Konjugation des Verbs plädieren 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs plädieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... plädiert, ... plädierte und ... plädiert hat. Als Hilfsverb von plädieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb plädieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für plädieren. Man kann nicht nur plädieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
... plädiert · ... plädierte · ... plädiert hat
advocate, plead, argue the case (for), make a case (for), make the case (for), move (for), plead in favour (of), speak (for), support
/ˈplɛːdiːʁən/ · /ˈplɛːdiːʁt/ · /ˈplɛːdiːʁtə/ · /ˈplɛːdiːʁt/
[…, Recht, Fachsprache] etwas befürworten; befürworten, aussprechen, (sich) aussprechen für, stimmen, (sich) einsetzen
(Akk., auf+A, für+A, gegen+A)
» Wie plädieren
Sie? How do you plead?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von plädieren
Präsens
| ... | ich | plädier(e)⁵ |
| ... | du | plädierst |
| ... | er | plädiert |
| ... | wir | plädieren |
| ... | ihr | plädiert |
| ... | sie | plädieren |
Präteritum
| ... | ich | plädierte |
| ... | du | plädiertest |
| ... | er | plädierte |
| ... | wir | plädierten |
| ... | ihr | plädiertet |
| ... | sie | plädierten |
Konjunktiv I
| ... | ich | plädiere |
| ... | du | plädierest |
| ... | er | plädiere |
| ... | wir | plädieren |
| ... | ihr | plädieret |
| ... | sie | plädieren |
Konjunktiv II
| ... | ich | plädierte |
| ... | du | plädiertest |
| ... | er | plädierte |
| ... | wir | plädierten |
| ... | ihr | plädiertet |
| ... | sie | plädierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb plädieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | plädier(e)⁵ |
| ... | du | plädierst |
| ... | er | plädiert |
| ... | wir | plädieren |
| ... | ihr | plädiert |
| ... | sie | plädieren |
Präteritum
| ... | ich | plädierte |
| ... | du | plädiertest |
| ... | er | plädierte |
| ... | wir | plädierten |
| ... | ihr | plädiertet |
| ... | sie | plädierten |
Perfekt
| ... | ich | plädiert | habe |
| ... | du | plädiert | hast |
| ... | er | plädiert | hat |
| ... | wir | plädiert | haben |
| ... | ihr | plädiert | habt |
| ... | sie | plädiert | haben |
Plusquam.
| ... | ich | plädiert | hatte |
| ... | du | plädiert | hattest |
| ... | er | plädiert | hatte |
| ... | wir | plädiert | hatten |
| ... | ihr | plädiert | hattet |
| ... | sie | plädiert | hatten |
Futur I
| ... | ich | plädieren | werde |
| ... | du | plädieren | wirst |
| ... | er | plädieren | wird |
| ... | wir | plädieren | werden |
| ... | ihr | plädieren | werdet |
| ... | sie | plädieren | werden |
Futur II
| ... | ich | plädiert | haben | werde |
| ... | du | plädiert | haben | wirst |
| ... | er | plädiert | haben | wird |
| ... | wir | plädiert | haben | werden |
| ... | ihr | plädiert | haben | werdet |
| ... | sie | plädiert | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb plädieren
Konjunktiv I
| ... | ich | plädiere |
| ... | du | plädierest |
| ... | er | plädiere |
| ... | wir | plädieren |
| ... | ihr | plädieret |
| ... | sie | plädieren |
Konjunktiv II
| ... | ich | plädierte |
| ... | du | plädiertest |
| ... | er | plädierte |
| ... | wir | plädierten |
| ... | ihr | plädiertet |
| ... | sie | plädierten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | plädiert | habe |
| ... | du | plädiert | habest |
| ... | er | plädiert | habe |
| ... | wir | plädiert | haben |
| ... | ihr | plädiert | habet |
| ... | sie | plädiert | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | plädiert | hätte |
| ... | du | plädiert | hättest |
| ... | er | plädiert | hätte |
| ... | wir | plädiert | hätten |
| ... | ihr | plädiert | hättet |
| ... | sie | plädiert | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb plädieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für plädieren
Beispiele
Beispielsätze für plädieren
-
Wie
plädieren
Sie?
How do you plead?
-
Wir
plädieren
für eine solide Bildung für alle, unabhängig vom sozialen Hintergrund.
We advocate for solid education for all, regardless of social background.
-
Der Mann
plädierte
auf Notwehr.
The man pleaded self-defence.
-
Einige Politiker
plädieren
für ein Verbot von Killerspielen.
Some politicians advocate for a ban on killer games.
-
In der Öffentlichkeit
plädiert
Tom stets für gleiche Rechte für Frauen, doch in seinem Privatleben verhält er sich wie ein typischer männlicher Chauvinist.
In public, Tom always advocates for equal rights for women, but in his private life, he behaves like a typical male chauvinist.
-
Ich
plädiere
für ein mehrstufiges Wahlverfahren.
I advocate for a multi-stage electoral process.
-
Diese Partei
plädiert
für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
This party advocates for an unconditional basic income.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von plädieren
-
plädieren
advocate, plead, argue the case (for), make a case (for), make the case (for), move (for), plead in favour (of), speak (for)
выступать за, отстаивать, высказаться, высказываться, выступать, выступить за, защищать, отстоять
abogar, abogar por, defender, hacer un alegato, interceder
plaider
savunmak, desteklemek
advogar, defender, defender uma causa, lutar
perorare, avvocare, sostenere
pleda, susține
melléállni, támogatni, véd, védekezik, védőbeszédet mond
popierać, poprzeć, wnioskować, wstawiać za
αγορεύω, συνηγορώ, υπέρ, υποστηρίζω
pleiten, de verdediging voeren, een pleidooi houden, verdedigen, voorstander zijn van, zich inzetten voor
obhajovat, podporovat
plädera, förespråka
befordre, plædere
擁護する, 支持する
advocar, defensar
puolustaa, tukea
befale, støtte
alde egin, babestu
podržavati, zastupati, заговарати, заступати, заузети став
залагам се
podpirati, zagovarjati
obhajovať, podporovať
podržavati, zastupati
podržavati, zastupati
захищати, підтримувати, висловитися за, висловлюватися, відстоювати
защитавам, подкрепям
заўважыць, падтрымаць
mendukung, menganjurkan
tán thành, ủng hộ
qo'llab-quvvatlamoq, targ'ib qilmoq
वकालत करना, समर्थन करना
提倡, 支持
สนับสนุน, เห็นด้วย
옹호하다, 지지하다
stəkləmək, təbliğ etmək
მხარს უჭერ
পক্ষে কথা বলা, সমর্থন করা
mbështet, promovoj
समर्थन करणे, समर्थन देणे
वकालत गर्नु, समर्थन गर्नु
పక్షపాతం చూపించడం, మద్దతు ఇవ్వడం
atbalstīt, stāvēties par
ஆதரிக்குதல், வெளிப்படையாக ஆதரிக்க
pooldama, toetama
աջակցել, պաշտպանել
parastin, pêşniyar kirin
לתמוך
يؤيد، يدعم
حمایت کردن، طرفداری کردن
حق میں بولنا، حمایت کرنا
plädieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von plädieren- etwas befürworten, befürworten
- [Recht, Fachsprache] aussprechen, (sich) aussprechen für, stimmen, (sich) einsetzen, (sich) engagieren, Stellung nehmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für plädieren
jemand/etwas
aufplädiert
etwas jemand/etwas
fürplädiert
etwas jemand/etwas
fürplädiert
jemanden/etwas jemand/etwas
für/gegenplädiert
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von plädieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ adden
≡ adorieren
≡ adeln
≡ achteln
≡ ackern
≡ aasen
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb plädieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts plädieren
Die plädieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs plädieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... plädiert - ... plädierte - ... plädiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary plädieren und unter plädieren im Duden.
plädieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... plädier(e) | ... plädierte | ... plädiere | ... plädierte | - |
| du | ... plädierst | ... plädiertest | ... plädierest | ... plädiertest | plädier(e) |
| er | ... plädiert | ... plädierte | ... plädiere | ... plädierte | - |
| wir | ... plädieren | ... plädierten | ... plädieren | ... plädierten | plädieren |
| ihr | ... plädiert | ... plädiertet | ... plädieret | ... plädiertet | plädiert |
| sie | ... plädieren | ... plädierten | ... plädieren | ... plädierten | plädieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich plädier(e), ... du plädierst, ... er plädiert, ... wir plädieren, ... ihr plädiert, ... sie plädieren
- Präteritum: ... ich plädierte, ... du plädiertest, ... er plädierte, ... wir plädierten, ... ihr plädiertet, ... sie plädierten
- Perfekt: ... ich plädiert habe, ... du plädiert hast, ... er plädiert hat, ... wir plädiert haben, ... ihr plädiert habt, ... sie plädiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich plädiert hatte, ... du plädiert hattest, ... er plädiert hatte, ... wir plädiert hatten, ... ihr plädiert hattet, ... sie plädiert hatten
- Futur I: ... ich plädieren werde, ... du plädieren wirst, ... er plädieren wird, ... wir plädieren werden, ... ihr plädieren werdet, ... sie plädieren werden
- Futur II: ... ich plädiert haben werde, ... du plädiert haben wirst, ... er plädiert haben wird, ... wir plädiert haben werden, ... ihr plädiert haben werdet, ... sie plädiert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich plädiere, ... du plädierest, ... er plädiere, ... wir plädieren, ... ihr plädieret, ... sie plädieren
- Präteritum: ... ich plädierte, ... du plädiertest, ... er plädierte, ... wir plädierten, ... ihr plädiertet, ... sie plädierten
- Perfekt: ... ich plädiert habe, ... du plädiert habest, ... er plädiert habe, ... wir plädiert haben, ... ihr plädiert habet, ... sie plädiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich plädiert hätte, ... du plädiert hättest, ... er plädiert hätte, ... wir plädiert hätten, ... ihr plädiert hättet, ... sie plädiert hätten
- Futur I: ... ich plädieren werde, ... du plädieren werdest, ... er plädieren werde, ... wir plädieren werden, ... ihr plädieren werdet, ... sie plädieren werden
- Futur II: ... ich plädiert haben werde, ... du plädiert haben werdest, ... er plädiert haben werde, ... wir plädiert haben werden, ... ihr plädiert haben werdet, ... sie plädiert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich plädieren würde, ... du plädieren würdest, ... er plädieren würde, ... wir plädieren würden, ... ihr plädieren würdet, ... sie plädieren würden
- Plusquamperfekt: ... ich plädiert haben würde, ... du plädiert haben würdest, ... er plädiert haben würde, ... wir plädiert haben würden, ... ihr plädiert haben würdet, ... sie plädiert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: plädier(e) (du), plädieren wir, plädiert (ihr), plädieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: plädieren, zu plädieren
- Infinitiv II: plädiert haben, plädiert zu haben
- Partizip I: plädierend
- Partizip II: plädiert