Konjugation des Verbs sich eindrücken 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs eindrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich eindrückt, ... sich eindrückte und ... sich eingedrückt hat. Als Hilfsverb von sich eindrücken wird "haben" verwendet. Das Verb sich eindrücken ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von sich eindrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb eindrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für eindrücken. Man kann nicht nur sich eindrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... sich eindrückt · ... sich eindrückte · ... sich eingedrückt hat
press in, blow in, bust, cave in, crimp, crush, dent, impress, incise, push in, smash, stave in, imprint, indent
[Sport] mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche beschädigt wird; mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche zerstört wird; einschlagen, eintreten, einwerfen
(sich+A, Akk., in+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich eindrücken
Präsens
... | ich | mir/mich³ | eindrück(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | eindrückst |
... | er | sich | eindrückt |
... | wir | uns | eindrücken |
... | ihr | euch | eindrückt |
... | sie | sich | eindrücken |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | eindrückte |
... | du | dir/dich³ | eindrücktest |
... | er | sich | eindrückte |
... | wir | uns | eindrückten |
... | ihr | euch | eindrücktet |
... | sie | sich | eindrückten |
Imperativ
- | |||
drück(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | ein |
- | |||
drücken | wir | uns | ein |
drückt | (ihr) | euch | ein |
drücken | Sie | sich | ein |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | eindrücke |
... | du | dir/dich³ | eindrückest |
... | er | sich | eindrücke |
... | wir | uns | eindrücken |
... | ihr | euch | eindrücket |
... | sie | sich | eindrücken |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | eindrückte |
... | du | dir/dich³ | eindrücktest |
... | er | sich | eindrückte |
... | wir | uns | eindrückten |
... | ihr | euch | eindrücktet |
... | sie | sich | eindrückten |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich eindrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | eindrück(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | eindrückst |
... | er | sich | eindrückt |
... | wir | uns | eindrücken |
... | ihr | euch | eindrückt |
... | sie | sich | eindrücken |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | eindrückte |
... | du | dir/dich³ | eindrücktest |
... | er | sich | eindrückte |
... | wir | uns | eindrückten |
... | ihr | euch | eindrücktet |
... | sie | sich | eindrückten |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | habe |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | hast |
... | er | sich | eingedrückt | hat |
... | wir | uns | eingedrückt | haben |
... | ihr | euch | eingedrückt | habt |
... | sie | sich | eingedrückt | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | hatte |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | hattest |
... | er | sich | eingedrückt | hatte |
... | wir | uns | eingedrückt | hatten |
... | ihr | euch | eingedrückt | hattet |
... | sie | sich | eingedrückt | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | eindrücken | werde |
... | du | dir/dich³ | eindrücken | wirst |
... | er | sich | eindrücken | wird |
... | wir | uns | eindrücken | werden |
... | ihr | euch | eindrücken | werdet |
... | sie | sich | eindrücken | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | haben | wirst |
... | er | sich | eingedrückt | haben | wird |
... | wir | uns | eingedrückt | haben | werden |
... | ihr | euch | eingedrückt | haben | werdet |
... | sie | sich | eingedrückt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich eindrücken
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | eindrücke |
... | du | dir/dich³ | eindrückest |
... | er | sich | eindrücke |
... | wir | uns | eindrücken |
... | ihr | euch | eindrücket |
... | sie | sich | eindrücken |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | eindrückte |
... | du | dir/dich³ | eindrücktest |
... | er | sich | eindrückte |
... | wir | uns | eindrückten |
... | ihr | euch | eindrücktet |
... | sie | sich | eindrückten |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | habe |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | habest |
... | er | sich | eingedrückt | habe |
... | wir | uns | eingedrückt | haben |
... | ihr | euch | eingedrückt | habet |
... | sie | sich | eingedrückt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | hätte |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | hättest |
... | er | sich | eingedrückt | hätte |
... | wir | uns | eingedrückt | hätten |
... | ihr | euch | eingedrückt | hättet |
... | sie | sich | eingedrückt | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | eindrücken | werde |
... | du | dir/dich³ | eindrücken | werdest |
... | er | sich | eindrücken | werde |
... | wir | uns | eindrücken | werden |
... | ihr | euch | eindrücken | werdet |
... | sie | sich | eindrücken | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | haben | werdest |
... | er | sich | eingedrückt | haben | werde |
... | wir | uns | eingedrückt | haben | werden |
... | ihr | euch | eingedrückt | haben | werdet |
... | sie | sich | eingedrückt | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | eindrücken | würde |
... | du | dir/dich³ | eindrücken | würdest |
... | er | sich | eindrücken | würde |
... | wir | uns | eindrücken | würden |
... | ihr | euch | eindrücken | würdet |
... | sie | sich | eindrücken | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | eingedrückt | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | eingedrückt | haben | würdest |
... | er | sich | eingedrückt | haben | würde |
... | wir | uns | eingedrückt | haben | würden |
... | ihr | euch | eingedrückt | haben | würdet |
... | sie | sich | eingedrückt | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich eindrücken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich eindrücken
Übersetzungen
Übersetzungen von sich eindrücken
-
sich eindrücken
press in, blow in, bust, cave in, crimp, crush, dent, impress
выдавить, выдавливать, заталкивать, затолкать, продавить, продавливать, сделать вмятину, вдавить
abollar, deprimir, hundir, romper, deformar, imprimir
enfoncer, défoncer, déprimer, emboutir, entamer, s'incruster dans, imprimer
delmek, çizmek, darbe
esmagar, pressionar em, quebrar, imprimir, afundar, pressionar
schiacciare, comprimere, sfondare, imprimere
străpunge, îndesa
benyom, behatolás, benyomás, beprésel
wciskać, wcisnąć, wtłaczać, wtłoczyć, wgniecenie, wgnieść
σπάζω, στραβώνω, σπρώχνω, σφίγγω
indrukken, een spoor achterlaten, induwen, stukdrukken, zich inprenten, indringen, verdrukken
promačkávat, promačkávatmáčknout, vtiskovat, vtiskovatknout, vtlačit, vytlačit
trycka in, pressa in
trykke ind, indtrænge, trænge ind
押し付ける, 押し込む
danyar, impressionar
painaa, törmätä
knuse, støte inn, trenge inn, trykke inn
sartu, sartu indarrez
udubiti, utisnuti
втиснување
vtisniti, udreti, vdrti
vtlačiť, zaryť
udubiti, utisnuti
udubiti, utisnuti
втиснути, вдавити
вдлъбвам, впечатвам
ўдушыць, забіць, зрабіць ўдушэнне
לְחַבּוּר، לדחוף، לחדור
ضغط، إدخال، انغماس
فشردن، فشرده سازی، نفوذ کردن
دھنسنا، چوٹ دینا
sich eindrücken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich eindrücken- [Sport] mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche beschädigt wird, mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche zerstört wird, einschlagen, eintreten, einwerfen
- [Sport] mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche beschädigt wird, mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche zerstört wird, einschlagen, eintreten, einwerfen
- [Sport] mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche beschädigt wird, mit Kraft in einen Körper eindringen, so dass seine Oberfläche zerstört wird, einschlagen, eintreten, einwerfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich eindrücken
jemand/etwas drückt
etwas inetwas ein
jemand/etwas
indrückt
etwas ein
jemand/etwas drückt
jemanden/etwas inetwas ein
jemand/etwas
sich indrückt
etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich eindrücken
≡ aufdrücken
≡ durchdrücken
≡ hochdrücken
≡ herabdrücken
≡ einätzen
≡ einblicken
≡ einbeulen
≡ einarbeiten
≡ bedrücken
≡ einbacken
≡ einatmen
≡ einbetten
≡ einbilden
≡ ausdrücken
≡ herumdrücken
≡ einbetonieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb eindrücken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich eindrücken
Die sich ein·drücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ein·drücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich eindrückt - ... sich eindrückte - ... sich eingedrückt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eindrücken und unter eindrücken im Duden.
eindrücken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich eindrück(e) | ... mir/mich eindrückte | ... mir/mich eindrücke | ... mir/mich eindrückte | - |
du | ... dir/dich eindrückst | ... dir/dich eindrücktest | ... dir/dich eindrückest | ... dir/dich eindrücktest | drück(e) dir/dich ein |
er | ... sich eindrückt | ... sich eindrückte | ... sich eindrücke | ... sich eindrückte | - |
wir | ... uns eindrücken | ... uns eindrückten | ... uns eindrücken | ... uns eindrückten | drücken uns ein |
ihr | ... euch eindrückt | ... euch eindrücktet | ... euch eindrücket | ... euch eindrücktet | drückt euch ein |
sie | ... sich eindrücken | ... sich eindrückten | ... sich eindrücken | ... sich eindrückten | drücken sich ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich eindrück(e), ... du dir/dich eindrückst, ... er sich eindrückt, ... wir uns eindrücken, ... ihr euch eindrückt, ... sie sich eindrücken
- Präteritum: ... ich mir/mich eindrückte, ... du dir/dich eindrücktest, ... er sich eindrückte, ... wir uns eindrückten, ... ihr euch eindrücktet, ... sie sich eindrückten
- Perfekt: ... ich mir/mich eingedrückt habe, ... du dir/dich eingedrückt hast, ... er sich eingedrückt hat, ... wir uns eingedrückt haben, ... ihr euch eingedrückt habt, ... sie sich eingedrückt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingedrückt hatte, ... du dir/dich eingedrückt hattest, ... er sich eingedrückt hatte, ... wir uns eingedrückt hatten, ... ihr euch eingedrückt hattet, ... sie sich eingedrückt hatten
- Futur I: ... ich mir/mich eindrücken werde, ... du dir/dich eindrücken wirst, ... er sich eindrücken wird, ... wir uns eindrücken werden, ... ihr euch eindrücken werdet, ... sie sich eindrücken werden
- Futur II: ... ich mir/mich eingedrückt haben werde, ... du dir/dich eingedrückt haben wirst, ... er sich eingedrückt haben wird, ... wir uns eingedrückt haben werden, ... ihr euch eingedrückt haben werdet, ... sie sich eingedrückt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich eindrücke, ... du dir/dich eindrückest, ... er sich eindrücke, ... wir uns eindrücken, ... ihr euch eindrücket, ... sie sich eindrücken
- Präteritum: ... ich mir/mich eindrückte, ... du dir/dich eindrücktest, ... er sich eindrückte, ... wir uns eindrückten, ... ihr euch eindrücktet, ... sie sich eindrückten
- Perfekt: ... ich mir/mich eingedrückt habe, ... du dir/dich eingedrückt habest, ... er sich eingedrückt habe, ... wir uns eingedrückt haben, ... ihr euch eingedrückt habet, ... sie sich eingedrückt haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingedrückt hätte, ... du dir/dich eingedrückt hättest, ... er sich eingedrückt hätte, ... wir uns eingedrückt hätten, ... ihr euch eingedrückt hättet, ... sie sich eingedrückt hätten
- Futur I: ... ich mir/mich eindrücken werde, ... du dir/dich eindrücken werdest, ... er sich eindrücken werde, ... wir uns eindrücken werden, ... ihr euch eindrücken werdet, ... sie sich eindrücken werden
- Futur II: ... ich mir/mich eingedrückt haben werde, ... du dir/dich eingedrückt haben werdest, ... er sich eingedrückt haben werde, ... wir uns eingedrückt haben werden, ... ihr euch eingedrückt haben werdet, ... sie sich eingedrückt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich eindrücken würde, ... du dir/dich eindrücken würdest, ... er sich eindrücken würde, ... wir uns eindrücken würden, ... ihr euch eindrücken würdet, ... sie sich eindrücken würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich eingedrückt haben würde, ... du dir/dich eingedrückt haben würdest, ... er sich eingedrückt haben würde, ... wir uns eingedrückt haben würden, ... ihr euch eingedrückt haben würdet, ... sie sich eingedrückt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: drück(e) (du) dir/dich ein, drücken wir uns ein, drückt (ihr) euch ein, drücken Sie sich ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich eindrücken, sich einzudrücken
- Infinitiv II: sich eingedrückt haben, sich eingedrückt zu haben
- Partizip I: sich eindrückend
- Partizip II: eingedrückt