Konjugation des Verbs ausmünzen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausmünzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausmünzt, ... ausmünzte und ... ausgemünzt hat. Als Hilfsverb von ausmünzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausmünzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausmünzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausmünzen. Man kann nicht nur ausmünzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausmünzen
Präsens
| ... | ich | ausmünz(e)⁵ |
| ... | du | ausmünzt |
| ... | er | ausmünzt |
| ... | wir | ausmünzen |
| ... | ihr | ausmünzt |
| ... | sie | ausmünzen |
Präteritum
| ... | ich | ausmünzte |
| ... | du | ausmünztest |
| ... | er | ausmünzte |
| ... | wir | ausmünzten |
| ... | ihr | ausmünztet |
| ... | sie | ausmünzten |
Konjunktiv I
| ... | ich | ausmünze |
| ... | du | ausmünzest |
| ... | er | ausmünze |
| ... | wir | ausmünzen |
| ... | ihr | ausmünzet |
| ... | sie | ausmünzen |
Konjunktiv II
| ... | ich | ausmünzte |
| ... | du | ausmünztest |
| ... | er | ausmünzte |
| ... | wir | ausmünzten |
| ... | ihr | ausmünztet |
| ... | sie | ausmünzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausmünzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | ausmünz(e)⁵ |
| ... | du | ausmünzt |
| ... | er | ausmünzt |
| ... | wir | ausmünzen |
| ... | ihr | ausmünzt |
| ... | sie | ausmünzen |
Präteritum
| ... | ich | ausmünzte |
| ... | du | ausmünztest |
| ... | er | ausmünzte |
| ... | wir | ausmünzten |
| ... | ihr | ausmünztet |
| ... | sie | ausmünzten |
Perfekt
| ... | ich | ausgemünzt | habe |
| ... | du | ausgemünzt | hast |
| ... | er | ausgemünzt | hat |
| ... | wir | ausgemünzt | haben |
| ... | ihr | ausgemünzt | habt |
| ... | sie | ausgemünzt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | ausgemünzt | hatte |
| ... | du | ausgemünzt | hattest |
| ... | er | ausgemünzt | hatte |
| ... | wir | ausgemünzt | hatten |
| ... | ihr | ausgemünzt | hattet |
| ... | sie | ausgemünzt | hatten |
Futur I
| ... | ich | ausmünzen | werde |
| ... | du | ausmünzen | wirst |
| ... | er | ausmünzen | wird |
| ... | wir | ausmünzen | werden |
| ... | ihr | ausmünzen | werdet |
| ... | sie | ausmünzen | werden |
Futur II
| ... | ich | ausgemünzt | haben | werde |
| ... | du | ausgemünzt | haben | wirst |
| ... | er | ausgemünzt | haben | wird |
| ... | wir | ausgemünzt | haben | werden |
| ... | ihr | ausgemünzt | haben | werdet |
| ... | sie | ausgemünzt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausmünzen
Konjunktiv I
| ... | ich | ausmünze |
| ... | du | ausmünzest |
| ... | er | ausmünze |
| ... | wir | ausmünzen |
| ... | ihr | ausmünzet |
| ... | sie | ausmünzen |
Konjunktiv II
| ... | ich | ausmünzte |
| ... | du | ausmünztest |
| ... | er | ausmünzte |
| ... | wir | ausmünzten |
| ... | ihr | ausmünztet |
| ... | sie | ausmünzten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | ausgemünzt | habe |
| ... | du | ausgemünzt | habest |
| ... | er | ausgemünzt | habe |
| ... | wir | ausgemünzt | haben |
| ... | ihr | ausgemünzt | habet |
| ... | sie | ausgemünzt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | ausgemünzt | hätte |
| ... | du | ausgemünzt | hättest |
| ... | er | ausgemünzt | hätte |
| ... | wir | ausgemünzt | hätten |
| ... | ihr | ausgemünzt | hättet |
| ... | sie | ausgemünzt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausmünzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausmünzen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausmünzen
-
ausmünzen
coin, mint
выбивать, выбить, выдалбливать, выдолбить, выковывать, вычеканивать, вычеканивать монету, вычеканить
acuñar, valorar
frapper, monnayer
değerlendirmek, para basmak
avaliar, cunhar
coniare, sfruttare, valutare
evaluare, monetiza
érmeverés, érmeértékelés
stemplować, wybić
νομίσματα
uitgeven, verzilveren
razit, vydávat
prägla, utvärdera
præge, udmønte, vurdere
評価する, 鋳造する
avaluar, encunyar
rahastaa, valuuttaa
myntprøve, utvikle
moneta aztertu, moneta sortu
izraditi, kovati
коване, монетизирање
izdelati, izračunati
razba, vytváranie mincí
izrada, kovanje
izraditi, kovati
карбувати, оцінювати
изработка на монети, монетосечене
выкарыстоўваць, зрабіць
mencetak koin
đúc tiền
tanga zarb qilish, zarb etmoq
मुद्रा ढालना, सिक्के ढालना
造币, 铸币
ผลิตเหรียญ, ผลิตเหรียญกษาปณ์
조폐하다, 주조하다
sikkə zərb etmək
მონეტების ჭრა
মুদ্রা ঢালাই করা, সিক্কা তৈরি করা
pres monedha
नाणी घडवणे, नाणी पाडणे
सिक्का ढाल्नु, सिक्का बनाउन
నాణేలు తయారు చేయు, నాణేలు ముద్రించు
kalt
நாணயம் வடித்தல்
vermima
դրամահատել, մետաղադրամ հատել
sikke çêkirin
לְהַטִּיל מִּטָּה
تقييم، سك النقود
سکهزنی، سکهسازی
سکہ بنانا، سکہ نکالنا
ausmünzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausmünzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausmünzen
≡ ausarbeiten
≡ ausbacken
≡ ausixen
≡ ausbeißen
≡ ausatmen
≡ ausbaden
≡ ausbessern
≡ ummünzen
≡ ausätzen
≡ ausästen
≡ münzen
≡ ausbauchen
≡ ausarten
≡ ausbeinen
≡ ausbaldowern
≡ ausbaggern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausmünzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausmünzen
Die aus·münzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·münzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausmünzt - ... ausmünzte - ... ausgemünzt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausmünzen und unter ausmünzen im Duden.
ausmünzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... ausmünz(e) | ... ausmünzte | ... ausmünze | ... ausmünzte | - |
| du | ... ausmünzt | ... ausmünztest | ... ausmünzest | ... ausmünztest | münz(e) aus |
| er | ... ausmünzt | ... ausmünzte | ... ausmünze | ... ausmünzte | - |
| wir | ... ausmünzen | ... ausmünzten | ... ausmünzen | ... ausmünzten | münzen aus |
| ihr | ... ausmünzt | ... ausmünztet | ... ausmünzet | ... ausmünztet | münzt aus |
| sie | ... ausmünzen | ... ausmünzten | ... ausmünzen | ... ausmünzten | münzen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich ausmünz(e), ... du ausmünzt, ... er ausmünzt, ... wir ausmünzen, ... ihr ausmünzt, ... sie ausmünzen
- Präteritum: ... ich ausmünzte, ... du ausmünztest, ... er ausmünzte, ... wir ausmünzten, ... ihr ausmünztet, ... sie ausmünzten
- Perfekt: ... ich ausgemünzt habe, ... du ausgemünzt hast, ... er ausgemünzt hat, ... wir ausgemünzt haben, ... ihr ausgemünzt habt, ... sie ausgemünzt haben
- Plusquamperfekt: ... ich ausgemünzt hatte, ... du ausgemünzt hattest, ... er ausgemünzt hatte, ... wir ausgemünzt hatten, ... ihr ausgemünzt hattet, ... sie ausgemünzt hatten
- Futur I: ... ich ausmünzen werde, ... du ausmünzen wirst, ... er ausmünzen wird, ... wir ausmünzen werden, ... ihr ausmünzen werdet, ... sie ausmünzen werden
- Futur II: ... ich ausgemünzt haben werde, ... du ausgemünzt haben wirst, ... er ausgemünzt haben wird, ... wir ausgemünzt haben werden, ... ihr ausgemünzt haben werdet, ... sie ausgemünzt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich ausmünze, ... du ausmünzest, ... er ausmünze, ... wir ausmünzen, ... ihr ausmünzet, ... sie ausmünzen
- Präteritum: ... ich ausmünzte, ... du ausmünztest, ... er ausmünzte, ... wir ausmünzten, ... ihr ausmünztet, ... sie ausmünzten
- Perfekt: ... ich ausgemünzt habe, ... du ausgemünzt habest, ... er ausgemünzt habe, ... wir ausgemünzt haben, ... ihr ausgemünzt habet, ... sie ausgemünzt haben
- Plusquamperfekt: ... ich ausgemünzt hätte, ... du ausgemünzt hättest, ... er ausgemünzt hätte, ... wir ausgemünzt hätten, ... ihr ausgemünzt hättet, ... sie ausgemünzt hätten
- Futur I: ... ich ausmünzen werde, ... du ausmünzen werdest, ... er ausmünzen werde, ... wir ausmünzen werden, ... ihr ausmünzen werdet, ... sie ausmünzen werden
- Futur II: ... ich ausgemünzt haben werde, ... du ausgemünzt haben werdest, ... er ausgemünzt haben werde, ... wir ausgemünzt haben werden, ... ihr ausgemünzt haben werdet, ... sie ausgemünzt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich ausmünzen würde, ... du ausmünzen würdest, ... er ausmünzen würde, ... wir ausmünzen würden, ... ihr ausmünzen würdet, ... sie ausmünzen würden
- Plusquamperfekt: ... ich ausgemünzt haben würde, ... du ausgemünzt haben würdest, ... er ausgemünzt haben würde, ... wir ausgemünzt haben würden, ... ihr ausgemünzt haben würdet, ... sie ausgemünzt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: münz(e) (du) aus, münzen wir aus, münzt (ihr) aus, münzen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausmünzen, auszumünzen
- Infinitiv II: ausgemünzt haben, ausgemünzt zu haben
- Partizip I: ausmünzend
- Partizip II: ausgemünzt