Konjugation des Verbs schieben (hat) ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs schieben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... schiebt, ... schob und ... geschoben hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von schieben wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb schieben kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schieben. Man kann nicht nur schieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 2Kommentare

haben
schieben
sein
schieben
Video 

B1 · unregelmäßig · haben

schieben

... schiebt · ... schob · ... geschoben hat

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch push, shove, assign responsibility, impute, move, shift, shove one's way, telescope, thrust, tow, slide

[Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen; etwas an eine Stelle tun; drücken, hineinstecken, hindurchstecken

(sich+A, Akk., auf+A, mit+D, von+D, zwischen+A, in+A, durch+A)

» Ich habe mein Fahrrad nach Hause geschoben . Englisch I pushed my bicycle home.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schieben (hat)

Präsens

... ich schieb(e)⁵
... du schiebst
... er schiebt
... wir schieben
... ihr schiebt
... sie schieben

Präteritum

... ich schob
... du schobst
... er schob
... wir schoben
... ihr schobt
... sie schoben

Imperativ

-
schieb(e)⁵ (du)
-
schieben wir
schiebt (ihr)
schieben Sie

Konjunktiv I

... ich schiebe
... du schiebest
... er schiebe
... wir schieben
... ihr schiebet
... sie schieben

Konjunktiv II

... ich schöbe
... du schöbest
... er schöbe
... wir schöben
... ihr schöbet
... sie schöben

Infinitiv

schieben
zu schieben

Partizip

schiebend
geschoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schieben (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich schieb(e)⁵
... du schiebst
... er schiebt
... wir schieben
... ihr schiebt
... sie schieben

Präteritum

... ich schob
... du schobst
... er schob
... wir schoben
... ihr schobt
... sie schoben

Perfekt

... ich geschoben habe
... du geschoben hast
... er geschoben hat
... wir geschoben haben
... ihr geschoben habt
... sie geschoben haben

Plusquam.

... ich geschoben hatte
... du geschoben hattest
... er geschoben hatte
... wir geschoben hatten
... ihr geschoben hattet
... sie geschoben hatten

Futur I

... ich schieben werde
... du schieben wirst
... er schieben wird
... wir schieben werden
... ihr schieben werdet
... sie schieben werden

Futur II

... ich geschoben haben werde
... du geschoben haben wirst
... er geschoben haben wird
... wir geschoben haben werden
... ihr geschoben haben werdet
... sie geschoben haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schieben (hat)


Konjunktiv I

... ich schiebe
... du schiebest
... er schiebe
... wir schieben
... ihr schiebet
... sie schieben

Konjunktiv II

... ich schöbe
... du schöbest
... er schöbe
... wir schöben
... ihr schöbet
... sie schöben

Konj. Perfekt

... ich geschoben habe
... du geschoben habest
... er geschoben habe
... wir geschoben haben
... ihr geschoben habet
... sie geschoben haben

Konj. Plusquam.

... ich geschoben hätte
... du geschoben hättest
... er geschoben hätte
... wir geschoben hätten
... ihr geschoben hättet
... sie geschoben hätten

Konj. Futur I

... ich schieben werde
... du schieben werdest
... er schieben werde
... wir schieben werden
... ihr schieben werdet
... sie schieben werden

Konj. Futur II

... ich geschoben haben werde
... du geschoben haben werdest
... er geschoben haben werde
... wir geschoben haben werden
... ihr geschoben haben werdet
... sie geschoben haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich schieben würde
... du schieben würdest
... er schieben würde
... wir schieben würden
... ihr schieben würdet
... sie schieben würden

Konj. Plusquam.

... ich geschoben haben würde
... du geschoben haben würdest
... er geschoben haben würde
... wir geschoben haben würden
... ihr geschoben haben würdet
... sie geschoben haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schieben (hat)


Präsens

schieb(e)⁵ (du)
schieben wir
schiebt (ihr)
schieben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schieben (hat)


Infinitiv I


schieben
zu schieben

Infinitiv II


geschoben haben
geschoben zu haben

Partizip I


schiebend

Partizip II


geschoben

  • Ich habe mein Fahrrad nach Hause geschoben . 
  • Das heißt, der Mond hat sich nicht ganz vor die Sonne geschoben . 
  • Sie haben uns auf ein Abstellgleis geschoben . 

Beispiele

Beispielsätze für schieben (hat)


  • Ich habe mein Fahrrad nach Hause geschoben . 
    Englisch I pushed my bicycle home.
  • Das heißt, der Mond hat sich nicht ganz vor die Sonne geschoben . 
    Englisch That means the moon has not completely moved in front of the sun.
  • Sie haben uns auf ein Abstellgleis geschoben . 
    Englisch You have pushed us onto a siding.
  • Wir haben vor beziehungsweise hinter die Tür einen Schrank geschoben . 
    Englisch We pushed a cabinet in front of or behind the door.
  • Wir haben zu zweit das Auto geschoben . 
    Englisch We pushed the car together.
  • Er hat seinen alten Simson aus der Garage geschoben . 
    Englisch He pushed his old Simson out of the garage.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schieben (hat)


Deutsch schieben (hat)
Englisch push, shove, assign responsibility, impute, move, shift, shove one's way, telescope
Russisch двигать, толкать, двинуть, обвинять, валить, везти, двигаться, заниматься спекуляцией
Spanisch empujar, achacar, arrastrar, impulsar, imputar, meter, achacar a, atravesar
Französisch pousser, décaler, enfiler sur, glisser dans, hercher, imputer, se taper, trafiquer
Türkisch itmek, sürmek, kaydırmak, sorumlu tutmak
Portugiesisch empurrar, imputar, livrar-se de, mover, culpar, responsabilizar
Italienisch spingere, muovere, addossare, addossare a, attribuire, frammettersi tra, imputare, mettere
Rumänisch împinge, băga, muta, învinovăți
Ungarisch csúsztat, tol, felelőssé tenni, helyezni
Polnisch przesuwać, pchać, pchnąć, posuwać, obwiniać, oskarżać
Griechisch σπρώχνω, βάζω, ρίχνω, μετακινώ, κατηγορώ
Niederländisch duwen, schuiven, dringen, schuifelen, verantwoordelijk maken
Tschechisch posunout, tlačit, dotlačit, posouvat, posunovat, strkat, strčit, přesunout
Schwedisch skjuta, gå, hasa, flytta, putta, trycka
Dänisch skubbe, skubbe ansvar
Japanisch 押す, 押し動かす, 移動する, 責任を負わせる
Katalanisch empènyer, imputar, moure, culpar
Finnisch työntyä, siirtää, työntää, syyttää
Norwegisch skyve
Baskisch bultzatu, mugitu, arduradun egin
Serbisch gurnuti, pomerati, kriviti, optužiti
Mazedonisch поместување, обвинува
Slowenisch premakniti, obtožiti
Slowakisch obviňovať, pohnúť, posunúť, posúvať, tlačiť
Bosnisch gurnuti, optužiti, pomicati, pomjerati
Kroatisch pomicati, gurnuti, okriviti
Ukrainisch штовхати, переміщати, покладати відповідальність, підштовхувати
Bulgarisch бутам, плъзгам, движа, обвинявам
Belorussisch штурхаць, падштурхваць, прыцягнуць да адказнасці
Hebräischלדחוף، להאשים
Arabischدفع، زحزح، أزاح، حرك، إلقاء اللوم على، تحريك
Persischهل دادن، فشاردادن، منتقل کردن، کشیدن، مسئولیت دادن
Urduدھکیلنا، کھسکانا، ذمہ دار ٹھہرانا

schieben (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schieben (hat)

  • [Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, etwas an eine Stelle tun, drücken, hineinstecken, hindurchstecken
  • [Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, etwas an eine Stelle tun, drücken, hineinstecken, hindurchstecken
  • [Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, etwas an eine Stelle tun, drücken, hineinstecken, hindurchstecken
  • [Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, etwas an eine Stelle tun, drücken, hineinstecken, hindurchstecken
  • [Spiele] einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen, etwas an eine Stelle tun, drücken, hineinstecken, hindurchstecken

schieben (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schieben (hat)


  • jemand schiebt etwas auf etwas
  • jemand schiebt etwas auf jemanden/etwas
  • jemand schiebt mit etwas
  • jemand/etwas schiebt auf etwas
  • jemand/etwas schiebt auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas schiebt etwas auf etwas
  • jemand/etwas schiebt etwas auf jemanden
  • jemand/etwas schiebt etwas auf jemanden/etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schieben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schieben (hat)


Die schieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schiebt - ... schob - ... geschoben hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schieben und unter schieben im Duden.

schieben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... schieb(e)... schob... schiebe... schöbe-
du ... schiebst... schobst... schiebest... schöbestschieb(e)
er ... schiebt... schob... schiebe... schöbe-
wir ... schieben... schoben... schieben... schöbenschieben
ihr ... schiebt... schobt... schiebet... schöbetschiebt
sie ... schieben... schoben... schieben... schöbenschieben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich schieb(e), ... du schiebst, ... er schiebt, ... wir schieben, ... ihr schiebt, ... sie schieben
  • Präteritum: ... ich schob, ... du schobst, ... er schob, ... wir schoben, ... ihr schobt, ... sie schoben
  • Perfekt: ... ich geschoben habe, ... du geschoben hast, ... er geschoben hat, ... wir geschoben haben, ... ihr geschoben habt, ... sie geschoben haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschoben hatte, ... du geschoben hattest, ... er geschoben hatte, ... wir geschoben hatten, ... ihr geschoben hattet, ... sie geschoben hatten
  • Futur I: ... ich schieben werde, ... du schieben wirst, ... er schieben wird, ... wir schieben werden, ... ihr schieben werdet, ... sie schieben werden
  • Futur II: ... ich geschoben haben werde, ... du geschoben haben wirst, ... er geschoben haben wird, ... wir geschoben haben werden, ... ihr geschoben haben werdet, ... sie geschoben haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich schiebe, ... du schiebest, ... er schiebe, ... wir schieben, ... ihr schiebet, ... sie schieben
  • Präteritum: ... ich schöbe, ... du schöbest, ... er schöbe, ... wir schöben, ... ihr schöbet, ... sie schöben
  • Perfekt: ... ich geschoben habe, ... du geschoben habest, ... er geschoben habe, ... wir geschoben haben, ... ihr geschoben habet, ... sie geschoben haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschoben hätte, ... du geschoben hättest, ... er geschoben hätte, ... wir geschoben hätten, ... ihr geschoben hättet, ... sie geschoben hätten
  • Futur I: ... ich schieben werde, ... du schieben werdest, ... er schieben werde, ... wir schieben werden, ... ihr schieben werdet, ... sie schieben werden
  • Futur II: ... ich geschoben haben werde, ... du geschoben haben werdest, ... er geschoben haben werde, ... wir geschoben haben werden, ... ihr geschoben haben werdet, ... sie geschoben haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich schieben würde, ... du schieben würdest, ... er schieben würde, ... wir schieben würden, ... ihr schieben würdet, ... sie schieben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geschoben haben würde, ... du geschoben haben würdest, ... er geschoben haben würde, ... wir geschoben haben würden, ... ihr geschoben haben würdet, ... sie geschoben haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schieb(e) (du), schieben wir, schiebt (ihr), schieben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schieben, zu schieben
  • Infinitiv II: geschoben haben, geschoben zu haben
  • Partizip I: schiebend
  • Partizip II: geschoben

Kommentare


2018/12 · Antworten
Sprachlosigkeit meint: Sehr geehrter Herr Göbel, ich bin überzeugt, Sie sind in der Lage, andere Beispielsätze wie ‚Mary hat Tom einen Döbel in den Arsch geschoben.‘ zu generieren. Nicht jede Trivialität ist mit Humor erklärbar.


Anmelden

2018/12
Andreas von Netzverb meint: Ohne Frage, das geht nicht. Wir entfernen den Satz aus unserer Datenbank.

2017/11 · Antworten
Abdollah Khorshidi meint: Hilfsverb für "schieben" ist "haben". Bitte korrigieren Sie.


Anmelden

2017/11
Netzverb meint: Hallo Abdollah, schieben wird je nach Sprachraum anders genutzt. Währen man im Norden eher zu "hat geschoben" tendiert, spricht man im Süden, in Österreich und der Schweiz eher von "ist geschoben". Man kann oberhalb der Verbtabelle auswählen, welches Hilfsverb man verwenden möchte: haben oder sein


Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Sonnen-Finsternis

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 129071

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7464035, 11075067, 11235440, 8978163

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 33821, 33821, 33821, 33821

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schieben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9