Konjugation des Verbs auftrennen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs auftrennen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... auftrennt, ... auftrennte und ... aufgetrennt hat. Als Hilfsverb von auftrennen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von auftrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auftrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auftrennen. Man kann nicht nur auftrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·trennen

... auftrennt · ... auftrennte · ... aufgetrennt hat

Englisch separate, unravel, undo, unpick, disconnect, ladder, rip, rip open, rip up, tease apart, unsew, unstitch

die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden; die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen; abtrennen, teilen, aufreißen, unterteilen

(Akk.)

» Sie trennte sein Hemd auf . Englisch She ripped his shirt open.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auftrennen

Präsens

... ich auftrenn(e)⁵
... du auftrennst
... er auftrennt
... wir auftrennen
... ihr auftrennt
... sie auftrennen

Präteritum

... ich auftrennte
... du auftrenntest
... er auftrennte
... wir auftrennten
... ihr auftrenntet
... sie auftrennten

Imperativ

-
trenn(e)⁵ (du) auf
-
trennen wir auf
trennt (ihr) auf
trennen Sie auf

Konjunktiv I

... ich auftrenne
... du auftrennest
... er auftrenne
... wir auftrennen
... ihr auftrennet
... sie auftrennen

Konjunktiv II

... ich auftrennte
... du auftrenntest
... er auftrennte
... wir auftrennten
... ihr auftrenntet
... sie auftrennten

Infinitiv

auftrennen
aufzutrennen

Partizip

auftrennend
aufgetrennt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auftrennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich auftrenn(e)⁵
... du auftrennst
... er auftrennt
... wir auftrennen
... ihr auftrennt
... sie auftrennen

Präteritum

... ich auftrennte
... du auftrenntest
... er auftrennte
... wir auftrennten
... ihr auftrenntet
... sie auftrennten

Perfekt

... ich aufgetrennt habe
... du aufgetrennt hast
... er aufgetrennt hat
... wir aufgetrennt haben
... ihr aufgetrennt habt
... sie aufgetrennt haben

Plusquam.

... ich aufgetrennt hatte
... du aufgetrennt hattest
... er aufgetrennt hatte
... wir aufgetrennt hatten
... ihr aufgetrennt hattet
... sie aufgetrennt hatten

Futur I

... ich auftrennen werde
... du auftrennen wirst
... er auftrennen wird
... wir auftrennen werden
... ihr auftrennen werdet
... sie auftrennen werden

Futur II

... ich aufgetrennt haben werde
... du aufgetrennt haben wirst
... er aufgetrennt haben wird
... wir aufgetrennt haben werden
... ihr aufgetrennt haben werdet
... sie aufgetrennt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie trennte sein Hemd auf . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auftrennen


Konjunktiv I

... ich auftrenne
... du auftrennest
... er auftrenne
... wir auftrennen
... ihr auftrennet
... sie auftrennen

Konjunktiv II

... ich auftrennte
... du auftrenntest
... er auftrennte
... wir auftrennten
... ihr auftrenntet
... sie auftrennten

Konj. Perfekt

... ich aufgetrennt habe
... du aufgetrennt habest
... er aufgetrennt habe
... wir aufgetrennt haben
... ihr aufgetrennt habet
... sie aufgetrennt haben

Konj. Plusquam.

... ich aufgetrennt hätte
... du aufgetrennt hättest
... er aufgetrennt hätte
... wir aufgetrennt hätten
... ihr aufgetrennt hättet
... sie aufgetrennt hätten

Konj. Futur I

... ich auftrennen werde
... du auftrennen werdest
... er auftrennen werde
... wir auftrennen werden
... ihr auftrennen werdet
... sie auftrennen werden

Konj. Futur II

... ich aufgetrennt haben werde
... du aufgetrennt haben werdest
... er aufgetrennt haben werde
... wir aufgetrennt haben werden
... ihr aufgetrennt haben werdet
... sie aufgetrennt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich auftrennen würde
... du auftrennen würdest
... er auftrennen würde
... wir auftrennen würden
... ihr auftrennen würdet
... sie auftrennen würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgetrennt haben würde
... du aufgetrennt haben würdest
... er aufgetrennt haben würde
... wir aufgetrennt haben würden
... ihr aufgetrennt haben würdet
... sie aufgetrennt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auftrennen


Präsens

trenn(e)⁵ (du) auf
trennen wir auf
trennt (ihr) auf
trennen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auftrennen


Infinitiv I


auftrennen
aufzutrennen

Infinitiv II


aufgetrennt haben
aufgetrennt zu haben

Partizip I


auftrennend

Partizip II


aufgetrennt

  • Aus notwendiger Sparsamkeit wurden alte Pullover aufgetrennt und wieder neu gestrickt. 
  • Wer beim Stricken eines Pullovers die Maschen nicht zählt, muss höchstwahrscheinlich diesen wieder auftrennen . 
  • Danach zückte sie die kleine Schere, die sie eingesteckt hatte, und begann, blitzschnell die Nähte der Ärmel aufzutrennen . 

Beispiele

Beispielsätze für auftrennen


  • Sie trennte sein Hemd auf . 
    Englisch She ripped his shirt open.
  • Aus notwendiger Sparsamkeit wurden alte Pullover aufgetrennt und wieder neu gestrickt. 
    Englisch Out of necessary frugality, old sweaters were unraveled and re-knitted.
  • Wer beim Stricken eines Pullovers die Maschen nicht zählt, muss höchstwahrscheinlich diesen wieder auftrennen . 
    Englisch Whoever does not count the stitches while knitting a sweater will most likely have to rip it out again.
  • Danach zückte sie die kleine Schere, die sie eingesteckt hatte, und begann, blitzschnell die Nähte der Ärmel aufzutrennen . 
    Englisch Then she pulled out the small scissors she had tucked away and began to quickly unpick the seams of the sleeves.
  • Natürlich gingen einige Nadeln zu Bruch, und es musste immer wieder etwas aufgetrennt werden, aber insgesamt kamen wir sehr gut voran. 
    Englisch Of course, some needles broke, and something had to be ripped open again and again, but overall we made very good progress.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auftrennen


Deutsch auftrennen
Englisch separate, unravel, undo, unpick, disconnect, ladder, rip, rip open
Russisch распарывать, распускать, вспарывать, делить, отделить, отделять, отключать, отключить
Spanisch deshacer, desatar, descoser, deshilachar, destrenzar, separar
Französisch découdre, défaire, dépiquer, détricoter, démêler, ouvrir
Türkisch sökmek, açmak, ipleri çözmek, kesmek
Portugiesisch desfazer, desmanchar, descoser, descosturar, desfiar, abrir costura
Italienisch disfare, scucire, sdrucire, tagliare
Rumänisch desface, decupa
Ungarisch felbont, kifejt, szétbont, szétvág
Polnisch rozpruć, pruć, rozpruwać, rozwiązywać
Griechisch ξηλώνω, ξεκόβω, ξετύλιγμα
Niederländisch lostornen, losmaken, openritsen, uithalen
Tschechisch rozparovat, rozparovatpárat, rozpárat
Schwedisch sprätta upp, skära upp, upprepa, återöppna, öppna
Dänisch sprætte op, optræne, skære op, åbne
Japanisch ほどく, 分ける, 切り離す, 解く
Katalanisch desfer, obrir
Finnisch purkaa, ratkoa, avata
Norwegisch oppløse, splitte, åpne
Baskisch desegitu, ebaki
Serbisch odviti, odvojiti, raspeti, rastrgati
Mazedonisch распарчување, расплетување
Slowenisch odprti šiv, razpustiti, raztrgati
Slowakisch rozpárať, rozstrihnúť
Bosnisch odvojiti, rastrgati
Kroatisch odvojiti, rastrgati
Ukrainisch відокремити, розпускати, розрізати
Bulgarisch развивам, разделям, разплитам, разшивам
Belorussisch раз'яднаць, разрэзаць
Hebräischלפרום
Arabischفتق، تفكيك، فصل، فك
Persischباز کردن، بریدن، فک کردن
Urduکھولنا، دوبارہ کھولنا، چاک کرنا

auftrennen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auftrennen

  • die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden, die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen, abtrennen, teilen, aufreißen, unterteilen
  • die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden, die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen, abtrennen, teilen, aufreißen, unterteilen
  • die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden, die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen, abtrennen, teilen, aufreißen, unterteilen

auftrennen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auftrennen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auftrennen


Die auf·trennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·trennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... auftrennt - ... auftrennte - ... aufgetrennt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auftrennen und unter auftrennen im Duden.

auftrennen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... auftrenn(e)... auftrennte... auftrenne... auftrennte-
du ... auftrennst... auftrenntest... auftrennest... auftrenntesttrenn(e) auf
er ... auftrennt... auftrennte... auftrenne... auftrennte-
wir ... auftrennen... auftrennten... auftrennen... auftrenntentrennen auf
ihr ... auftrennt... auftrenntet... auftrennet... auftrenntettrennt auf
sie ... auftrennen... auftrennten... auftrennen... auftrenntentrennen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich auftrenn(e), ... du auftrennst, ... er auftrennt, ... wir auftrennen, ... ihr auftrennt, ... sie auftrennen
  • Präteritum: ... ich auftrennte, ... du auftrenntest, ... er auftrennte, ... wir auftrennten, ... ihr auftrenntet, ... sie auftrennten
  • Perfekt: ... ich aufgetrennt habe, ... du aufgetrennt hast, ... er aufgetrennt hat, ... wir aufgetrennt haben, ... ihr aufgetrennt habt, ... sie aufgetrennt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgetrennt hatte, ... du aufgetrennt hattest, ... er aufgetrennt hatte, ... wir aufgetrennt hatten, ... ihr aufgetrennt hattet, ... sie aufgetrennt hatten
  • Futur I: ... ich auftrennen werde, ... du auftrennen wirst, ... er auftrennen wird, ... wir auftrennen werden, ... ihr auftrennen werdet, ... sie auftrennen werden
  • Futur II: ... ich aufgetrennt haben werde, ... du aufgetrennt haben wirst, ... er aufgetrennt haben wird, ... wir aufgetrennt haben werden, ... ihr aufgetrennt haben werdet, ... sie aufgetrennt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich auftrenne, ... du auftrennest, ... er auftrenne, ... wir auftrennen, ... ihr auftrennet, ... sie auftrennen
  • Präteritum: ... ich auftrennte, ... du auftrenntest, ... er auftrennte, ... wir auftrennten, ... ihr auftrenntet, ... sie auftrennten
  • Perfekt: ... ich aufgetrennt habe, ... du aufgetrennt habest, ... er aufgetrennt habe, ... wir aufgetrennt haben, ... ihr aufgetrennt habet, ... sie aufgetrennt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgetrennt hätte, ... du aufgetrennt hättest, ... er aufgetrennt hätte, ... wir aufgetrennt hätten, ... ihr aufgetrennt hättet, ... sie aufgetrennt hätten
  • Futur I: ... ich auftrennen werde, ... du auftrennen werdest, ... er auftrennen werde, ... wir auftrennen werden, ... ihr auftrennen werdet, ... sie auftrennen werden
  • Futur II: ... ich aufgetrennt haben werde, ... du aufgetrennt haben werdest, ... er aufgetrennt haben werde, ... wir aufgetrennt haben werden, ... ihr aufgetrennt haben werdet, ... sie aufgetrennt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich auftrennen würde, ... du auftrennen würdest, ... er auftrennen würde, ... wir auftrennen würden, ... ihr auftrennen würdet, ... sie auftrennen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgetrennt haben würde, ... du aufgetrennt haben würdest, ... er aufgetrennt haben würde, ... wir aufgetrennt haben würden, ... ihr aufgetrennt haben würdet, ... sie aufgetrennt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: trenn(e) (du) auf, trennen wir auf, trennt (ihr) auf, trennen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auftrennen, aufzutrennen
  • Infinitiv II: aufgetrennt haben, aufgetrennt zu haben
  • Partizip I: auftrennend
  • Partizip II: aufgetrennt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1191683, 1191683

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1981498

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1191683, 1191683

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auftrennen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9