Konjugation des Verbs beschließen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs beschließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... beschließt, ... beschloss und ... beschlossen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von beschließen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beschließen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beschließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beschließen. Man kann nicht nur beschließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... beschließt · ... beschloss · ... beschlossen hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
conclude, decide, enact, resolve, close, determine, end, finish, finish off, pass a resolution, round off, vote in
/bəˈʃliːsən/ · /bəˈʃliːst/ · /bəˈʃlɔs/ · /bəˈʃløːsə/ · /bəˈʃlɔsən/
etwas entscheiden, eine Entscheidung treffen, einen Beschluss fassen; etwas beenden, abschließen; determinieren, sich vornehmen, vollenden, entscheiden
(Akk., über+A, mit+D)
» Was ist beschlossen
worden? What did they decide?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beschließen
Präsens
| ... | ich | beschließ(e)⁵ |
| ... | du | beschließt |
| ... | er | beschließt |
| ... | wir | beschließen |
| ... | ihr | beschließt |
| ... | sie | beschließen |
Präteritum
| ... | ich | beschloss |
| ... | du | beschloss(es)t |
| ... | er | beschloss |
| ... | wir | beschlossen |
| ... | ihr | beschloss(e)t |
| ... | sie | beschlossen |
Konjunktiv I
| ... | ich | beschließe |
| ... | du | beschließest |
| ... | er | beschließe |
| ... | wir | beschließen |
| ... | ihr | beschließet |
| ... | sie | beschließen |
Konjunktiv II
| ... | ich | beschlösse |
| ... | du | beschlössest |
| ... | er | beschlösse |
| ... | wir | beschlössen |
| ... | ihr | beschlösset |
| ... | sie | beschlössen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beschließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | beschließ(e)⁵ |
| ... | du | beschließt |
| ... | er | beschließt |
| ... | wir | beschließen |
| ... | ihr | beschließt |
| ... | sie | beschließen |
Präteritum
| ... | ich | beschloss |
| ... | du | beschloss(es)t |
| ... | er | beschloss |
| ... | wir | beschlossen |
| ... | ihr | beschloss(e)t |
| ... | sie | beschlossen |
Perfekt
| ... | ich | beschlossen | habe |
| ... | du | beschlossen | hast |
| ... | er | beschlossen | hat |
| ... | wir | beschlossen | haben |
| ... | ihr | beschlossen | habt |
| ... | sie | beschlossen | haben |
Plusquam.
| ... | ich | beschlossen | hatte |
| ... | du | beschlossen | hattest |
| ... | er | beschlossen | hatte |
| ... | wir | beschlossen | hatten |
| ... | ihr | beschlossen | hattet |
| ... | sie | beschlossen | hatten |
Futur I
| ... | ich | beschließen | werde |
| ... | du | beschließen | wirst |
| ... | er | beschließen | wird |
| ... | wir | beschließen | werden |
| ... | ihr | beschließen | werdet |
| ... | sie | beschließen | werden |
Futur II
| ... | ich | beschlossen | haben | werde |
| ... | du | beschlossen | haben | wirst |
| ... | er | beschlossen | haben | wird |
| ... | wir | beschlossen | haben | werden |
| ... | ihr | beschlossen | haben | werdet |
| ... | sie | beschlossen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beschließen
Konjunktiv I
| ... | ich | beschließe |
| ... | du | beschließest |
| ... | er | beschließe |
| ... | wir | beschließen |
| ... | ihr | beschließet |
| ... | sie | beschließen |
Konjunktiv II
| ... | ich | beschlösse |
| ... | du | beschlössest |
| ... | er | beschlösse |
| ... | wir | beschlössen |
| ... | ihr | beschlösset |
| ... | sie | beschlössen |
Konj. Perfekt
| ... | ich | beschlossen | habe |
| ... | du | beschlossen | habest |
| ... | er | beschlossen | habe |
| ... | wir | beschlossen | haben |
| ... | ihr | beschlossen | habet |
| ... | sie | beschlossen | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | beschlossen | hätte |
| ... | du | beschlossen | hättest |
| ... | er | beschlossen | hätte |
| ... | wir | beschlossen | hätten |
| ... | ihr | beschlossen | hättet |
| ... | sie | beschlossen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beschließen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beschließen
Beispiele
Beispielsätze für beschließen
-
Was ist
beschlossen
worden?
What did they decide?
-
Das hat der Bundestag
beschlossen
.
The Bundestag has decided this.
-
Wir
beschlossen
umzudrehen.
We decided to turn round.
-
Tom
beschloss
Mary anzurufen.
Tom decided to call Mary.
-
Tom
beschloss
, nicht auszusagen.
Tom decided not to testify.
-
Die Fortsetzung der Diskussion wurde
beschlossen
.
The continuation of the discussion was decided.
-
Tom
beschloss
, sich eine Katze anzuschaffen.
Tom decided to get himself a cat.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beschließen
-
beschließen
conclude, decide, enact, resolve, close, determine, direckt, end
решить, принять решение, решать, заключить, принимать, принимать решение, принять постановление, заканчивать
decidir, resolver, acordar, concluir, determinar, disponer, finalizar, pensar hacer
décider, finir, terminer, adopter, arrêter, cesser, clore, conclure
karar vermek, karar almak, karara varmak, kesmek, son vermek, sonuçlandırmak, bitirmek
decidir, resolver, concluir, acordar, decretar, determinar, dispor, terminar
decidere, concludere, deliberare, approvare, chiudere, decretare, disporre, finire
decide, decizie, hotărâ, hotărâre, hotărî, încheia
befejez, befejezni, bevégez, dönt, dönteni, határozatot hozni, lezárni
decydować, podjąć decyzję, postanawiać, postanowić, uchwalać, kończyć, uchwalić, uchwała
αποφασίζω, απόφαση, καταλήγω, ολοκληρώνω, τελειώνω, τερματίζω
besluiten, beslissen, afsluiten, besluit nemen, beëindigen
rozhodnout, uzavřít, končit, přijmout usnesení, rozhodovat, rozhodovatdnout, skončit, ukončit
besluta, avsluta, avgöra, beslut
beslutte, afgøre, afslutte, vedtage, ende
決定する, 決める, 決断, 決議, 決議する, 締結する
decidir, acabar, finalitzar, finir, prendre una decisió, resoldre, terminar
päättää, lopettaa, ratkaista, sulkea, tehdä päätös
avslutte, beslutte, bestemme, vedta
amaitu, decisio, erabaki, itxi
odlučiti, doneti odluku, usvojiti, zaključiti
одлука, завршување, одлучување
odločiti, skleniti, sprejeti odločitev, sprejeti sklep
rozhodnúť, prijať rozhodnutie, prijať uznesenie, uzavrieť
odlučiti, donijeti odluku, usvojiti, zaključiti
odlučiti, donijeti odluku, donijeti zaključak, zaključiti
вирішити, вирішувати, завершити, закінчити, прийняти рішення, ухвалити рішення
взимам решение, завършвам, приемам решение, приключвам, решение
вырашаць, завяршаць, завяршэнне, прымаць рашэнне, фіксаваць рашэнне
menetapkan, mengakhiri, mengambil keputusan, menyelesaikan
hoàn thành, kết thúc, quyết định, thông qua nghị quyết
qaror qabul etish, qaror qabul qilish, tugatmoq, yakunlash
खत्म करना, निर्णय लेना, फैसला करना, समाप्त करना
决定, 完成, 结束, 通过决议
จบ, ตัดสินใจ, ผ่านมติ, เสร็จสิ้น
결정을 내리다, 결정하다, 완료하다, 종료하다
bitirmək, qərar qəbul etmək, qərar vermək, sonlandırmaq
გადაწყვიტვა, დამთავრება, დახურვა
ফয়সলা নেওয়া, শেষ করা, সমাপ্ত করা, সিদ্ধান্ত নেওয়া
finalizoj, marr vendim, përfundoj, vendos
निर्णय घेणे, निर्णय ठरवणे, पूर्ण करणे, समाप्त करणे
निर्णय गर्नु, निर्णय लिनु, पूरा गर्नु, समाप्त गर्नु
తీర్మానం తీసుకోవడం, నిర్ణయించు, ముగించడం
izšķirties, noslēgt, pabeigt, pieņemt lēmumu
தீர்மானிக்க, முடிக்கிறது, முடிவு எடுக்க
lõpetama, otsustada, ära lõpetama
ավարտել, եզրափակել, որոշել
birêve kirin, karar danîn, qedandin, xelas kirin
להחליט، לסגור، לסיים، לקבל החלטה
ختم، أقر، أنهى، إنهاء، اختتام، حسم، قرار، قرر
تصمیم گرفتن، اختتام، تصمیم، قطعنامه، مصمم شدن، پایان دادن
اختتام، ختم کرنا، فیصلہ کرنا، پختہ ارادہ
beschließen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beschließen- etwas entscheiden, eine Entscheidung treffen, einen Beschluss fassen
- etwas beenden, abschließen
- beenden, enden lassen, determinieren, sich vornehmen, vollenden, entscheiden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für beschließen
jemand beschließt
etwas mitetwas jemand
überbeschließt
etwas jemand/etwas beschließt
etwas mitetwas jemand/etwas
überbeschließt
etwas jemand/etwas
überbeschließt
etwas/jemanden
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beschließen
≡ abschließen
≡ entschließen
≡ verschließen
≡ umschließen
≡ erschließen
≡ beatmen
≡ becircen
≡ rückschließen
≡ kurzschließen
≡ beäugen
≡ beantworten
≡ beampeln
≡ herumschließen
≡ bebeten
≡ beäugeln
≡ bebauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beschließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beschließen
Die beschließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beschließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... beschließt - ... beschloss - ... beschlossen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beschließen und unter beschließen im Duden.
beschließen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... beschließ(e) | ... beschloss | ... beschließe | ... beschlösse | - |
| du | ... beschließt | ... beschloss(es)t | ... beschließest | ... beschlössest | beschließ(e) |
| er | ... beschließt | ... beschloss | ... beschließe | ... beschlösse | - |
| wir | ... beschließen | ... beschlossen | ... beschließen | ... beschlössen | beschließen |
| ihr | ... beschließt | ... beschloss(e)t | ... beschließet | ... beschlösset | beschließt |
| sie | ... beschließen | ... beschlossen | ... beschließen | ... beschlössen | beschließen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich beschließ(e), ... du beschließt, ... er beschließt, ... wir beschließen, ... ihr beschließt, ... sie beschließen
- Präteritum: ... ich beschloss, ... du beschloss(es)t, ... er beschloss, ... wir beschlossen, ... ihr beschloss(e)t, ... sie beschlossen
- Perfekt: ... ich beschlossen habe, ... du beschlossen hast, ... er beschlossen hat, ... wir beschlossen haben, ... ihr beschlossen habt, ... sie beschlossen haben
- Plusquamperfekt: ... ich beschlossen hatte, ... du beschlossen hattest, ... er beschlossen hatte, ... wir beschlossen hatten, ... ihr beschlossen hattet, ... sie beschlossen hatten
- Futur I: ... ich beschließen werde, ... du beschließen wirst, ... er beschließen wird, ... wir beschließen werden, ... ihr beschließen werdet, ... sie beschließen werden
- Futur II: ... ich beschlossen haben werde, ... du beschlossen haben wirst, ... er beschlossen haben wird, ... wir beschlossen haben werden, ... ihr beschlossen haben werdet, ... sie beschlossen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich beschließe, ... du beschließest, ... er beschließe, ... wir beschließen, ... ihr beschließet, ... sie beschließen
- Präteritum: ... ich beschlösse, ... du beschlössest, ... er beschlösse, ... wir beschlössen, ... ihr beschlösset, ... sie beschlössen
- Perfekt: ... ich beschlossen habe, ... du beschlossen habest, ... er beschlossen habe, ... wir beschlossen haben, ... ihr beschlossen habet, ... sie beschlossen haben
- Plusquamperfekt: ... ich beschlossen hätte, ... du beschlossen hättest, ... er beschlossen hätte, ... wir beschlossen hätten, ... ihr beschlossen hättet, ... sie beschlossen hätten
- Futur I: ... ich beschließen werde, ... du beschließen werdest, ... er beschließen werde, ... wir beschließen werden, ... ihr beschließen werdet, ... sie beschließen werden
- Futur II: ... ich beschlossen haben werde, ... du beschlossen haben werdest, ... er beschlossen haben werde, ... wir beschlossen haben werden, ... ihr beschlossen haben werdet, ... sie beschlossen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich beschließen würde, ... du beschließen würdest, ... er beschließen würde, ... wir beschließen würden, ... ihr beschließen würdet, ... sie beschließen würden
- Plusquamperfekt: ... ich beschlossen haben würde, ... du beschlossen haben würdest, ... er beschlossen haben würde, ... wir beschlossen haben würden, ... ihr beschlossen haben würdet, ... sie beschlossen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: beschließ(e) (du), beschließen wir, beschließt (ihr), beschließen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beschließen, zu beschließen
- Infinitiv II: beschlossen haben, beschlossen zu haben
- Partizip I: beschließend
- Partizip II: beschlossen