Konjugation des Verbs schmunzeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs schmunzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... schmunzelt, ... schmunzelte und ... geschmunzelt hat. Als Hilfsverb von schmunzeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schmunzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schmunzeln. Man kann nicht nur schmunzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... schmunzelt · ... schmunzelte · ... geschmunzelt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
smirk, chuckle, smile, grin, smile (to oneself), smile benignly, sneer
zufrieden, dezent lächeln, belustigt sein; grienen, grinsen, lächeln, lachen
(über+A)
» Tom musste schmunzeln
. Tom couldn't help smiling.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schmunzeln
Präsens
... | ich | schmunz(e)l(e)⁵ |
... | du | schmunzelst |
... | er | schmunzelt |
... | wir | schmunzeln |
... | ihr | schmunzelt |
... | sie | schmunzeln |
Präteritum
... | ich | schmunzelte |
... | du | schmunzeltest |
... | er | schmunzelte |
... | wir | schmunzelten |
... | ihr | schmunzeltet |
... | sie | schmunzelten |
Konjunktiv I
... | ich | schmunz(e)le |
... | du | schmunzelst |
... | er | schmunz(e)le |
... | wir | schmunzeln |
... | ihr | schmunzelt |
... | sie | schmunzeln |
Konjunktiv II
... | ich | schmunzelte |
... | du | schmunzeltest |
... | er | schmunzelte |
... | wir | schmunzelten |
... | ihr | schmunzeltet |
... | sie | schmunzelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schmunzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | schmunz(e)l(e)⁵ |
... | du | schmunzelst |
... | er | schmunzelt |
... | wir | schmunzeln |
... | ihr | schmunzelt |
... | sie | schmunzeln |
Präteritum
... | ich | schmunzelte |
... | du | schmunzeltest |
... | er | schmunzelte |
... | wir | schmunzelten |
... | ihr | schmunzeltet |
... | sie | schmunzelten |
Perfekt
... | ich | geschmunzelt | habe |
... | du | geschmunzelt | hast |
... | er | geschmunzelt | hat |
... | wir | geschmunzelt | haben |
... | ihr | geschmunzelt | habt |
... | sie | geschmunzelt | haben |
Plusquam.
... | ich | geschmunzelt | hatte |
... | du | geschmunzelt | hattest |
... | er | geschmunzelt | hatte |
... | wir | geschmunzelt | hatten |
... | ihr | geschmunzelt | hattet |
... | sie | geschmunzelt | hatten |
Futur I
... | ich | schmunzeln | werde |
... | du | schmunzeln | wirst |
... | er | schmunzeln | wird |
... | wir | schmunzeln | werden |
... | ihr | schmunzeln | werdet |
... | sie | schmunzeln | werden |
Futur II
... | ich | geschmunzelt | haben | werde |
... | du | geschmunzelt | haben | wirst |
... | er | geschmunzelt | haben | wird |
... | wir | geschmunzelt | haben | werden |
... | ihr | geschmunzelt | haben | werdet |
... | sie | geschmunzelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schmunzeln
Konjunktiv I
... | ich | schmunz(e)le |
... | du | schmunzelst |
... | er | schmunz(e)le |
... | wir | schmunzeln |
... | ihr | schmunzelt |
... | sie | schmunzeln |
Konjunktiv II
... | ich | schmunzelte |
... | du | schmunzeltest |
... | er | schmunzelte |
... | wir | schmunzelten |
... | ihr | schmunzeltet |
... | sie | schmunzelten |
Konj. Perfekt
... | ich | geschmunzelt | habe |
... | du | geschmunzelt | habest |
... | er | geschmunzelt | habe |
... | wir | geschmunzelt | haben |
... | ihr | geschmunzelt | habet |
... | sie | geschmunzelt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geschmunzelt | hätte |
... | du | geschmunzelt | hättest |
... | er | geschmunzelt | hätte |
... | wir | geschmunzelt | hätten |
... | ihr | geschmunzelt | hättet |
... | sie | geschmunzelt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schmunzeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schmunzeln
Beispiele
Beispielsätze für schmunzeln
-
Tom musste
schmunzeln
.
Tom couldn't help smiling.
-
Ich musste über meinen neuen Lehrer
schmunzeln
, weil er unsicher in seinen Ausführungen war.
I had to smile at my new teacher because he was unsure in his explanations.
-
Der Wirt
schmunzelte
verschmitzt.
The host smiled slyly.
-
Sein Vortrag war gespickt mit kleinen Anekdoten, worüber die Zuhörer vergnügt
schmunzelten
.
His lecture was filled with small anecdotes, over which the listeners smiled contentedly.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schmunzeln
-
schmunzeln
smirk, chuckle, smile, grin, smile (to oneself), smile benignly, sneer
усмехаться, улыбаться, ухмыляться, улыбнуться, усмехнуться, ухмыльнуться, смеяться про себя
sonreír, divertirse, sonrisa sutil
sourire, sourire discrètement, être amusé
bıyık altından gülmek, eğlenmek, gülümsemek, hafif gülümseme
sorrir, divertir-se, sorriso discreto
sorridere, ridacchiare, sorriso divertito
zâmbi, zâmbet subtil
mosolyog, kuncogni, mosolyogni
usmiechac sie, uśmiechać, uśmiech, uśmiechać się z zadowoleniem
κρυφογελώ, χαμογελώ, χαμόγελο
fijntjes lachen, gnuiven, meesmuilen, glimlachen, grijnzen
usmívat se, usmívatmát se, pobaveně se smát
småle, mysa, småskratta, leende
smågrine, småle, glæde, munter, smilende
ほくそ笑む, 微笑む
riure amb satisfacció, somriure discretament
hymyillä, nauraa hiljaa
humre, småle, litt smil, smilende
barregura, irrifar
смешити се, blago se smejati, smejati se
дискретно насмевнување, забавен, задоволно насмевнување
nasmehniti se, smejati se
smiať sa, usmievať sa
blago se smiješiti, smiješak, zadovoljstvo
blago se smiješiti, smijuljiti se
задоволено усміхатися, посмішка, сміятися
усмивка, усмихвам се
здавальняцца, усміхацца
חייך، חייכנות
ابتسم، ابتسامة خفيفة، ابتسامة راضية
خوشحال بودن، لبخند خفی
مسکراہٹ، خوشی سے ہنسنا
schmunzeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schmunzeln- zufrieden, dezent lächeln, belustigt sein, grienen, grinsen, lächeln, lachen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schmunzeln
jemand/etwas
überschmunzelt
etwas jemand/etwas
überschmunzelt
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schmunzeln
≡ aalen
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ adeln
≡ adden
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ beschmunzeln
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schmunzeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schmunzeln
Die schmunzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schmunzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schmunzelt - ... schmunzelte - ... geschmunzelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schmunzeln und unter schmunzeln im Duden.
schmunzeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... schmunz(e)l(e) | ... schmunzelte | ... schmunz(e)le | ... schmunzelte | - |
du | ... schmunzelst | ... schmunzeltest | ... schmunzelst | ... schmunzeltest | schmunz(e)l(e) |
er | ... schmunzelt | ... schmunzelte | ... schmunz(e)le | ... schmunzelte | - |
wir | ... schmunzeln | ... schmunzelten | ... schmunzeln | ... schmunzelten | schmunzeln |
ihr | ... schmunzelt | ... schmunzeltet | ... schmunzelt | ... schmunzeltet | schmunzelt |
sie | ... schmunzeln | ... schmunzelten | ... schmunzeln | ... schmunzelten | schmunzeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich schmunz(e)l(e), ... du schmunzelst, ... er schmunzelt, ... wir schmunzeln, ... ihr schmunzelt, ... sie schmunzeln
- Präteritum: ... ich schmunzelte, ... du schmunzeltest, ... er schmunzelte, ... wir schmunzelten, ... ihr schmunzeltet, ... sie schmunzelten
- Perfekt: ... ich geschmunzelt habe, ... du geschmunzelt hast, ... er geschmunzelt hat, ... wir geschmunzelt haben, ... ihr geschmunzelt habt, ... sie geschmunzelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geschmunzelt hatte, ... du geschmunzelt hattest, ... er geschmunzelt hatte, ... wir geschmunzelt hatten, ... ihr geschmunzelt hattet, ... sie geschmunzelt hatten
- Futur I: ... ich schmunzeln werde, ... du schmunzeln wirst, ... er schmunzeln wird, ... wir schmunzeln werden, ... ihr schmunzeln werdet, ... sie schmunzeln werden
- Futur II: ... ich geschmunzelt haben werde, ... du geschmunzelt haben wirst, ... er geschmunzelt haben wird, ... wir geschmunzelt haben werden, ... ihr geschmunzelt haben werdet, ... sie geschmunzelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich schmunz(e)le, ... du schmunzelst, ... er schmunz(e)le, ... wir schmunzeln, ... ihr schmunzelt, ... sie schmunzeln
- Präteritum: ... ich schmunzelte, ... du schmunzeltest, ... er schmunzelte, ... wir schmunzelten, ... ihr schmunzeltet, ... sie schmunzelten
- Perfekt: ... ich geschmunzelt habe, ... du geschmunzelt habest, ... er geschmunzelt habe, ... wir geschmunzelt haben, ... ihr geschmunzelt habet, ... sie geschmunzelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geschmunzelt hätte, ... du geschmunzelt hättest, ... er geschmunzelt hätte, ... wir geschmunzelt hätten, ... ihr geschmunzelt hättet, ... sie geschmunzelt hätten
- Futur I: ... ich schmunzeln werde, ... du schmunzeln werdest, ... er schmunzeln werde, ... wir schmunzeln werden, ... ihr schmunzeln werdet, ... sie schmunzeln werden
- Futur II: ... ich geschmunzelt haben werde, ... du geschmunzelt haben werdest, ... er geschmunzelt haben werde, ... wir geschmunzelt haben werden, ... ihr geschmunzelt haben werdet, ... sie geschmunzelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich schmunzeln würde, ... du schmunzeln würdest, ... er schmunzeln würde, ... wir schmunzeln würden, ... ihr schmunzeln würdet, ... sie schmunzeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich geschmunzelt haben würde, ... du geschmunzelt haben würdest, ... er geschmunzelt haben würde, ... wir geschmunzelt haben würden, ... ihr geschmunzelt haben würdet, ... sie geschmunzelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmunz(e)l(e) (du), schmunzeln wir, schmunzelt (ihr), schmunzeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schmunzeln, zu schmunzeln
- Infinitiv II: geschmunzelt haben, geschmunzelt zu haben
- Partizip I: schmunzelnd
- Partizip II: geschmunzelt