Konjugation des Verbs sich abschaffen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abschaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich abschafft, ... sich abschaffte und ... sich abgeschafft hat. Als Hilfsverb von sich abschaffen wird "haben" verwendet. Das Verb sich abschaffen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von sich abschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschaffen. Man kann nicht nur sich abschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... sich abschafft · ... sich abschaffte · ... sich abgeschafft hat
abolish, do away with, eliminate, remove, abate, annul, deport, disestablish, dispose, give up, repeal, abrogate, suppress
etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen; kündigen, abwickeln, aufheben, ab einem Ort, stornieren
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abschaffen
Präsens
... | ich | mir/mich³ | abschaff(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | abschaffst |
... | er | sich | abschafft |
... | wir | uns | abschaffen |
... | ihr | euch | abschafft |
... | sie | sich | abschaffen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | abschaffte |
... | du | dir/dich³ | abschafftest |
... | er | sich | abschaffte |
... | wir | uns | abschafften |
... | ihr | euch | abschafftet |
... | sie | sich | abschafften |
Imperativ
- | |||
schaff(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | ab |
- | |||
schaffen | wir | uns | ab |
schafft | (ihr) | euch | ab |
schaffen | Sie | sich | ab |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | abschaffe |
... | du | dir/dich³ | abschaffest |
... | er | sich | abschaffe |
... | wir | uns | abschaffen |
... | ihr | euch | abschaffet |
... | sie | sich | abschaffen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | abschaffte |
... | du | dir/dich³ | abschafftest |
... | er | sich | abschaffte |
... | wir | uns | abschafften |
... | ihr | euch | abschafftet |
... | sie | sich | abschafften |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich abschaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | abschaff(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | abschaffst |
... | er | sich | abschafft |
... | wir | uns | abschaffen |
... | ihr | euch | abschafft |
... | sie | sich | abschaffen |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | abschaffte |
... | du | dir/dich³ | abschafftest |
... | er | sich | abschaffte |
... | wir | uns | abschafften |
... | ihr | euch | abschafftet |
... | sie | sich | abschafften |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | habe |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | hast |
... | er | sich | abgeschafft | hat |
... | wir | uns | abgeschafft | haben |
... | ihr | euch | abgeschafft | habt |
... | sie | sich | abgeschafft | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | hatte |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | hattest |
... | er | sich | abgeschafft | hatte |
... | wir | uns | abgeschafft | hatten |
... | ihr | euch | abgeschafft | hattet |
... | sie | sich | abgeschafft | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | abschaffen | werde |
... | du | dir/dich³ | abschaffen | wirst |
... | er | sich | abschaffen | wird |
... | wir | uns | abschaffen | werden |
... | ihr | euch | abschaffen | werdet |
... | sie | sich | abschaffen | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | haben | wirst |
... | er | sich | abgeschafft | haben | wird |
... | wir | uns | abgeschafft | haben | werden |
... | ihr | euch | abgeschafft | haben | werdet |
... | sie | sich | abgeschafft | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abschaffen
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | abschaffe |
... | du | dir/dich³ | abschaffest |
... | er | sich | abschaffe |
... | wir | uns | abschaffen |
... | ihr | euch | abschaffet |
... | sie | sich | abschaffen |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | abschaffte |
... | du | dir/dich³ | abschafftest |
... | er | sich | abschaffte |
... | wir | uns | abschafften |
... | ihr | euch | abschafftet |
... | sie | sich | abschafften |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | habe |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | habest |
... | er | sich | abgeschafft | habe |
... | wir | uns | abgeschafft | haben |
... | ihr | euch | abgeschafft | habet |
... | sie | sich | abgeschafft | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | hätte |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | hättest |
... | er | sich | abgeschafft | hätte |
... | wir | uns | abgeschafft | hätten |
... | ihr | euch | abgeschafft | hättet |
... | sie | sich | abgeschafft | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | abschaffen | werde |
... | du | dir/dich³ | abschaffen | werdest |
... | er | sich | abschaffen | werde |
... | wir | uns | abschaffen | werden |
... | ihr | euch | abschaffen | werdet |
... | sie | sich | abschaffen | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | haben | werdest |
... | er | sich | abgeschafft | haben | werde |
... | wir | uns | abgeschafft | haben | werden |
... | ihr | euch | abgeschafft | haben | werdet |
... | sie | sich | abgeschafft | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | abschaffen | würde |
... | du | dir/dich³ | abschaffen | würdest |
... | er | sich | abschaffen | würde |
... | wir | uns | abschaffen | würden |
... | ihr | euch | abschaffen | würdet |
... | sie | sich | abschaffen | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | abgeschafft | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | abgeschafft | haben | würdest |
... | er | sich | abgeschafft | haben | würde |
... | wir | uns | abgeschafft | haben | würden |
... | ihr | euch | abgeschafft | haben | würdet |
... | sie | sich | abgeschafft | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich abschaffen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich abschaffen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich abschaffen
-
sich abschaffen
abolish, do away with, eliminate, remove, abate, annul, deport, disestablish
отменять, ликвидировать, упразднять, устранять, аннулировать, замучиваться, замучиться, изживать
abolir, suprimir, abrogar, derogar, deshacerse, matarse trabajando, quitar, eliminar
abolir, abroger, supprimer, eliminer, se débarrasser de, éliminer
kaldırmak, iptal etmek, ortadan kaldırmak
abolir, eliminar, anular, desfazer-se de, livrar-se de, revogar, extinguir
abolire, rimuovere, abrogare, sopprimere, eliminare
elimina, abroga, anula
megszüntet, eltöröl, befejez, eltávolít
likwidować, usunąć, znosić, obalać, unieważniać, unieważnić, usuwać, wyrzucać
καταργώ, αφαιρώ, εξαλείφω
afschaffen, opheffen, wegdoen, beseitigen, verwijderen
zrušit, rušit, odstranit, zlikvidovat
avskaffa, borttaga, upphäva
afskaffe, besejre, fjerne
廃止する, 取り除く, 撤廃する
abolir, eliminar, suprimir
poistaa, lakkauttaa, poistaa käytöstä, besee, kumota
avskaffe, beseire, fjerne, oppheve
bete, ezabatu, kendu
beseći, ukinuti, ukloniti
барање, отстранување, укинување
besečiti, odstraniti, ukiniti
odstrániť, zrušiť, zrušiť platnosť
beseći, ukinuti, ukloniti
beseći, ukinuti, ukloniti
скасувати, усунути, анулювати, ліквідувати, припинити
изключвам, отменям, премахвам
адмяніць, выдаліць, знішчыць
לבטל، להסיר، למנוע
أبطل، ألغى، إبطال، إزالة، إلغاء
لغو کردن، از بین بردن، حذف کردن
ختم کرنا، باہرنکالنا، خارج کرنا
sich abschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich abschaffen- etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen, kündigen, abwickeln, aufheben, ab einem Ort, stornieren
- etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen, kündigen, abwickeln, aufheben, ab einem Ort, stornieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich abschaffen
≡ draufschaffen
≡ abbalzen
≡ abasten
≡ abbeizen
≡ abbeißen
≡ nachschaffen
≡ abästen
≡ anschaffen
≡ mitschaffen
≡ abändern
≡ abballern
≡ abbauen
≡ herschaffen
≡ abbalgen
≡ erschaffen
≡ abbeeren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abschaffen
Die sich ab·schaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ab·schaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich abschafft - ... sich abschaffte - ... sich abgeschafft hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschaffen und unter abschaffen im Duden.
abschaffen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich abschaff(e) | ... mir/mich abschaffte | ... mir/mich abschaffe | ... mir/mich abschaffte | - |
du | ... dir/dich abschaffst | ... dir/dich abschafftest | ... dir/dich abschaffest | ... dir/dich abschafftest | schaff(e) dir/dich ab |
er | ... sich abschafft | ... sich abschaffte | ... sich abschaffe | ... sich abschaffte | - |
wir | ... uns abschaffen | ... uns abschafften | ... uns abschaffen | ... uns abschafften | schaffen uns ab |
ihr | ... euch abschafft | ... euch abschafftet | ... euch abschaffet | ... euch abschafftet | schafft euch ab |
sie | ... sich abschaffen | ... sich abschafften | ... sich abschaffen | ... sich abschafften | schaffen sich ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich abschaff(e), ... du dir/dich abschaffst, ... er sich abschafft, ... wir uns abschaffen, ... ihr euch abschafft, ... sie sich abschaffen
- Präteritum: ... ich mir/mich abschaffte, ... du dir/dich abschafftest, ... er sich abschaffte, ... wir uns abschafften, ... ihr euch abschafftet, ... sie sich abschafften
- Perfekt: ... ich mir/mich abgeschafft habe, ... du dir/dich abgeschafft hast, ... er sich abgeschafft hat, ... wir uns abgeschafft haben, ... ihr euch abgeschafft habt, ... sie sich abgeschafft haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich abgeschafft hatte, ... du dir/dich abgeschafft hattest, ... er sich abgeschafft hatte, ... wir uns abgeschafft hatten, ... ihr euch abgeschafft hattet, ... sie sich abgeschafft hatten
- Futur I: ... ich mir/mich abschaffen werde, ... du dir/dich abschaffen wirst, ... er sich abschaffen wird, ... wir uns abschaffen werden, ... ihr euch abschaffen werdet, ... sie sich abschaffen werden
- Futur II: ... ich mir/mich abgeschafft haben werde, ... du dir/dich abgeschafft haben wirst, ... er sich abgeschafft haben wird, ... wir uns abgeschafft haben werden, ... ihr euch abgeschafft haben werdet, ... sie sich abgeschafft haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich abschaffe, ... du dir/dich abschaffest, ... er sich abschaffe, ... wir uns abschaffen, ... ihr euch abschaffet, ... sie sich abschaffen
- Präteritum: ... ich mir/mich abschaffte, ... du dir/dich abschafftest, ... er sich abschaffte, ... wir uns abschafften, ... ihr euch abschafftet, ... sie sich abschafften
- Perfekt: ... ich mir/mich abgeschafft habe, ... du dir/dich abgeschafft habest, ... er sich abgeschafft habe, ... wir uns abgeschafft haben, ... ihr euch abgeschafft habet, ... sie sich abgeschafft haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich abgeschafft hätte, ... du dir/dich abgeschafft hättest, ... er sich abgeschafft hätte, ... wir uns abgeschafft hätten, ... ihr euch abgeschafft hättet, ... sie sich abgeschafft hätten
- Futur I: ... ich mir/mich abschaffen werde, ... du dir/dich abschaffen werdest, ... er sich abschaffen werde, ... wir uns abschaffen werden, ... ihr euch abschaffen werdet, ... sie sich abschaffen werden
- Futur II: ... ich mir/mich abgeschafft haben werde, ... du dir/dich abgeschafft haben werdest, ... er sich abgeschafft haben werde, ... wir uns abgeschafft haben werden, ... ihr euch abgeschafft haben werdet, ... sie sich abgeschafft haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich abschaffen würde, ... du dir/dich abschaffen würdest, ... er sich abschaffen würde, ... wir uns abschaffen würden, ... ihr euch abschaffen würdet, ... sie sich abschaffen würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich abgeschafft haben würde, ... du dir/dich abgeschafft haben würdest, ... er sich abgeschafft haben würde, ... wir uns abgeschafft haben würden, ... ihr euch abgeschafft haben würdet, ... sie sich abgeschafft haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schaff(e) (du) dir/dich ab, schaffen wir uns ab, schafft (ihr) euch ab, schaffen Sie sich ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich abschaffen, sich abzuschaffen
- Infinitiv II: sich abgeschafft haben, sich abgeschafft zu haben
- Partizip I: sich abschaffend
- Partizip II: abgeschafft