Konjugation des Verbs munden ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs munden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... mundet, ... mundete und ... gemundet hat. Als Hilfsverb von munden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb munden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für munden. Man kann nicht nur munden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

munden

... mundet · ... mundete · ... gemundet hat

 e-Erweiterung 

Englisch taste good, be tasty, taste, be delicious, be pleasing

[Lebensmittel] gut schmecken; schmecken; gefallen, köstlich sein, (dem) Gaumen schmeicheln, schmecken

(Dat.)

» Es mundet mir. Englisch I like it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von munden

Präsens

... ich mund(e)⁵
... du mundest
... er mundet
... wir munden
... ihr mundet
... sie munden

Präteritum

... ich mundete
... du mundetest
... er mundete
... wir mundeten
... ihr mundetet
... sie mundeten

Imperativ

-
mund(e)⁵ (du)
-
munden wir
mundet (ihr)
munden Sie

Konjunktiv I

... ich munde
... du mundest
... er munde
... wir munden
... ihr mundet
... sie munden

Konjunktiv II

... ich mundete
... du mundetest
... er mundete
... wir mundeten
... ihr mundetet
... sie mundeten

Infinitiv

munden
zu munden

Partizip

mundend
gemundet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb munden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich mund(e)⁵
... du mundest
... er mundet
... wir munden
... ihr mundet
... sie munden

Präteritum

... ich mundete
... du mundetest
... er mundete
... wir mundeten
... ihr mundetet
... sie mundeten

Perfekt

... ich gemundet habe
... du gemundet hast
... er gemundet hat
... wir gemundet haben
... ihr gemundet habt
... sie gemundet haben

Plusquam.

... ich gemundet hatte
... du gemundet hattest
... er gemundet hatte
... wir gemundet hatten
... ihr gemundet hattet
... sie gemundet hatten

Futur I

... ich munden werde
... du munden wirst
... er munden wird
... wir munden werden
... ihr munden werdet
... sie munden werden

Futur II

... ich gemundet haben werde
... du gemundet haben wirst
... er gemundet haben wird
... wir gemundet haben werden
... ihr gemundet haben werdet
... sie gemundet haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Es mundet mir. 
  • Dieser Wein mundet mir nicht. 
  • Besonders wohl mundet mir dein Schokoladenkuchen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb munden


Konjunktiv I

... ich munde
... du mundest
... er munde
... wir munden
... ihr mundet
... sie munden

Konjunktiv II

... ich mundete
... du mundetest
... er mundete
... wir mundeten
... ihr mundetet
... sie mundeten

Konj. Perfekt

... ich gemundet habe
... du gemundet habest
... er gemundet habe
... wir gemundet haben
... ihr gemundet habet
... sie gemundet haben

Konj. Plusquam.

... ich gemundet hätte
... du gemundet hättest
... er gemundet hätte
... wir gemundet hätten
... ihr gemundet hättet
... sie gemundet hätten

Konj. Futur I

... ich munden werde
... du munden werdest
... er munden werde
... wir munden werden
... ihr munden werdet
... sie munden werden

Konj. Futur II

... ich gemundet haben werde
... du gemundet haben werdest
... er gemundet haben werde
... wir gemundet haben werden
... ihr gemundet haben werdet
... sie gemundet haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich munden würde
... du munden würdest
... er munden würde
... wir munden würden
... ihr munden würdet
... sie munden würden

Konj. Plusquam.

... ich gemundet haben würde
... du gemundet haben würdest
... er gemundet haben würde
... wir gemundet haben würden
... ihr gemundet haben würdet
... sie gemundet haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb munden


Präsens

mund(e)⁵ (du)
munden wir
mundet (ihr)
munden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für munden


Infinitiv I


munden
zu munden

Infinitiv II


gemundet haben
gemundet zu haben

Partizip I


mundend

Partizip II


gemundet

  • Hat es dir gemundet ? 
  • Das wollte ihm nicht munden . 
  • Kräftiges Rülpsen der bärtigen, biblisch anmutenden Dörfler zeigt an, das Mahl ist beendet und hat bestens gemundet . 

Beispiele

Beispielsätze für munden


  • Es mundet mir. 
    Englisch I like it.
  • Hat es dir gemundet ? 
    Englisch Did you like it?
  • Dieser Wein mundet mir nicht. 
    Englisch This wine does not please me.
  • Das wollte ihm nicht munden . 
    Englisch He did not like that.
  • Besonders wohl mundet mir dein Schokoladenkuchen. 
    Englisch I especially like your chocolate cake.
  • Gewärmte Essen munden oft nicht. 
    Englisch Warmed food often does not taste good.
  • Kräftiges Rülpsen der bärtigen, biblisch anmutenden Dörfler zeigt an, das Mahl ist beendet und hat bestens gemundet . 
    Englisch A hearty burp from the bearded, biblically reminiscent villagers indicates that the meal is over and was very enjoyable.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von munden


Deutsch munden
Englisch taste good, be tasty, taste, be delicious, be pleasing
Russisch нравиться, быть вкусным, вкусить, вкусно
Spanisch gustar, saber bien, saber
Französisch être au goût, avoir bon goût, bien goûter, plaire, être savoureux
Türkisch hoş tat vermek, hoş tat almak, lezzet almak, lezzetli olmak, tadına bakmak
Portugiesisch saber bem, gostar, sabor, gosto, gostoso, saboroso
Italienisch piacere, piacere a, gustare, essere buono, essere gustoso, sapere, saporire
Rumänisch plăcea, fi gustos, avea gust, avea un gust plăcut
Ungarisch ízlik
Polnisch smakować, zasmakować, smakować dobrze
Griechisch αρέσω, γευστικός, γεύση, αρέσει
Niederländisch smaken, monden, lekker zijn, lekker smaken, smaak hebben
Tschechisch chutnat, mít dobrý chuťový zážitek
Schwedisch vara välsmakande, smaka, smaka gott
Dänisch smage, smage godt, være velsmagende
Japanisch おいしい, 味がする, 味わう
Katalanisch gustar, saber, saber bé
Finnisch maistua, maistaminen, maistua hyvältä, maku
Norwegisch smak, smake, smake godt, være velsmakende
Baskisch gostatu, gostu ona, ondo dastatu
Serbisch prijati, ukusiti, biti ukusan, dobro ukusati, sviđati se
Mazedonisch вкус, вкусно
Slowenisch okusiti, dobro okusiti, imeti okus
Slowakisch chutiť
Bosnisch biti ukusan, dobro ukusati, okusiti, ukusiti
Kroatisch okusiti, biti ukusan, dobro okusiti, sviđati se
Ukrainisch смакувати, смак
Bulgarisch вкусно, вкус, вкусен
Belorussisch смакаваць, смачна
Hebräischלטעום، לטעום טוב، טעימה
Arabischيُعجب، يكون لذيذًا، يكون له طعم لذيذ، يُستساغ
Persischچشیدن، خوشمزه بودن، مزه دادن، چشیدن خوشمزه
Urduذائقہ، ذائقہ دار

munden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von munden

  • [Lebensmittel] gut schmecken, schmecken, gefallen, köstlich sein, (dem) Gaumen schmeicheln, schmecken

munden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb munden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts munden


Die munden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs munden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... mundet - ... mundete - ... gemundet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary munden und unter munden im Duden.

munden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... mund(e)... mundete... munde... mundete-
du ... mundest... mundetest... mundest... mundetestmund(e)
er ... mundet... mundete... munde... mundete-
wir ... munden... mundeten... munden... mundetenmunden
ihr ... mundet... mundetet... mundet... mundetetmundet
sie ... munden... mundeten... munden... mundetenmunden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich mund(e), ... du mundest, ... er mundet, ... wir munden, ... ihr mundet, ... sie munden
  • Präteritum: ... ich mundete, ... du mundetest, ... er mundete, ... wir mundeten, ... ihr mundetet, ... sie mundeten
  • Perfekt: ... ich gemundet habe, ... du gemundet hast, ... er gemundet hat, ... wir gemundet haben, ... ihr gemundet habt, ... sie gemundet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gemundet hatte, ... du gemundet hattest, ... er gemundet hatte, ... wir gemundet hatten, ... ihr gemundet hattet, ... sie gemundet hatten
  • Futur I: ... ich munden werde, ... du munden wirst, ... er munden wird, ... wir munden werden, ... ihr munden werdet, ... sie munden werden
  • Futur II: ... ich gemundet haben werde, ... du gemundet haben wirst, ... er gemundet haben wird, ... wir gemundet haben werden, ... ihr gemundet haben werdet, ... sie gemundet haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich munde, ... du mundest, ... er munde, ... wir munden, ... ihr mundet, ... sie munden
  • Präteritum: ... ich mundete, ... du mundetest, ... er mundete, ... wir mundeten, ... ihr mundetet, ... sie mundeten
  • Perfekt: ... ich gemundet habe, ... du gemundet habest, ... er gemundet habe, ... wir gemundet haben, ... ihr gemundet habet, ... sie gemundet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gemundet hätte, ... du gemundet hättest, ... er gemundet hätte, ... wir gemundet hätten, ... ihr gemundet hättet, ... sie gemundet hätten
  • Futur I: ... ich munden werde, ... du munden werdest, ... er munden werde, ... wir munden werden, ... ihr munden werdet, ... sie munden werden
  • Futur II: ... ich gemundet haben werde, ... du gemundet haben werdest, ... er gemundet haben werde, ... wir gemundet haben werden, ... ihr gemundet haben werdet, ... sie gemundet haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich munden würde, ... du munden würdest, ... er munden würde, ... wir munden würden, ... ihr munden würdet, ... sie munden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gemundet haben würde, ... du gemundet haben würdest, ... er gemundet haben würde, ... wir gemundet haben würden, ... ihr gemundet haben würdet, ... sie gemundet haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mund(e) (du), munden wir, mundet (ihr), munden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: munden, zu munden
  • Infinitiv II: gemundet haben, gemundet zu haben
  • Partizip I: mundend
  • Partizip II: gemundet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 728494

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10760259, 2325953, 1768601, 10760254, 1946975

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 728494

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: munden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9