sie ... albern... alberten... albern... albertenalbern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich alb(e)r(e), ... du alberst, ... er albert, ... wir albern, ... ihr albert, ... sie albern
  • Präteritum: ... ich alberte, ... du albertest, ... er alberte, ... wir alberten, ... ihr albertet, ... sie alberten
  • Perfekt: ... ich gealbert habe, ... du gealbert hast, ... er gealbert hat, ... wir gealbert haben, ... ihr gealbert habt, ... sie gealbert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gealbert hatte, ... du gealbert hattest, ... er gealbert hatte, ... wir gealbert hatten, ... ihr gealbert hattet, ... sie gealbert hatten
  • Futur I: ... ich albern werde, ... du albern wirst, ... er albern wird, ... wir albern werden, ... ihr albern werdet, ... sie albern werden
  • Futur II: ... ich gealbert haben werde, ... du gealbert haben wirst, ... er gealbert haben wird, ... wir gealbert haben werden, ... ihr gealbert haben werdet, ... sie gealbert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich alb(e)re, ... du alberst, ... er alb(e)re, ... wir albern, ... ihr albert, ... sie albern
  • Präteritum: ... ich alberte, ... du albertest, ... er alberte, ... wir alberten, ... ihr albertet, ... sie alberten
  • Perfekt: ... ich gealbert habe, ... du gealbert habest, ... er gealbert habe, ... wir gealbert haben, ... ihr gealbert habet, ... sie gealbert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gealbert hätte, ... du gealbert hättest, ... er gealbert hätte, ... wir gealbert hätten, ... ihr gealbert hättet, ... sie gealbert hätten
  • Futur I: ... ich albern werde, ... du albern werdest, ... er albern werde, ... wir albern werden, ... ihr albern werdet, ... sie albern werden
  • Futur II: ... ich gealbert haben werde, ... du gealbert haben werdest, ... er gealbert haben werde, ... wir gealbert haben werden, ... ihr gealbert haben werdet, ... sie gealbert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich albern würde, ... du albern würdest, ... er albern würde, ... wir albern würden, ... ihr albern würdet, ... sie albern würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gealbert haben würde, ... du gealbert haben würdest, ... er gealbert haben würde, ... wir gealbert haben würden, ... ihr gealbert haben würdet, ... sie gealbert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: alb(e)r(e) (du), albern wir, albert (ihr), albern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: albern, zu albern
  • Infinitiv II: gealbert haben, gealbert zu haben
  • Partizip I: albernd
  • Partizip II: gealbert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 37142

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: albern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4537397

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9