Konjugation des Verbs nachstreben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs nachstreben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... nachstrebt, ... nachstrebte und ... nachgestrebt hat. Als Hilfsverb von nachstreben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachstreben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachstreben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachstreben. Man kann nicht nur nachstreben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... nachstrebt · ... nachstrebte · ... nachgestrebt hat
emulate, strive (after), strive (for), pursue, strive, strive for
versuchen, es so zu machen, wie es ein Vorbild macht; zu erreichen suchen; gleichziehen, gleichtun, nachtun, nachmachen
Dat.
» Paulus suchte seinem Bruder nachzustreben
. Paul sought to strive after his brother.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachstreben
Präsens
... | ich | nachstreb(e)⁵ |
... | du | nachstrebst |
... | er | nachstrebt |
... | wir | nachstreben |
... | ihr | nachstrebt |
... | sie | nachstreben |
Präteritum
... | ich | nachstrebte |
... | du | nachstrebtest |
... | er | nachstrebte |
... | wir | nachstrebten |
... | ihr | nachstrebtet |
... | sie | nachstrebten |
Konjunktiv I
... | ich | nachstrebe |
... | du | nachstrebest |
... | er | nachstrebe |
... | wir | nachstreben |
... | ihr | nachstrebet |
... | sie | nachstreben |
Konjunktiv II
... | ich | nachstrebte |
... | du | nachstrebtest |
... | er | nachstrebte |
... | wir | nachstrebten |
... | ihr | nachstrebtet |
... | sie | nachstrebten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nachstreben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | nachstreb(e)⁵ |
... | du | nachstrebst |
... | er | nachstrebt |
... | wir | nachstreben |
... | ihr | nachstrebt |
... | sie | nachstreben |
Präteritum
... | ich | nachstrebte |
... | du | nachstrebtest |
... | er | nachstrebte |
... | wir | nachstrebten |
... | ihr | nachstrebtet |
... | sie | nachstrebten |
Perfekt
... | ich | nachgestrebt | habe |
... | du | nachgestrebt | hast |
... | er | nachgestrebt | hat |
... | wir | nachgestrebt | haben |
... | ihr | nachgestrebt | habt |
... | sie | nachgestrebt | haben |
Plusquam.
... | ich | nachgestrebt | hatte |
... | du | nachgestrebt | hattest |
... | er | nachgestrebt | hatte |
... | wir | nachgestrebt | hatten |
... | ihr | nachgestrebt | hattet |
... | sie | nachgestrebt | hatten |
Futur I
... | ich | nachstreben | werde |
... | du | nachstreben | wirst |
... | er | nachstreben | wird |
... | wir | nachstreben | werden |
... | ihr | nachstreben | werdet |
... | sie | nachstreben | werden |
Futur II
... | ich | nachgestrebt | haben | werde |
... | du | nachgestrebt | haben | wirst |
... | er | nachgestrebt | haben | wird |
... | wir | nachgestrebt | haben | werden |
... | ihr | nachgestrebt | haben | werdet |
... | sie | nachgestrebt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachstreben
Konjunktiv I
... | ich | nachstrebe |
... | du | nachstrebest |
... | er | nachstrebe |
... | wir | nachstreben |
... | ihr | nachstrebet |
... | sie | nachstreben |
Konjunktiv II
... | ich | nachstrebte |
... | du | nachstrebtest |
... | er | nachstrebte |
... | wir | nachstrebten |
... | ihr | nachstrebtet |
... | sie | nachstrebten |
Konj. Perfekt
... | ich | nachgestrebt | habe |
... | du | nachgestrebt | habest |
... | er | nachgestrebt | habe |
... | wir | nachgestrebt | haben |
... | ihr | nachgestrebt | habet |
... | sie | nachgestrebt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | nachgestrebt | hätte |
... | du | nachgestrebt | hättest |
... | er | nachgestrebt | hätte |
... | wir | nachgestrebt | hätten |
... | ihr | nachgestrebt | hättet |
... | sie | nachgestrebt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachstreben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachstreben
Beispiele
Beispielsätze für nachstreben
Übersetzungen
Übersetzungen von nachstreben
-
nachstreben
emulate, strive (after), strive (for), pursue, strive, strive for
добиваться, стремиться, подражать
emular, perseguir, alcanzar, imitar
imiter, chercher à atteindre, poursuivre, suivre un modèle
izlemek, ulaşmaya çalışmak, örnek almak
almejar, perseguir, buscar, imitar
perseguire, cercare di raggiungere, imitare, seguire
urmări, tinde
törekedni, céloz, elérni
dążyć, naśladować
επιδιώκω, στοχεύω
nastreven, streven naar, navolgen
usilovat, napodobovat, snažit se o dosažení
eftersträva, sträva efter
stræbe efter, efterstræbe
模範を追求する, 達成を目指す
aconseguir, emular, perseguir, seguir
saavuttaa, seurailla, tavoitella
strebe etter, søke å oppnå
eredu, jarraitu, lortzen saiatzea
stremiti, težiti
стремеж
posnemati, slediti, stremeti
napodobňovať, usilovať sa, usilovať sa o dosiahnutie
nastojati, težiti
nastojati, težiti
прагнути, досягати, намагатися
подражание, стремеж
дасягаць, намагацца, імкнуцца
לחתור، לרדוף אחרי، לשאוף، לשאוף ל
السعي، السعي لتحقيق، المتابعة
دنبال کردن، پیروی کردن، کوشش برای رسیدن
حاصل کرنا، مثال بنانا، پانے کی کوشش کرنا، پیروی کرنا
nachstreben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachstreben- versuchen, es so zu machen, wie es ein Vorbild macht, zu erreichen suchen, gleichziehen, gleichtun, nachtun, nachmachen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachstreben
≡ nachbauen
≡ nachbringen
≡ zustreben
≡ nachbohren
≡ hinstreben
≡ nachbleiben
≡ erstreben
≡ streben
≡ nachdichten
≡ bestreben
≡ nachahmen
≡ wegstreben
≡ verstreben
≡ nachbilden
≡ hochstreben
≡ widerstreben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachstreben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachstreben
Die nach·streben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·streben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... nachstrebt - ... nachstrebte - ... nachgestrebt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachstreben und unter nachstreben im Duden.
nachstreben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... nachstreb(e) | ... nachstrebte | ... nachstrebe | ... nachstrebte | - |
du | ... nachstrebst | ... nachstrebtest | ... nachstrebest | ... nachstrebtest | streb(e) nach |
er | ... nachstrebt | ... nachstrebte | ... nachstrebe | ... nachstrebte | - |
wir | ... nachstreben | ... nachstrebten | ... nachstreben | ... nachstrebten | streben nach |
ihr | ... nachstrebt | ... nachstrebtet | ... nachstrebet | ... nachstrebtet | strebt nach |
sie | ... nachstreben | ... nachstrebten | ... nachstreben | ... nachstrebten | streben nach |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich nachstreb(e), ... du nachstrebst, ... er nachstrebt, ... wir nachstreben, ... ihr nachstrebt, ... sie nachstreben
- Präteritum: ... ich nachstrebte, ... du nachstrebtest, ... er nachstrebte, ... wir nachstrebten, ... ihr nachstrebtet, ... sie nachstrebten
- Perfekt: ... ich nachgestrebt habe, ... du nachgestrebt hast, ... er nachgestrebt hat, ... wir nachgestrebt haben, ... ihr nachgestrebt habt, ... sie nachgestrebt haben
- Plusquamperfekt: ... ich nachgestrebt hatte, ... du nachgestrebt hattest, ... er nachgestrebt hatte, ... wir nachgestrebt hatten, ... ihr nachgestrebt hattet, ... sie nachgestrebt hatten
- Futur I: ... ich nachstreben werde, ... du nachstreben wirst, ... er nachstreben wird, ... wir nachstreben werden, ... ihr nachstreben werdet, ... sie nachstreben werden
- Futur II: ... ich nachgestrebt haben werde, ... du nachgestrebt haben wirst, ... er nachgestrebt haben wird, ... wir nachgestrebt haben werden, ... ihr nachgestrebt haben werdet, ... sie nachgestrebt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich nachstrebe, ... du nachstrebest, ... er nachstrebe, ... wir nachstreben, ... ihr nachstrebet, ... sie nachstreben
- Präteritum: ... ich nachstrebte, ... du nachstrebtest, ... er nachstrebte, ... wir nachstrebten, ... ihr nachstrebtet, ... sie nachstrebten
- Perfekt: ... ich nachgestrebt habe, ... du nachgestrebt habest, ... er nachgestrebt habe, ... wir nachgestrebt haben, ... ihr nachgestrebt habet, ... sie nachgestrebt haben
- Plusquamperfekt: ... ich nachgestrebt hätte, ... du nachgestrebt hättest, ... er nachgestrebt hätte, ... wir nachgestrebt hätten, ... ihr nachgestrebt hättet, ... sie nachgestrebt hätten
- Futur I: ... ich nachstreben werde, ... du nachstreben werdest, ... er nachstreben werde, ... wir nachstreben werden, ... ihr nachstreben werdet, ... sie nachstreben werden
- Futur II: ... ich nachgestrebt haben werde, ... du nachgestrebt haben werdest, ... er nachgestrebt haben werde, ... wir nachgestrebt haben werden, ... ihr nachgestrebt haben werdet, ... sie nachgestrebt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich nachstreben würde, ... du nachstreben würdest, ... er nachstreben würde, ... wir nachstreben würden, ... ihr nachstreben würdet, ... sie nachstreben würden
- Plusquamperfekt: ... ich nachgestrebt haben würde, ... du nachgestrebt haben würdest, ... er nachgestrebt haben würde, ... wir nachgestrebt haben würden, ... ihr nachgestrebt haben würdet, ... sie nachgestrebt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: streb(e) (du) nach, streben wir nach, strebt (ihr) nach, streben Sie nach
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nachstreben, nachzustreben
- Infinitiv II: nachgestrebt haben, nachgestrebt zu haben
- Partizip I: nachstrebend
- Partizip II: nachgestrebt