Konjugation des Verbs dichtmachen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs dichtmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... dichtmacht, ... dichtmachte und ... dichtgemacht hat. Als Hilfsverb von dichtmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dicht- von dichtmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dichtmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dichtmachen. Man kann nicht nur dichtmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
... dichtmacht · ... dichtmachte · ... dichtgemacht hat
close, clam up, fold, shut down, seal, shut
[Fachsprache] etwas so bearbeiten, dass es dicht ist; etwas schließen; abdichten, zumachen, stopfen, schließen
(Akk., Dat.)
» Die Schüler freuten sich zunächst, als die Schulen dichtmachten
. Students at first rejoiced when schools closed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dichtmachen
Präsens
... | ich | dichtmach(e)⁵ |
... | du | dichtmachst |
... | er | dichtmacht |
... | wir | dichtmachen |
... | ihr | dichtmacht |
... | sie | dichtmachen |
Präteritum
... | ich | dichtmachte |
... | du | dichtmachtest |
... | er | dichtmachte |
... | wir | dichtmachten |
... | ihr | dichtmachtet |
... | sie | dichtmachten |
Konjunktiv I
... | ich | dichtmache |
... | du | dichtmachest |
... | er | dichtmache |
... | wir | dichtmachen |
... | ihr | dichtmachet |
... | sie | dichtmachen |
Konjunktiv II
... | ich | dichtmachte |
... | du | dichtmachtest |
... | er | dichtmachte |
... | wir | dichtmachten |
... | ihr | dichtmachtet |
... | sie | dichtmachten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dichtmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | dichtmach(e)⁵ |
... | du | dichtmachst |
... | er | dichtmacht |
... | wir | dichtmachen |
... | ihr | dichtmacht |
... | sie | dichtmachen |
Präteritum
... | ich | dichtmachte |
... | du | dichtmachtest |
... | er | dichtmachte |
... | wir | dichtmachten |
... | ihr | dichtmachtet |
... | sie | dichtmachten |
Perfekt
... | ich | dichtgemacht | habe |
... | du | dichtgemacht | hast |
... | er | dichtgemacht | hat |
... | wir | dichtgemacht | haben |
... | ihr | dichtgemacht | habt |
... | sie | dichtgemacht | haben |
Plusquam.
... | ich | dichtgemacht | hatte |
... | du | dichtgemacht | hattest |
... | er | dichtgemacht | hatte |
... | wir | dichtgemacht | hatten |
... | ihr | dichtgemacht | hattet |
... | sie | dichtgemacht | hatten |
Futur I
... | ich | dichtmachen | werde |
... | du | dichtmachen | wirst |
... | er | dichtmachen | wird |
... | wir | dichtmachen | werden |
... | ihr | dichtmachen | werdet |
... | sie | dichtmachen | werden |
Futur II
... | ich | dichtgemacht | haben | werde |
... | du | dichtgemacht | haben | wirst |
... | er | dichtgemacht | haben | wird |
... | wir | dichtgemacht | haben | werden |
... | ihr | dichtgemacht | haben | werdet |
... | sie | dichtgemacht | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dichtmachen
Konjunktiv I
... | ich | dichtmache |
... | du | dichtmachest |
... | er | dichtmache |
... | wir | dichtmachen |
... | ihr | dichtmachet |
... | sie | dichtmachen |
Konjunktiv II
... | ich | dichtmachte |
... | du | dichtmachtest |
... | er | dichtmachte |
... | wir | dichtmachten |
... | ihr | dichtmachtet |
... | sie | dichtmachten |
Konj. Perfekt
... | ich | dichtgemacht | habe |
... | du | dichtgemacht | habest |
... | er | dichtgemacht | habe |
... | wir | dichtgemacht | haben |
... | ihr | dichtgemacht | habet |
... | sie | dichtgemacht | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | dichtgemacht | hätte |
... | du | dichtgemacht | hättest |
... | er | dichtgemacht | hätte |
... | wir | dichtgemacht | hätten |
... | ihr | dichtgemacht | hättet |
... | sie | dichtgemacht | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dichtmachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dichtmachen
Beispiele
Beispielsätze für dichtmachen
-
Die Schüler freuten sich zunächst, als die Schulen
dichtmachten
.
Students at first rejoiced when schools closed.
-
Er hat das Boot repariert und die Schotten wieder
dichtgemacht
.
He repaired the boat and closed the hatches again.
-
Der Imbiss um die Ecke wurde gestern
dichtgemacht
, weil alte Lebensmittel gefunden wurden.
The snack around the corner was closed yesterday because old food was found.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dichtmachen
-
dichtmachen
close, clam up, fold, shut down, seal, shut
закрывать, закрыть, заделать, уплотнить, уплотнять, загерметизировать, заделывать, укрепить оборону
cerrar, bloquear, sellar
fermer, imperméabiliser, sceller
kapatmak, paydos etmek, kapamak, sıkılaştırmak
fechar, bloquear, selar
chiudere, chiudersi in difesa, sigillare
sigila, închide
lezár, bezárni, zár
wzmacniać, wzmocnić, uszczelnić, zamknąć, zamykać
κατεβάζω τα ρολά, κλείνω, σφραγίζω
sluiten, ondoordringbaar maken, versterken, afsluiten, dichtdoen, dichtmaken
zavírat, zavíratvřít, uzavřít, zavřít
stänga, täta
lukke, tætte
閉じる, 密閉する, 閉める
tancar, segellar
sulkea, tiivistää
lukke, stenge, tette
itzi, loditu, itxi, itxiera
zatvoriti, zapečatiti
затвора, затворање
zapreti, tesniti
uzavrieť, zapečatiť, zavrieť
zatvoriti, zapečatiti
zatvoriti, zapečatiti
закривати, закрити, запечатати
запечатвам, запушвам, затварям
зачыніць, запячатаць
לסגור، לחסום
إغلاق، سد
بستن، محکم کردن
بند کرنا، بند، محکم کرنا
dichtmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dichtmachen- [Fachsprache] etwas so bearbeiten, dass es dicht ist, etwas schließen, abdichten, zumachen, stopfen, schließen
- [Fachsprache] etwas so bearbeiten, dass es dicht ist, etwas schließen, abdichten, zumachen, stopfen, schließen
- [Fachsprache] etwas so bearbeiten, dass es dicht ist, etwas schließen, abdichten, zumachen, stopfen, schließen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dichtmachen
≡ breitmachen
≡ abmachen
≡ anmachen
≡ dünnemachen
≡ bemachen
≡ draufmachen
≡ durchmachen
≡ dichthalten
≡ dranmachen
≡ blaumachen
≡ feinmachen
≡ beimachen
≡ daranmachen
≡ einmachen
≡ davonmachen
≡ dünnmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dichtmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dichtmachen
Die dicht·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dicht·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... dichtmacht - ... dichtmachte - ... dichtgemacht hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dichtmachen und unter dichtmachen im Duden.
dichtmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... dichtmach(e) | ... dichtmachte | ... dichtmache | ... dichtmachte | - |
du | ... dichtmachst | ... dichtmachtest | ... dichtmachest | ... dichtmachtest | mach(e) dicht |
er | ... dichtmacht | ... dichtmachte | ... dichtmache | ... dichtmachte | - |
wir | ... dichtmachen | ... dichtmachten | ... dichtmachen | ... dichtmachten | machen dicht |
ihr | ... dichtmacht | ... dichtmachtet | ... dichtmachet | ... dichtmachtet | macht dicht |
sie | ... dichtmachen | ... dichtmachten | ... dichtmachen | ... dichtmachten | machen dicht |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich dichtmach(e), ... du dichtmachst, ... er dichtmacht, ... wir dichtmachen, ... ihr dichtmacht, ... sie dichtmachen
- Präteritum: ... ich dichtmachte, ... du dichtmachtest, ... er dichtmachte, ... wir dichtmachten, ... ihr dichtmachtet, ... sie dichtmachten
- Perfekt: ... ich dichtgemacht habe, ... du dichtgemacht hast, ... er dichtgemacht hat, ... wir dichtgemacht haben, ... ihr dichtgemacht habt, ... sie dichtgemacht haben
- Plusquamperfekt: ... ich dichtgemacht hatte, ... du dichtgemacht hattest, ... er dichtgemacht hatte, ... wir dichtgemacht hatten, ... ihr dichtgemacht hattet, ... sie dichtgemacht hatten
- Futur I: ... ich dichtmachen werde, ... du dichtmachen wirst, ... er dichtmachen wird, ... wir dichtmachen werden, ... ihr dichtmachen werdet, ... sie dichtmachen werden
- Futur II: ... ich dichtgemacht haben werde, ... du dichtgemacht haben wirst, ... er dichtgemacht haben wird, ... wir dichtgemacht haben werden, ... ihr dichtgemacht haben werdet, ... sie dichtgemacht haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich dichtmache, ... du dichtmachest, ... er dichtmache, ... wir dichtmachen, ... ihr dichtmachet, ... sie dichtmachen
- Präteritum: ... ich dichtmachte, ... du dichtmachtest, ... er dichtmachte, ... wir dichtmachten, ... ihr dichtmachtet, ... sie dichtmachten
- Perfekt: ... ich dichtgemacht habe, ... du dichtgemacht habest, ... er dichtgemacht habe, ... wir dichtgemacht haben, ... ihr dichtgemacht habet, ... sie dichtgemacht haben
- Plusquamperfekt: ... ich dichtgemacht hätte, ... du dichtgemacht hättest, ... er dichtgemacht hätte, ... wir dichtgemacht hätten, ... ihr dichtgemacht hättet, ... sie dichtgemacht hätten
- Futur I: ... ich dichtmachen werde, ... du dichtmachen werdest, ... er dichtmachen werde, ... wir dichtmachen werden, ... ihr dichtmachen werdet, ... sie dichtmachen werden
- Futur II: ... ich dichtgemacht haben werde, ... du dichtgemacht haben werdest, ... er dichtgemacht haben werde, ... wir dichtgemacht haben werden, ... ihr dichtgemacht haben werdet, ... sie dichtgemacht haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich dichtmachen würde, ... du dichtmachen würdest, ... er dichtmachen würde, ... wir dichtmachen würden, ... ihr dichtmachen würdet, ... sie dichtmachen würden
- Plusquamperfekt: ... ich dichtgemacht haben würde, ... du dichtgemacht haben würdest, ... er dichtgemacht haben würde, ... wir dichtgemacht haben würden, ... ihr dichtgemacht haben würdet, ... sie dichtgemacht haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: mach(e) (du) dicht, machen wir dicht, macht (ihr) dicht, machen Sie dicht
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dichtmachen, dichtzumachen
- Infinitiv II: dichtgemacht haben, dichtgemacht zu haben
- Partizip I: dichtmachend
- Partizip II: dichtgemacht