Konjugation des Verbs kleckern (hat) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs kleckern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... kleckert, ... kleckerte und ... gekleckert hat. Als Hilfsverb von kleckern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleckern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleckern. Man kann nicht nur kleckern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... kleckert · ... kleckerte · ... gekleckert hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
spill, dribble, drip, fiddle about, splash, dawdle, fumble, make a mess, splatter, stain, take half-measures, trickle along
[Grundlagen] Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen; etwas beflecken; schlabbern, beflecken, zaudern, dosieren
(Akk., auf+A)
» Ich habe gekleckert
. I have spilled.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kleckern (hat)
Präsens
... | ich | kleck(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | kleckerst |
... | er | kleckert |
... | wir | kleckern |
... | ihr | kleckert |
... | sie | kleckern |
Präteritum
... | ich | kleckerte |
... | du | kleckertest |
... | er | kleckerte |
... | wir | kleckerten |
... | ihr | kleckertet |
... | sie | kleckerten |
Konjunktiv I
... | ich | kleck(e)⁴re |
... | du | kleckerst |
... | er | kleck(e)⁴re |
... | wir | kleckern |
... | ihr | kleckert |
... | sie | kleckern |
Konjunktiv II
... | ich | kleckerte |
... | du | kleckertest |
... | er | kleckerte |
... | wir | kleckerten |
... | ihr | kleckertet |
... | sie | kleckerten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb kleckern (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | kleck(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | kleckerst |
... | er | kleckert |
... | wir | kleckern |
... | ihr | kleckert |
... | sie | kleckern |
Präteritum
... | ich | kleckerte |
... | du | kleckertest |
... | er | kleckerte |
... | wir | kleckerten |
... | ihr | kleckertet |
... | sie | kleckerten |
Perfekt
... | ich | gekleckert | habe |
... | du | gekleckert | hast |
... | er | gekleckert | hat |
... | wir | gekleckert | haben |
... | ihr | gekleckert | habt |
... | sie | gekleckert | haben |
Plusquam.
... | ich | gekleckert | hatte |
... | du | gekleckert | hattest |
... | er | gekleckert | hatte |
... | wir | gekleckert | hatten |
... | ihr | gekleckert | hattet |
... | sie | gekleckert | hatten |
Futur I
... | ich | kleckern | werde |
... | du | kleckern | wirst |
... | er | kleckern | wird |
... | wir | kleckern | werden |
... | ihr | kleckern | werdet |
... | sie | kleckern | werden |
Futur II
... | ich | gekleckert | haben | werde |
... | du | gekleckert | haben | wirst |
... | er | gekleckert | haben | wird |
... | wir | gekleckert | haben | werden |
... | ihr | gekleckert | haben | werdet |
... | sie | gekleckert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kleckern (hat)
Konjunktiv I
... | ich | kleck(e)⁴re |
... | du | kleckerst |
... | er | kleck(e)⁴re |
... | wir | kleckern |
... | ihr | kleckert |
... | sie | kleckern |
Konjunktiv II
... | ich | kleckerte |
... | du | kleckertest |
... | er | kleckerte |
... | wir | kleckerten |
... | ihr | kleckertet |
... | sie | kleckerten |
Konj. Perfekt
... | ich | gekleckert | habe |
... | du | gekleckert | habest |
... | er | gekleckert | habe |
... | wir | gekleckert | haben |
... | ihr | gekleckert | habet |
... | sie | gekleckert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | gekleckert | hätte |
... | du | gekleckert | hättest |
... | er | gekleckert | hätte |
... | wir | gekleckert | hätten |
... | ihr | gekleckert | hättet |
... | sie | gekleckert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | kleckern | werde |
... | du | kleckern | werdest |
... | er | kleckern | werde |
... | wir | kleckern | werden |
... | ihr | kleckern | werdet |
... | sie | kleckern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | gekleckert | haben | werde |
... | du | gekleckert | haben | werdest |
... | er | gekleckert | haben | werde |
... | wir | gekleckert | haben | werden |
... | ihr | gekleckert | haben | werdet |
... | sie | gekleckert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kleckern (hat)
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kleckern (hat)
Beispiele
Beispielsätze für kleckern (hat)
-
Ich habe
gekleckert
.
I have spilled.
-
Du hast ein bisschen Ketchup auf deinen Schlips
gekleckert
.
You spilled a little ketchup on your tie.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kleckern (hat)
-
kleckern (hat)
spill, dribble, drip, fiddle about, splash, dawdle, fumble, make a mess
капать, пачкать, выпачкать, выпачкаться, запачкать, запачкаться, испачкать, испачкаться
manchar, derramar, goteo, salpicar, desperdiciar, dudar, salpicadura, tardar
goutter, tacher, bâcler, dégouliner, dépenser peu, déverser, faire demi-mesure, faire des taches
az çaba harcamak, damlamak, damlatmak, lekelen, sızdırmak, sızmak, tereddütle yapmak, yavaşça yapmak
pingar, gotejar, derramar, emporcalhar-se, gastar pouco, lambuzar-se, manchar, sujar
gocciolare, macchiare, sporcare, colare, impataccare, sbrodolare, sgocciolare, sguazzare
acționa ezitant, merge încet, murdări, picura, picurare, păta, se chinui, se strădui
csepeg, csepegés, foltosít, lassan végez, pazarol, tétovázik
plamić, marnować, brudzić, chlapać, kapać, kapieć, kapnąć, nabrudzić
σταγόνες, αργά, διστακτικά, λερώνομαι, λερώσω, σπατάλη, στάγδην, χύσιμο
druppelen, knoeien, karig, kliederen, mager, morsen, morseren, vallen
kapat, kápání, pomalu, poskvrnit, váhavě, zaneřádit, šetření, šetřit
droppa, söla, fläcka, fläcka ner, kladda, slösa, smeta, smutsa
dryppe, stænk, pletter, pludre, snuble, spilde
滴る, こぼれる, ためらう, もたもたする, シミをつける, 垂れる, 少ない手段, 汚す
caure, gotejar, fer lentament, gastar poc, moure's amb cautela, taques
roiskia, tiputtaa, hitaasti, pienet panostukset, säästää, tahmeasti, tahraantua
søle, dryppe, drøye, flekke, sløse, tøve
tantaka, ahalegin gutxi, atzera egin, geldo, marratzea, tantaka egitea, zikin egitea
kapati, cureti, mrljati, muckati, prljati, prosipati, sipati, sporo raditi
капење, течење, бавно, мрзливо, петна, потрошувачки
cvrčati, kapati, kapljati, madež, malo vložiti, mokrati, muckati, zadrževati se
kvapkať, kvapkať na, pokaziť, pomaly, rozliať, váhavo, zašpiniť, šetrne
kapati, prosipati, cureti, mrljaviti, neodlučno raditi, prljati, sipati, zaprljati
kapati, prosipati, cureti, mrljati, neodlučno, sipati, sporo, zaprljati
капати, падати, використати, забруднювати, мляво, плямити, повільно, потратити
капене, падане, бавно действам, замърсявам, мързелувам, петно, плюя, разплисквам
запэцкаць, капаць, кроплі, кропліваць, кроў, медліць, павольна дзейнічаць, разліваць
menetes, berhemat, bimbang, menghemat, mengotori, menodai, ragu-ragu
nhỏ giọt, chần chừ, do dự, hà tiện, làm bẩn, làm vấy bẩn, tiết kiệm
dog‘ tushirmoq, iflos qilmoq, ikkilanmoq, tejamoq, tomchi tushmoq, tomchilamoq, vaqtni cho'zmoq, xasislanmoq
टपकना, कंजूसी करना, किफ़ायत करना, टालमटोल करना, दाग लगाना, हिचकिचाना
吝啬, 弄脏, 沾污, 滴下, 滴落, 犹豫, 磨蹭, 节省
หยด, ขี้เหนียว, ชักช้า, ทำเลอะ, ทำให้เปื้อน, ประหยัด, รีรอ
떨어지다, 꾸물거리다, 더럽히다, 아끼다, 얼룩지게 하다, 우물쭈물하다, 절약하다
damcı düşmək, damlamaq, ləkələmək, ləngimək, qənaət etmək, tərəddüd etmək, xəsis olmaq, çirkləndirmək
დაზოგვა, დასვრება, დრიპება, ზოგვა, ყოყმანობა, ცვივა
কৃপণ হওয়া, গড়িমসি করা, টপটপ পড়া, টপটপ পড়া, দাগ লাগানো, দ্বিধা করা, সাশ্রয় করা
pikoj, kursej, ndyj, ngurroj, njollos, zvarritem
टपकणे, कंजूषी करणे, डाग पाडणे, डाग लावणे, दिरंगाई करणे, मितव्यय करणे, हिचकिचणे
टपकनु, कन्जुस हुनु, ढिलाइ गर्नु, दाग लगाउनु, फोहोर पार्नु, मितव्यय गर्नु, हिच्किचाउनु
ఆలస్యం చేయు, టపకటం, టపకడం, పొదుపు చేయు, మచ్చ పెట్టడం, మితవ్యయం చేయు, మురికిచేయడం, సంకోచించు
aptraipīt, notekot, notraipīt, pilēt, skopoties, taupīt, vilcināties, čammāties
அழுக்குப்படுத்துதல், கஞ்சத்தனம் செய், கறைபடுத்துதல், சுரக்குதல், தயங்குதல், தாமதப்படுத்துதல், மிச்சப்படுத்து
tilkuma, koonerdama, kõhklema, määrima, plekitama, säästma, viivitama
բծոտել, թափել, թափվել, ժլատ լինել, խնայել, կեղտոտել, ձգձգել, տատանվել
damlamaq, dudil bûn, lek kirin, pîs kirin, xasîs bûn
לטפטף، לזלזל، לטפוף، לטפטף לאט، לטפטף נוזלים، ללכלך
تقطير، أراق، تردد، تساقط، تسرب، تلطخ، تلكؤ، تنقيط
ریختن، تردید، لکنت، لکهدار کردن، چند قطره ریختن، چکه کردن، چکیدن
آہستہ، بکھرنا، بہنا، دھبہ، دھبہ ڈالنا، ٹپکنا، کم وسائل استعمال کرنا، گرنا
kleckern (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kleckern (hat)- Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen, schlabbern, tropfen, tröpfeln, krümeln
- etwas beflecken, beflecken
- [Grundlagen] bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen, tropfend herunter oder auf etwas fallen, zaudern, zögern, brodeln
- nur wenige Mittel für die Erreichung eines Zieles aufwenden, dosieren, geizen, maßhalten, rationieren, knausern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für kleckern (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kleckern (hat)
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ bekleckern
≡ adhärieren
≡ ankleckern
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ addizieren
≡ verkleckern
≡ abonnieren
≡ achten
≡ addieren
≡ achseln
≡ abortieren
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kleckern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kleckern (hat)
Die kleckern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kleckern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... kleckert - ... kleckerte - ... gekleckert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleckern und unter kleckern im Duden.
kleckern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... kleck(e)r(e) | ... kleckerte | ... kleck(e)re | ... kleckerte | - |
du | ... kleckerst | ... kleckertest | ... kleckerst | ... kleckertest | kleck(e)r(e) |
er | ... kleckert | ... kleckerte | ... kleck(e)re | ... kleckerte | - |
wir | ... kleckern | ... kleckerten | ... kleckern | ... kleckerten | kleckern |
ihr | ... kleckert | ... kleckertet | ... kleckert | ... kleckertet | kleckert |
sie | ... kleckern | ... kleckerten | ... kleckern | ... kleckerten | kleckern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich kleck(e)r(e), ... du kleckerst, ... er kleckert, ... wir kleckern, ... ihr kleckert, ... sie kleckern
- Präteritum: ... ich kleckerte, ... du kleckertest, ... er kleckerte, ... wir kleckerten, ... ihr kleckertet, ... sie kleckerten
- Perfekt: ... ich gekleckert habe, ... du gekleckert hast, ... er gekleckert hat, ... wir gekleckert haben, ... ihr gekleckert habt, ... sie gekleckert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gekleckert hatte, ... du gekleckert hattest, ... er gekleckert hatte, ... wir gekleckert hatten, ... ihr gekleckert hattet, ... sie gekleckert hatten
- Futur I: ... ich kleckern werde, ... du kleckern wirst, ... er kleckern wird, ... wir kleckern werden, ... ihr kleckern werdet, ... sie kleckern werden
- Futur II: ... ich gekleckert haben werde, ... du gekleckert haben wirst, ... er gekleckert haben wird, ... wir gekleckert haben werden, ... ihr gekleckert haben werdet, ... sie gekleckert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich kleck(e)re, ... du kleckerst, ... er kleck(e)re, ... wir kleckern, ... ihr kleckert, ... sie kleckern
- Präteritum: ... ich kleckerte, ... du kleckertest, ... er kleckerte, ... wir kleckerten, ... ihr kleckertet, ... sie kleckerten
- Perfekt: ... ich gekleckert habe, ... du gekleckert habest, ... er gekleckert habe, ... wir gekleckert haben, ... ihr gekleckert habet, ... sie gekleckert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gekleckert hätte, ... du gekleckert hättest, ... er gekleckert hätte, ... wir gekleckert hätten, ... ihr gekleckert hättet, ... sie gekleckert hätten
- Futur I: ... ich kleckern werde, ... du kleckern werdest, ... er kleckern werde, ... wir kleckern werden, ... ihr kleckern werdet, ... sie kleckern werden
- Futur II: ... ich gekleckert haben werde, ... du gekleckert haben werdest, ... er gekleckert haben werde, ... wir gekleckert haben werden, ... ihr gekleckert haben werdet, ... sie gekleckert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich kleckern würde, ... du kleckern würdest, ... er kleckern würde, ... wir kleckern würden, ... ihr kleckern würdet, ... sie kleckern würden
- Plusquamperfekt: ... ich gekleckert haben würde, ... du gekleckert haben würdest, ... er gekleckert haben würde, ... wir gekleckert haben würden, ... ihr gekleckert haben würdet, ... sie gekleckert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: kleck(e)r(e) (du), kleckern wir, kleckert (ihr), kleckern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kleckern, zu kleckern
- Infinitiv II: gekleckert haben, gekleckert zu haben
- Partizip I: kleckernd
- Partizip II: gekleckert