Konjugation des Verbs ausufern ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ausufern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausufert, ... ausuferte und ... ausgeufert ist. Als Hilfsverb von ausufern wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausufern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausufern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausufern. Man kann nicht nur ausufern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · sein · trennbar

aus·ufern

... ausufert · ... ausuferte · ... ausgeufert ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch overflow, escalate, flood the banks, overtop the banks, get out of control, spill over

über den Gewässerrand fließen, über die Ufer treten; über ein vernünftiges Maß hinausgehen, außer Kontrolle geraten; überfließen, ausarten, (sich) verschärfen, außer Kontrolle geraten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausufern

Präsens

... ich ausuf(e)⁴r(e)⁵
... du ausuferst
... er ausufert
... wir ausufern
... ihr ausufert
... sie ausufern

Präteritum

... ich ausuferte
... du ausufertest
... er ausuferte
... wir ausuferten
... ihr ausufertet
... sie ausuferten

Imperativ

-
uf(e)⁴r(e)⁵ (du) aus
-
ufern wir aus
ufert (ihr) aus
ufern Sie aus

Konjunktiv I

... ich ausuf(e)⁴re
... du ausuferst
... er ausuf(e)⁴re
... wir ausufern
... ihr ausufert
... sie ausufern

Konjunktiv II

... ich ausuferte
... du ausufertest
... er ausuferte
... wir ausuferten
... ihr ausufertet
... sie ausuferten

Infinitiv

ausufern
auszuufern

Partizip

ausufernd
ausgeufert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ausufern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich ausuf(e)⁴r(e)⁵
... du ausuferst
... er ausufert
... wir ausufern
... ihr ausufert
... sie ausufern

Präteritum

... ich ausuferte
... du ausufertest
... er ausuferte
... wir ausuferten
... ihr ausufertet
... sie ausuferten

Perfekt

... ich ausgeufert bin
... du ausgeufert bist
... er ausgeufert ist
... wir ausgeufert sind
... ihr ausgeufert seid
... sie ausgeufert sind

Plusquam.

... ich ausgeufert war
... du ausgeufert warst
... er ausgeufert war
... wir ausgeufert waren
... ihr ausgeufert wart
... sie ausgeufert waren

Futur I

... ich ausufern werde
... du ausufern wirst
... er ausufern wird
... wir ausufern werden
... ihr ausufern werdet
... sie ausufern werden

Futur II

... ich ausgeufert sein werde
... du ausgeufert sein wirst
... er ausgeufert sein wird
... wir ausgeufert sein werden
... ihr ausgeufert sein werdet
... sie ausgeufert sein werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausufern


Konjunktiv I

... ich ausuf(e)⁴re
... du ausuferst
... er ausuf(e)⁴re
... wir ausufern
... ihr ausufert
... sie ausufern

Konjunktiv II

... ich ausuferte
... du ausufertest
... er ausuferte
... wir ausuferten
... ihr ausufertet
... sie ausuferten

Konj. Perfekt

... ich ausgeufert sei
... du ausgeufert seiest
... er ausgeufert sei
... wir ausgeufert seien
... ihr ausgeufert seiet
... sie ausgeufert seien

Konj. Plusquam.

... ich ausgeufert wäre
... du ausgeufert wärest
... er ausgeufert wäre
... wir ausgeufert wären
... ihr ausgeufert wäret
... sie ausgeufert wären

Konj. Futur I

... ich ausufern werde
... du ausufern werdest
... er ausufern werde
... wir ausufern werden
... ihr ausufern werdet
... sie ausufern werden

Konj. Futur II

... ich ausgeufert sein werde
... du ausgeufert sein werdest
... er ausgeufert sein werde
... wir ausgeufert sein werden
... ihr ausgeufert sein werdet
... sie ausgeufert sein werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich ausufern würde
... du ausufern würdest
... er ausufern würde
... wir ausufern würden
... ihr ausufern würdet
... sie ausufern würden

Konj. Plusquam.

... ich ausgeufert sein würde
... du ausgeufert sein würdest
... er ausgeufert sein würde
... wir ausgeufert sein würden
... ihr ausgeufert sein würdet
... sie ausgeufert sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausufern


Präsens

uf(e)⁴r(e)⁵ (du) aus
ufern wir aus
ufert (ihr) aus
ufern Sie aus

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausufern


Infinitiv I


ausufern
auszuufern

Infinitiv II


ausgeufert sein
ausgeufert zu sein

Partizip I


ausufernd

Partizip II


ausgeufert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausufern


Deutsch ausufern
Englisch overflow, escalate, flood the banks, overtop the banks, get out of control, spill over
Russisch разливаться, выйти из берегов, выходить из берегов, разлиться, выходить за пределы, выходить из-под контроля
Spanisch desbordar, crecer en exceso, degenerar, desbordarse, salirse de madre, salirse del tema, salirse, salirse de control
Französisch déborder, devenir incontrôlable, dégénérer, dépasser les limites, escalader, s'échapper, s'étendre
Türkisch taşmak, kalabalıklaşmak, aşmak, kontrolden çıkmak
Portugiesisch transbordar, alastrar-se, sair dos limites, extrapolar, sair do controle, ultrapassar
Italienisch straripare, degenerare, esondare, sconfinare, uscire di controllo
Rumänisch depăși limitele, depăși malul, ieși din control, ieși din matcă
Ungarisch határtalanul megnő, kicsúszik a kezéből, kilépni, túlfolyni, túllép
Polnisch rozprzestrzeniać się, rozprzestrzenić się, wymykać spod kontroli, wystąpić z brzegów, występować z brzegów, przekraczać brzeg, wychodzić poza kontrolę, wylewać
Griechisch ξεπερνώ τα όρια, ξεφεύγω, ξεχειλίζω, υπερβαίνω, υπερχείλιση
Niederländisch enorm groeien, ontaarden, overstromen, uit de hand lopen, uit de hand raken, uitbreiden
Tschechisch přesáhnout, přetékat, vylévat se, vymknout se kontrole
Schwedisch spåra ur, flöda över, gå över styr, överskrida, översvämma
Dänisch udvide sig uheldigt, flyde over, gå amok, overskride, oversvømme
Japanisch 制御を失う, 暴走する, 氾濫する, 溢れる
Katalanisch desbordar, descontrolar-se, excedir, excedir-se
Finnisch ylittää, menettää kontrolli, tulvia
Norwegisch flom over, gå over styr, oversvømme, utvikle seg ukontrollert
Baskisch itzal, itzalera irten, mugimendu
Serbisch izliti, izliti se, izmaći kontroli, preliti
Mazedonisch излегува, излегувам, излегување, изливам се
Slowenisch iziti iz okvirov, izlivati se, preliti, preseči meje
Slowakisch prekročiť mieru, pretekajúci, vymknúť sa kontrole, vytiecť
Bosnisch izlijevati se, izliti se, izmaći kontroli, prelijevati se
Kroatisch izlijevati se, izliti se, izmaknuti kontroli, prelijevati se
Ukrainisch виходити за межі, виходити з-під контролю, виходити за берег
Bulgarisch извън разумни граници, изливане, излизам извън контрол, изтичане
Belorussisch выходзіць з-пад кантролю, выходзіць за бераг, выходзіць за межы
Hebräischלחרוג، לזרום، לצאת משליטה
Arabischتجاوز، تجاوز الحدود، تدفق، خارج السيطرة
Persischسرریز شدن، بیرون زدن، بیش از حد، خارج شدن از کنترل
Urduبے قابو ہونا، بہنا، حد سے تجاوز کرنا، پھیلنا

ausufern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausufern

  • über den Gewässerrand fließen, über die Ufer treten, über ein vernünftiges Maß hinausgehen, außer Kontrolle geraten, überfließen, ausarten, (sich) verschärfen, außer Kontrolle geraten
  • über den Gewässerrand fließen, über die Ufer treten, über ein vernünftiges Maß hinausgehen, außer Kontrolle geraten, überfließen, ausarten, (sich) verschärfen, außer Kontrolle geraten
  • über den Gewässerrand fließen, über die Ufer treten, über ein vernünftiges Maß hinausgehen, außer Kontrolle geraten, überfließen, ausarten, (sich) verschärfen, außer Kontrolle geraten

ausufern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ausufern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausufern


Die aus·ufern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·ufern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausufert - ... ausuferte - ... ausgeufert ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausufern und unter ausufern im Duden.

ausufern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... ausuf(e)r(e)... ausuferte... ausuf(e)re... ausuferte-
du ... ausuferst... ausufertest... ausuferst... ausufertestuf(e)r(e) aus
er ... ausufert... ausuferte... ausuf(e)re... ausuferte-
wir ... ausufern... ausuferten... ausufern... ausufertenufern aus
ihr ... ausufert... ausufertet... ausufert... ausufertetufert aus
sie ... ausufern... ausuferten... ausufern... ausufertenufern aus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich ausuf(e)r(e), ... du ausuferst, ... er ausufert, ... wir ausufern, ... ihr ausufert, ... sie ausufern
  • Präteritum: ... ich ausuferte, ... du ausufertest, ... er ausuferte, ... wir ausuferten, ... ihr ausufertet, ... sie ausuferten
  • Perfekt: ... ich ausgeufert bin, ... du ausgeufert bist, ... er ausgeufert ist, ... wir ausgeufert sind, ... ihr ausgeufert seid, ... sie ausgeufert sind
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeufert war, ... du ausgeufert warst, ... er ausgeufert war, ... wir ausgeufert waren, ... ihr ausgeufert wart, ... sie ausgeufert waren
  • Futur I: ... ich ausufern werde, ... du ausufern wirst, ... er ausufern wird, ... wir ausufern werden, ... ihr ausufern werdet, ... sie ausufern werden
  • Futur II: ... ich ausgeufert sein werde, ... du ausgeufert sein wirst, ... er ausgeufert sein wird, ... wir ausgeufert sein werden, ... ihr ausgeufert sein werdet, ... sie ausgeufert sein werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich ausuf(e)re, ... du ausuferst, ... er ausuf(e)re, ... wir ausufern, ... ihr ausufert, ... sie ausufern
  • Präteritum: ... ich ausuferte, ... du ausufertest, ... er ausuferte, ... wir ausuferten, ... ihr ausufertet, ... sie ausuferten
  • Perfekt: ... ich ausgeufert sei, ... du ausgeufert seiest, ... er ausgeufert sei, ... wir ausgeufert seien, ... ihr ausgeufert seiet, ... sie ausgeufert seien
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeufert wäre, ... du ausgeufert wärest, ... er ausgeufert wäre, ... wir ausgeufert wären, ... ihr ausgeufert wäret, ... sie ausgeufert wären
  • Futur I: ... ich ausufern werde, ... du ausufern werdest, ... er ausufern werde, ... wir ausufern werden, ... ihr ausufern werdet, ... sie ausufern werden
  • Futur II: ... ich ausgeufert sein werde, ... du ausgeufert sein werdest, ... er ausgeufert sein werde, ... wir ausgeufert sein werden, ... ihr ausgeufert sein werdet, ... sie ausgeufert sein werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich ausufern würde, ... du ausufern würdest, ... er ausufern würde, ... wir ausufern würden, ... ihr ausufern würdet, ... sie ausufern würden
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeufert sein würde, ... du ausgeufert sein würdest, ... er ausgeufert sein würde, ... wir ausgeufert sein würden, ... ihr ausgeufert sein würdet, ... sie ausgeufert sein würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: uf(e)r(e) (du) aus, ufern wir aus, ufert (ihr) aus, ufern Sie aus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ausufern, auszuufern
  • Infinitiv II: ausgeufert sein, ausgeufert zu sein
  • Partizip I: ausufernd
  • Partizip II: ausgeufert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 531772, 531772

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ausufern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9