Konjugation des Verbs bügeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs bügeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... bügelt, ... bügelte und ... gebügelt hat. Als Hilfsverb von bügeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bügeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bügeln. Man kann nicht nur bügeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben
... bügelt · ... bügelte · ... gebügelt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
iron, brace, ironing, press, pressing, screw, underpress
[Fachsprache] glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand; überlegen besiegen; glätten, plätten, mangeln, walzen
(Akk.)
» Tom bügelt
sein Hemd. Tom is ironing his shirt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bügeln
Präteritum
... | ich | bügelte |
... | du | bügeltest |
... | er | bügelte |
... | wir | bügelten |
... | ihr | bügeltet |
... | sie | bügelten |
Konjunktiv I
... | ich | büg(e)le |
... | du | bügelst |
... | er | büg(e)le |
... | wir | bügeln |
... | ihr | bügelt |
... | sie | bügeln |
Konjunktiv II
... | ich | bügelte |
... | du | bügeltest |
... | er | bügelte |
... | wir | bügelten |
... | ihr | bügeltet |
... | sie | bügelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bügeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
... | ich | bügelte |
... | du | bügeltest |
... | er | bügelte |
... | wir | bügelten |
... | ihr | bügeltet |
... | sie | bügelten |
Perfekt
... | ich | gebügelt | habe |
... | du | gebügelt | hast |
... | er | gebügelt | hat |
... | wir | gebügelt | haben |
... | ihr | gebügelt | habt |
... | sie | gebügelt | haben |
Plusquam.
... | ich | gebügelt | hatte |
... | du | gebügelt | hattest |
... | er | gebügelt | hatte |
... | wir | gebügelt | hatten |
... | ihr | gebügelt | hattet |
... | sie | gebügelt | hatten |
Futur I
... | ich | bügeln | werde |
... | du | bügeln | wirst |
... | er | bügeln | wird |
... | wir | bügeln | werden |
... | ihr | bügeln | werdet |
... | sie | bügeln | werden |
Futur II
... | ich | gebügelt | haben | werde |
... | du | gebügelt | haben | wirst |
... | er | gebügelt | haben | wird |
... | wir | gebügelt | haben | werden |
... | ihr | gebügelt | haben | werdet |
... | sie | gebügelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bügeln
Konjunktiv I
... | ich | büg(e)le |
... | du | bügelst |
... | er | büg(e)le |
... | wir | bügeln |
... | ihr | bügelt |
... | sie | bügeln |
Konjunktiv II
... | ich | bügelte |
... | du | bügeltest |
... | er | bügelte |
... | wir | bügelten |
... | ihr | bügeltet |
... | sie | bügelten |
Konj. Perfekt
... | ich | gebügelt | habe |
... | du | gebügelt | habest |
... | er | gebügelt | habe |
... | wir | gebügelt | haben |
... | ihr | gebügelt | habet |
... | sie | gebügelt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | gebügelt | hätte |
... | du | gebügelt | hättest |
... | er | gebügelt | hätte |
... | wir | gebügelt | hätten |
... | ihr | gebügelt | hättet |
... | sie | gebügelt | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | bügeln | werde |
... | du | bügeln | werdest |
... | er | bügeln | werde |
... | wir | bügeln | werden |
... | ihr | bügeln | werdet |
... | sie | bügeln | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bügeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bügeln
Beispiele
Beispielsätze für bügeln
-
Tom
bügelt
sein Hemd.
Tom is ironing his shirt.
-
Ich
bügele
die Wäsche.
I iron the laundry.
-
Ich
bügel
meine Taschentücher.
I‘m ironing my handkerchiefs.
-
Sie
bügelte
die Bluse.
She ironed the blouse.
-
Bitte
bügle
das Hemd.
Please iron the shirt.
-
Hat er seine Hose
gebügelt
?
Did he iron his pants?
-
Hat er seine Hose
bügeln
lassen?
Did he have his pants ironed?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bügeln
-
bügeln
iron, brace, ironing, press, pressing, screw, underpress
гладить, выгладить, гладить утюгом, утюжить
planchar
repasser
ütüleme, ütülemek
passar, passar a ferro, alisar, engomar, passar roupa
stirare, ripassare
aplatizare, călca, călcare
vasal, vasalás, vasalni
prasować, wyprasować, wygładzać
σιδέρωμα, σιδερώνω
strijken, inmaken, overklassen, persen
žehlit, vyžehlit, žehlení
stryka, glätta, pressa
stryge, presse
アイロンがけ, アイロンをかける, 平らにする
planxar
silittää
stryke, glatte
lisatu
peglanje, пеглати
пегла, пеглање
likati
žehliť
peglanje
peglanje
гладити, прасування, прасувати
гладене
прасаванне
setrika
ủi
temirlash
इस्त्री करना
熨烫
รีด
다림질하다
ütülemek
გაუთოება, უთოება
ইস্ত্রী করা
hekuros
इस्त्री करणे
इस्त्री गर्नु
ఇస్ట్రీ చేయడం
gludināt
இஸ்திரி செய்ய
triikima
հարթեցնել
ütülemek
גיהוץ
كوى، كيّ، يكوي
اتو کردن، اتوکشیدن، صاف کردن، اتوکردن
استری کرنا، چمکانا
bügeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bügeln- glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand, glätten, plätten
- [Fachsprache] überlegen besiegen, plätten, mangeln, walzen, glätten, (etwas) platt machen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bügeln
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ unterbügeln
≡ abdizieren
≡ abbügeln
≡ einbügeln
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ adeln
≡ ausbügeln
≡ aufbügeln
≡ achseln
≡ achten
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bügeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bügeln
Die bügeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bügeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... bügelt - ... bügelte - ... gebügelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bügeln und unter bügeln im Duden.
bügeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... büg(e)l(e) | ... bügelte | ... büg(e)le | ... bügelte | - |
du | ... bügelst | ... bügeltest | ... bügelst | ... bügeltest | büg(e)l(e) |
er | ... bügelt | ... bügelte | ... büg(e)le | ... bügelte | - |
wir | ... bügeln | ... bügelten | ... bügeln | ... bügelten | bügeln |
ihr | ... bügelt | ... bügeltet | ... bügelt | ... bügeltet | bügelt |
sie | ... bügeln | ... bügelten | ... bügeln | ... bügelten | bügeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich büg(e)l(e), ... du bügelst, ... er bügelt, ... wir bügeln, ... ihr bügelt, ... sie bügeln
- Präteritum: ... ich bügelte, ... du bügeltest, ... er bügelte, ... wir bügelten, ... ihr bügeltet, ... sie bügelten
- Perfekt: ... ich gebügelt habe, ... du gebügelt hast, ... er gebügelt hat, ... wir gebügelt haben, ... ihr gebügelt habt, ... sie gebügelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gebügelt hatte, ... du gebügelt hattest, ... er gebügelt hatte, ... wir gebügelt hatten, ... ihr gebügelt hattet, ... sie gebügelt hatten
- Futur I: ... ich bügeln werde, ... du bügeln wirst, ... er bügeln wird, ... wir bügeln werden, ... ihr bügeln werdet, ... sie bügeln werden
- Futur II: ... ich gebügelt haben werde, ... du gebügelt haben wirst, ... er gebügelt haben wird, ... wir gebügelt haben werden, ... ihr gebügelt haben werdet, ... sie gebügelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich büg(e)le, ... du bügelst, ... er büg(e)le, ... wir bügeln, ... ihr bügelt, ... sie bügeln
- Präteritum: ... ich bügelte, ... du bügeltest, ... er bügelte, ... wir bügelten, ... ihr bügeltet, ... sie bügelten
- Perfekt: ... ich gebügelt habe, ... du gebügelt habest, ... er gebügelt habe, ... wir gebügelt haben, ... ihr gebügelt habet, ... sie gebügelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gebügelt hätte, ... du gebügelt hättest, ... er gebügelt hätte, ... wir gebügelt hätten, ... ihr gebügelt hättet, ... sie gebügelt hätten
- Futur I: ... ich bügeln werde, ... du bügeln werdest, ... er bügeln werde, ... wir bügeln werden, ... ihr bügeln werdet, ... sie bügeln werden
- Futur II: ... ich gebügelt haben werde, ... du gebügelt haben werdest, ... er gebügelt haben werde, ... wir gebügelt haben werden, ... ihr gebügelt haben werdet, ... sie gebügelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich bügeln würde, ... du bügeln würdest, ... er bügeln würde, ... wir bügeln würden, ... ihr bügeln würdet, ... sie bügeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich gebügelt haben würde, ... du gebügelt haben würdest, ... er gebügelt haben würde, ... wir gebügelt haben würden, ... ihr gebügelt haben würdet, ... sie gebügelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: büg(e)l(e) (du), bügeln wir, bügelt (ihr), bügeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bügeln, zu bügeln
- Infinitiv II: gebügelt haben, gebügelt zu haben
- Partizip I: bügelnd
- Partizip II: gebügelt